Zum Inhalt springen

Whitehammer03

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge von Whitehammer03

  1. Ich habe 1 Monat lang ein Praktikum in einem Systemhaus gemacht und habe gemerkt, dass ein Systemhaus auf langer Sicht nichts für mich ist. Viel zu viele Tätigkeiten, die mich kaum interessierten, zb ein E-Poster installieren in einem Einkaufszentrum und bestimmte Videos draufspielen per Software, Drucker von Kunden reparieren, den Kunden PCs oder Grafikkarten für Ihre PCs bestellen etc.. 

     

    Aber wenn dir solche Sachen auch Spaß machen, dann finde ich solltest du deine Ausbildung in einem Systemhaus machen. Die Tätigkeiten sind da halt selr vielfältig, für mich sogar schon zu vielfältig. Mich interessiert eher der Teil Server, Clouds, Netzwerke, IT Security usw als solche sachen wie gerade eben genannt. Daher habe ich das Praktikum auch abgebrochen und werde meine Ausbildung woanders machen. 

     

    Wie es finanziell aussieht bzw was für Unterschiede es da gibt, kann ich dir aber leider nicht beantworten. 

  2. So Leute. Letztes Update. Habe heute die mündliche Zusage am Telefon bekommen ? ich habe die wohl sehr beeindruckt, sodass die sich schon am selben Tag für mich entschieden haben und nicht wie geplant erst im April. Ich freue mich schon! Und das Praktikum werde ich nun auch abbrechen ? 

     

    Ich bin wirklich froh darüber, daß Unternehmen ist echt groß und quasi fast überall auf der Welt vertreten, zudem habe ich schon am Tag des Assessment Centers gemerkt wie toll die Atmosphäre ist, jeder spricht per Du, sogar zu den ganz großen Chefs. Ich werde mich hoffentlich sehr wohl fühlen dort. Danke an alle Mitglieder hier im forum, ihr wart vorallem eine große psychische Hilfe für mich in dieser schweren Zeit. ?

  3. vor einer Stunde schrieb arlegermi:

    Dann erfüllt das Praktikum ja zumindest in der Hinsicht seinen Zweck, dass du weißt, dass du da nicht anfangen willst.

    Und das mit dem Assessment Center klingt doch auch super. Wird schon!

    Ja aufjedenfall, das Praktikum hat mir aber auch gezeigt dass ich mit der Berufsauswahl definitiv richtig liege, auch wenn ich in den 3 Wochen bis jetzt nur Kleinigkeiten wie First Level Support oder Fernwartungen von Kunden PCs machen durfte :) nächste Woche fange ich dann an, den Chef auf Auswärtstermine zu begleiten, müssen nämlich einige Displays in einem neu eröffneten Einkaufszentrum installieren und einrichten. Die Anleitung zu der Bedienung der Software habe ich übrigens geschrieben :P die Tätigkeiten gefallen mir also bis jetzt ganz gut, auch wenn ich mal Fachfremde sachen wie zb Ordnungsdienst erledigen muss :P

  4. Update: ich mache das Praktikum nun seit 3 Wochen. Ich finde, es ist eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen sammeln zu können. Eine Ausbildung kann ich mir hier aber nicht vorstellen.. Zum einen gibt es keinen richtigen IT Mitarbeiter mehr, es gab einen der sich mit dem Chef um alles gekümmert hat, der ist aber nicht mehr im Unternehmen.. Daher ist der Chef, zugleich also auch mein Ausbilder bei einer eventuellen Ausbildung, sehr beschäftigt und oft bei Auswärtsterminen.. Ich werde daher das Praktikum solange machen, bis ich woanders eine Zusage bekomme. 

