Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

steel

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von steel

  1. steel hat auf Alexej_a7x's Thema geantwortet in Plauderecke
    Also ich finde ja so als richtiger ITler muss man schon mindestens ein eigenes Forum haben :D.
  2. War bei mir auch einmal so. Das RemNote nochmal neu starten hat geholfen.
  3. Falles jemand ein kurzen Guide um die Karten auf dem Smartphone anzuzeigen, wäre das ggf. für Andere hilfreich, würde ich dann hier in den Download als Info mit hinterlegen.
  4. steel hat auf Creo18's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nun auch bei uns in den Downloads verfügbar. Danke für's Bereitstellen @Creo18
  5. Würde ich positiv bewerten und mit dem AG in den Dialog gehen. Wenn Du fit bist, kannst Du ja verzichten.
  6. Nochmal zur Erinnerung an alle. Wir (Boardbetreiber) dürfen den Upload von Original-Prüfungsunterlagen, Aufgaben und Lösungen) aus urheberrechtlichen Gründen nicht zulassen. Einzelne Aufgabenteile und inhaltliches Beschreiben bzw. Zitieren aus diesen Unterlagen hingegen ist erlaubt.
  7. Oder einfach mal mit dem Offensichtlichen anfangen:
  8. Unter Trump sah es dann schon nicht mehr ganz so rosig aus und wer weiß er auf Biden folgt.
  9. Ich habe es ne Weile selbst mit ipad und pencil, mit Apps wie "GoodNotes" versucht. Am Ende hat es sich nicht durchgesetzt. Bin aktuell wieder bei meiner 79 ct Lösung und sie hat einfach auch Vorteile
  10. ...und was sind die Alternativen?
  11. Leider keine Empfehlung aus eigener Erfahrung, aber die ganz neu vorgestellten Kindle "Kindle Scribe" haben nun auch eine Schreibfunktion. Der Preis ist happig, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Device ganz gut gelungen ist.
  12. ...was bigvic sagt. Verzichte nach Möglichkeit auf alte Portreplikatoren mit zwei Monitoren. Moderne USB-C Monitore versorgen die angeschlossenen Notebooks per USB-C auch gleich mit Strom (bis zu 65 Watt) Passende Monitore haben die Webcam fest verbaut und RJ45 an Board, wenn nötig. Widescreen Monitore ersetzen u.U. zwei einzelne Monitore. Du brauchst dann nur noch ein USB-C Kabel für alles.
  13. Perfekt geeignet für Pi-hole und sinnstiftend für alle IT-Geräte im eigenen Netz. Sehr Schönes Projekt für ein Wochenende. Habs auch gemacht schaue gelegentlich was da alles so wegfiltert wird, einfach super!
  14. Fragen wir doch mal Chatgpt, just for fun. Antwort: Es gibt viele Fragen, die im Fachgespräch zur Virtualisierung von Servern gestellt werden könnten. Einige Beispiele für mögliche Fragen sind: Was ist Virtualisierung und wozu wird sie verwendet? Welche Arten von Virtualisierung gibt es (z.B. Hardware-Virtualisierung, Software-Virtualisierung)? Wie funktioniert die Virtualisierung von Servern und welche Technologien werden dafür verwendet (z.B. Hypervisor, Container)? Was sind die Vorteile und Nachteile der Virtualisierung von Servern? Wie wähle ich den geeigneten Hypervisor für meine Virtualisierungsumgebung aus? Wie werden Virtualisierungsplattformen verwaltet und überwacht (z.B. mit Virtualisierungsverwaltungswerkzeugen)? Wie werden Virtualisierungssicherheit und -performance sichergestellt? Wie werden Virtualisierungsprobleme troubleshooted und behoben? Wie werden Virtualisierungsumgebungen skaliert und erweitert? Wie werden Virtualisierungsumgebungen für den Disaster Recovery vorbereitet? Es ist wichtig, dass Sie sich mit den verschiedenen Aspekten der Virtualisierung von Servern auskennen und in der Lage sind, die oben genannten Fragen zu beantworten. