Alle Beiträge von Visar
-
Xing / LinkedIn ein must have?
Es könnte nützlich sein, Profile auf derartigen Plattformen zu haben. Auf der anderen Seite frage ich mich immer wieder, weshalb ein Großteil meiner Kontakte eigentlich nur mit Freunden oder (ehemaligen) Kollegen vernetzt ist. Es ist ja nicht so als könnte der Kontakt zu solchen Personen nicht auch über andere Kanäle laufen... Ich sehe aber weder LinkedIn noch Xing als "Must have" an. Zumindest nicht für den gemeinen Arbeitnehmer. Bei Freelancern und Recruitern sieht das schon wieder anders aus. Gerade für Recruiter sind die Portale doch ein Segen. Du kannst kaum schneller jemandem auf den Sack gehen als wenn du ihn mit falschem Namen ansprichst oder eine Nachfrage zu einem Angebot stellst, das dein Gegenüber nie erhalten hat - weil du es wem anders geschickt hast. Eine unsäglich unseriöse Kiste das Ganze. Mittlerweile leider auch auf LinkedIn immer mehr davon. Freelancer können dagegen natürlich von den unzähligen Angeboten zur Projektarbeit profitieren. Ich habe meine Profile dort eigentlich nur mehr der Vollständigkeit halber und habe die zuletzt richtig aktiv gepflegt (abgesehen von "aktuelle Stelle" ändern), als ich gerade auf der Suche nach Praktika war und mir dachte, dass ein halbwegs gefülltes Profil einen besseren Eindruck hinterlassen könnte. Dazu ließ sich auch ohne Antwort der Firma auf diese Weise nachvollziehen, wer sich gerade mit meiner Bewerbung befasst hat (...wenn plötzlich der Ansprechpartner auf deinem Profil war). Aber sonst?
-
Ausbildung nach Studiumsabbruch
Du hast also Aufgaben eines FISI bzw. ITSE erledigt und möchtest deshalb jetzt FIAE werden? Irgendetwas passt da nicht zusammen. Oo Sicher, dass du Anwendungsentwicklung und nicht Systemintegration meinst? Wie kommst du eigentlich von Geographie und Wirtschaftswissenschaften auf Informatik, abgesehen von dem Dreivierteljahr als studentischer Hilfskraft? Hast du irgendwelche Vorkenntnisse, von "PC einschalten" (überspitzt ?) abgesehen?
-
Kündigungsfrist - Bis wann muss ich kündigen?
Bei einer Kündigung am 17. Januar 2020 ist der letzte Vertragstag der 31. Januar 2020. Bei einer Kündigung am 30. Januar 2020 ist der letzte Vertragstag der 13. Februar 2020. In einem früheren Arbeitsverhältnis wurde mir erst am letzten Tag der sechsmonatigen Probezeit mitgeteilt, dass ich nicht übernommen werde*. Die kommenden zwei Wochen sollte ich noch arbeiten. Das Ergebnis war ein Gespräch mit der Geschäftsführung und Einigung auf eine bezahlte Freistellung. * Kein Problem der Leistung. mehr ein Zerwürfnis zwischen Projektleitung und Mitarbeiter. Ich habe auch klar gemacht, dass ich sonst ohnehin gekündigt hätte.
