-
A1exR hat sein Profilbild geändert
- Kostengünstig virtualisieren für Zuhause
-
Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
Man kann bei den Dell Servern per Skript die Lüfterdrehzahl runterschrauben. Das habe ich gemacht und ich habe den Server in einem Geschlossenden Raum stehen. Der Server ist aber auch nicht immer an, sondern nur wenn ich was Testen möcht und am Probieren bin. Also am Wochenende immer so für 4-8h. Jenachdem wieviel lust und laune ich habe. Natürlich auch was für Projekte im Unternehmen anstehen, zum vorab testen.
-
Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
Einen gebrauchten R720 bekommst du schon ab 300€... Also teuer sind die Dinger wirklich nicht mehr.
-
Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
Jetzt dient der i3 8100T als Unraid Server mit circa 60TB Speicher. Darauf läuft Plex und noch paar weitere tolle dinge. Jedoch ist der Prozessor zu schwach auf der Brust und ich überlege mir einen Ryzen 4750g zu holen. Aber ich bin noch unentschlossen.
-
heenkel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
-
Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
Im ersten Lehrjahr habe ich mir einen i3 8100T mit 32GB Ram gekauft. Damit gelernt und Hyper V Server installiert. Bis ich an das Limit kam... jetzt habe ich einen Dell R740xD als Server zum Spielen zuhause. Klar sind das Kosten, aber den Server kann man auch wieder für gut Geld verkaufen. Der läuft auch keine 24/7, sonst bräuchte ich nen Kraftwerk um Strom zu produzieren... Ein 710 oder 720 würde genauso reichen. Sind erschwinglich in der Bucht zu kaufen. Ich konnte persönlich echt viel damit lernen.
-
F404 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Planung, Implementierung und Evaluierung zum sicheren Transfer von großen Patienten- und Klinikdaten
-
Projektantrag: Planung, Implementierung und Evaluierung zum sicheren Transfer von großen Patienten- und Klinikdaten
Moin, habe das Thema mit einer 1 bestanden. 94% in der Präsentation und 100% im Fachgespräch.
-
IT-Systemelektroniker IHK BW Abschlussprüfung GH1 Sommer 2020 [Zu Schwer]
Ich kann dir sagen, dass kein IPV4 dran kam, sondern auch IPV6.
-
Sommer 2020 wie lief's?
Da fehlt die Hotspare Platte. Die wurde in der Aufgabe auch genannt. Also 16 - 1 (Parität) - 1 (Hotspare). Kann natürlich sein, dass ich die Frage falsch verstanden habe, aber das haben mehrere so gerechnet.
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Nein, die haben das anders "gelöst". Angeblich sei immer ein anderer Kollege erreichbar.
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Moin! Natürlich hat die ganz Sache noch kein Ende... Unser Krankenhausleiter hat beschlossen, dass wir Azubis trotzdem Dienst machen müssen. Jetzt stellt sich die Frage was man noch machen soll... Wir werden nach AVR Anlage 7E Bezahlt und das sind auch unsere Rechte. Das konnte ich darüber im Internet finden: § 6 Arbeitszeit (1) Für Auszubildende richtet sich die regelmäßige wöchentliche Ausbildungszeit nach der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß Anlage 5 zu den AVR. (2) 1Für Auszubildende finden die Anlagen 6 und 6a zu den AVR sinngemäß Anwendung. 2Für Auszubildende wird für die Barabgeltung der Bereitschaftsdienste, Überstunden und Zeitzuschläge die Vergütungsgruppe zugrunde gelegt, die für die Angehörigen des Berufes, für den der Lehrling oder Anlernling ausgebildet wird, als Eingangsgruppe festgelegt ist. 3Sie erhalten für Bereitschaftsdienste, Überstunden und die Zeitzuschläge (mit Ausnahme der Zeitzuschläge für die Arbeit an Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:.00 Uhr und während der Nacht) 50 v.H. der für die Mitarbeiter der jeweiligen Vergütungsgruppe maßgebenden Beträge gezahlt. 4Die Zeitzuschläge für die Arbeit an Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr und während der Nacht werden jedoch in voller Höhe gezahlt. Anmerkung zu Absatz 1: Bei der Anwendung der vorstehenden Bestimmungen sind für Jugendliche die Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten. Leider verstehe ich den Teil aber nicht so ganz... Vielleicht kann mir den ja jemand ins "normale" Deutsch umsetzen.
-
-
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
-
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Prüfung habe ich jetzt im Sommer. Eine andere Stelle habe ich auch schon in aussicht.
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
So leute weiter gehts mit dem spannenden Thema. Nachdem Gespräch mit der MAV hat sich folgendes ergeben: 1. Antrag liegt noch bei der MAV und muss bestätigt werden. 2. Den Dienst darf der Arbeitgeber so ankündigen wie er will (Da das in der AVR steht). 3. Von den Mitarbeitern aus unserer Abteilung (8 Leute, davon 3 Azubis, 2 Feste beim Krankenhaus angestellt, Leiter und 2 Gesellen (aus anderen Betrieb und Quereinsteiger) im Verwaltungs / Service Unternehmen angestellt (also nicht richtig beim KH) dürfen nur zwei Leute Dienst machen (Die im Krankenhaus angestellt sind) 4. Neuverhandlung mit Krankenhaus Leiter, Abteilungsleiter, MAV und IT Mitarbeiter 5. Azubis können sich aussuchen, ob Dienst oder nicht.
-
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Sehe ich genauso! Aber ich sehe nicht ein das für die Konditionen zu machen... Meine Kollegen haben trotzdem am Montag ein gespräch mit der MAV weil der Antrag ja noch genehmigt werden muss.
-
-
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Ich musste jetzt die letzten zwei Jahr auch Bereitschaft machen... das war aber immer "nur" von Freitags (Anwesenheit vor Ort) 08-17 Uhr und Samstags & Sonntags von 10-13 Uhr. Das dritte Jahr ist jetzt fast um... Ich würde halt den Dienst nur aus Nettigkeit zu meinen Kollegen machen.
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Es ist wirklich unglaublich jungs... Anstatt der 70 Euro nur noch 50 Euro und anstatt der "Überstunden" in der Woche keine überstunden mehr. Zum Glück im AVR Vertrag geschaut und gesehen, dass es nicht erlaubt ist als Azubi Rufdienst zu machen. Meine anderen Kollegen sind auf Stepstone angewiesen...