Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 421
  • Ansichten 48.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also bei mir im IT-Handbuch (S. 8) steht:

Demnach, ist meiner Meinung nach 5 richtig, weil hier die Aussage war: "Eine ordentliche Kündigung ist nur möglich, wenn sie den Ausbildungsberuf wechselt."

dann wiedersprichst du dich... im Hnadbuch steht dass eine Kündigung bei Wechsel des Berufes oder Aufgabe möglich ist

danach sprichst du dich dafür aus, dass eine Kündigung nur beim Wechsel möglich ist.

wies im Buch steht, ist eine Kündigung also mit 4 Wochen Kündigungsfrist möglich und 5 somit falsch

Also bei mir im IT-Handbuch (S. 8) steht:

Demnach, ist meiner Meinung nach 5 richtig, weil hier die Aussage war: "Eine ordentliche Kündigung ist nur möglich, wenn sie den Ausbildungsberuf wechselt."

ich denke das 3 richtig ist.

Dann trau ich mich mal an eine vorläufige lösung!

1.1) 1,4,3,2,5

1.2) 5

1.3)

1.4)

1.5) 2

1.6) 40 %

1.7) 1

1.8) 3

1.9)

1.10) 5,1,4,2,3

2.1) 5

2.2)

2.3)

2.4) 2,4,1,5,3

2.5) ??

2.6) 5

2.7) 4

2.8) 1

2.9) 552

2.10) 1

2.11) ??

2.12)

2.13) 4

2.14) 3

2.15) 6 5 1 3 7 4 2

3.1) 2,5

3.2)

3.3) 2

3.4) 7 4 5 1 3 6 2

3.5) 3 7 5 6

3.6) 3

3.7) 2

3.8) 1

4.1) 4

4.2) 3

4.3) 5

4.4) 1013,50

4.5) 7, ?, 4

4.6) 2 4 1 3 5

Das sind meine lösungen wo ich mir jetzt sicher bin,

es fehlen noch lösungen, bitte benutzt die vorlage, um es zu

vervollständigen, so bekommen wir am schnellsten die entgültige

Lösung.

Haben uns nach der Prüfung mal zusammengesetzt. Bis auf bei der 3.8 und der 4.2 sind wir uns bei allen Lösungen sicher und haben die auch soweit möglich geprüft. Viel Spass damit :)

1.1) 1 4 3 2 5

1.2) 5

1.3) 1

1.4) 5

1.5) 2

1.6) 40 %

1.7) 1

1.8) 3

1.9) 21 Tage

1.10) 5 1 4 2 3

2.1) 5

2.2) 4790 €

2.3) 4

2.4) 2 4 1 5 3

2.5) 2

2.6) 1

2.7) 4

2.8) 1

2.9) 552 KByte

2.10) 1

2.11) 3

2.12) 5,07 €

2.13) 4

2.14) 3

2.15) 6 5 1 3 7 4 2

3.1) 2 6

3.2) 5

3.3) 2

3.4) 7 4 5 1 3 6 2

3.5) 3 7 5 6

3.6) 3

3.7) 2

3.8) 1 « ???

4.1) 4

4.2) 1 / 2 / 5 « ???

4.3) 5

4.4) 1013,50 €

4.5) 7 6 4

4.6) 2 4 1 3 5

PS: Mein selbst ausgerechnetes Ergebnis sind nur knapp 94% :-(

ich denke das 3 richtig ist.

JO, my brother... 3 is richtig!

Hi, könnte mir bitte auch jemand das Aufgabenblatt schicken ?

Wäre sehr nett.

Meine e-mail adresse ist:

Florian.Borchmann@web.de

Schonmal vielen Dank

Ein Entity-Relationship-Diagramm zur Abbildung von Geschäftsprozessen?! Nicht wirklich, oder!?

Das IT-Handbuch sagt:

Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen

Die wichtigste verwendete Methode ist die Beschreibung anhand von Entity-Relationship-Modellen!

