Zum Inhalt springen

Chris-Info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Chris-Info

  1. Wenn ich das mal ganz abstrahiert betrachte, dann brauchst du etwas, was im Hintergrund mit läuft, alle Keyboard Inputs überwacht und bestimmte Muster erkennt und die dann auf bestimmte Aktionen mappt.

    Im Grunde sollte den Teil doch fast jede Programmiersprache kônnen. Ist die Frage ob sowas aber auch geht wenn das Script nicht im Focus ist sonder im Hintergrund läuft.

     

    Das zweite Thema ist dann, dass das Script ja bestimmte Aktionen in andere Programmen oder im Betriebssystem ausführen muss. In dem Beispiel von dir, muss es z.B. einen Text einfügen, wofür es sich ja an die Windows Paste Funktion dranhängen muss (ist zumindest eine Variante). Da bin ich mir nicht sicher, mit welchen Programmiersprachen das wie geht. Das Python OS Paket bietet ja schon viel out of the Box. Mit Rust kann man das sicher auch irgendwie machen (vermutlich aber viel manuell) das gleiche gilt für C++ . Bei Java bin ich mir nicht sicher, aber auch da würde ich in Richtung Interaktion mit dem Berriebssystem schauen.

  2. Was man nicht vergessen darf ist, es kommt nicht nur auf deine Qualifikation, sondern auch auf die Stelle an. Also was für Verantwortlichkeiten liegen darin etc.

    Dazu gibt es einen Bewertungsbogen (bin mir aber nicht sicher, wie aktuell der ist?

    https://netkey40.igmetall.de/homepages/moenchengladbach/hochgeladenedateien/PDF /ERA 2004 - Anlage 1b .pdf

     

    Da kannst du mal schauen wo du die Position und dich einordnen würdest und dann schauen, was der Tariflohn dafür wäre. Und dann eine schöne Formulierung draus machen dass du angesichts der Aufgaben blablabla dir eine Vergütung von xxxxx vorstellst.

  3. vor 28 Minuten schrieb Pinky2024:

    Ich wurde in Stufe 3 eingruppiert, da gesagt wurde, dass nicht mehr geht. 

    E9a

    Ich hab mal einen Blick ins TV-L geworfen und so wie ich das verstehe, ist der Stufenaufstieg von 3 in 4 usw. automatisch und lediglich an die Zeit in der Stufe gekoppelt. Das darf dein Arbeitgeber auch nicht einfach so anders handhaben, denn auch er ist ja an den Tarifvertrag gebunden.

    Einzige Ausnahme ist, wenn deine Leistung deutlich negativ abweicht. Aber du bekommst ja wahrscheinlich regelmäßig Leistungsbeurteilungen und das müsste dir ja dann schriftlich mitgeteilt worden sein. Wenn eine Beurteilungen immer gut waren, würde ich mal auf den Betriebsrat zugehen.

  4. Wenn du nach TV L bezahlt wirst und 18 Jahre Berufserfahrung hast, wie bist du denn dann bitte eingruppiert?

     

    Wenn ich das TV-L System richtig verstanden habe bist du mit 18 Jahren Erfahrung ja schon lange in Stufe 6, aber bei deinem Jahresbrutto wäre das irgendwie Entgeltgruppe 5, was mir schon extrem niedrig erscheint. Gut Client Management etc. sind vielleicht nicht die Königsdisziplinen, aber da hängen ja trotzdem Rattenschwänze an Verantwortlichkeiten dran. Wenn die Systeme nicht laufen ist das vermutlich dann deine Verantwortung, Datenschutz und Sicherheit berücksichtigen, sich regelmäßig weiterbilden was dis Anwendungen betrifft. Das ist aus meiner Sicht sehr viel Verantwortung für E5, falls meine Rechnung korrekt ist....