     

    Ich hatte heute ein Assessment Center bei einem  großen, internationalen Unternehmen.. Das Unternehmen scheint auf den ersten Blick super zu sein, alle Azubis  dort erzählten nur positives und auch ein bekannter, der dort arbeitet hat mir das Unternehmen empfohlen.. Das Assessment Center lief ganz in Ordnung, wir waren erstaunlicherweise nur 4 Bewerber ( 10 wurden eingeladen bzw bestätigten die Teilnahme, viele kamen aber nicht).. Durch das sogenannte Vitamin B und meinem Praktikum konnte ich meiner Meinung nach gut Punkten.. Mein Bekannter hat auch nochmal nachgefragt heute Abend, ich und ein weiterer Bewerber sind die beiden Favoriten für die Stelle.. Hoffe dass es endlich klappt :) ich wollte eigentlich schon immer mal in so einem namenhaften Unternehmen arbeiten

     

    Was sagt ihr dazu :)

     

    Werde euch weiterhin auf dem laufenden halten. 

     

  5. vor 1 Stunde schrieb Maniska:

    Ich schätze nicht, dass dein Problem das fehlende Wissen ist, dass ein Azubi "nichts" kann sollte kein Hindernis sein.

    Hast du schon einmal versucht persönlich/telefonisch nachzufragen was du in Zukunft besser machen kannst? Schriftlich wirst du eher keine Auskunft bekommen wegen der Angst vor Klagen einen Angriffspunkt für das AGG zu liefern. Im persönlichen Gespräch ist die Chance höher.

    Ja, das habe ich. Mir wurde gesagt, sowohl der Test vor Ort als auch das persönliche Gespräch war völlig in Ordnung, ein anderer Bewerber hätte Sie aber mehr überzeugt. ?

  6. @jk86 Danke erstmal für deinen Beitrag.

     

    Ich werde mir die Tipps definitiv zu Herzen nehmen. Das IT Handbuch habe ich gestern schon grob überflogen. Werde es mir in den kommenden Wochen detaillierter anschauen. 

     

    Der Grund, warum ich unbedingt die Active Directory installieren wollte ist, dass ich es trotz Abitur schwer habe, eine Ausbildung als FiSi zu finden. Ich hatte 6 Gespräche, davon 4 Absagen. Auf 2 Antworten warte ich noch. Es gibt halt viele, die sich mit solchen Themen schon vor der Ausbildung gut auskennen und dementsprechend ist es dann für mich schwerer, gegen diese zu konkurrieren. Deshalb wollte ich mir auch Wissen aneignen.

     

  7. vor 4 Minuten schrieb Maniska:

    Fangen wir vorne an:

    Welche IP hat dein Server, welche dein Client? Passen Netzmaske und ggf. Gateway? Kannst du von beiden Geräten aus das Gateway pingen? Können sich die beiden Geräte untereinander erreichen (IP)? Wenn nein, ist die Windows Firewall an (wenn ja, ausschalten und noch mal versuchen)?

    IP des Servers lautet 192.168.0.151

    IP vom Client lautet 192.168.0.50

     

    Ich denke schon dass sich beide Geräte sich erreichen können, ansonsten hätte ich ja einen Paketverlust von 100%, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, mit Ipconfig wird mir unter Standardgateway nichts angezeigt..

  8. vor einer Stunde schrieb Crash2001:
    1. Hat der Server auch wirklich diese IP-Adresse?
    2. Welche IP-Adresse hat dein Client, von dem du den Server anpingst? Ist er im selben Netz? Falls nein, IP-Adresse aus dem selben Netz vergeben. Wenn man von einer Subnet Mask von 255.255.255.0 ausgeht, dann wären das z.B. die IP 192.168.0.150.
    3. Ist die Windows-Firewall auf dem Server so konfiguriert, dass ICMP durchgelassen wird?
    4. Wie ist die virtuelle Maschine netzwerkseitig angebunden? (NAT / Bridging / nur intern)

    1. IP des Servers lautet 192.168.0.151

    2. IP vom Client lautet 192.168.0.50

    3. Werde ich jetzt zulassen, was muss ich im Bereich "für welche lokalen IP Adressen gilt diese Regel" und "für welche Remote IP Adresse gilt diese Regel" eingeben?

