8. Juni 200619 j Immerhin etwas. Bei uns siehts so aus: http://www.students.uni-mainz.de/gotthaa/einsaetze.htm Ich habe das PRoblem, dass ich die meisten "Tagsüber"-Einsätze nicht mitbekomme, da Wache --> Arbeit ~18km
11. Juni 200619 j So, ich bin gerade zurück von unserer WM-Bereitschaft. Einsätze: 0 (in Worten: Null). In Nürnberg war es insgesamt ziemlich ruhig, nicht mal wirkliches Tagesgeschäft gab es. Anscheinend war Nürnberg wirklich komplett vor dem Fernseher und hat keine Dummheiten gemacht. Daher ist unsere Bereitschaft vom Stab auch eine Stunde früher als geplant aufgelöst worden. Mal gucken ob die Nacht auch noch so ruhig bleibt...
12. Juni 200619 j Heute hatte unsere Dorfwehr ihren ersten Einsatz dieses Jahr (und damit ist die diesjährige Statistik erfüllt ) Ein paar Hilfsarbeiter haben Fichtenreisig "auf die heiße Art" aufgeräumt. Ein paar Funken sind übergesprungen und haben auf den trockenen Waldboden schnell Nahrung gefunden. Zum Glück ließ sich das Feuer trotz knapper Mannschaft (die Stützpunktwehr hatte zur selben Zeit noch einen weiteren Einsatz, und die meisten Leute unserer Wehr waren zur Arbeit) unter Kontrolle bringen, bevor es sich allzuweit ausbreiten konnte.
13. Juni 200619 j Gestern alljährliches Atemschutztraining. Nebelmaschine war kaputt. Langweilig :schlaf:
13. Juni 200619 j Hi, auch wenns ne (extrem späte...) Nachmeldung ist, aber erst seit Samstag (mit dem Helferfest das da stattgefunden hat) ist der Einsatz (auch im Kopf..) offiziell beendet... außerdem hab ichs bis jetzt schlichtweg vergessen den Einsatz hier zu posten Bilder sagen mehr als Worte, also poste ich nur den Link http://www.willkommen-in-elsa.de/home/Guelleunglueck.htm Gruß Grisu
15. Juni 200619 j Gestern alljährliches Atemschutztraining. Nebelmaschine war kaputt. Langweilig :schlaf: Mülltüte bzw. diese Reinraumüberzieher für Schuhe am Sichtfenster der Maske mit nem Gummiband befestigen und schon hat man Nullsicht. So, heute gehts zur zweiten 10 Stunden Bereitschaft. Mal gucken ob die englischen Fans wenigstens etwas ihrem Ruf gerecht werden oder ob die WM wirklich ein riesen Kindergarten wird :evil: *g*
19. Juni 200619 j So, Jubiläumsfest zum 125jährigem gut rum bekommen. Irgendwann gestern beim Abbau "Du, im Nachbarort geht die Sirene, hör mal mit was los ist." Kurz die Leitstelle angefunkt, ob wir mitalarmiert wurden - nein, nur wir waren alarmiert :hells: Straßenabsenkung im Neubaugebiet. 3 Mann hin, abgesperrt und gut.
19. Juni 200619 j So, Jubiläumsfest zum 125jährigem gut rum bekommen. Irgendwann gestern beim Abbau "Du, im Nachbarort geht die Sirene, hör mal mit was los ist." Kurz die Leitstelle angefunkt, ob wir mitalarmiert wurden - nein, nur wir waren alarmiert :hells: Straßenabsenkung im Neubaugebiet. 3 Mann hin, abgesperrt und gut. Hehe, irgendwie gehört so ein Einsatz beim Jubiläum einfach zum Standard. In meiner ersten FF gabs beim 125jährigen nen vollgelaufenen Keller nach Sturzregen...
23. Juni 200619 j Hehe, irgendwie gehört so ein Einsatz beim Jubiläum einfach zum Standard. In meiner ersten FF gabs beim 125jährigen nen vollgelaufenen Keller nach Sturzregen... ... wir hatten einen brennenden PKW bei der Fahrzeugweihe von unserem neuen LF16 vor 4 Jahren. Mit geschmücktem Fahrzeug auf Blaulichtfahrt.... nett!!! Und von Mittwoch auf Donnerstag und am Donnertagvormittag 80 volle Keller. Man bin ich kaputt....aber wieder trocken! 57 Liter auf ne gute Stunde war unserer Kanalisation zu viel! Ich wusste bis dato auch nicht wie hoch Gullideckel fliegen können...
