Zum Inhalt springen

Azubi übernehmen?


tuxi83

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe einen Azubi, der vor kurzem erst die Abschlussprüfung bestanden hat. Jetzt steht die Frage ob er übernommen werden soll oder nicht. Ich habe da als Ausbilder einen ziemlich großen Einfluss.

Wir arbeiten ausschließlich und sehr vertieft mit Linux. Ich bin mir nicht sicher ob unser Azubi dieser Herausforderung gewachsen ist. In der Lehrzeit gab es sehr oft Probleme mit der Umsetzung etc. Mit lesen von Dokumentationen, einhalten von Terminplänen etc.

Trotzdem. Was mir an ihm gefällt ist, dass ich ihn kollegial und teamfähig einschätze. Ich würde ihm gerne die Chance geben, sich im Linux-Bereich nochmal für das nächste halbe Jahr zu bewären und dann entscheiden/beeinflussen ob er zum Team gehören darf oder nicht.

Anderseits gibt es sehr viele gute Linux-Admins die auf Jobsuche sind und sich nach so einer Stelle reißen würden. Bei denen weiß ich aber nicht über das menschliche an sich Bescheid. :).

Bei meinem Azubi könnte Potenzial für einen guten Linux-Admin da sein. Ich könnte mich aber auch irren. :hells: Nach meinen Erfahrungen während seiner Lehrzeit stehen die Chancen dafür 50:50.

Was haltet ihr davon? :)

Viele Grüße,

tuxi83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate dir: Übernimm ihn nicht. Der Nachfolger ist ein Chaot und du denkst dir: Hätte ich mal nicht auf D_Z gehört.

Ich rate dir: Übernimm ihn. Nach drei Jahren ist er endlich am Ziel seiner Träume und hat einen festen Job. Er lässt sich gehen und ist ständig krank. Du denkst dir: Hätte ich mal nicht auf D_Z gehört.

Letzten Endes wirst du es entscheiden müssen.

Meine Einschätzung: Wenn er drei Jahre gut war, bleibt er so.Niemand kann sich so lange verstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Einschätzung: Wenn er drei Jahre gut war, bleibt er so.Niemand kann sich so lange verstellen.

Hm genau das ist das Problem. Er ist erst seit ca. 1 Jahr bei mir im Rechenzentrum und hatte dementsprechend wenig Erfahrung. Zudem hat er die Ausbildung verkürzt! Vorher wurde er von Abteilung zu Abteilung geschubst (da war ich aber auch noch nicht Ausbilder). Der ehemalige Ausbilder bzw. mein Vorgänger hatte keine Ahnung von IT-Ausbildung.

Ich musste dem Azubi daher sehr viel beibringen, habe sehr viel Zeit da rein gesteckt. Da sind noch etliche Kleinigkeiten die mich davon abhalten ihn zu übernehmen, da er mit vielen Linux-Sachen nicht gut klar kam, mir noch nicht wirklich Arbeit abnehmen konnte und auch noch kein richtiges Projekt (außer das Abschlussprojekt...) realisiert hat. Anderseits hat er eine Chance verdient. Er war nie frech, ist meiner Meinung nach teamfähig etc. Das sind dann wieder die positiven Punkte.

Ich gebe ihm die Chance. Jeder hat noch eine letzte Chance verdient. Und wer weiß, später wird er voll der Mega-Unix-Admin ;). *hehe*

Viele Grüße,

tuxi83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht dem Azubi denn das Arbeiten mit Unix/Linux-Systemen Spaß? Wenn ja, dann würde ich ihn auch übernehmen. Wenn er allerdings von vorne rein kein Bock drauf hat, dann nicht. ;)

Das von Abteilung zu Abteilung "Schubsen" ist sogar bei großen IT-Dienstleistern häufig. Ich persönliche hatte auch so eine Ausbildung "durchleiden" müssen.

Bis dann endlich das letzte halbe Jahr kam. In dem halben Jahr wird man fest in eine Abteilung eingeteilt, und kann sich so richtig in die Arbeit reinhängen. ^^ Unix-Server, was sonst. :mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe einen Azubi, der vor kurzem erst die Abschlussprüfung bestanden hat. Jetzt steht die Frage ob er übernommen werden soll oder nicht. Ich habe da als Ausbilder einen ziemlich großen Einfluss.

Wir arbeiten ausschließlich und sehr vertieft mit Linux. Ich bin mir nicht sicher ob unser Azubi dieser Herausforderung gewachsen ist. In der Lehrzeit gab es sehr oft Probleme mit der Umsetzung etc. Mit lesen von Dokumentationen, einhalten von Terminplänen etc.

Trotzdem. Was mir an ihm gefällt ist, dass ich ihn kollegial und teamfähig einschätze. Ich würde ihm gerne die Chance geben, sich im Linux-Bereich nochmal für das nächste halbe Jahr zu bewären und dann entscheiden/beeinflussen ob er zum Team gehören darf oder nicht.

Anderseits gibt es sehr viele gute Linux-Admins die auf Jobsuche sind und sich nach so einer Stelle reißen würden. Bei denen weiß ich aber nicht über das menschliche an sich Bescheid. :).

