Zum Inhalt springen

Selbstständig mit Computergeschäft ???


Hajooo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vor ein paar Jahren lernte ich einen Iraner kennen.

Er ist ein paar Jahre älter als ich.

Wir haben uns rel. schnell angefreundet.

Er hat in Deutschland Sport studiert.

Im Iran war er damals in der dortigen Radsportnationalmannschaft.

Um sich das Studium zu finanzieren, hat er angefangen Taxi zu fahren.

Nach ein paar Jahren hat er sich dann eine Lizens gekauft und fährt mittlerweile für sich.

In seinem Hauptberuf war er so lange ich Ihn kenne Fitnesstrainer. Erst nur Mitarbeiter, jetzt ist er seit einem halben Jahr in einer Stiftung Fitnessstudioleiter.

Vom Charakter her, ist er mir ein bisschen ähnlich, denn er macht auch viel für den anderen. Nur ist er sehr streitbereit und ein bisschen jähzornig. Er hatte auch schon mit dem ein oder anderen Anwalt zu tun.

Bisher war es so, daß er jedesmal, wenn er streit mit seinem hef hatte, er auf der Suche nach einem eig. Geschäft war.

Anfang 2005 wollte er ein Fahrradgeschäft aufmachen, Ende 05 ein Fitnesstudio, mitte 06 einen Computershop mit mir.

Jetzt hat er sich einen Laden in Heidelberg angeschaut, wo er mit mir einen PC Laden eröfffnen will.

Wenn ich meine Lage anschaue, lange arbeitssuchend...

Wird mich nicht grad morgen der nächste mit Handkuß einstellen.

Also habe ich mir das mögliche Geschäft von außen mal angeschaut.

Ok...

frisch gestrichen...

Er wollte heute dort anrufen, um sich zu erkundigen, wie hoch die Miete sein soll. So 800 Euro im Monat könnte er für ein Jahr zahlen.

Er meinte, wir kaufen ein paar Bierbänke im Baumarkt, zwei drei TFTs, und noch so 'n paar Hardwareteile und fangen halt mal an.

Hm...

würde vielleicht passen..

Das was er lockerer ist, bin ich steifer.

Habe dan gestern mit der IHK telefoniert.

Dem habe ich dann erzählt, das wir vornehmlich Hardware verkaufen wollen und PCs reparieren, um-/aufrüsten wollen.

Er meinte der Heidelberger Raum wäre zu diesem Thema völlig abgedeckt.

wenn, dann müßte man in eine Nische reinkommen, was es auf dem Markt nicht so stark gibt.

Also habe ich mal bei MSI angerufen, um zu fragen, ob man die hardware in Kommision bekommen könnte.

Das geht nicht, man muß die Ware bei Distributoren kaufen.

Heute Abend hatte ich einen Termin, mit dem Inhaber des Geschäftes, wo ich hauptsächlich meine Hardware kaufe.

Den sagte er mir ab, wollen den auf nä. Woche verschieben.

Die Idee meines Freundes, war die, daß ich denn ganzen Laden schmeiße.

Er hat von PCs null Ahnung, wenn er einen offiziellen Brief schrieb, hat er diesen zunächst mir gemailt, zum korrigieren.

Er meinte, daß wir das Geschäft gemeinsam machen.

Ich - Informatikkaufmann, Microsoft und Linux zertifiziert - würdeden ganzen Laden schmeißen. Er wäre vormittags ein, zwei Stunden da, ginge dann weiterhin ins Fitnessstudio und wolle dann weniger Taxi fahren.

Den Gewinn würden wir uns teilen, nur ich würde halt mehr bekommen, da ich ja die ganze Arbeit mache.

Wie stehen in diesem Bereich zur Zeit die Chancen?

Ist es nicht so, daß jeder so eine Kiste zu Hause stehen hat...

und jeder kennt doch jemanden, den man mal schnell anruft?

Grad vorgestern hat mich meine Bekannte angerufen, der ich Tele2-DSL einrichtete:

Ja mein DSL geht nicht...

