Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Notebook (mit Windows Vista) gekauft. Nun habe ich folgendes Problem. In Hamburg benutze ich den DSL Anbieter Hansenet. Wenn ich den Splitter an das mitgelieferte DSL-Modem hänge habe ich eine wunderbare Internetverbindung. Tausche ich das DSL-Modem mit dem von mir gekauften WLAN-Router (Netgear WGR614) kann ich zwar den Router erreichen, bekomme aber keine Verbindung ins Internet. Habe noch keine Sicherheit (WEP, WPA) auf dem Router eingestellt.

Die Verbindung müsste also doch eingentlich funktionieren, oder?

Hat jemand eventuell eine Lösung?

Vielen Dank!

AHNUNG?

Geschrieben

hi,

meine Erfahrung sagt, dass leider nicht jeder Modem/Router mit Alice funktioniert.

Am sichersten ist es mit dem Modem, die Alice zur Verfügung stellt.

hier ist was zu deinem Router:

www.HanseNet-User-Forum.de :: Thema anzeigen - Liste von (nicht) funktionierenden Routern und Modems

noch ne zitat: "Bei Netgear hat man mir dann empfohlen den Timeout auf 0 zu setzen. Jeder Provider trennt einmal in der Nacht die Verbindung und scheinbar hängt sich der Router dann auf."

schau dass du die neueste firmware drauf hast.

gruss

nachtrag

Der Router hat kein integriertes Modem! Du musst das Modem an den Router anschließen. Das steht auch mit Sichheit in der Anleitung...

oh, das habe ich nicht beachtet :)

Geschrieben

Moin, alles was nach dem DSL Modem kommt interessiert Alice nicht. Daher sollte auch dein Router laufen,d a ein ganz normales DSL Signal vom Modem kommt.

Ich nutze hier mit meinem Alice Deluxe Anschluss im übrigen auch einen Netgear Modem...Und er läuft :)

Gruß Georg

Geschrieben
Moin, alles was nach dem DSL Modem kommt interessiert Alice nicht. Daher sollte auch dein Router laufen,d a ein ganz normales DSL Signal vom Modem kommt.

Ich nutze hier mit meinem Alice Deluxe Anschluss im übrigen auch einen Netgear Modem...Und er läuft :)

Gruß Georg

Hallo Georg,

kannst Du mir bitte einen kleinen Konfigurationshinweis geben. Das Siemens ADSL Modem (von Hansenet) hat die IP-Adresse 192.168.1.1. Dem Netgear WLAN Router habe ich die IP-Adresse 192.168.1.2 gegeben. Was muss ich denn beim Netgear Router noch einstellen? Ich komme einfach nicht ins Internet. Ohne WLAN Router funktioniert alles wunderbar.

Ein DSL Signal habe ich übrigens am WLAN Router.

Vielen Dank im Voraus!

AHNUNG?

Geschrieben

Hallo zusammen,

so, eine Verbindung zwischen dem Router und Moden habe ich nun hinbekommen. Der Netgear Router wählt sich nun einfach ein und siehe da, die Verbindung steht.

Ein Problem habe ich nun allerdings noch mit der WLAN Verbindung. Irgendwie scheint der Netgear-Router nicht mit der WLAN-Karte zu kommunizieren. Sicherheitsmerkmale habe ich bis jetzt noch nicht eingestellt. Mache ich erst wenn die Verbindung steht.

Kann mir vielleicht jemand einen Tip für eine mögliche Einstellung geben?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich habe ein Netgear MR814 DSL Wireless Router. Es hat mit meine alte laptop mit Win98 voll funktioniert. Leider ist die Laptop kapult gegangen, und nun habe ich eine mit WinXP. Ich habe schon 2 tage versucht. Es geht immer noch nicht Kabelos online, sondern mit Kabel. Hat jemand gleiche Probleme aber schon eine Loesung gefunden?? :rolleyes:

  • 5 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hi ich hab auhc ein porblem mit meinem ALICE und NETGEAR ich hab alles so gemacht wie es in der beschreibung ist. aber das problem ist mein notebook findet zwar den router aber er kommt nicht ins internet rein. ich kann nur LOKAL aber wenn ich z.b. vom nachbar aus sein wlan nutzte komme ich LOKAL und INTERNET rein....was mich ich alles einstellen und WIE... weil ich hab bei alice angerufen und hab von denen auhc ein W-LAN MODEM bekommen aber das ich mit dem PC und dem NOTEBOOK ins internet kann musste ich mir ein router zu legen. also hab ich das gemacht aber wenn ich alles so mache komme ich weder mit dem PC ins internet noch mit dem notebook der verbindet garnicht. ich hab beim pc eine DFÜ verbindung gemacht muss ich da vll. was ändern bitte um hilfe um GROOOOOOOSSE HILFE :D ich würd mich echt freuen wenn mir jemand helfen würde.