    4. kannst du mir sagen, wie ich das herausfinde kann? So gut kenne ich mich mit den Begriffen leider nicht aus :S

  9. Hallo Leute, 

     

     

    Ich will mir ein wenig Kenntnisse über Server, Domain, active directory usw beibringen um auf der Suche nach einer Ausbildung bessere Chancen zu bekommen und habe mir deshalb Windows server 2016 auf eine VM runtergeladen. Ich bin stets nach dieser Anleitung gegangen: 

     

    Ich komme bis zu dem Punkt, an den man sich mit seinem Win 10 Client in der Domaine anmelden bzw beitreten muss. Ich gebe dem Client also die jeweilige IP-Adresse usw, klicke dann bei den Systemeigenschaften auf "ändern" um dann unter "Domäne" die Domäne einzutragen. Windows sagt mir dann aber, solch eine Domäne könnte nicht gefunden werden. Was ich noch gemerkt habe: Wenn ich im cmd zB die Domäne anpinge, kommt 4 mal der Fehler " DNS request timed out" und am Ende steht dann "Adresse für Server linetwork.local kann nicht gefunden werden". (habe alles 1zu1 wie im Video gemacht, selbst selbe Domänenname und IP Adresse vergeben und trotzdem will es nicht klappen :( hab mir extra einen leistungsstarken PC gekauft um mir Kenntnisse zu sammeln in dem Bereich.. Quasi Learning by Doing.. Es klappt einfach nicht.. kann mir jemand helfen?

     

    Falls wichtige Informationen fehlen sagt es mir bitte. 

     

    Ps: ich bin quasi Neuling in dem Gebiet, bitte versucht es idiotensicher zu erklären :D

     

     

     

  10. @Crash2001 danke für die Tipps, ich werde mir die Programme mal anschauen. Gibt es hier im Forum eigentlich einen Thread extra für kurze Fragen? 

     

    Ich bin nämlich in einem BMW Forum angemeldet, dort gibt es ein "Kurze Fragen - Kurze Antworten"-Thread den ich immer sehr hilfreich fand. Ich habe nämlich öfter mal fragen, nur will ich das Forum nicht komplett spamen mit meinen Threads deswegen frage ich fast nie ?

     

  11. @Saheeda danke für die Auskunft.

    Ich bewerbe mich hauptsächlich für die Ausbildung zum FiSi. 

    Einen Computer habe ich von innen gesehen und könnte (meiner Meinung nach) fast alle Teile beim Namen nennen. 

    Auch mit solchen Schlagwörtern wie IP-Adresse, DNS, Mac-Adresse, Domänen, Virtuelle Maschinen usw. Weiß ich was anzufangen bzw. Kann grob sagen, um was es sich dort handelt. Anscheinend suchen die Betriebe hier in meiner Gegend echt Leute, die schon fast alles können ? ich denke mit meinem Wissensstand bin ich schon leicht über dem Durchschnitt, zumindest was die Menschen in meinem Alter (20) betrifft. Natürlich ist das kein Expertenwissen und es gibt natürlich Leute, die ein vielfaches mehr Wissen über die IT haben, aber ich habe kaum jemanden im Freundes- und Bekanntenkreis, der zb. Die oben genannten Begriffe erklären kann geschweige denn überhaupt mal gehört hat.. ?

  12. @Chief Wiggum ich sehe das genau so. Nur leider ist es zumindest hier in meiner Umgebung so, dass die meisten Unternehmen Vorkenntnisse erwarten.. Und diese habe ich leider nicht. Deswegen dachte ich mir, dass ich mir durch das Praktikum Wissen aneignen kann um leichter einen Ausbildungsplatz finden zu können.. Ich bin echt am verzweifeln, hätte nicht gedacht dass es trotz Abitur so schwer sein kann, eine Ausbildung zu finden..

  13. Ich denke ich werde es erstmal machen.. Dadurch habe ich erstmal einen enormen Vorteil bei Bewerbungsgesprächen.. Ich werde während des Praktikums einfach weiterhin eine Ausbildung suchen, sollte durch das Praktikum leichter sein was zu finden. Sobald ich eine Zusage hab, brech ich das Praktikum ab. 