Manuel ist hier er hat schon einiges probiert...

Bin dann bei Ihr vorbei, habe dann Manuel - angeh. Werkzeugmacher - gefragt was er alles gemacht hat...

Genau das gleiche, was ich gemacht hätte

Nachdem ich Modem und Splitter tauschte, war es klar, daß es an der Leitung liegt.

Und wenn dann der Kunde ins Geschäft kommt, ist der rechner meistens so verkonfiguriert, daß man eh einen Haufen zeit braucht die Kist zu richten...

Und wenn ich dann für 45 Euro die stunde nehmen müsste...

Vor Weihnachten war ich bei mienem Kumpel wegen seinem Notebook, damit habe ich drei Tage verbracht...

Hat jemand schon damit Erfahrung?

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch überlegt mich selbstständig zu machen. das ist aber nicht so einfach. vor allem alleine. kennst du dich den mit der buchhaltung usw. aus? am besten ist es zu zweit ein geschäft zu eröffnen. der eine kennt sich mit der buchhaltung aus und der andere hat das pc know how.

viele bereiche solltet ihr abdecken, dass eine breite masse an kunden betreut werden kann. von hardware geschäft und privat kunden kann man nicht leben. das geld liegt in wartungsverträgen mit firmen.

förderungen vom arbeitsamt gibts auch nicht mehr so viele. es ist hard geworden. das mit der nische ist wichtig. es sollte was sein was es noch nicht gibt, oder es gibt im umkreis nur wenig konkurrenz.

ich habe mich für einen angestelltenverhältnis entschieden, um erst einmal berufserfahrung zu sammeln. es ist zwar nicht umbedingt notwendig, aber ich denke dann ist es leichter.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe es doch erst mal so. Warum sollte jemand in euren Laden kommen? Ist es wirklich schick, wenn man eine Biergarnitur aufstellt. Vielleicht gibts ja noch ne Brotzeit dazu :rolleyes:

Jede Ware die ihr da drinnen habt, ist totes Kapital und verliert von Woche zu Woche an Preis. Ihr könnt nicht jeden Artikel wieder an eure Distris zurückschicken. Meistens wird dann eh noch eine Wiedereinlagerungspauschale verlangt. Die ersten Waren bekommt ihr eh nur auf Barzahlung. Später, nach Kreditwürdigkeit, Zahlungsziele von 2-3 Wochen oder mehr.

Mein Rat: Lass die Finger davon. So wie ich den Thread lese, kommt da nichts dabei raus. Tut mir leid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hajoo,

ich denke mal, die Idee einen Computerladen aufzumachen um (übertrieben gesprochen) für Frau Lieschen Müller den PC zu richten und für pubertierende Jungs die neuste Grafikkarte zu vertickern, gibt es schon seit über 15 Jahren. Mindestens genau so viele Läden habe ich auch schon gesehen, die ein Jahr später einer Damenboutique platz gemacht hatten (die dann wenigstens eineinhalb Jahre durchgehalten haben).

Gegen die Geiz ist Geil Mentalität der Leute die lieber in einen Saublöd Markt gehen um einen PC zu kaufen und bei einem Problem sagen "Ich bin doch nicht Blöd. Ich rufe mal schnell beim (kostenlosen?) Support an oder tausche das Teil gleich um." ist leider nicht so leicht gegen zu bestehen. Ich will nicht sagen dass es nicht möglich ist, allerdings würde ich sagen (wirklich nur meine Meinung) dann muss man das richtig aufziehen und ein vernünftiges Konzept in der Tasche haben. Wenn ich allerdings anfange mir Bierbänke in den Laden zu stellen und überlegen muss, wie ich die Pacht für den Monat zahlen kann, ist das der Falsche Anfang. Sicher, ihr habt die Miete für ein Jahr (soweit soll man ja auch planen, dass ein Geschäft vom Eigenkapital überlebt, dass wenigstens ein Jahr überlebt) allerdings kommen noch zusätzliche Kosten, die ihr bisher sicher noch nicht berechnet habt wie Versicherungen, Müllabfuhr, (Ab-)Wasser, Steuern usw.