  5. Moin zusammen,

    Zur eigentlichen Frage:
    Kennt jemand aus seinem Bereich relevante und anerkannte Zertifikate im Bereich IT Entwicklung, genauer das Nutzen bzw. Einbinden von KI Services in Softwareprodukte aus Sicht eines Softwareentwicklers und/oder eher im Bereich Consulting wenn es um die Einführung von KI Technologien in Unternehmen geht?

    Zu den Randüberlegungen:
    Ich habe einen Business Case von einer großen, internationalen Consulting Firma gesehen und besagte Firma baut aktuell extrem viel Know How unter anderem in den oben genannten Themen auf, da hier die Nachfrage seitens Unternehmen immer weiter wächst und das wohl ein den kommenden Jahren DER Zukunftsmarkt ist.
    Und ja, man kann vom Thema KI halten, was man will und auch ich persönlich halte das für ein übertrieben gehyptes Thema. Aber abstrahiert davon ist die Nachfrage nach Know How im diesem Bereich sehr hoch und wird gut bezahlt und spannend ist das Thema allemal. Und wenn Unternehmen scharf auf byesian Statistics sind, weil das jetzt Ki heißt, warum soll ich daraus kein Karrierekapital schlagen.  Das alles nur um mal die Grundsatzdiskussionen vorweg zu nehmen, die bei solchen Fragen ja gern entstehen.

    VG
    Chris

  6. Erinnert mich daran, dass wir in Deutschland auch mal 100 Tage keine Regierung hatten und niemand einen Unterschied gemerkt hat...

    Aber das ist immer sehr schwierig.
    Natürlich gibt es Unternehmen bzw. Organisationen, die einen sehr grossen Overhead haben und wo viel Einsparpotential ist.
    Aber da muss im Einzelfall genau geschaut werden ob und wo das im Detail der Fall ist. Sonst kann das auch in die Hose gehen.
    Twitters Umsatz ist ja extrem eingebrochen, zum Gewinn habe ich leider keine belastbaren Zahlen gefunden. Wobei ich persönlich sowieso nicht verstehe, wie man für einen Dienst, der Nutzern lediglich das Teilen von Kurznachrichten erlaubt, so viel Personal braucht. Klar, viele Nutzer = aufwändige Infrastruktur. Aber die Funktionen bzw. der Nutzen, den das Portal bietet, scheint sich aus meiner Sicht sehr in Grenzen zu halten.

    Anderes Beispiel aus der Kategorie:
    https://www.thestreet.com/employment/spotify-ceo-is-shocked-by-negative-impact-of-recent-layoffs

    Wobei es nach meinem Verständnis hier nicht nur um den Aufwand für die Umstrukturierung ging, sondern auch darum, dass sich herausgestellt hat, dass im Tagesgeschäft einfach das Know How und die "Menpower" fehlt...

  7. Schaut für mich im Grunde erst mal valide aus.
    Einlesen, Zeile am Leerzeichen splitten, dann den Teil mit dem Namen an den Punkten splitten und die erste Stelle des Splits an die Zeile anhängen.

    Was bei sowas natürlich auch immer ne saubere Lösung ist, ist Regular Expressions zu verwenden. Wobei ich aber keine Ahnung habe, wie die Syntax da aussieht. Aber letztlich wäre die Regular Expression wohl was in de Richtung: Beginne nach dem Leerzeichen und gib alle Buchstaben bis zum ersten Punkt.

  8. vor 5 Stunden schrieb grisu929:

    Mittlerweile habe ich aber eine Gleichstellung (GDB 70)  

    Kurzer Hinweis:

    Mit einem GdB 70 bist du meines Wissens nach nicht gleichgestellt. Brauchst du auch nicht, weil du ab einem GdB von 50 als "Schwerbehindert" giltst. Gleichstellung ist, wenn du unter 50 bist, aber beantragst, dass du im Hinblick auf den Arbeitsmarkt behandelt wirst, wie ein schwerbehinderter Mensch. Dann bist du denen gesetzlich "gleichgestellt".