23. Juni 200619 j bei uns ist wie immer sehr ruhig, nun gut letzte Nacht war ich auch im Gerätehaus, lag aber am Wind. Dieser hatte die Sirenenalarmierung von der Nachbarwehr bei uns so laut sein lassen das insgesamt doch 5 Kameraden da waren...
19. Juli 200619 j Hallo zusammen, da der Sommer ja keine Pause macht wollte ich mich mal so umhören wie es bei euch so mit Flächenbrände bisher aussah? Außer einen großen gestern, sind wir bisher nur Verkehrsinseln ablöschen gefahren. Die durch Zigeretten auf den trockenen Rindemulsch das Qualmen anfingen.
19. Juli 200619 j Zum Glück ists bei mir ruhig. (Wäre auch ein ungünstiger Zeitpunkt, da unser TLF zur Zeit wegen Tüv/Wartung bei der BF ist und wir somit nur unser LF16-TS haben.)
25. Juli 200619 j Hallo, also wir hatten bei uns in den letzten 7 Tagen 3 Einsätze: 1. Wald bzw. Fläachenbrand über mehrere Hektar. Anwesend waren ungefähr 9 Feuerwehren mit TLF Fahrzeugen. Der Brand war nach ca.12 Stunden unter Kontrolle. Weiter Glutnester wurden in den folgenden Tagen immer wieder gelöscht. 2. Flächenbrand der auf Gebäude im näheren Umfeld übergegriffen ist. Bei Funkenflug in einer Strohpresse entzündete sich das trockene Feld. An diesem Feld befand sich eine Hühnerfarm mit 2 Lehrstehenden Hallen und 1 großen Halle mit Hühnern. An einer anderen Seite befanden sich Einfamilienhäuser. Es brannten ca 20 ha. Nachdem der Wind ständig drehte, konnte nicht verhindert werden, das dier leeren Hallen abbranten. Bei der Halle mit den Hühnern konnten im letzten Moment die glühenden Balken gelöscht werden. Auf der anderen Seite konnte das Feuer im Vorgarten eines Einfamilienhauses gestoppt werden. Vor Ort waren ca. 14 Feuerwehren mit LF, DLK und TLF's. Der gesammte Einsatz dauerte mit Brandwache 48 Stunden. 3. Waldbrand direkt im Anschluss an 2. . Ähnlich Feuer Nummer1! Fazit: Für einen Ort mit 750 Einwohnern und einer Feuerwehr mitca 30 Mitgliedern, war es eine ziemlich anstrengende Woche mit wenig schlaf! Und im MOment sieht es nicht so aus als wenn sich die Lage in den nächsten Tagen entspannt! Gruß, Matze
7. August 200619 j Da will ich auch mal wieder berichten, wo ich schon länger nicht mehr hier war... Freitag war bei uns ein ziemlich arbeitsreicher Tag. Um 15:28 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Linienbus alarmiert. Wie sich später herausstellte, war es eine groß angelegte Übung. Insgesamt kamen knapp 200 Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Einsatz. Einen Bericht mit Bildern gibt es hier: [ klick ] Ich selbst hatte mit dem Bus nicht all zu viel zutun, da ich für die Befreiung der beiden eingeklemmten PKW-Insassen zuständig war. Aber es war mal etwas anderes... so oft kommt man ja auch nicht zu so einem Szenario. Und die Verletztendarsteller haben ihre Rollen absolut top gespielt. Da mussten dann mal weglaufende geschockte Patienten mit 4 Feuerwehrleuten wieder eingefangen und beruhigt werden, etc. Direkt im Anschluss ging über unserem Ortsteil dann noch ein heftiges Gewitterschauer nieder, so dass wir noch zahlreiche Straßen, Tiefgaragen und Keller wieder trocken legen mussten. In der Statistik hat der Freitag 15+ gebracht... Gruß backdraft
19. August 200619 j Seit der WM ists bei uns auch recht ruhig. Ich hab in der Zwischenzeit jetzt meine Atemschutzübungen gemacht bzw. nachgeholt. Übung 1/06 war der "Fitness-Test", also mit nem Langzeit-Pressluftatmer ins Fitnessstudio der BF-Wache und dort jeweils für 6 Minuten aufs Laufband, Treppensteigen, Fahrradfahren, Endlosleiter (40 ? Meter), Schlaghammer (25 Kg x 60 oder 20 Kg x 80) sowie noch auf nen Stepper (oder wie das Ding heisst, bei dem man nicht nur die Beine sondern auch gleichzeitig die Arme benutzen kann/muss). Pro Gerät hatte man 10 Minuten Zeit, also 6 Minuten Übung und 4 Minuten Pause. Übung 2/06 war dann an einem Samstag der allseits beliebte Durchgang durch die Atemschutzübungsanlage. Ziel war hier mal kein Dummy, sondern "nur" das Zudrehen zweier Pressluftatmer. Btw. die Anlage in der Wache 4 in Nürnberg ist schon ganz nett. Neben bei ist endlich meine Maskenbrille fertig geworden, so dass ich, nach Erhalt meiner restlichen PSA, endlich wieder als AGT eingesetzt werden kann. So und heute gehts mit ein paar Kameraden (SB) wieder zur BF um uns ein bischen abzuseilen *g*. Ich war noch nie dabei und bin mal gespannt, was mich erwartet. Einen Bericht gibts dann demnächst.