Hier in München gibt in der Nähe vom Hauptbahnhof die Schillerstraße (auch genannt Schillicon Valley) in der es viele (puristisch anmutende) Läden gibt, in denen man Hardware zu Internetpreisen kaufen (Tagespreislisten). Diese Läden haben meistens auch noch einen Internetshop und inserieren in Computerzeitschriften. Wenn dann würde ich etwas in diese Richtung probieren, allerdings müsstet ihr Unmengen verschiedenster Hardware auf Lager halten. Aber selbst dort hat in den letzten 5-10 Jahren jeder 2 Laden einem Sexshop oder -kino platz gemacht. Und ich rede hier von einer (relativen ;) )Toplage in München, einer Millionenstadt mit einem zusätzlich riesigen Einzugsgebiet.

Der Richtige weg wird wohl eher der sein, den rafter77 beschrieben hat. Erst einmal ein wenig Berufserfahrung sammel. Dort kannst du auch Kontakte knüpfen (SEHR WICHTIG) die dir später, wenn du mal Selbstständig bist sehr hilfreich sein können. Allerdings hat man das Problem erst einmal unter zu kommen. (Ich empfehle dir, dich mal hier anzumelden).

Was deinen iranischen Kumpel angeht, würde ich nicht auf seine, aus Launen heraus entstandene, Ideen eingehen und noch ein paar Schritte weiter denken. Einen launischen Geschäftspartner (genau dass Verhältnis habt ihr dann) zu haben ist meines Erachtens sehr gefährlich, auch wenn ihr euch jetzt noch gut versteht.

Das ist nur meine Meinung (und ich lasse mich auch eines besseren belehren), aber du hattest ja gefragt... :hells:

Grüße Espresso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Läden haben meistens auch noch einen Internetshop und inserieren in Computerzeitschriften. Wenn dann würde ich etwas in diese Richtung probieren,

der Weg ist vielleicht leichter im Gegensatz zu einem Laden, dennoch kann man ihn auch nicht so problemlos empfehlen.

Es gibt etliche Leute, die meinen wenn man einen Onlineshop hat, dann läuft alles von selbst. Aber wieviel Onlineshops gibt es? Wie sollte er gerade auf meinen kommen? Damit ein Onlineshop einigermaßen rund läuft, kannst du gut 3 Jahre an Zeit einplanen. Entweder du bist bis dahin verhungert, oder selbst da kannst noch nicht richtig leben davon. Gerade in diesem Bereich sind die Margen extrem gering. Will man noch mit Discounter oder der Metro Gruppe mithalten, wirds noch ein wenig schwieriger. Vom Verkauf kannst allein nicht leben. Erst weitere Jahre später, hat man evtl. einen Namen. Oder meint man wirklich Alternate etc. hatten keine langjährige Laufzeit? Ausserdem muß man noch bedenken, wer im Net kauft, sucht meist auch die Preissuchmaschinen wie guenstiger, billiger etc. auf.

Halte da mal mit. Das ist oft erst mögich, wenn du schon lange Jahre mit Distributoren zusammenarbeitest und einen besseren Preis kriegst.

Einen positiven Punkt gibt es aber. Wer einmal bei dir einkauft und mit deinem Service zufrieden ist, wird auch wieder bei dir einkaufen. Da ist es dem egal, wenn er mal 10 € mehr bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manitu71,

sicherlich hast du recht, mit dem was du schreibst, allerdings war dein zitierter Text von mir in Zusammenhang mit einem reinen Hardwareladen gemeint. Als zusätzliches Standbein sind Onlineshop und Inserate in Zeitungen mittlerweile ein muss.

Ich denke ein reiner Hardwareladen hat noch eine Möglichkeit. Wenn:

- ein Laden in der Innenstadt oder Industriegebiet

- vernünftige Hardware zu (wie es immer so schön in der c't steht) Straßenpreisen.

