Zum Inhalt springen

robotto7831a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.440
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von robotto7831a

  1. Warum darf nichts aus der Doku vorkommen? Du wirst ja wohl kaum eine andere Ausgangslage haben oder eine andere Kostenbetrachtung.
  2. Der Notenrechner hilft dir weiter. Notenrechner für die IT-Abschlußprüfung
  3. Und auf welchem offiziellen Schreiben von deiner IHK hast Du das Datum im Juni gefunden?
  4. rechtlich sieht es so aus: Den Ergebnissen kannst Du erst trauen, wenn Du die vorläufige schriftliche Prüfungsbescheinigung in den Händen hältst. pragmatisch sieht es so aus. Wenn die da stehen, dann sind die wohl schon richtig.
  5. Dann wird auf der Kundenseite auf einem Server halt auch ein Nagios installiert und der soll sich dann per E-Mail bei euch melden wenn etwas faul ist. Oder er schickt an euren Nagios die Systemwerte und euer Nagios reagiert dann. Viele Szenarien sind denkbar.
  6. Du denkst zu klein. Neben wir mal die Festplattenkapazität. Wenn Du es manuell machst, dann hast Du dir ja einen Schwellwert überlegt wo Du dem Kunden sagst, es wird langsam eng. Das trägst Du z. B. in Nagios als Warnstufe ein. Und wenn dann dieser Wert erreicht ist, dann schickt Nagios eine Warnung raus. Nagios ist nicht nur dazu da um Probleme zu melden, sondern auch proaktiv auf mögliche Probleme die bald auftreten werden hinzuweisen. Oder meinst Du etwa Serviceprovider mit hunderten von Rechnern machen alles manuell. Die legen für alles Schwellwerte fest und wenn dieser Wert erreicht ist, dann geht eine Warnung raus und jemand muss sich drum kümmern.
  7. Die Termine legt der zuständige PA fest und nicht jeder PA hat die gleiche Anzahl an Prüflingen. Manche PA sind in einem Tag mit der mündlichen durch und andere PA sitzen mehrere Tage zusammen um die große Anzahl an Prüflingen abzuarbeiten. Und bei dem von dir angesprochenen Zeitdruckt gibt es wie immer zwei Seiten. Die einen würden sich freuen länger Zeit zu haben und die anderen würden lieber alles in so kurzen Abständen wie möglich erledigen.
  8. Du sollst das Projekt und nicht das Programm präsentieren.
  9. In den letzten Jahren kamen bei den verschiedenen IHKn die Briefe so zwischen ein und sechs Wochen for der mündlichen.
  10. Wie man hier in verschiedenen Threads schon mal lesen konnte, ist das nicht überall so. In der Regel stimmt deine Aussage aber. Das hängt von deiner IHK ab. Prüfungszeitraum ist im Somer.
  11. Von deinem Arbeitgeber. Diese ist Bestandteil deines Ausbildungsvertrages und wurde bei der IHK eingereicht. PS: Das Forum hat eine Zitatsfunktion.
  12. Weil z. B. nicht auf jeder RJ45 Buchse im Büro Netzwerk aufliegt sondern vielleicht Telefon. Oder nicht jede Netzwerkdose soll gepatched sein. Es gibt da diverse Abrechnungsmodelle mit Haus und Hofprovidern. Manche zahlen pro gepachten Port.
  13. Die Aufgaben unterliegen dem Copyright. Daher habe ich diese entfernt.
  14. @Aika Ein Thema ein Thread. Neues Thema neuen Thread. Ich habe die Threads mal getrennt. Was sagt denn deine sachliche und zeitliche Gliederung die Du am Anfang der Ausbildung erhalten hast? @rest Hört endlich auf das Berichtsheft zu verfluchen und als Teufelszeug anzusehen das euch jemand auferlegt hat um euch zu ärgern. Das Berichtsheft ist dazu da, um die Ausbildung aus Sicht des Auszubildenden zu dokumentieren. Wenn es später Streit gibt, dann ist das euer Beweismittel. Und sich jeden Freitag für fünf Minuten hinzusetzen und den Wochenbericht zu schreiben bringt euch nicht um. Wenn man allerdings die Berichte erst zwei Wochen vor der Prüfung anfertigt, dann ist man logischerweise Stunden damit beschäftigt und hat sich das selbst zuzuschreiben. Wie viel Zeit vergeudet ihr am Tag mit nutzlosen surfen im Internet?
  15. Das mit der Stundenzahl ist schon richtig. Hier ein gutes Beispiel der IHK Kassel. http://www.schulberatung.bayern.de/imperia/md/content/schulberatung/pdfschw/pdfsw09102/anrechnung_bs_zeit_auf_ausbildungszeit.pdf Aber die Ursprungsfrage in dem Thread lautet: Muss man nach der schriftlichen Prüfung wieder in den Betrieb. Grundsätzlich ja, außer der Betrieb hat eine andere großzügigere Regelung getroffen.
  16. Das ändert nichts an der gesetzlichen Grundlage. Laut Gesetz müssen Volljährige nach der Berufsschule in den Betrieb.
  17. Das hättest Du vorher klären sollen. In der Regel ja. Du bist nur für den Zeitraum der Prüfung freigestellt. Dein Betrieb kann es aber auch anders regeln.
  18. Schau doch direkt bei der Quelle. Termine Abschlussprüfung | IHK-AkA
  19. Frag deine IHK. Die legt die für dich gültigen Termine fest.
  20. Welche Erfahrungen Du gemacht hast oder andere spielt keine Geige. Es kommt drauf an, was die IHK haben will. Bei uns steht ganz klar einseitig bedruckt.
  21. Hallo, ein paar Infos findest Du hier. Ansonsten hat BW eine andere Prüfungsordnung.
  22. Und jetzt noch eine Variante: Bei uns muss die Doku online als PDF incl. aller Anlagen und innerhalb von drei Werktagen die gleiche Doku schriftlich incl. Anlagen bei der IHK eingereicht werden. Was lernen wir daraus. Deine zuständige IHK stellt die Spielregeln auf und wer sich nicht daran hält wird abgepfiffen in Form von Punktabzügen oder im schlimmsten Fall als nicht erbrachte Leistung. Bei uns darf die PDF Datei maximal 4 MB haben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...