Zum Inhalt springen

American Express Travelers Cheque Card in der Praxis gut?


Georg_K

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich fliege im Oktober 2 Wochen in die Staaten (Illinoys,Chicago) mit meiner Berufsschule.

Da ich da noch nie war stellte sich für mich natürliche die Frage, wie komme ich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten am besten an mein Geld. Antwort war natürlich Mastercards und Reise Checks.

So Mastercard habe ich schon beantragt, aber auf der Seite der Reisebank bin ich auf die "Travelers Cheque Card von American Express" aufmerksam geworden.

Das ganze funktioniert per Prepaid, und bei Diebstahl wird die Karte innerhalb von 24h ersetzt und es gibt keine Verbindung zu meinem Girokonto in Deutschland.

Eigentlich würde ich das jetzt gern als Hauptgeldkarte benutzen und meine gesamt Knete da raufladen, da ich es angenehmer finde als eine Mastercard mitzunehmen (Ich hasse Kreditkarten).

Zahlen kann ich mit der Karte überall dort wo auch American Express angenommen wird.

Meine Frage an euch ist nun, gibt es in den USA genug Möglichkeiten mit American Express zu bezahlen?

Mir gehts in erster Linie um Geschäfte etc...

Und vor allen Dingen Geldautomaten wo ich auch abheben kann mit American Express...

Auf der Seite steht nur, dass man da halt dass sie millionenfach akzeptiert würde und in mehr als 550.000 Restaurants gültig ist. Da die Karte mit bis zu 2500€ bzw Dollar gefüllt werden kann reicht mir das auch.

Gebühren die ich zu zahlen habe sind eher optional wichtig, die Gebühren bei der Mastercard sind auch nicht gerade wenig u. die Travelers Cheque Card ist sicherer meiner Meinung nach... Bin nun unschlüssig.

Alternativ würde ich halt die Mastercard + Reisechecks mitnehmen....

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich da noch nie war stellte sich für mich natürliche die Frage, wie komme ich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten am besten an mein Geld. Antwort war natürlich Mastercards und Reise Checks.

Wieso eigentlich ne Mastercard?

Zum Geld abheben tuts doch auch ne EC Karte mit Maestro Zeichen.

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrigier mich wenn ich falsch liegen sollte, ich glaube meine Karte unterstützt Maestro gar nich:confused: t. Habe sie nun leider auch nicht hier um nachzuschauen.

Die Bank meinte zu mir es gehe kein Weg an der Mastercard vorbei, und eigentlich kann man auf die Aussagen der Leute dort bauen, da "Profit regiert die Welt" noch nicht Gang und Gebe ist.

Google hat mir das selbe ausgespuckt. Größtenteils ist dort auch von der Mastercard die Rede.

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrigier mich wenn ich falsch liegen sollte, ich glaube meine Karte unterstützt Maestro gar nich:confused: t. Habe sie nun leider auch nicht hier um nachzuschauen.

Hmm ich dachte eigentlich dass so gut wie alle EC Karten so ein Maestro Zeichen besitzen, es sei denn es ist wirklich nur ne reine Bank-Karte.

Dass es in den USA jede Menge Geldautomaten und sonstige Akzeptanzstellen fuer so ne EC-Karte gibt kannst du hier nachlesen.

Ne MasterCard kostet in meinen Augen fuer den Zweck nur unnoetig Geld.

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg_K,

- bevor du die Amex-Debit-Card "kaufst", mach dich unbedingt schlau, wie das mit den Gebühren ausschaut, insbesonders dann, wenn du nicht verbrauchtes Geld auf dein Konto zurücktransferieren willst. Reiseschecks sind da extrem teuer, und so wie ich das verstanden hab funktioniert die Debit card ähnlich wie Reiseschecks.Sinnvoll ist sowas IMHO nur mit einem kleineren Notfallbetrag, falls dir die EC- oder Creditcard abhanden kommt