- vernünftiger Webshop mit aktuellen Preisen und Lagerbestand (so dass Kunden aus dem Einzugsgebiet b.B. noch mal schnell nachschauen können ob er noch einen älteren Pentium auf Lager hat)

- zufriedenstellendem Service/Beratung (Kein PC zusammenbauen)

- ein gewisser Bekanntheitsgrad durch Inserate in der Zeitung/Flugblätter usw.

Wenn ich die Läden in München denke, da gilt reine Fließbandarbeit, wobei man aber immer noch auf eine fachliche Frage eine professionelle Antwort bekommt und gut beraten wird.

Allerdings braucht man dafür ein einiges an Startkapital (dass man allerdings wohl auch vernünftiger anlegen kann). Wenns zum Start in die Selbstständigkeit mal grad für "Bierbänke, zwei drei TFTs, und noch so 'n paar Hardwareteile" reicht, sehe ich allerdings mehr als nur schwarz... Einen langen Atem braucht man mit jedem Laden, den man aufmacht...

Grüße Espresso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das großen die kleinen schlucken war schon vor 20 Jahren genauso wie heute. Damals hab ich so einen Laden komplett geführt (war eine Niederlassung von einem kleineren Ring). Die Kunden haben sich praktisch nur reinverirrt, wenn die von der Hauptfiliale etwas gekauft hatten und keine Lust hatten die größere Strecke zu fahren.

Vor ca. 2 Monaten hat hier ein paar Meter von mir auch ein Computerladen geöffnet (war vorher ein Zeitschriftenladen mit Schlüsseldienst drin). Ich fahre praktisch täglich dran vorbei, aber kann mich bis jetzt nicht erinnern auch nur einen einzigen Kunden dort gesehen zu haben. Ich selber hatte mir eigentlich schon vorgenommen mal reinzuschauen, obwohl es nur 5 Minuten Fußweg sind. Aber auch ich bin bis jetzt noch nicht ein einziges mal drin gewesen. Ich vermute, daß der auch nicht allzu lange durchhalten wird, wenn sich nicht schlagartig was ändert. Die Erföffnungsangebote waren übrigens recht gut, die am Fenster hingen. Allerdings seitdem hab ich außer der Weihnachtsbeleuchtung keine weitere Änderung übers Schaufenster wahrnehmen können.

Ich will Dich nicht entmutigen. Aber ohne eine gewissen Stammkundschaft hat man es heute sicher noch schwerer als früher. Glück kann man jedoch immer haben - aber man sollte nicht einfach so damit rechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- vernünftiger Webshop mit aktuellen Preisen und Lagerbestand (so dass Kunden aus dem Einzugsgebiet b.B. noch mal schnell nachschauen können ob er noch einen älteren Pentium auf Lager hat)

Das schwierige an dem Lagerbestand ist dann wieder, verkaufe ich was im Laden, müsste das online auch wieder weniger werden. Zudem müssten die Preise logischerweise im Laden etwas teurer sein als online.

Aber ich denke, wir beide haben ihm jetzt genug Beispiele gebracht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich an dem Eingangspost stört ist der Partner. So wie die Sache liegt könntest Du wahrscheinlich alleine ein Geschäft aufmachen und den ganzen Gewinn einstreichen. Mal ehrlich: Wenn Dein Freund meint er geht weniger Taxifahren und dann noch ins Fitnessstudio dann wird er eher ein Klotz am Bein sein.

Aus eigener Erfahrung: Man kann noch so gut befreundet sein, im Geschäftlichen zählt Proffessionalität. Das bedeutet nicht dass Du Deine Freunde verraten sollst, aber Du sollst Ihnen zu liebe dich auch nicht einfach auf ein Himmelfahrtskommando einlassen! Wenn Dein Freund nichts beisteuern kann, dann lass ihn aus dem Spiel. Wenn er sich nicht mal einarbeiten will (was er ja machen könnte) dann hat er Deine Arbeit auch nicht verdient!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad vorgestern hat mich meine Bekannte angerufen, der ich Tele2-DSL einrichtete:

Ja mein DSL geht nicht...