     

    Zum eigentlichen Thema:

    Ich weiß natürlich nicht, wie die deine Erkrankung da einschränkt. Aber wenn du Abi gemacht hast und auch schon ein Studium begonnen, kann ich mir nicht vorstellen, dass du rein von der Ausbildung her Probleme bekommen würdest. Berufsschule und IHK Prüfung kann man mit strukturiertem lernen gut bestehen.

    Ob du dich dann für den Beruf eignest bzw. ob der Beruf sich für dich eignet hängt dann natürlich auch von deinen Interessen ab. Wenn dich IT und Programmierung, Logik und zumindest ein Stück weit auch Mathe interessieren und du da neugierig bist und auch kier strukturiert arbeiten kannst, dann sehe ich such da kein Problem.

     

    Viel Erfolg!

  9. vor 13 Stunden schrieb cmaker:

    Und du bist seit 30 Jahren im selben Techstack unterwegs?

    Wenn er 30 Jahre im selben Techstack unterwegs wäre, würde auch er sich schwerer tun mit einer Bewerbung auf einen ganz anderen Techstack, als mit einer Bewerbung auf den gleichen.

    Darum geht es.

     

    Die Diskussion um andere Azubis, Quereinsteiger oder "Inder" halte ich allerdings für sinnlos, weil wir hier ja auch nicht wissen wie die Qualifikation etc. ist.

  10. vor 3 Stunden schrieb Graustein:

    Wolznach nach München HBF ist 1h einfach, wenn alles klappt. Wenn man also umsteigt in München nochmal leicht 1,5-2h für den ganzen Weg mit Wartezeit umsteigen usw. Never ever würde ich mir das antun.

    .

    Dem kann ich nur beipflichten. Ich bin mal ein halbes Jahr von Nürnberg nach München täglich gependelt und in 50% der Fälle ging da was schief. Plus die Belastung hat mir echt nicht gut getan.

    Da würde ich ggf nochmal mit deinem Partner reden ob ihr beide in Pfaffenhofen ansässig werdet oder er bei dir oder ihr beide irgendwo in der Mitte. 

     

    Langfristig ist ja auch Homeoffice denkbar, aber dass vermutlich erst nach der Probezeit ein paar Tage die Wohe.

  11. vor 55 Minuten schrieb cmaker:

    Habe bisher nur Zahlreiche Absagen bekommen, teils sofort teils nach dem 1. Bewerbungsgespräch. Gründe hierfür sind immer die unzureichende Erfahrung.

     

    vor 57 Minuten schrieb cmaker:

    Man muss dazu sagen, durch eine Verkürzung auf 2 Jahre und einen Betriebswechsel, habe ich aufgrund der Zeitspanne keine zu krassen Erfahrungen in jeweils ERP Business Central, und einmal in PHP. Ich bewerbe mich jedoch vorwiegend auf C++ und Java- Junior Stellen. 

    Mal abgesehen davon, dass keine Berufserfahrung leider echt ein unangenehmer Klassiker ist, machst du es dir aber offensichtlich selbst schwer mit dem Stack-Wechsel. Ich kann das schon verstehen, aber wenn du sagst du hast ohnehin schon nicht viel praktische Erfahrung und möchtest jetzt in einen Bereich wechseln in dem du noch weniger Erfahrung hast und insbesondere nicht wirklich nachweisen kannst,  wird es natürlich nochmal eine Stufe schwerer.

    Spontan wäre meine Idee dass du im Bereich ERP was suchst, wo du ein wenig Anschluss in Richtung Programmierung bekommst. Bei Business Central hängt ja vermutlich das Microsoft ökosystem dran, also vermutlich C# oder so? Aber ERP Bereich und Java sollten auch Überschneidungen bieten.

    Im Grunde also erst mal das "Karrierekapital" einbringen, was du hast und von da aus weiter entwickeln.