- Wenn du in USA-Land ein Auto oder Hotelzimmer mieten willst oder eine Krankenbehandlung (du musst für deine Reisekrankenversicherung in Vorleistung gehen) brauchst ist eine Credit Card (Master) fast unumgänglich, zuzmindest beim Automieten dürftest du mit einer reinen Debit-Card Probleme bekommen. - Bargeld gibt es an fast jeder ATM /Bankomat mit der Maestro-EC-card, und wenn du noch keine hast ist das auf jeden Falll günstiger als eine Credit/Debit-card, du solltest dich jedoch darauf beschränken, lieber wenige größere Beträge abzuheben, da pro Auszahlung an der ATM eine Bearbeitungspauschale fällig wird (bei mir waren das glaub ich 5€). Geld das du aktuell nicht benötigst kannst du im Hotelsafe lassen.

- Ich bin mit der Maestrocard und OHNE Credit/Debit-Card prima zurechtgekommen, für Hotels, Auto und als Notfallabsicherung musste die Mastercard meiner Freundin herhalten.

Viel Grüße und viel Spass im Amiland,

M1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wir fahren leider nicht ins Hotel, sonder in ein "Hostel" sprich Jugendherberge auf gut deutsch.

Ich werde dann einfach die Mastercard mitnehmen,aber sehen das ich die meiste Zeit mit meiner Maestro EC Karte klar komme,falls meine EC Karte dieses Zeichen hat.

Vielen Dank für all die Antworten in so kurzer Zeit:e@sy

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich für meinen Teil bin bislang immer mit den 50..100$ ausgekommen, die ich vorher schon umgetauscht hatte. Ausser für Zimmermädchen im Hotel und Strassen-/Tunnelmaut hab ich nie Bargeld gebraucht. Abgesehen von den paar Scheinen, die ich in einem Extraportemonaie zusammen mit ein paar abgelaufenen Kreditkarten aufbewahre, um glaugwürdig zu wirken, falls ich in eine "Brieftaschenkontrolle" gerate. Ansonsten geht in den Staaten eh alles mit Kreditkarte zu bezahlen. Dazu evtl. noch ein paar Travellercheques, die bekommt man nämlich relativ problemlos ersetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass es in den USA jede Menge Geldautomaten und sonstige Akzeptanzstellen fuer so ne EC-Karte gibt kannst du hier nachlesen.
Also ich erinnere mich nicht daran bei meinem New York Besuch Ende 2004 besonders viele Maestro-Akzeptanzstellen gefunden zu haben. In allen kleineren Läden oder Museen ist mir das nicht aufgefallen. Gut, zugegeben ich habe auch nicht intensiv danach gesucht oder gefragt ob die Karte auch genommen wird. Aber intensiv damit geworben oder das zur Schau gestellt wird es definitiv nicht.

Aber mit einer VISA oder Mastercard steht man einfach auf der sicheren Seite. Gerade wenn es darum geht eine Kaution für einen Mietwagen zu hinterlegen sind die meisten Betreiber immer sehr kompliziert, wenn man mit irgendeinem anderen Zahlungsmittel ausser einer Kreditkarte ankommt.

Ne MasterCard kostet in meinen Augen fuer den Zweck nur unnoetig Geld.
Ich zahle weder für meine VISA, noch für meine AmEx noch für meine Mastercard auch nur einen Cent. Es gibt also auch genügend kostenlose Angebote.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geld abheben mit carten, egal welcher Art ist in USA teuer ... egal ob die maestro-Zeichen oder irgendwas haben

Nimm ne Kreditkarte mit ( wobei ich für die USA immer noch VISA empfehle und nicht Mastercard) ... und bisschen Bargeld (50USD pro Woche für Notfall)... in Großstaedten kannst du alles und überall mit kreditkarte bezahlen ( auch ne 2USD-Ubahnkarte z.B oder nen 99 Cent Hamburger bei MCD) ..da guckt keiner komisch ... das ist da normal

Vergiss einfach die EC-Karte und lass die zuhause

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Tipp für Leute, die einen etwas längeren Aufenthalt in den USA planen (bei zwei Wochen wird es sich wahrscheinlich nicht lohnen):

Wenn man ein Girokonto bei der Deutschen Bank hat, kann man in den USA an den ATMs der Bank of America (Partnerbank der Deutschen Bank und überall zu finden) kostenlos Geld abheben. Absolut keine Gebühren. Und es gibt noch in vielen anderen Ländern Partnerbanken, bei denen man ebenfalls kostenlos Geld abheben kann.

