Zum Inhalt springen

15 Seiten - darfs auch etwas mehr sein?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Das Volumen meiner Doku ĂŒberschreitet etwas die vorgegebene Anzahl von 15 Seiten.

Jetzt ist es aber so, das ich das Fach- und DV-Konzept z.B. mit 1-2 SĂ€tzen kurz erlĂ€utere und dann in den Anhang verweise. Durch meine Formatierung werden diese Überschriften immer auf eine Seite gedruckt.

Sieht jetzt so aus, das ich 2 SÀtze da stehen hab, dann kommt bis zur nÀchsten Seite gar nichts mehr, weil das bereits der nÀchste Punkt ist. Werden solche "leeren" Seiten mitgezÀhlt zu den 15 Seiten, oder ist das ok wenn ich dann auf 17 Seiten kommen.

Wenn das so mit gezĂ€hlt wird, können diese beiden Punkte evtl. auf eine Seite gebracht werden oder ist das ein grober Verstoß gegen die formatierungsregeln. Sprich:

Punkt 3) Fachkonzept <1-2SĂ€tze>

Punkt 4) DV-Konezt <1-2 SĂ€tze>

Die 3cm Platz links und rechts, die mir die IHK vorgibt, sind zudem eine zusÀtzliche Methode um hoch effizient die knappen Platz verschwenden. Danke IHK, damit ihr ja nicht genötig werdet etwas mehr zu lesen....

Jemand ein paar handfeste Infos, wie genau das genommen wird?

Geschrieben
Danke IHK, damit ihr ja nicht genötig werdet etwas mehr zu lesen....

Willst du darauf eine Antwort haben?

PS: Die Vorgabe Deiner IHL sind sicher keine Erfindung seitens der IHK, sondern sollten im Rahmen einer vernĂŒnftigen Dokumentation jedem bekannt sein.

Damit dort nicht stĂ€ndig die gleiche Laier seitens der PrĂŒflinge kommt, sind hĂ€ufig die wichtigsten Punkte zusammengeschrieben und werden im Vorfeld ausgehĂ€ndigt.

*Soweit zu Deiner Pauschalverurteilung*

PS: Die IHK liesst deine Doku nicht, daß ist immer noch Aufgabe des PA's.

Und zu Deiner Frage: Welche IHK? (Leier / Leier ...). Die Vorgaben und BewertungsmaßstĂ€be sind leider bei unterschiedlichen IHK etwas anders und werden teilweise sogar von unterschiedlichen PA's anders eingeschĂ€tzt (in Bezug auf die Vorgaben).

Mein Tip: Wer lesen kann und sich daran hÀlt, ist klar im Vorteil.

Und ja, eine angefangene Seite mit 2 Zeilen ist eine Seite. (Schliesslich rechne ich auch jede angefangene Stunde als Stunde ab - wenn es mir auch keiner unbedingt bezahlen will ;))

Geschrieben
Das Volumen meiner Doku ĂŒberschreitet etwas die vorgegebene Anzahl von 15 Seiten.
Je nach Vorgabe(n) der zustĂ€ndigen IHK und dem Prozedere des zustĂ€ndigen PrĂŒfungsauschusses kann das zu PunktabzĂŒgen fĂŒhren oder sogar als KO-Kriterium (0 Punkte = "6") gewertet werden. Denn die Vorgaben sind Bestandteil dieser PrĂŒfungsaufgabe.

Die 3cm Platz links und rechts, die mir die IHK vorgibt, sind zudem eine zusÀtzliche Methode um hoch effizient die knappen Platz verschwenden. Danke IHK, damit ihr ja nicht genötig werdet etwas mehr zu lesen....
Auf diese Frechheit erwartest Du ja wohl keine ernsthafte Antwort.

gruss timmi

Geschrieben

Auf diese Frechheit erwartest Du ja wohl keine ernsthafte Antwort.

