Zum Inhalt springen

Umschulung ohne Berufsschule


Zylinder

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ja schon klar das Thema wurde schon sehr oft Diskutiert. Mir geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist die Berufschule zu besuchen, sondern um die rechtliche Frage! Also...

Ich bin 19 Jahre alt, Realschulabschluss und eine Ausbildung zum Fachinformatiker(AE) und wohne in Hessen. Zum 01.08.06 habe ich eine Umschulung als Industriekaufmann begonnen. Ich habe einen Umschulungsvertrag auf 2 Jahre. Da sich im Betrieb keiner die Zeit nimmt mich auszubilden würde ich gerne die Berufsschule besuchen, falls möglich... Mein Chef hat da natürlich was dagegen.

- Habe ich irgendwie die Möglichkeit die Berufsschule zu besuchen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich nicht mehr Berufsschulpflichtig, sondern Berechtigt.

- Liegt das an der volljährigkeit oder an der abgeschlossenen Berufsausbildung?

- Berufsschulberechtigt - Was bedeutet das?

Das mich die Schule aufnehmen muss?

Oder das mich mein Chef lassen muss, wenn ich möchte?

Herzlichen Dank!

Gruß, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal hier:

http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/98984-ausbildung-abbrechen.html

Habe ich das richtig verstanden, dass du bereits eine Ausbildung zum FIAE abgeschlossen hast, und mit 19 dann noch eine Umschulung zum Industriekaufmann bekommst?? Wenn ja, darf ich fragen, wie sowas möglich ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Link steht, dass man bis zum 21. Lebensjahr berufsschulpflichtig ist.

Noch ein Link:

http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/60709-berufsschulpflich.html?highlight=berufsschulpflicht

Ja, hast du richtig verstanden, bin Fachinformatiker und mache seit 01.08.06 ne 'betriebliche' Umschulung. so ungewöhnlich?

Wenn das eine richtige "Umschulung" ist, dann ja. Ich dachte, sowas gibts nur, wenn jemand in seinem alten Job aufgrund von Krankheit oder aus anderen wichtigen Gründen nicht mehr ausüben kann.

Umschulung - Wikipedia

Oder handelt es sich bei dir nur um eine zweite Ausbildung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hast du richtig verstanden, bin Fachinformatiker und mache seit 01.08.06 ne 'betriebliche' Umschulung. so ungewöhnlich?

..Ich bin Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung. IHK Darmstadt 2006

Echt ? Ja ist ungewöhnlich, wo du die tAx-payers belastet und deinen Betrieb belastest. ;- ))

Erzähl was pls über dich, du widersprichst Dir n wenig, deswegen die Nachfragen seitens uns.

Hast Du dich nach fiae gleich für die Umschulung beworben...wie waren deine Rahmen Veträge dafür, habt ihr euch geinigt davor mitm Chef ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll das möglich sein eine Umschulung zu bekommen aber nicht durch die Bundesargentur...

Man bekommt erst dann dort eine Umschulung wenn man den zuletzt erlernten beruf mehr als 4 jahre nicht mehr getätigt hat.

An führ sich finde ich gut das dich weiterbildest, habe ich damals auch gemacht nur anderen zweig (Handwerklich) wobei ich war noch 1 jahr tätig bevor ich mich für die zweite ausbildung entschlossen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Link steht, dass man bis zum 21. Lebensjahr berufsschulpflichtig ist.

Oder handelt es sich bei dir nur um eine zweite Ausbildung?

Dort steht, dass Auszubildende vor Vollendung des 21. Lebensjahres Berufsschulpflichtig sind.

Die Frage ist nun, ob ich überhaupt aus Azubi gelte!? Ich habe ja einen Umschulungsvertrag, der aber ähnlich wie ein Ausbildungsvertrag aufgebaut ist... Die Umschulung hat nichts mit der Arbeitsagentur zu tun!

Ich hatte mich vorerst für eine zweite Ausbildung beworben, da aber eine Kollegin in Mutterschaft ging wurde also ein Arbeitsplatz frei. Daraufhin habe ich einen Umschulungsvertrag mit der Firma abgeschlossen.

...wie waren deine Rahmen Veträge dafür, habt ihr euch geinigt davor mitm Chef ??

Wir haben mündlich vereinbart, dass ich keine Berufsschule besuche. Ich dachte aber, dass ich im Betrieb alles vermittelt bekomme und mir nicht alles selbst beibringen muss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben mündlich vereinbart, dass ich keine Berufsschule besuche. Ich dachte aber, dass ich im Betrieb alles vermittelt bekomme und mir nicht alles selbst beibringen muss!

Du machst also eigentlich eine verkürzte 2. Ausbildung.

Mündlich funktioniert leider nur, solange es keine Probleme gibt. Deshalb solltest du schon aus eigentlich schon aus Eigeninteresse darauf bestehen, etwas schriftliches zu haben. Du kannst dir ja über die IHK/Berufsschule vor Ort den Lehrplan für Industriekaufleute besorgen und dann mit deinem Chef schriftlich abklären, wie du dir das ausserhalb der Schule aneignest. (Bezahlte Kurse/ Bezahlte Bücher/ Freizeit)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du machst also eigentlich eine verkürzte 2. Ausbildung.