Soll jetzt keine Werbung für die Deutsche Bank sein, aber ich fand den Tipp damals auch recht hilfreich, da man ab und zu auch mal Bargeld gebrauchen kann. Aber ansonsten kann ich mich der herrschenden Meinung nur anschliessen: eine Kreditkarte macht das Leben dort doch sehr leicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich erinnere mich nicht daran bei meinem New York Besuch Ende 2004 besonders viele Maestro-Akzeptanzstellen gefunden zu haben.

Die Frage ist natuerlich ob es hier nun auf maximale Bequemlichkeit ankommt, oder einfach eine simple Loesung fuer zwei Wochen gesucht wird.

Ich zahle weder für meine VISA, noch für meine AmEx noch für meine Mastercard auch nur einen Cent. Es gibt also auch genügend kostenlose Angebote.

Das mag natuerlich sein, der Threadersteller hat die Karte aber wohl bei seiner Hausbank beantragt und dort kostets meiner Meinung nach n bissl was pro Jahr.

Ich bin jetzt auch nicht gegen die Kreditkarten und die Tatsache, dass diese dort das Leben erleichtern. Ich bin einfach nur der Meinung, dass man durchaus auch ohne klar kommen kann.

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also ich hab so ne American Express Travelers Cheque Card und kann die nur empfehlen. Wir waren im Mai in Amiland und haben die ständig benutzt. Ist echt super praktisch. Gebührenmäßig kenn ich mich da nicht so aus, aber da in den Staaten im Vergleich zu Europa eh alles so billig ist war mir das auch schnuppe.

Grüße, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere mal von der Seite unserer Schule:

"Studienreise der bilingualen Klassen an das XXX College in Chicago (USA)

Diese Studienreise wurde erstmals im Herbst 2005 durchgeführt und ist fester Bestandteil der bilingualen Ausbildung für Fachinformatiker. Sie findet jeweils zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres statt. Während der diesjährigen Reise, die in der Zeit vom XXX bis XXX geplant ist, nehmen die Schüler an den regulären IT-Kursen voraussichtlich an der XXX School of Computer Studies teil. Diese Reise ist eine offiziell genehmigte Weiterbildungsmaßnahme und wird, wie schon im letzten Jahr, wieder von der Behörde für Bildung und Sport finanziell unterstützt."

Das Datum ist nicht aktuell und es gibt eine kleine Zuwendung. Rest wird aus eigener Tasche gezahlt und ist nicht gerade wenig...

Hab mal nachgesehen, die Mastercard kostet mich nix. Die gehört zum Konto kostenfrei dazu.

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geld abheben mit carten, egal welcher Art ist in USA teuer ... egal ob die maestro-Zeichen oder irgendwas haben
Nö, kommt nur auf die Bank an. Ich denke wir sollten tatsächlich unterscheiden zwischen Geld abheben bgei einer Bank und Benutzung der Karte als Zahlungsmittel (EC-Lastschrift).

Viele deutsche Banken haben in den US Partnerbanken, bei denen man dann kostenlos Geld abheben kann - mein Freund hat z.B. ein Konto bei der Citybank und konnte damit ohne zusätzliche Gebühren in New York Geld abheben.

Nimm ne Kreditkarte mit ( wobei ich für die USA immer noch VISA empfehle und nicht Mastercard)
Tut sich nicht viel. Überall wo VISA genommen wird wird in der Regel auch Mastercard genommen - mir ist noch nichts gegenteiliges passiert.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich perdi nur anschliessen. Bei meinem letzten Besuch hatte ich noch ein Karten-Doppel (Visa + Mastercard) dabei. Genutzt hab ich dann letztendlich nur die Mastercard um die Rechnung einheitlich auf einem Zettel zu halten. Aber i.d.R. war´s so, wo das eine genommen wird, nimmt man auch das andere. Traveller Cheques lösen hingegen nicht alle Geschäfte ein, Hotels und/oder Banken schon. Ist also eher nichts für den Spontan-Kauf.