Nein, aber immer wieder interesseant wer sich von sowas angesprochen fĂŒhlt :D

Danke fĂŒr die Antworten, demnach muss ich also den Inhalt irgendwie zusammenkĂŒrzen oder noch mehr in den ANhang legen.

Thx.

Geschrieben

Bedenke Deine PrĂŒfer haben am PrĂŒfungstag nicht nur Dich am Haken, sondern meist 15-20 PrĂŒflinge.

Also meine Empfehlung im Schriftteil knapp und prĂ€zise, im mĂŒndlichen Teil kann man sich auslassen.

Geschrieben
Nein, aber immer wieder interesseant wer sich von sowas angesprochen fĂŒhlt :D

Warum eigentlich nur beleidigst Du Leute, die sich in Ihrer Freizeit darum kĂŒmmern, daß Leute wie du doch durch eine AbschlußprĂŒfung kommen und somit einen Beruf erlangen?

Deine Provokationen waren ja wohl ziemlich direkt an einige (nicht wenige) Forumsmitglieder gerichtet.

PS: Meine Frage: Welche IHK ist immer noch nicht beantwortet.

*Aber immer wieder interesseant wer direkte Fragen nicht versteht.*

Bedenke Deine PrĂŒfer haben am PrĂŒfungstag nicht nur Dich am Haken, sondern meist 15-20 PrĂŒflinge.

Naj, wenn man pro PrĂŒfling eine Stunde benötigt, war das ein wenig ĂŒbertrieben, Wir arbeiten dann lieber drei Tage und ordentlich, als alles auf die Schnelle zu erledigen ;).

Geschrieben

Hallo,

ich bin seit 5 Jahren im PrĂŒfungsausschuss fĂŒr FIAN und habe bis dato höchstens 30% der Projektarbeiten gesehen, die sich an die 15 Seiten gehalten haben. Es ist keinesfalls negativ eine ausfĂŒhrliche Dokumentation zu seinem Projekt anzufertigen. NatĂŒrlich sollte dabei nichts unnötig in die LĂ€nge gezogen werden, oder jedes Dialogfeld oder sonstige Abbildungen stĂ€ndig wiederholt werden.

Sicherlich sollten jedoch 15 Seiten ausreichen und da die Projektarbeit nur 50% der Beurteilung ausmacht, die anderen 50% ergeben sich aus PrĂ€sentation und FachgesprĂ€ch, solltest Du auch diese Bereiche nicht unterschĂ€tzen. Ob Du die Projektarbeit wirklich erstellt hast ist fĂŒr uns als PA®s nicht wirklich ĂŒberprĂŒfbar, andererseits werden wir dann im FachgesprĂ€ch auf gewisse Punkte eingehen und da zeigt es sich meist, wer sich mehr oder weniger mit seiner Projektarbeit beschĂ€ftigt hat.

MA

Geschrieben

EYE-IT schön, dass ihr das bei eurer IHK so handhabt. Andere werten ein Überschreiten der Seitenzahl als Formfehler.

Darum auch an PrĂŒfer der Hinweis: die IHK bitte (möglichst im Profil) eintragen.

Geschrieben
Warum eigentlich nur beleidigst Du Leute, die sich in Ihrer Freizeit darum kĂŒmmern, daß Leute wie du doch durch eine AbschlußprĂŒfung kommen und somit einen Beruf erlangen?

Deine Provokationen waren ja wohl ziemlich direkt an einige (nicht wenige) Forumsmitglieder gerichtet.

Richtig, Provokationen sind keine Beleidigungen, ich wollte eigentlich nur mein Unmut zur Sprach bringen..... (Erfolgreich geschaft)Ich will das jetzt in keiner Flamerei enden lassen, ich finde 3cm links und rechts einfach ĂŒbertrieben bei einem seitenlimit von 15 Seiten und Arial 11 Schrift.:mod:

>Welche IHK?