-
Zählschleifen
Mir erschließt sich die Verwendung von scanf() auch nicht ganz, zumal mir die Formatierung %1.f für &zahl auch nicht richtig erscheint. In einer x-beliebigen Shell kann ich das Programm so aber auch nicht ausführen. Verwende ich statt scanf_s() aber std::cin >> anzahl resp. std::cin >> zahl, kann ich beliebig viele Werte eingeben. Wichtig wäre dann aber natürlich noch das Exception-Handling, falls jemand z.B. einen Buchstaben eingibt. Über den Sinn oder Unsinn von printf() ließe sich natürlich auch streiten. int main() { int x, anzahl; double zahl, summe = 0.0, mittelw; printf("\n\t Statistik\n"); printf("\nWieviel Werte wollen Sie eingeben: "); std::cin >> anzahl; printf("\n"); for (x = 1; x <= anzahl; x++) { printf("Bitte %i. Zahl eingeben: ", x); std::cin >> zahl; summe = summe + zahl; } mittelw = summe / anzahl; printf("\n\nSumme der Zahlen = %f", summe); printf("\nMittelwert der Zahlen = %f", mittelw); }
-
Bewertung der Selbstpräsentation
Moin, du würdest dem Typen vor dir gefühlte zehn Minuten lang ein Ohr abkauen. Der Teil zwischen "Nach dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule" und "Aktuell arbeite ich in einem 1 Mann Unternehmen" muss dem Empfinden nach viel kürzer. Du musst niemandem erzählen, was der Ausbildungsplan vorgesehen hat und du im theoretischen Teil gelernt hast. Zwischen all diesem Bla bla kommen deine Erfolge außerdem kaum richtig zur Geltung, finde ich. Dazu habe ich den Eindruck, dass du dich als Menschen bewusst vollständig außen vor lässt und stattdessen lieber altbekannte Floskeln aneinander reihst. Das wird einem allerspätestens beim "Da ich sehr motiviert bin" klar. Ein besonderes Kuriosum ist, dass du deine Freizeit erwähnst aber nur in dem Kontext, dass du in dieser viel gelesen hast und mit dadurch mit digitaler Transformation in Berührung kamst, inwiefern eigentlich. Und sonst? Was bist du für ein Kerl? Bist du irgendwie individuell oder austauschbar, wie sich dieser Text liest? Möchtest du das am Ende auswendig lernen und den zuständigen Personaler mit Aufsagen langweilen? Weshalb ein ausformulierter Text und keine Stichworte?
-
Wordpress auf apache Webserver
@psykez Ja, das Forum ist toll. ...die Einstellung einiger (angehender) Entwickler ist dagegen eher fragwürdig und lässt zu wünschen übrig. Du sagst mit keiner Silbe, was du hinsichtlich Elementor bereits unternommen hast und bist dann auch nicht bereit, die einfachsten Fragen zu beantworten? Oo Mal ernsthaft. Wie soll dir denn so geholfen werden?
-
Wordpress auf apache Webserver
Übungsseite bedeutet für dich also, dass wir dir das am besten alles vorkauen sollten? Schon in die Dokumentation des Plugins gesehen, Config geprüft, Google bemüht? Funktioniert die Seite OHNE Elementor? Wie installierst du das Plugin? Kannst du andere Plugins installieren? ...und so weiter.
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Du wirst also in den sauren Apfel beißen müssen "deinem Freund" zu sagen, dass er Pech gehabt hat. Viel mehr lässt sich hierzu nicht wirklich sagen. Dafür fehlen, meines Erachtens, weitere Details zum Betrieb und den Auszubildenden selbst, also ob etwa soziale Gründe vorliegen könnten oder das Team alleine dadurch, dass ein weiterer Auszubildender in Urlaub geht für mehrere Wochen unterbesetzt wäre. Davon abgesehen ist Urlaub über Weihnachten selbst für reguläre Mitarbeiter mitunter eine schwierige Kiste. Oft ist in diese Richtung nach Ende Q1 nichts mehr zu machen. Mein Antrag für Weihnachten 2020 ist auch schon raus..
-
Wortmarken auf eigener Webseite?
Der fachliche Austausch innerhalb einer Berufsgruppe und die etwaige Erwähnung von Marken im Projektkontext zur Verdeutlichung der Thematik bzw. Lösungsansätze ist juristisch möglicherweise anders zu betrachten als ein reines Bewertungsportal, das sich leicht dazu ausnutzen ließe einem Mitbewerber durch schlechte Bewertungen und unwahre Behauptungen zu schaden. Dazu ist es nicht üblich, eine derartige Liste einfach zu generieren. Die Entscheidung an so etwas teilzunehmen sollte von vornherein dem Betreiber und Matkeninhaber überlassen werden, d.h. wenn, dann trägt jeder seine Bar o.Ä. selbst ein und muss sich ggf. in irgendeiner Weise verifizieren.