MfG

GaDi1987

Geschrieben

Du musst bei der Benutzung eines Routers keine DFÜ Verbindung an deinem Desktop erstelle, du musst das im Router eintragen, damit dieser sich einwählen kann.

Den Begriff W-Lan Modem finder ich, nunja sehr merkwürdig...

Geschrieben

Meine Frage wäre, hat er denn einen Router? Er spricht ja von einem WLAN-Modem und ich kann mir nix drunter vorstellen.

Hat das Ding nen Herrsteller und nen Namen?

Mir wollten die Leute von Alice sowas neulich auch aufschwatzen....kenn ich nich, will ich nich..weil Router bevorzugt.

Geschrieben

Na gibt es denn nicht auch die Mödlichkeit über ein DSL-Mobem alleine online zugehen...das funktioniert dann glaub ich schon über ne DFÜ-Verbindung PPP oder so...

Geschrieben
[...]Den Begriff W-Lan Modem finder ich, nunja sehr merkwürdig...
Was ist daran merkwürdig? Solche Dinger gibt es wirklich.

Es ist ja egal, ob man zum Modem per Netzwerkkabel, oder per WLAn verbindet. eine DFÜ-Verbindung aufbauen kann man mit beidem.

Nur ein WLAN-Modem in Kombination mit einem Router zum laufen zu bringen, wüsste ich jetzt auch nicht, wie/ob das ohne Probleme geht. Habe ich noch nie ausprobiert. Da müsste man höchstens einen AP an den WAN-Port des Routers anschliessen. Ob das aber funktioniert, bin ich überfragt. Und vom Preis her lohnt sich das auch nicht wirklich. :rolleyes:

Das einfachste in solch einem Fall ist wohl, sich ein kabelgebundenes Modem oder einen Router mit integriertem Modem zuzulegen.

Ich nutze den Alice-Anschluss mit einer FritzBox 7270 und damit fuktioniert es einwandfrei.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe auch den... Fehler... begangen, mir einen Netgear zu kaufen...

Ich hatte vorher ein D-Link Router, der aber uralt ist und schon durchaus mal Verbindungsabbrüche hat. Außerdem hat der kein WLAN. Also kaufte ich mir den nächstbesten, und das war Netgear WGR614

Auch bei mir bekommt der keine Verbindung hin, ich habe die Einstellungen einfach aus der D-Link Konfiguration abgeschrieben, wo sie ja funktioniert (wie man sieht, hab ich ja offenbar gerade Zugang zum Netz).

Die Einstellungen sind

PPPoE

Benutzername: <meine Telefonnummer mit Vorwahl>

Passwort: 1234

Dienstname: Alice

Leerlaufzeit: 0

IP-Adresse dynamisch beziehen

DNS dynamisch beziehen

Auch der Wizard kriegt das nicht hin, er erkennt zwar eine PPPoE Verbindung zum Modem, aber eine Verbindung wird trotzdem nicht aufgebaut.

Der Routerstatus zeigt sogar an, dass Daten zum Modem übertragen und empfangen wurden, aber der Verbindungsstatus ist komplett leer.

Hat vielleicht irgendjemand dieses Problem mal gelöst?

Alice-Hotline selber will da auch nicht helfen weil es ja ein Fremdgerät ist. Die gaben mir eine weitere Service-Nummer, die aber 0,69 pro Minute kosten will... äh nö.

Geschrieben

bei mir geht das so: (ich hab nen WGR614v4 + Turbolink IAD)

(unter "Grundeinstellungen")

Anmeldung erforderlich: Ja

ISP: andere

Anmeldung: <meine Tel.Nr>

Kennwort: <mein Kennwort>

DNS: automatisch

Kabel am Netgear an "Internet"

eigentlich war das ganz einfach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...