Bonn

Ist es sinnvoll Maßnahmen zur QualitĂ€tssicherung noch in den Anhang auszulagern? Irgendwas muss noch weg, ich komm mit 6cm weniger Platz und Arial 11 auf 18 Seiten :(

Geschrieben
ich finde 3cm links und rechts einfach ĂŒbertrieben bei einem seitenlimit von 15 Seiten und Arial 11 Schrift.

hehe... bei uns sind es immerhin 1,5cm rand rechts und schriftgrĂ¶ĂŸe 12, damit auch alle buchstaben schööööön groß sind. dazu dann noch 1,5 fachen zeilenabstand. sieht aus, als wĂ€re es ein heft fĂŒr blinde...

also sei froh, so kriegst du wenigstens noch was auf deine seiten.

Geschrieben

Leute ich weiß gar nicht wie man mehr als 15 Seiten zusammen bekommt. Mein Projekt umfasst in Zeilen ausgedrĂŒckt 900. Darin stecken ca. 8 Methoden die alle sehr unterschiedliche Aufgaben erledigen. Um meine gesamten PAPs im DV-Konzept vorzulegen brĂ€uchte ich wahrscheinlich eine Tapetenrolle. Soweit ich weiß ist das aber gar nicht Sinn der Sache sich ĂŒber jedes noch so kleine Detail auszulassen als hĂ€tte man die Welt revolutioniert.

Vielmehr geht es ja darum die eigene Vorgehensweise verstÀndlich (nicht blumig und aufgeblasen) niederzuschreiben und grundlegende Elemente des Projektes in den Konzepten auszubreiten...

Aber jetzt schwebt in meinem Kopf wieder die Frage "was soll das alles"? Bei der IHK Essen ist es ein offenes Geheimnis, dass die PrĂŒflinge sich ihre Projekte grĂ¶ĂŸtenteils aus den Fingern saugen, die 70h oft um 100% ĂŒberschreiten und die Dokumentation selten der realen Vorgehensweise der PrĂŒflinge entspricht.

FĂŒr mich ist es sowas wie "Schreiben Sie einen Aufsatz mit dem Titel 'Mein schönstes Ferienerlebnis' ĂŒber 15 Seiten" und es ist eine Qual...

Geschrieben

Die Vorgabe ist doch 14 Seiten fĂŒr die Dokumentation oder ?

FĂŒr den Anhang hab ich keine Seitenbegrenzung. Bei mir werden das so um die 13 Seiten Doku (kaufmĂ€nnisch und alles drumrum), und dann noch um die 10 Seiten Installationsdoku in den Anhang.

Oder sind es tatsĂ€chlich INSGESAMT 14 Seiten die nicht ĂŒberschritten werden dĂŒrfen?

Ich hab mir bereits diverse Dokus mit Bewertung zwischen 1-2 angeschaut, die haben das alle so gemacht wie ichs vorhabe...

Geschrieben
Richtig, Provokationen sind keine Beleidigungen, ich wollte eigentlich nur mein Unmut zur Sprach bringen..... (Erfolgreich geschaft)
Auch auf die Gefahr hin, dass mir das als Haarspalterei ausgelegt wird: Beleidigung und Provokation sind keine Synonyme, aber die Wortbedeutungen haben durchaus eine gewisse (nicht gerade kleine) Schnittmenge. Deine implizite Behauptung, "die IHK" (gemeint hast du wohl "den" [deinen?] PA) wĂ€re einfach nur faul, dĂŒrfte sich in ebendieser Schnittmenge finden...

Ich will das jetzt in keiner Flamerei enden lassen, ich finde 3cm links und rechts einfach ĂŒbertrieben bei einem seitenlimit von 15 Seiten und Arial 11 Schrift.:mod:
Vielleicht machst du dir auch mal Gedanken, welchen Sinn solche Vorgaben (SchriftgrĂ¶ĂŸe, Rand, ...) machen könnten. Es stimmt, sie sollen deinen PrĂŒfern ihre Arbeit erleichtern. Aber der Kernpunkt ist dabei nicht, damit sie weniger Text zu lesen hĂ€tten.