Und vielleicht sollten wir hier langsamm mal die Antworten die wir gefunden haben etwas systematisch ordnen... wird grade etwas unübersichtlich :D

die antowrt 3 ist richtig bei der 4.2 wegen dem oder

Ja. Mitte nimmt diese Werte an. Aber es wurde nach den Werten im Array die an der Position Mitte stehen, gefragt. 7, 10 und 11 stehen nicht in der Liste.

Hat da jemand den Aufgabentext vor sich liegen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß nach den Werten, die 'mitte' annimmt gefragt wurde, und nicht nach 'feld[mitte]'.

s.

PS. Naja mal abwarten und Tee trinken, für die Abschlußprüfung gibt es noch viel zu tun :>

Hat da jemand den Aufgabentext vor sich liegen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß nach den Werten, die 'mitte' annimmt gefragt wurde, und nicht nach 'feld[mitte]'.

s.

Stimmt! ...aber durch die Vorgaben wurde die Fragestellung dann wieder eindeutig!

@Neokortex: Bei Aufgabe 3.1 bin ich mir mit den Lösungen 2 und 5 ziemlich sicher!?

Hat da jemand den Aufgabentext vor sich liegen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß nach den Werten, die 'mitte' annimmt gefragt wurde, und nicht nach 'feld[mitte]'.

s.

...Gesucht wird das Element 144. Ordnen Sie zu, indem Sie die Kennziffern von 4 der insgesamt 9 Daten in die Kästchen neben den Suchergebnissen in der Variable "mitte" eintragen! Übertragen Sie ....

Es wurde nach mitte gefragt, nicht nach feld[mitte] das stimmt

Hat da jemand den Aufgabentext vor sich liegen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß nach den Werten, die 'mitte' annimmt gefragt wurde, und nicht nach 'feld[mitte]'.

s.

PS. Naja mal abwarten und Tee trinken, für die Abschlußprüfung gibt es noch viel zu tun :>

Bin ich mir auch. Aber der erste Wert von Mitte ist 7. Und die ist bei den vorgegebenen 9 Werten nicht dabei... ergo: Umdenken und die Werte aus dem Feld nehmen.

Wer hat denn jetzt eigentlich den Aufgabenbogen und kann ihn einscannen?

dann wiedersprichst du dich... im Hnadbuch steht dass eine Kündigung bei Wechsel des Berufes oder Aufgabe möglich ist

danach sprichst du dich dafür aus, dass eine Kündigung nur beim Wechsel möglich ist.

wies im Buch steht, ist eine Kündigung also mit 4 Wochen Kündigungsfrist möglich und 5 somit falsch

Nein, ich widerspreche mir nicht.

Die Aussage unter 3 war "Sie kann die Ausbildung mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen schriftlich kündigen."

Würde also bedeuten, dass man auch nach der Probezeit seinen Ausbildungsvertrag einfach kündigen kann. Laut BBiG ist aber genau das nicht möglich.

6. Kann der Auszubildende kündigen, wenn er die Ausbildung aufgeben will?

Nach der Probezeit kann der Auszubildende das Ausbildungsverhältnis gemäß

§ 22 Abs. 2 Nr. 2 BBiG mit einer Frist von 4 Wochen kündigen, wenn er

* die Berufsausbildung insgesamt aufgeben

* oder eine Ausbildung in einem anderen Beruf machen will.

Auch diese Kündigung muß schriftlich und unter Angabe des besonderen Kündigungsgrundes (Berufsaufgabe bzw. –wechsel) erfolgen (§ 22 Abs. 3 BBiG).

Will ein Auszubildender dagegen denselben Beruf weiterlernen und lediglich den Betrieb wechseln, besteht diese besondere Kündigungsmöglichkeit nicht. Hat der Auszubildende den besonderen Kündigungsgrund der Berufsaufgabe bzw. des Berufswechsels nur vorgeschoben, um die gleiche Ausbildung in einem anderen Betrieb machen zu können, kann der alte Ausbildungsbetrieb von ihm Schadensersatz verlangen (§ 23 Abs. 1 BBiG).

Das Kündigen mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen geht nur, wenn der Ausbildungsberuf gewechselt werden soll. Und das stimmt mit der Aussage unter 5 überein.