     

     

    Der Chef vom Unternehmen hat mir diese Themen ans Herz gelegt :

     

     

    Windows Server 2016 installieren mit 1 VM mit Hyper V

    Exchangeserver 2016

    Active Directory

    Installation & Konfiguration Wordpress

     

     

    Machbar für einen "Anfänger" der keine Ausbildung gemacht hat? 

  14. @Chief Wiggum da hast du recht, mein Berater von der Agentur für Arbeit sagt, dass das Praktikum unter den Mindestlohn fällt. Weiß aber nicht, ob das Unternehmen bereit wäre mir so viel Geld für ein Praktikum zu zahlen, da ich quasi Anfänger bin und mir alles erstmal beigebracht werden muss..

     

     

    Ps: was könnt ihr mir für Themen empfehlen die man sich leicht selber beibringen kann? Ich möchte mir etwas mehr Vorkenntnisse aneignen,da viele Betriebe erwarten, dass man schon Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen hat. 

    Bewerbe mich hauptsächlich für die Systemintegration. Windows Server wäre ein guter Anfang denke ich. Lade mir gerade die 2012 R2 Version runter. 

     

    Was gibt es sonst noch? :)

  15. vor 9 Minuten schrieb Chief Wiggum:

    Das Ausbildungsjahr fängt üblicherweise im August an.

    Ich halte das Vorgehen vom Betrieb für mehr als merkwürdig und würde selber dort unter keinen Umständen anfangen wollen.

    Ich glaube dadurch, dass ich das Praktikum mache, würde sich die Ausbildung verkürzen.. Vielleicht verkürzt das Unternehmen die Ausbildung ja von "vorne" statt von "hinten" sodass ich erst im Winter anzufangen brauche.. Aber auch sonst, könnte ich eventuell auch im Sommer anfangen bei entsprechenden Leistungen.. 

     

    Mal schauen, ich denke ich werde es merken sobald man mich nur ausnutzen will.. Werde weiterhin Bewerbungen schreiben, durch das ab März laufende Praktikum sollte ich schonmal keine Schwierigkeiten mehr haben, eine Ausbildung zu finden.

  16. Update:

     

    Ich habe das Unternehmen darauf angesprochen, dass die Arge einer monatlichen Förderung nicht zustimmen will und stattdessen ein normales Praktikum bis zum Sommer mit Anschluss an einer Ausbildung vorgeschlagen.

     

    Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass das Praktikum eigentlich als ein Jahrespraktikum geplant ist, ich aber schon im Winter mit der Ausbildung anfangen kann. Bei ausreichenden Kenntnissen und Leistungen sogar eventuell auch schon im Sommer. Die monatliche Vergütung von 231Euro wird der Chef ausnahmsweise aus eigener Tasche zahlen sagt er.

    Ich habe mir nun die Frage gestellt: Wie realistisch ist es, dass man mich nun immernoch nur als billige Hilfskraft verwenden will? Der Chef wird monatlich 231 (+ Versicherung usw) Euro aus eigener Tasche zahlen und seine Zeit dafür investieren, mir neues Wissen beizubringen. Vorallem der Punkt, dass er von sich aus gesagt hat, dass er das Geld aus eigener Tasche zahlen möchte, hat mich dann überzeugt, den Versuch zu wagen. Ich werde also den Vertrag unterschreiben und schauen wie es läuft. Parallel dazu werde ich aber weiterhin Bewerbungen schreiben. Ich denke durch das Praktikum werden sich meine Chancen um ein vielfaches erhöhen.

     

    Gute Entscheidung getroffen? :)

     

    PS: gibt es Minijob in der IT wo man am Wochenende arbeiten kann? Von den 231 Euro werden mir nämlich nur ca 50 übrig bleiben weil ich ja noch den Sprit bezahlen muss .

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...