Es geht vielmehr um einen Heftrand bzw. Korrekturrand fĂŒr Notizen deiner PrĂŒfer, die Möglichkeit, Textstellen zu unterstreichen, die Lesbarkeit der gedruckten Doku auch ohne Lupe, und (u.a. durch die Vorgaben an die "Textmenge") auch um die Vergleichbarkeit - und damit die gerechte Bewertung - verschiedener Abschlussprojekt-Dokus. Nur um ein paar Beispiele zu nennen...

>Welche IHK?

Bonn

Diese Threads könnten dir evtl etwas weiterhelfen: ;)

Geschrieben

also ich hab hier IHK Beispieldokus mit einer dokumentation von ca 10-12 Seiten + 15 Seiten AnhĂ€nge. Das kann also auch in Ordnung gehen. man sollte es mit den anhĂ€ngen natĂŒrlich nicht ĂŒbertreiben und sich aufs wesentliche konzentrieren, wobei screenshots nicht fehlen dĂŒrfen.

Geschrieben

Schreibt deine IHK den vor, dass bei jeder Überschrift eine neue Seite beginnen muß???

Wenn das dein persönliches Hirngespinst ist, wĂŒrde ich davon absehen. Damit sparst du den meisten Patz und mußt nicht um 0,5cm mehr oder weniger Rand sinieren.

Ausserdem siehts besser aus und ist (wenns deine IHK nicht vorschreibt) bestimmt nicht verkehrt.

Geschrieben
Schreibt deine IHK den vor, dass bei jeder Überschrift eine neue Seite beginnen muß???

Wenn das dein persönliches Hirngespinst ist, wĂŒrde ich davon absehen. Damit sparst du den meisten Patz und mußt nicht um 0,5cm mehr oder weniger Rand sinieren.

Ausserdem siehts besser aus und ist (wenns deine IHK nicht vorschreibt) bestimmt nicht verkehrt.

Es steht nicht explizit drin, kann ich also davon ausgehen, dass alles was nicht explizit gefordert ist, frei gestalten kann?

Damit wÀre mir nÀmlich sehr geholfen, dann bin ich wieder im rennen. Ich hab halt 2 Seiten wo nur 2 SÀtze draufstehen und dann auf den Anhang verweisen(fach- und DV-Konzept).

Noch ne andere Frage: Quellenangaben, wie mĂŒssen die fĂŒr BĂŒcher aussehen? Websiten ist recht simple, aber ich hab kein plan wie ich z.b. das IT-Handbuch nennen soll. Gibts da auch bestimmte Formregeln fĂŒr?

Geschrieben
Es steht nicht explizit drin, kann ich also davon ausgehen, dass alles was nicht explizit gefordert ist, frei gestalten kann?

So wĂŒrde ichs jetzt nicht formulieren, aber mit den neuen Seite bei neuer Überschrift... wĂŒrde ich jetzt sagen, dass es nicht sein muss. Ist mir nicht bekannt (weder von Facharbeiten fĂŒrs ABi noch fĂŒr Diplomarbeiten, die ich in der Firma gesehen habe, noch fĂŒr Abschlußdokus, die mir bekannt sind)

Hatte dies auch nicht und 100%. Von daher glaube ich es geht in Ordnung.

Wenn die Seite 3/4 voll ist und ein neuer "Hauptpunkt" kommt, wĂŒrde ich schon zum Seitenwechsel tendieren(optische GrĂŒnde), aber fĂŒr 3 -5 Zeilen, wo dann nochmal ein paar dazukommen... sehe ich gar kein Problem.

--> Aber wie wÀre die Meinung von unseren Dokuprofis dazu?