Mündlich funktioniert leider nur, solange es keine Probleme gibt. Deshalb solltest du schon aus eigentlich schon aus Eigeninteresse darauf bestehen, etwas schriftliches zu haben. Du kannst dir ja über die IHK/Berufsschule vor Ort den Lehrplan für Industriekaufleute besorgen und dann mit deinem Chef schriftlich abklären, wie du dir das ausserhalb der Schule aneignest. (Bezahlte Kurse/ Bezahlte Bücher/ Freizeit)

Mir wäre es am liebsten, wenn ich irgendwie in die Berufschule gehen könnte. Seht ihr eine eine möglichkeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

habe von meiner IHK übrigens folgende Information erhalten: Sollte ich die Prüfung nicht bestehen, verlängert sich das Umschulungsverhältnis nicht automatisch, wie bei Ausbildungsverträgen! :(

Also ich stell nochmal meine Frage: Seht ihr irgendwie eine Möglichkeit für mich? Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich stell nochmal meine Frage: Seht ihr irgendwie eine Möglichkeit für mich? Danke!!

In wiefern die Möglichkeit? Ja klar hast Du eine Möglichkeit, du kannst ja es mit der Firma selbst vereinbaren, schon mal gefragt?!

Die andere Sache ist, wie IHK das sieht mit der Umschulung, normale Azubis werden da besser unterstützt. Du kannst ja bei n. bestandener Prüfung auch arbeiten, falls dich jemand einstellt.

Deine Frage war ja zuerst wegen BS-Besuch, schon was Neues herausgefunden?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob das Klima danach eisig ist, ist wieder ne andere Sache.

Fakt ist, dass er ohne BS nicht weiterkommt, da ihm in der Arbeit auch keiner hilft. Also werden da auch die Rahmenbedingungen nicht mehr stimmen. Für meinen Teil würde ich der zuständigen IHK mal in den Hintern treten ;)

Die sollten diesbezüglich schon mal bei dem Betrieb ein wenig auf Tuchfühlung gehn. Desweiteren den Sponsor der Umschulung. Sei es die AG, RV etc.

Die geben schließlich eine Menge Geld für diese Umschulung aus und dann sollte die Leistung auch stimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob das Klima danach eisig ist, ist wieder ne andere Sache.

Fakt ist, dass er ohne BS nicht weiterkommt, da ihm in der Arbeit auch keiner hilft. Also werden da auch die Rahmenbedingungen nicht mehr stimmen. Für meinen Teil würde ich der zuständigen IHK mal in den Hintern treten ;)

Die sollten diesbezüglich schon mal bei dem Betrieb ein wenig auf Tuchfühlung gehn. Desweiteren den Sponsor der Umschulung. Sei es die AG, RV etc.

Die geben schließlich eine Menge Geld für diese Umschulung aus und dann sollte die Leistung auch stimmen.

recht haste mit dem Klima... isn anderes Thema! Übrigens: Sponsor der Umschulung ist mein Arbeitgeben alleine!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte vielleicht auch nicht aus den Augen lassen, dass Industriekaufmann als der härteste kaufmännische Beruf gilt. Daher ist es m. M. nach fraglich, ob man die BS wirklich weglassen sollte und dennoch besteht.

Weil das was man im Betrieb tut - meistens nicht gleich ist mit den Stoff was man in der Prüfung können muss. Ich glaube nicht, dass du im Betrieb Buchhaltung per Hand machst, genauso wenig wie Kosten und Leistungsrechnung etc.

Ist zwar "nett", dass dich dein Betrieb "umschult" aber ich glaub ein wenig Theorie aus der BS sollte da auch dazu gehören und nicht nur 2 Jahre lang im Büro sitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte vielleicht auch nicht aus den Augen lassen, dass Industriekaufmann als der härteste kaufmännische Beruf gilt. Daher ist es m. M. nach fraglich, ob man die BS wirklich weglassen sollte und dennoch besteht.

Genau dies könnte der Knackpunkt sein. Wenn du jetzt erfolgreich FI gemacht hast, bestehst Du nicht automatisch den ihk-Industriekaufmann.

Industriekaufmann verdient meistens mehr als fisi, weil Sie mit größeren Geldbeiträgen hantieren müssen, außerdem muss man viel mehr können als Rechnung zusammenstellen, was so FI-ler manchmal machen... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wenn Du es nicht aushalten kannst, dann geh, aber würde erst im privaten Umfeld (Familie) nachfragen, wie sie es sehen. Wenn du kündigst, bekommst Du erst mal nichts vom Wohlfahrtsamt, ...AfA.

Urlaub und Überstunden sind doch zweitrangig eher ??!

Lass es evtl. irgendwie bescheinigen, dass du Praktikum absolviert hast, wenn Du gehen solltest. Und sprich mit GF, sprich mit IHK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...