  12. Konkret auf deine Frage:

    Dein Techstack scheint mir ne relativ runde Sache im Bereich Frontend. Plus du scheinst ja auch ein bisschen was deum herum zu können wie Docker und PHP.

    Agenturen sind aus meiner Sicht leider nicht die Arbeitgeber, die gut zahlen und bei denen die Rahmenbedingungen gut sind. Da Frontend ja überall zum Einsatz kommt spricht aus meiner Sicht nichts dagegen sich ggf. auch bei Unternehmen, evtl. auch der Industrie zu bewerben. Vielleicht mit einem schönen IG Metall Tarifvertrag oder so.

    So ganz grob fände ich in München 45.000 im Einstieg angebracht.

    Ist halt die Frage, wenn du sowieso jeden Tag 60 km fährst ( oder ist das nur die einfache Strecke?) ob es denn wirklich in München sein muss? Weil ich sehe Regionen immer als einzelne Märkte in die Gehalt und Lebenshaltungskosten mit einfließen. Und da ist München aus meiner Sicht kein guter Markt. 

  13. Mir wurde mal gesagt, dass man bei SAP Zugänge bekommen kann für "Sandbox" Systeme. Die kosten aber ne Stange Geld...

     

    Ich weiß auch, dass es mal die ABAP Workbench gab, did man downloaden konnte ohne SAP zu haben. Ob man damit dann aber letztlich such was anfangen kann bezweifle ich. Denn ohne SAP System hast du ja nichts, was du mit ABAP "steuern" könntest. Das wäre vermutlich so, als würdest du einen SQL Editor runterladen, die Datenbank gibt man dir aber nicht...

  14. Du machst das jetzt sehr an den Noten fest, sie läuft es denn im Betrieb in der Praxis? Kommst du gut mit deinen Aufgaben klar? Wobei gut klarkommen natürlich nicht heißt, dass du alles weißt und alles total schnell erledigst. Aber findest du Wege Probleme und Aufgaben zu lösen und hast das Gefühl, dass sich bei dir Wissen aufbaut?

     

    Übrigens ist man nicht einfach ein 3/4er Schüler, das hat so seine Gründe. Kann sein, dass du mehr lernen musst, kann sein dass du anders lernen musst, in der Schule mehr fragen stellen, andere Quellen suchen weil die Schule es schlecht erklärt oder oder oder. Ich musste damals X Videos zur Objektorientierung auf Youtube schauen um Objektorientierung zu verstehen, weil die Berufsschule das so mies vermittelt hat, dass ich danach gefühlt weniger wusste, als davor. Aber gibt von Büchern über Google, Youtube bis zu ChatGPT ja heute genug Quellen.  Jeder lernt anders, wichtig ist, dass du nicht AN das Problem denkst, sondern DARÜBER NACH denkst an welchen Faktoren du was ändern kannst.

  15. vor 6 Stunden schrieb Wurmi:

    .(1) Mir haben sie mal beim Bier erzählt, daß sie mich genommen haben, weil eine andere, mindestens genauso geeignete Bewerberin sehr hübsch war und die Damen der Abteilung (eher Aschenputtels) strikt gegen sie waren (und der Chef ein wenig durchsetzungsfähiges Weichei). Das hat mir natürlich dolle geschmeichelt (und der Laden war dann auch furchtbar) 
     

    Und dann hast du angefangen dich fein rauszuputzen fürs Büro und wurdest dann gekündigt?

  16. vor 9 Stunden schrieb Visar:

     Dafür muss auch niemand Sohn vom Chef sein, stattdessen lässt sich das über eine hinreichende Qualifikation,

    Qualifikation dürfte aber direkt nach der Ausbildung bei allen Azubis vergleichbar sein...eben die Ausbildung. Natürlich gibt es auch gute und schlechte Azubis, aber die Spanne überrascht mich jetzt doch.

    vor 2 Stunden schrieb Barandorias:

    Kommt immer drauf, wo du arbeitest.