Bei der Sparda-Bank HH ist im übrigen auch Girokonto + die Mastercard kostenlos. Bei der Münchener Version wie ich gerade auf deren Seite sehe auch. Ich würde auch dahingehend deine freundliche Kundenberaterin mal drauf ansprechen...

Viel Spaß "drüben"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich perdi nur anschliessen. Bei meinem letzten Besuch hatte ich noch ein Karten-Doppel (Visa + Mastercard) dabei. Genutzt hab ich dann letztendlich nur die Mastercard um die Rechnung einheitlich auf einem Zettel zu halten. Aber i.d.R. war´s so, wo das eine genommen wird, nimmt man auch das andere. Traveller Cheques lösen hingegen nicht alle Geschäfte ein, Hotels und/oder Banken schon. Ist also eher nichts für den Spontan-Kauf.

Bei der Sparda-Bank HH ist im übrigen auch Girokonto + die Mastercard kostenlos. Bei der Münchener Version wie ich gerade auf deren Seite sehe auch. Ich würde auch dahingehend deine freundliche Kundenberaterin mal drauf ansprechen...

Viel Spaß "drüben"!

Ich habe schon nachgesehen, und mir fiel auch auf,dass die Mastercard kostenlos ist. Die Sparda Bank glänzt zwar nicht mit der Verfügbarkeit ihrer Fillialen aber mit Service und Angeboten dafür gleich doppelt.

Danke an alle...

Ich werde die Mastercard mitnehmen, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um jetzt nicht extra einen neuen Thread aufzumachen wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie es mit der Mitnahme von in den USA gekauften Klamotten etc. nach Deutschland zurück läuft?

Bei Google werde ich nicht so wirklich fündig,weil ich nicht weiß unter welchem Begriff ich suchen soll...

Ich will in den USA ordentlich einkaufen...Hab schon so ne kleine Liste mit Sachen die ich aus den USA mitbringen möchte, und da fragt sich erstens wiviel darf ich mit ins Gepäck/Flugzeug nehmen, und vorallem, muss ich die Sachen nochmal versteuern o.ä.?

Mir würd ja schon eine nette Inet Seite reichen, wo ich mich mal darüber informieren kann...

Was generell für Besucher aus Deutschland in den USA zu beachten gibt...

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um jetzt nicht extra einen neuen Thread aufzumachen wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie es mit der Mitnahme von in den USA gekauften Klamotten etc. nach Deutschland zurück läuft?

kassenzettel wegwerfen, etiketten rausmachen, thema erledigt ;)

Was generell für Besucher aus Deutschland in den USA zu beachten gibt...

trink alkohol und iss schweinefleisch auf dem flug .....

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, an Gepäck kannste ohne Ende mit zurücknehmen, kostet dann halt vielleicht eine kleine Gebühr, die Du am besten bei der Fluggesellschaft erfragst. Ansonsten kannst Du Waren im Wert von bis zu 200 € zollfrei einführen, also einfach mit nach Deutschland rein nehmen. Alles darüber musst Du verzollen. Wenn Du Die also, sagen wir mal 10 Levis kaufst, dann sind das ca. 300 €, dann musst Du auf 100 € Steuer bezahlen.

Bei Alkohol und Zigaretten ist's soweit ich weiß kein Thema: eine Stange und eine Flasche pro Person, mehr geht nicht.

Und wie immer in Foren: Glaub ich zumindest ...

Grüße, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobias, danke für die Antwort.

Wo kann ich sowas genau einsehen? Ich habe gelesen, die Taxbestimmungen sind je nach Staat anders geregelt. Wenn ich so nix finde werde ich einfach mal bei der amerikanischen Botschaft in Hamburg anfragen, die müssten mir das ja genau sagen können:cool: .

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...