-
Wortmarken auf eigener Webseite?
Selbst wenn es keine markenrechtlichen Verfahren gab, wie von @tkreutz2 richtig angemerkt ist eine Recherche hier sehr sinnvoll, sollte sich der Urheber einer solchen Plattform zudem über das Restrisiko im Klaren sein. Das OLG Thüringen hat erst kürzlich in einem Verfahren gegen Jameda entschieden, dass Jameda eine Bewertung löschen muss, sofern der Behandlungskontakt nicht belegt ist. Daher: Mit einer solchen Idee, auch wegen der markenrechtlichen Bedenken, besser zum Anwalt.
-
Wortmarken auf eigener Webseite?
Wenn du Rechtssicherheit zu möglichen Verstößen gegen das Markenrecht haben möchtest, konsultiere bitte einen (Fach-)Anwalt. Du wirst nach kurzer Suche bei Google feststellen, dass es sich dabei um ein Thema handelt das beim Spezialisten besser aufgehoben ist. Siehe hierfür beispielsweise Darf man das? Zur Verwendung von fremden Markennamen auf Internetseiten und Darf der das? Zur Zulässigkeit der Nennung fremder Marken auf einer Website.
-
Suche guten Gaming PC
Das ist etwas sehr unpräzise. Was für Spiele? Was bedeutet für dich flüssig? Auf welcher Detailstufe? Was sollen die Monitore können? Welche Auflösung? Hohe Refresh-Rate? Free-/G-Sync? HDR? Auf Computerbase findest du im Thema Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen einige, vernünftige Ansätze. Vielleicht guckst du sonst einfach dort oder guckst, dass du heute irgendwo noch einen Komplett-PC mit etwa den Specs zu einem guten Preis schießen kannst.
-
Lohnt sich Ruby on Rails?
Wie sollen wir dir das beantworten? Es gibt Bereiche in denen wird Ruby verwendet, in anderen nicht. Genauso ist es mit Java und anderen Programmiersprachen. Wichtiger ist bei objektorientierten Sprachen meines Erachtens, dass der Entwickler die Grundkonzepte der objektorientierten Programmierung verstanden hat. Denn dann kann er sein bereits erworbenes Wissen auf eine andere Sprache anwenden und müsste sich fast nur mehr mit z.B. einer anderen Syntax und den paar übrigen Besonderheiten auseinandersetzen. Sonst wäre es auch nicht so leicht, von C# auf Java zu wechseln und umgekehrt.
-
Abschlussprüfung FIAE Winter 19/20
Gar nicht so unwahrscheinlich. Bis auf eine Änderung* wurde uns im Sommer auch eine aus - ich meine - 2016 vorgesetzt. Aber das macht WiSo ja auch so wundervoll, dass die IHK sich kaum noch um neue Fragen bemüht und die Punkte leicht gemacht sind. ? * Konkretisierung einer Fragestellung
-
Abschlussprüfung FIAE Winter 19/20
Kleinkariert geantwortet: Das Angebot ist ein Angebot. Angebote lassen sich immer noch zurückziehen. Dazu muss das Vertrauen, das die Firma in einen setzt, ja nicht direkt mit Füßen getreten werden. Plus: Stolz, einen guten Abschluss gemacht zu haben, Selbstwertgefühl und so weiter. Das war zumindest meine Motivation.. Aber da ist wohl jeder anders. ?
-
Abschlussprüfung FIAE Winter 19/20
Ganz ehrlich. Da würde ich den Prüfungsteil lieber verhauen als mit Ach und Krach mit 50% zu bestehen. ?
-
Selbstzweifel wegen CodeCanyon Hardreject
Ich finde fast amüsant, wie vom TE nur auf Nebensächlichkeiten eingegangen wird, aber nicht auf die essentiellen Probleme, die am Projekt fast direkt ersichtlich sind. ? @monolith Es gibt aber immerhin ein Handbuch im PDF-Format!