     

    vor 2 Stunden schrieb Brapchu:

    Stellen wo du mit 50k als ausgelernter Azubi ohne Berufserfahrung einsteigst wachsen nicht auf Bäumen.

    Das Internet und gerade die Fachinformatiker Bubbles verzerren das Bild was ein 08/15 Fachinformatiker verdient MASSIVST.

    Wenn man aber sogar im öffentlichen Dienst ein entsprechendes Angebot direkt nach der Ausbildung landen kann, scheinen die Stellen dann doch nicht sooo selten zu sein.

  17. vor 3 Stunden schrieb Chief Wiggum:

    Bewirb dich bei den Arbeitgebern.

    Ich würde das mit den 50.000 nach der Ausbildung hinterfragen. Klingt doch arg unrealistisch wenn du nicht gerade der Sohn vom Firmeninhaber bist oder sowas.

    Sich bei den Firmen der Mitschüler zu bewerben finde ich dennoch eine sehr gute Idee. 29K ist bei 39 Wochenstunden sowas um die 14.50 EUR Stundenlohn. Laut Google sind das 2024 nur ca 50 Cent über dem Mindestlohn. Da wäre ich definitiv weg, sobald ich was anderes habe....

     

     

  18. vor 8 Stunden schrieb neinal:

    Wir sind alle sehr schnell dabei zu sagen, dass viele Bewerbungsprozesse schlecht laufen. Und das ist auch oft leider der Fall. Wenn ein AG aber kein Feedback dazu bekommt, dass der Prozess aus Bewerbersicht schlecht ist, woher soll er das dann wissen? 

    Ich finde das hängt stark von der Art des "Problems" ab.
    Bei einzelnen Detailproblemen sollte man natürlich Feebback geben, denn da kann sich durch die reine Information etwas verbessern.
    Wenn das Problem aber von seiner Natur her nur auftreten kann, wenn gleichzeitig strukturelle Probleme in Sachen Professionalität, Kompetenzen oder Firmenphilosophie vorhanden sind, wird das Feedback nichts bringen. Eine Firma, die z.B. keine Mitarbeiter findet, weil sie sich nie Gedanken gemacht hat, wie man ein attraktiver Arbeitgeber sein kann, hat offensichtlich garnicht die Prozesse um Veränderungen aus Feedback zu generieren.

     

    Gilt jetzt nicht für das aktuelle Beispiel, aber im Grunde frag ich mich selbst immer, welcher Natur das Problem nun ist und die Grenze ist oft schwer zu ziehen...

  19. Das kommt ganz auf die Aufgabe an und was du damit tun sollst.

     

    Ich denke ein eindimensionales Array ist ja leicht zu verstehen und zu handhaben. Eine Liste von Elementen und je nachdem was man tun soll, muss man eben einmal über die ganze Liste "loopen" und die entsprechende Operation anwenden.

     

    Ein zweidimensionales Array ist ja letztlich "nur" ein Array, dass als Elemente dann wieder Arrays enthält wodurch dann eine Matrix, oder schlicht eine Tabelle abgebildet werden kann, weil man dann Zeilen und Spalten hat. Was man daran verstehen muss ist, dass man oft zwei Schleifen braucht. Eine, die alle elemente im eigentlichen Array durchläuft. Und dann eine zweite, weil diese Elemente eben selbst auch wieder Arrays sind. Und theoretisch geht dass immer so weiter, wie beim Film Inception- auch die Elemente könnten wieder arrays sein und so braucht man eben für zwei, drei, vier dimensionale Arrays zwei, drei, vier Schleifen ineinander. 