Manuel ist hier er hat schon einiges probiert...

Bin dann bei Ihr vorbei, habe dann Manuel - angeh. Werkzeugmacher - gefragt was er alles gemacht hat...

Genau das gleiche, was ich gemacht hätte

Nachdem ich Modem und Splitter tauschte, war es klar, daß es an der Leitung liegt.

Und wenn dann der Kunde ins Geschäft kommt, ist der rechner meistens so verkonfiguriert, daß man eh einen Haufen zeit braucht die Kist zu richten...

Und wenn ich dann für 45 Euro die stunde nehmen müsste...

Vor Weihnachten war ich bei einem Kumpel wegen seinem Notebook, damit habe ich drei Tage verbracht...

Hat jemand schon damit Erfahrung?

Gruß Hajooo

ist zwar insgesamt eine ganz nette idee, aber ich glaube einfach nicht, dass sowas auf dauer funktioniert.

ich meine, erstmal muss der laden einigermaßen bekannt werden. und ich glaube nich, dass du dir es leisten kannst, für nen kunden mal kurz 3 stunden zu verbraten. sowas kannst vielleicht privat machen, aber weniger geschäftlich - MEINE meinung ;)

wie gesagt, deine technische kompetenz stellt ja niemand in frage. aber um sowas professionell zu machen, brauchts einfach ein wenig mehr als ein bisschen hardware im lager und 2-3 vorführ-pcs oder so.

ich glaube, du bist da einfach schlecht vorbereitet.

ich meine, wer soll denn die hardware abkaufen? was hast du überhaupt zu bieten? warum soll man seine hardware gerade bei dir kaufen? was machst du anders als die konkurrenz (und die ist wirklich SEHR groß)?

also einfach nen laden mieten und dann hoffen, dass kunden reinschneien, das funktioniert nicht.

wie stellst du dir es vor, wenn mal mehrere kunden kommen sollten? alle mit kaputten laptops oder sonstigen problemchen? die kannst du nicht warten lassen so a la "kann ich grad nich machen. ich bin grad an einem anderen kundenlaptop dran und ich weiß nicht, wie lange der noch braucht." das funzt nicht.

lieber nochmal alles GENAUESTENS überlegen und durchrechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

och mensch jetzt hab ich mir schon sooo schöne antworten überlegt und jetzt is der thread so alt :D :old

naja ich denke auch das das nichts werden würde...

wenn ich mir gerade die läden in münchen anschaue :rolleyes:

KNALLHART kalkuliert und die gewinne sind nicht gerade üppig... außerdem is der laden immer voll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Noch100Tage

"Gewinn teilen" klingt für mich nach einer Gbr.

Pass bitte auf, dass du nicht plötzlich mit in der Haftung steckst bie diesem Deal.

Ich persönlich würde auch nicht versuchen mit Handel von PC-Komponenten Geld zu verdienen weil man dafür eben erst einmal investieren muss.

Vielleicht könntest du dich versch. Firmen in der Region als Teilzeit-Admin anbieten, anfangs evtl. mit geringem Stundensatz und das später ausbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt natürlich :D

beim litech sind die aber schon bis hinter den türkischen laden (ich glaube türke...) gestande^n ;-)

daher kenn ich das auch so bisschen - frau li die besitzerin ist ne nachbarin von einem freund.

und die kann knallhart verhandeln! mit der möchte ich ja nicht um irgendwas feilschen :P

die hat jahrelange kontakte (10 jahre gibts den laden) und steckt voll in der matierie - hinzu kommt der immer volle laden...

da denke ich einfach das hajoo nicht mithalten kann :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim litech sind die aber schon bis hinter den türkischen laden

Früher wurde die Reklamationsabwicklung beim Litech gern mal ausserhalb des Ladens gemacht, (extra Stoockwerk?), das macht mich immer misstrauisch... Von daher kann ich das mit dem vollen Laden nicht verstehen. Bin aber schon 5+ Jahre weg aus dem Schilicon Valley...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...