(Habe den Hinweis auf den Seitenwechsel nur mal angeschnitten, weils mir doch komisch vorkam und alle anderen "rĂŒbergelesen" haebn)

Geschrieben
Damit wÀre mir nÀmlich sehr geholfen, dann bin ich wieder im rennen. Ich hab halt 2 Seiten wo nur 2 SÀtze draufstehen und dann auf den Anhang verweisen(fach- und DV-Konzept).

Verstehe ich das richtig, dass du fĂŒr jeden (kurzen) Unterpunkt eine neue Seite beginnst, und dass wenn der Unterpunkt gerade mal vier Zeilen umfasst dem Leser eine riesige weiße FlĂ€che entgegenstrahlt? Dann wundert es mich nicht mehr, dass du Probleme mit der maximalen Seitenzahl hast.

Ein Seitenwechsel ist oft dann angebracht, wenn ein neuer Hauptabschnitt beginnt (und selbst dann nicht immer) - fĂŒr zwei SĂ€tze jedoch eine eigene Seite zu beanspruchen, ist nur in SonderfĂ€llen (z.B. zur besonderen Hervorhebung) sinnvoll. Überdenke dein Layout noch einmal.

Geschrieben
Verstehe ich das richtig, dass du fĂŒr jeden (kurzen) Unterpunkt eine neue Seite beginnst, und dass wenn der Unterpunkt gerade mal vier Zeilen umfasst dem Leser eine riesige weiße FlĂ€che entgegenstrahlt? Dann wundert es mich nicht mehr, dass du Probleme mit der maximalen Seitenzahl hast.

Ein Seitenwechsel ist oft dann angebracht, wenn ein neuer Hauptabschnitt beginnt (und selbst dann nicht immer) - fĂŒr zwei SĂ€tze jedoch eine eigene Seite zu beanspruchen, ist nur in SonderfĂ€llen (z.B. zur besonderen Hervorhebung) sinnvoll. Überdenke dein Layout noch einmal.

Exakt Kapitelanordnung sieht im groben so aus:

1) Einleitung

2) Fachkonzept

(1-2 SĂ€tze und dann ein Verweis in den Anhang, rest der Seite leer)

3) Planung

4) DV-Konzept

(1-2 SĂ€tze und dann ein Verweis in den Anhang, rest der Seite leer)

Demnach wÀre es also ok, wenn ich den durch die Formatierungerzwungenen Seitwechsel wegen dieser enormen Platzverschwendung rausnehme? Gibt also keinen Punktabzug wegen inkonsequenter Formatierung des Dokuments?

An dieser Stelle noch eine Frage:

Ich hab in meinem Projektantrag nicht erwĂ€hnt, das ich eine Abnahme durchfĂŒhre. Entsprechend sind laut Projektantrag dafĂŒr auch keine Stunden eingeplant wurden. Der Antrag kam zurĂŒck mit dem Vermerk das die Abnahme in der Doku dokumentiert sein muss.

Muss ich dafĂŒr jetzt eine Änderung der Zeitplanung machen und von der Zeitplanung aus dem Antrag abweichen oder versteht sich das von selbst, das die Abnahme dann einfach in der Doku mit aufgefĂŒhrt wird? Bin mir da nicht so sicher....

Geschrieben

1) Einleitung

2) Fachkonzept

(1-2 SĂ€tze und dann ein Verweis in den Anhang, rest der Seite leer)

3) Planung

4) DV-Konzept

(1-2 SĂ€tze und dann ein Verweis in den Anhang, rest der Seite leer)

Wenn nach der Einleitung (letzte Seite der Einleitung) noch Platz fĂŒrs Fachkonzept ist, packs noch auf diese Seite. Wenn dann immer noch mehr als 2/3 der Seite leer, beginne mit Punkt 3 (mußt halt schaun wies aussieht). Wenn auf der letzten Seite von Punkt 3 noch Platz ist, so dass Punkt 4 noch draufpasst, packs auf diese Seite drauf... dann ists nicht inkonsequent...