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Sie das Thema gut verstehen und in der Lage sind, es in der Praxis umzusetzen. Tja.. ich glaube wir müssen der KI noch ein paar kaufmännsiche Aspekte näherbringen Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, einen physischen Computer in mehrere virtuelle Maschinen aufzuteilen, die jede ihre eigene Betriebssystem- und Anwendungsumgebung haben. Dies bietet einige Vorteile gegenüber der Verwendung von physischen Servern: Vorteile von Virtualisierung: Kosteneinsparungen: Virtualisierung ermöglicht es, mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server zu betreiben, was zu erheblichen Einsparungen bei den Hardwarekosten führen kann. Höhere Ausnutzung von Ressourcen: Da mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server ausgeführt werden, können Ressourcen wie CPU, Speicher und Netzwerkbandbreite effektiver genutzt werden, was zu einer höheren Ausnutzung von Ressourcen führt. Einfache Skalierbarkeit: Virtualisierung ermöglicht es, schnell und einfach neue virtuelle Maschinen hinzuzufügen oder bestehende zu entfernen, um die Ressourcenbedürfnisse einer Anwendung anzupassen. Verbesserte Verfügbarkeit: Virtualisierung ermöglicht es, failover-Mechanismen zu implementieren, die dafür sorgen, dass Anwendungen auch bei Ausfällen von Hardware weiterhin verfügbar bleiben. Einfache Wiederherstellung: Virtualisierung ermöglicht es, Sicherungen von virtuellen Maschinen einfach wiederherzustellen, was bei der Wiederherstellung von Systemen nach einem Ausfall hilfreich sein kann. Nachteile von Virtualisierung: Erhöhte Komplexität: Virtualisierung führt zu einer höheren Komplexität der IT-Infrastruktur, da mehrere virtuelle Maschinen verwaltet werden müssen. Leistungseinbußen: Virtualisierung kann zu geringfügigen Leistungseinbußen führen, da ein Teil der Ressourcen des physischen Servers für die Verwaltung der Virtualisierungslayer verwendet wird. Höhere Lizenzkosten: In einigen Fällen können die Lizenzkosten für Betriebssysteme und Anwendungen in virtuellen Umgebungen höher sein als in physischen Umgebungen. Ok, die Frage war nicht komplex. @RealPridehat da bei uns im Discord noch ein paar ganz andere Dinge gefragt und die Antworten sind "erstaunlich".
  15. Ja, Danke für den Hinweis @mapr Das war ein Sicherheitshinweis des Herstellers, den ich damit einmal umgesetzt habe. Die Gefahr war, dass jemand gegen öffentlich einsehbare Nickname bekannte Passwörter laufen lassen könnte.
  16. Wenn Du 10/10 hast, kannst du wenig optimieren :-).
  17. Mir hat damals das geholfen: https://www.mail-tester.com/ Die Analysen und Tipps zu den Punkten sind hilfreich und gut. Kann man aber auch gerne mal einen Sonntag mit verbringen. Zu jedem Punkt dann einfach weiter recherchieren. Wie viele Punkte hast Du? Ziel: 10 Punkte (Scoring) --> GO 🙂
  18. Ist ein Sicherheitsfeature und sinnvoll um zu tracken wer meinen Account sonst noch so nutzt. Aber eine E-Mail sollte genügen. Schaue ich mir an.
  19. Kannst Du auch gerne hier zur Verfügung stellen, wenn Du möchtest. https://www.fachinformatiker.de/files/
  20. steel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Sollte gelöst sein.
  21. steel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Ticket beim Hersteller ist erstellt. Seit dem letzten Update hat etwas mit den URL nicht hin. Die Links aus den E-Mails erzeugen einen Error "too many redirections". Der Fehler tritt auch beim Ein- und Ausloggen auf. Neue User können sich nicht anmelden. Nervig.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.