     

    Arrays mit Objekten sind ja im Grunde auch auch "nur" eindimensional. Sprich du musst einmal mit einer Schleife drübergehen. Der Unterschied ist dann nur, dass du nicht direkt den Wert hast und mit dem arbeiten kannst wie wenn fu einfach nur eine Liste aus Zahlen oder Strings hast ider so. Du hast dann halt das Objekt und musst in der Schleife dann auf die Attribute und Methoden des Objektes zugreifen. Aber das ist ja auch kein Hexenwerk, je nachdem was das Objekt eben alles hat und "kann".

  20. vor 1 Stunde schrieb SuperSloth:

    Ok, danke für die Hinweise. Ich werde mir nochmal alles zu Arrays mit Objekten zu Gemüte führen und mir alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

    In welcher Programmiersprache arbeitest du denn in deiner Firma? Also davon ausgehend, dass du vermutlich FIAE lernst?

  21. Moin zusammen. Folgende Sachlache:

    Ich hatte mich bei einem Unternehmen direkt mit Lebenslauf, Zeugnissen und Anschreiben beworben und habe schon nach zwei oder drei Tagen eine Absage erhalten mit dem Grund, man habe die Stelle mit einem anderen Kandidaten besetzt, dessen Profil besser geeignet war.

    So weit erst mal relativ normal.

    Allerdings hat mich nur einen Tag danach eine Personalerin der gleichen Firma via Linkedin kontaktiert, da mein Profil angeblich so gut auf eine Position in ihrem Unternehmen passt.
    Ich hatte dann ein erstes Kennenlernen online bei dem zwei Mitarbeiter der Personalabteilung anwesend waren, einer davon war der, der mir einen Tag vorher die Absage geschickt hatte und mir wurde dabei genau die Position zugedacht, auf die ich mich auch beworben hatte.

    Das Kennenlernen verlief gut und ich bin aktuell im fortgeschrittenen Bewerbungsprozess, sprich es gibt wohl noch einen formalen Termin und danach igeht es theoretisch schon um einen Vertrag.

    Mein Problem ist aber aktuell, dass ich mit mir ringe ob/wie ich den Umstand mit der vorangegangenen Absage zur Sprache bringe.
    Offensichtlich hatte man ja keinen geeigneten Kandidaten und die Stelle ist auch nicht besetzt, hat mir aber dennoch abgesagt.
    Mir ist auch klar, dass das oft so eine Standardformulierung ist, aber warum mein Lebenslauf einmal ohne weiteres abgelehnt wird, ich dann zwei Tage danach aber auf einmal ein sehr geeigneter Kandidat bin ist schon seltsam.

    Mir ist auch bewusst, dass ich keine Pluspunkte sammeln werde, wenn ich das anspreche und mir geht es auch nicht darum das Unternehmen irgendwie dumm dastehen zu lassen.
    Aber aus meiner Sicht steht eine potentielle Zusammenarbeit aktuell auf keiner guten Basis, denn einerseits kann es aus meiner Sicht nicht sein, dass da kein Mensch merkt, dass sie zweit Tage vorher schon Kontakt mit mir hatten, denn meine Daten Name, Geburtstag, E-Mail sind ja im System, da muss doch mal was klingeln. Zudem wurde mir ja auch offensichtlich im ersten Verfahren nur ein vorgeschobener Grund genannt, warum ich abgelehnt wurde. Mir ist auch klar, dass das viele Unternehmen so machen, aber so ist aus meiner Sicht die Basis aktuell "Im Zweifelsfall hauen wir uns gegneseitig mit irgendwelchen Phrasen die Taschen voll", sprich aus meiner Sicht gibt es aktuell keine Grundlage in Sachen ehrliche und offene Kommunikation.

    Klar kann ich auch auf der Basis den Job annehmen und ihn eben als Job sehen wo ich mir denke ihr bekommt 8 Stunden am Tag meine Zeit und ich bekomme gutes Geld und an dem Punkt endet es auch. Aber ich bin mir nicht so sicher ob ich das will.

    Daher wollte ich gerne mal weitere Meinungen und Sichtweisen auf mich wirken lassen.
    Besten Dank!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...