Verstehst du jetzt wie ichs meine ....?

Soll nicht gequetscht aussehen, aber was du machst ist Paltzverschwendung. Da fragt man sich doch eher: Sollte da ne Graphik sein, die nicht abgedruckt wurde, fehlt da was oder so.....

Geschrieben
Wenn nach der Einleitung (letzte Seite der Einleitung) noch Platz fĂŒrs Fachkonzept ist, packs noch auf diese Seite. Wenn dann immer noch mehr als 2/3 der Seite leer, beginne mit Punkt 3 (mußt halt schaun wies aussieht). Wenn auf der letzten Seite von Punkt 3 noch Platz ist, so dass Punkt 4 noch draufpasst, packs auf diese Seite drauf... dann ists nicht inkonsequent...

Verstehst du jetzt wie ichs meine ....?

Soll nicht gequetscht aussehen, aber was du machst ist Paltzverschwendung. Da fragt man sich doch eher: Sollte da ne Graphik sein, die nicht abgedruckt wurde, fehlt da was oder so.....

Ich versteh was du willst, denke das kann man so machen, krieg ich dann schon irgendwie hin. Gibt einen kleinen formatierungskrieg mit Word :uli

Thx so far

Noch jemand eine Antwort auf meine Bonusfragen :-)?

An dieser Stelle noch eine Frage:

Ich hab in meinem Projektantrag nicht erwĂ€hnt, das ich eine Abnahme durchfĂŒhre. Entsprechend sind laut Projektantrag dafĂŒr auch keine Stunden eingeplant wurden. Der Antrag kam zurĂŒck mit dem Vermerk das die Abnahme in der Doku dokumentiert sein muss.

Muss ich dafĂŒr jetzt eine Änderung der Zeitplanung machen und von der Zeitplanung aus dem Antrag abweichen oder versteht sich das von selbst, das die Abnahme dann einfach in der Doku mit aufgefĂŒhrt wird? Bin mir da nicht so sicher....

Geschrieben
[...] , ich finde 3cm links und rechts einfach ĂŒbertrieben bei einem seitenlimit von 15 Seiten und Arial 11 Schrift.
Und wo, bitte, soll ich meine mannigfaltigen Bemerkungen hinschreiben, die alle zur Abwertung fĂŒhren? Denn die brauche ich schliesslich in einem möglichen Widerspruchsverfahren. :floet:

Vor ein paar Jahren war ĂŒbrigens in Bonn noch ein viel breiterer, sogenannter Korrektur-Rand, vorgesehen. Den haben wir inzwischen zum GlĂŒck erfolgreich "wegrationalisieren" können. ;) Ausserdem stellt Bonn Dir frei, die neue oder die alte deutsche Rechtschreibung zu benutzen. Das ist doch auch nicht zu verachten, oder? FĂŒr beide Neuerungen habe ich ĂŒbrigens Jahre lang kĂ€mpfen mĂŒssen.

gruss, timmi (selbstbeweihrÀuchernd) ;)

Geschrieben
Ich hab in meinem Projektantrag nicht erwĂ€hnt, das ich eine Abnahme durchfĂŒhre. Entsprechend sind laut Projektantrag dafĂŒr auch keine Stunden eingeplant wurden. Der Antrag kam zurĂŒck mit dem Vermerk das die Abnahme in der Doku dokumentiert sein muss.

Muss ich dafĂŒr jetzt eine Änderung der Zeitplanung machen und von der Zeitplanung aus dem Antrag abweichen oder versteht sich das von selbst, das die Abnahme dann einfach in der Doku mit aufgefĂŒhrt wird?

Ich wĂŒrde einfach klarstellen, dass die Abnahme / Übergabe implizit im Antrag enthalten war - und sie dann auf jeden Fall in der Doku auffĂŒhren. Denn ohne diesen Punkt endet, nach der reinen Lehre des PMS, Dein Projekt nie.

gruss, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...