Bei meinem Azubi könnte Potenzial für einen guten Linux-Admin da sein. Ich könnte mich aber auch irren. :hells: Nach meinen Erfahrungen während seiner Lehrzeit stehen die Chancen dafür 50:50.

Was haltet ihr davon? :)

Viele Grüße,

tuxi83

Nicht viel. Wenn der wille zum lernen fehlt, ist es egal, wo er sich reinarbeiten muss. Wenn du ihn auf Probe stellen willst, gib ihm ein Einjahres-Vertrag. Sag ihm, dass er sich in der Zeit auch wirklich verbessern muss, sonst gibt es keinen unbefristeten Vertrag! Wie du selbst sagst: Es gibt Leute, die arbeiten wollen und stellen Suchen! Wieso sollst du jemand mit dir "rumschleppen", der kontraproduktiv ist? Was nutzt Potential, wenn wenig wille da ist? Du kennst ihn doch schon mindesten 3 Jahre. Das solltest du einschätzen können! Was das menschliche Angeht: Dafür gibts Probezeit!

Biete ihm einfach einen Arbeitsvertrag mit einer Probezeit von 6 Monaten und teile ihm mit was du für bedenken hast und

Geht doch nicht... Nach der ausbildung übernommen: Gibt keine Probezeit. Was du machen kansnt ist aber ein befristeter Vertrag. So kommst du auch nicht in "Schwulitäten", wie mein Ex-Cheff immer sagte, falls du ihn kündigen msust/willst.

Aber auf keinen Fall nen unbefristeten Vertrag. Wenn du ihn kündigen musst, wegen Minder-Leistung oder "persönlichen" Defiziten kann er auch gerichtlich gegen dich angehen. Bester Weg: befristeter Vertrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Geht doch nicht... Nach der ausbildung übernommen: Gibt keine Probezeit.

wo steht das denn? Natürlich stellt sich die moralische Frage, wüsste aber nicht, dass es "verboten" ist, eine Probezeit nach Übernahme zu vereinbaren.

Wurde schonmal diskutiert:

http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/46433-ubernahme-probezeit.html?highlight=Probezeit+nach+%FCbernahme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein sehr interessantes Thema.

Was mir positiv auffiel war, dass es zum Glück immer noch Firmen gibt, die die Teamfähigkeit und Kollegialität schätzen.

Ich wurde nach meiner Ausbildung auch übernommen, mein Abschluss war nicht berauschend aber ich kann mich einbringen, in neue Sachen einarbeitetn und auf alle Fälle im Team arbeiten.

Was nützt dir denn ein neuer Mitarbeiter, der von morgens bis abends an Server/Quellcode rumhängt und werder kommunikativ mit anderen ist (das können auch mal wichtige Termine sein, die er nicht weitergibt, etc..)?

Ich würde ihn auch einstellen, befristet auf 1 Jahr.

Aber die letzendliche Entscheidung liegt bei dir - wir können hier nur verunsichern :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich immer so eine Sache.

Ich kenne die Umstände in eurer Firma nicht, aber rein aus dem Bauch raus, sage ich: Übernimm ihn. Warum? Ganz einfach.

Er ist in Sachen Linux noch nicht so fit, okay, das mag ein Kriterium sein - aber viel wichtiger finde ich, dass du sagst, dass er ein teamfähiger und korrekter Mensch ist. Wenn ich ganz offen sein darf, möchte ich meinen, dass du dich eigentlich gar nicht gern von ihm trennen würdest. ;) Da du ihm viel beigebracht hast, kennt er die Abläufe und das, was in eurer Firma abgeht - selbst ein fähigerer Linux-Admin, müsste sich erstmal in eurer Firma einarbeiten.

Hol dir doch deinen Azubi einfach mal auf die Seite, setz dich mit ihm hin und besprich das Thema mit. Sag ihm, dass in eurer Firma der Pinguin tanzt, sag ihm auch, dass du mit ihm immer zufrieden warst und frag ihn, wie er sich die Zukunft vorstellen würde, wenn du ihm die Chance gibst, zu bleiben. In dem Gespräch, wird sich eigentlich alles klären, oder? ;)

Coincidence

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tuxi83: Je nachdem wie lange Du nun schon Ausbilder/in bist, solltest Du schon in der Lage sein eine so weitreichende Entscheidung treffen zu können. Sicher hast Du gelernt mit dem Halo-Effekt umzugehen ;-)

@All: Die Ausbildung endet mit bestehen der Abschlussprüfung bzw. bei Vertragsende. So und da ist erst mal Schluss. Dann beginnt eventuell ein neuer Arbeitsvertrag, in dem selbstverständlich eine Probezeit vereinbart werden kann.

Ich meine es gab mal eine Richterliche Entscheidung nach dem Motto:"Sie hatten drei Jahre Zeit den Azubi kennen zu lernen. Ein Probezeit gibbet nich". Ich kann es aber leider nicht belegen und habe dazu auch nichts gefunden. Moralisch finde ich den (nicht höchstrichterlichen) Beschluss in Ordnung, Arbeitsrechtlich ist er daneben.

Kann das jemand rechtlich widerlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...