@Neokortex:

Habe es ziemlich ähnlich, bis auf:

- Aufgabe 3.1 bin ich mir mit den Lösungen 2 und 5 ziemlich sicher!?

- Aufgabe 3.4 denke ich, dass in dem Array die Herstellernamen liegen (vom Platz her passt das besser; Auftragsstatus wäre dann die Betreffzeile!?)

- Aufgabe 4.2 habe ich Lösung 3, wie hier schon oft erwähnt

3.1) 2 6

3.8) 1

4.2) 1 / 2 / 5 « ???

4.3) 5

4.5) 7 6 4

Bei 3.1 hab ich 2,5

bei 3.8 hab ich 2

bei 4.2 hab ich 3

bei 4.3 hab ich 5

und bei 4.5 war ich mir sehr unsicher und hab 3 6 4... also wenn dazu ma noch jemand ne Begründung schreiben könnte wäre das sehr thx ;)

So... 50 Minuten nur über ZWP diskutiert... Ich mach' mal jetzt mim Urlaub weiter...

Nein, ich widerspreche mir nicht.

Die Aussage unter 3 war "Sie kann die Ausbildung mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen schriftlich kündigen."

Würde also bedeuten, dass man auch nach der Probezeit seinen Ausbildungsvertrag einfach kündigen kann. Laut BBiG ist aber genau das nicht möglich.

Das Kündigen mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen geht nur, wenn der Ausbildungsberuf gewechselt werden soll. Und das stimmt mit der Aussage unter 5 überein.

Es steht aber auch niergends, das Sie den Beruf weiter lernen will und nur den AG wechseln will. Jetzt widersprichst du dir

und bei 4.5 war ich mir sehr unsicher und hab 3 6 4... also wenn dazu ma noch jemand ne Begründung schreiben könnte wäre das sehr thx ;)

Ich hab bei 4.5 "7,6,4"

"Veränderung der Lebenshaltungskosten" == Stabilität des Preisniveaus == Inflation, daher die 7 als erstes.

Bei 3.1 hab ich 2,5

bei 3.8 hab ich 2

bei 4.2 hab ich 3

bei 4.3 hab ich 5

und bei 4.5 war ich mir sehr unsicher und hab 3 6 4... also wenn dazu ma noch jemand ne Begründung schreiben könnte wäre das sehr thx ;)

Bei 4.5 muesste eigentlich 3-6-4 richtig sein

oda????

Nein, ich widerspreche mir nicht.

Die Aussage unter 3 war "Sie kann die Ausbildung mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen schriftlich kündigen."

Würde also bedeuten, dass man auch nach der Probezeit seinen Ausbildungsvertrag einfach kündigen kann. Laut BBiG ist aber genau das nicht möglich.

Das Kündigen mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen geht nur, wenn der Ausbildungsberuf gewechselt werden soll. Und das stimmt mit der Aussage unter 5 überein.

Da widersprech ich wieder... auch bei einem Abbruch ist eine ordentliche Kündigung möglich... und genau darum geht es ja denn die Aufgabe lautet:

Sie möchte von Ihnen wissen, was sie unternehmen kann, wenn sie erst nach der Probezeit im 1. Lehrjahr feststellt, dass ihr der Beruf doch nicht liegt.

Also eindeutig ein Ausbildungsabbruch...

MfG Dominik

Ich hab bei 4.5 "7,6,4"

"Veränderung der Lebenshaltungskosten" == Stabilität des Preisniveaus == Inflation, daher die 7 als erstes.

Argh.. jetzt wo dus sagst... klar... verdammt...

Wenn man jetzt nur wüsste bei welchen Aufgaben Teilwertung und bei was Globalbewertung gemacht wird :/

Da widersprech ich wieder... auch bei einem Abbruch ist eine ordentliche Kündigung möglich... und genau darum geht es ja denn die Aufgabe lautet:

Also eindeutig ein Ausbildungsabbruch...

MfG Dominik

bei der schriftl. kuendigung gibt sie doch auch gründe an...

sollte sie aber nicht!

also is 3 richtig

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.