-
FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
Ich hab 'ne Umschulung beim Bildungsteäger gemacht mit insgesamt 6 Monaten Praktikum, keine duale Ausbildung. Also doch, ich pauschalisiere da einfach mal munter drauf los. Das mit den Begriffen könnte ich jetzt wahrscheinlich auch behaupten, aber ob das am Ende des Tages haltbar ist? Und im Internet siezen wie uns nicht. Danke.
-
FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
Von einem angehenden Fachinformatiker sollte die IHK erwarten können, dass er weiß was LTS ist. Ob in der Schule behandelt oder nicht. Das ist eine dieser Fraeen, an der sich Spreu und Weizen trennen: interessierte und weniger interessierte Auszubildende. ? Und natürlich jammern dann die, die erwarten, dass ihnen auch das Frühstück noch vorgekaut wird. Sorry. Aber LTS ist so Basic wie, ich weiß nicht, dass es keinen wirklichen Layer-8 im OSI-Modell gibt.
-
FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
Ich habe die Prüfung im Sommer geschrieben und da haben die Leute genauso geschrien und geweint. Und ich bin seinerzeit auch davon ausgegangen, die GA1 FIAE total versemmelt zu haben.. ? ?
-
FISI Abschlussprüfung Winter 2019/20
Bullshit. Der Umstand, dass du es als schwerer empfindest kommt auch nur daher, dass das heute eine reale Prüfungssituation mit echtem Stress war, weil es wirklich um etwas ging. Das kann in Schulen oder Zuhause halt einfach nicht richtig simuliert werden, weswegen einem die Vorbereitung auch so viel leichter fällt.
-
Fragen zu Github
@KeeperOfCoffee Die Bedenken scheinen mir eher zweitrangig zu sein, dafür steht die Überlegung private Projekte öffentlich zu machen im Vordergrund. An der Stelle wird nun aber konkret nach dem Nutzen gefragt und da kann ich gut verstehen, dass die Leute nochmals auf den Sinn und Zweck von z.B. GitHub eingehen. Wie gesagt: Würde das Wissen da sein, was GitHub ist und wofür es da ist, würde die Frage nicht in der Form gestellt werden. Sorry für das leichte Off-Topic.
-
Aufgaben für FIAE Schülerpraktikant
Es ist schon ein bisschen bescheuert, den Praktikanten ausgerechnet neben den Auszubildenden im ersten Jahr zu setzen. Einer von Beiden lernt das Zeug gerade erst und der andere hat davon erst recht keine Ahnung. Super Kombination. Insbesondere, wenn der Praktikant offenbar vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat und nicht besonders interessiert wirkt. ? Sofern dir das eher Unbehagen bereitet, weil du nichts mit dem Praktikanten anzufangen weißt, würde ich ansonsten einfach das Gespräch mit deinem Team-/Projektleiter bzw. Ausbilder suchen. Es ist schließlich auch nicht deine Aufgabe, jemandem Dinge beizubringen oder dir Aufgaben für den Praktikanten auszudenken.
-
Auf welche Stellen bewerben?
Einfach mal in Jobbörsen nach z.B. "Java-Entwickler" suchen. Stepstone so: "Wir haben 1514 passende Jobs für Sie gefunden." Die Kompetenz "JUnit" ist ganze 145 Mal ausdrücklich erwünscht. Sind das gesuchte Fähigkeiten? Möglicherweise ...
-
Projektdokumentation wie schreiben
Eigentlich gar nicht. Das beschriebene Vorgehen würde ich heutzutage als "bad practice" bezeichnen. Denn der Umstand, dass das Programm lauffähig ist sagt erstmal nichts darüber aus, ob es auch richtig funktioniert. Deswegen gibt es Tests, um jeden Anwendungsfall idealerweise automatisiert zu testen und anschließend zu debuggen, sofern erforderlich (sprich: wenn Fehler auftreten).