20. August 200619 j Das Abseilen im Kletterturm der Feuerwache 4 war wirklich toll. Wir hatten zur Sicherung von der HöReg Dynamikseil und Sitzgurt, waren aber primär durch Rettungsknoten gehalten. Für mich war es das erste Mal, aber sogar ich hab mich getraut von dem Balkon in 18 Metern abgeseilt zu werden. Nächstes Mal werd ich sicher auch das Selbstabseilen von der oberen Plattform in ca. 28 Meter Höhe probieren.
21. August 200619 j ja abseilen macht Spaß wenn man sich erstmal überwunden hat sich dem Seil anzuvertrauen. Ich hatte dieses Jahr Lehrgang "Retten aus Tiefen und Höhen" war echt gut. Btw. Einsätze bei mir: Do: Wohnungsöffnung, 82 Jährige hatte sich Bein gebrochen; So: Bergung Tote (80) aus Bach (haben dies aber nicht gemacht nur abgesichert für die Kripo)
22. August 200619 j BMA Hurra! Unser Kunde (ein Altenheim) hat mal wieder sein Fehlalarm-Abo eingelöst Was mich mehr geärgert hat: Unser erstes Fahrzeug (TLF16/25) ist mit 1/4 raus (bei Gruppenkabine). Fürs zweite Fahrzeug waren neben mir noch zwei Andere da gewesen. Einer davon Fahrer und alle drei Atemschutzgeräteträger. Naja, BF ist von der Wache 2 mit nem Zug (LF16, DLK, KLAF) rausgefahren.
22. August 200619 j ja abseilen macht Spaß wenn man sich erstmal überwunden hat sich dem Seil anzuvertrauen. Ich hatte dieses Jahr Lehrgang "Retten aus Tiefen und Höhen" war echt gut. Jepp. Ich hab mich bei einem Teamevent vor ein paar Jahren nicht getraut, deshalb wollte ich jetzt unbedingt mit. Irgendwie vertraue ich meinen Feuerwehrkameraden lieber mein Leben an, als irgendwelchen Teamtrainern, die ich nicht mal nen halben Tag kenne...
22. August 200619 j unser Hauptkunde bei BMA hat scheinbar sein Aboheft verlegt zu mindest gab die letzten Monate nüx von dem
29. August 200619 j Gestern abend gabs wieder nen Alarm. Erst zur Bereitstellung im Gerätehaus, dann jedoch schon auf der Anfahrt zum GH ein zweiter Alarm zur Unterstützung der anderen Löschzüge in einen anderen Stadtteil. Da unser LF16-TS ja keinen Greifzug an Bord hatte, wurden mein Fahrzeug nicht benötigt und sind erstmal ne Stunde rumgestanden. Dann gabs irgenwann nen Folgeeinsatz für uns. Keller unter Wasser. Wäre ja dank Tauchpumpe im LF auch kein Problem, wenn das Wasser nicht im 2. OG anstatt im Keller gewesen wäre. Es folgte die Nachalarmierung der BF mit einem KLAF zur Turöffnung der Wohnung im 3. OG. Fazit: Rechnung für den Bewohner wg. Türöffnung. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. Mal sehen wie es weiter geht... btw. nach meiner Zählung war das der 22. Einsatz in diesem Jahr.
20. September 200619 j Wir waren vorgestern mal wieder in einem nassen Keller. Dieses Mal stand der Keller cirka 30 - 40 cm unter Wasser, so dass wir am Anfang mit der TS arbeiten mussten. Einsatzdauer cirka 2,5 Stunden. Löschfahrzeuge anderer FF der Stadt Nürnberg waren teilweise nur ein paar Häuser weiter im Einsatz. Langsam fangen die nassen Keller an zu nerven.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.