Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ickevondepinguin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ickevondepinguin

  1. Hauptsache sauber, nicht zerschlissen und zerrissen. Jeans, Firmenshirt und saubere, heile Schuhe sollten passen
  2. Abnahmeprotokoll mit Tests und Testergebnisse sowie Nachbesserungen. Die Tests kommen aus dem Soll-Konzept. Zeitlich aber auch Kosten. Bei Planung und Entwertung auch Folge-/Betriebskosten beachten! Jede Lösung verursacht Wartungs-/Betriebskosten!
  3. Und, je nach Kammer, was im Antrag angegeben ist. Bei der Checkliste die hier verwendet wird kann man allerhand ankreuzen: Lieferantenrechnungen, Netzwerkskizze.... Fies ist, wenn dies im Antrag alles schön angekreuzt ist aber nichts davon in der Doku zu finden ist. Weder im Verlauf der Doku (wo es nicht hingehört!) noch im Anhang. Ich darf korrigieren: Immer. Fehlende Anwender- ODER Kundendoku sind fehlende 10 Punkte. Wenn es ein interes Projekt war und es keine Anwenderdoku gibt bzw. geben soll, weil es für den Anwender irrelevant ist, es aber auch kein "Kundenprojekt" war, dann wird die Kundendoku halt zur Admindoku und ist ein kleines Handbuch mit Hinweisen oder ähnliches. Ohne eine solche ist die Höchstpunktzahl, welches der Rest erzielen kann nur noch 90 Punkte... @Kryptonce schau Dir die Handreichung deiner Kammer an! Ggf. ist hier der Bewertungsbogen ebenfalls bei, dort kannst Du sehen wieviel und was es wofür gibt.
  4. Ja - scroll hoch 🙂 Da steht schon sehr viel.
  5. Nein, aber ein Brand oder ähnliches wirkt ähnlich blöd, oder? - Ein bisschen Mitdenken ist ja nicht zuviel verlangt, in diesem Kreise hier? Ich finde Mitmach-Aktionen in diesem Beriech in diesen Rahmen für eine Gruppe, ohne dass man gleich nen Schulungsraum dafür hat, eher schwierig, oder?
  6. Netzwerk: Zwei PCs, sich anpingen lassen und ein*e Schüler*in zieht mal das Netzwerkkabel von einem, wartet einen Moment und steckt es wieder rein. - Sollte auch für ein kleines "Aha" sorgen. Ähnlich dem tracert/traceroute. Wie funktioniert DNS? - Abgeschottetes Netz zwischen zwei Rechnern PC1 hat nen kleinen Webserver - Webseite gibt aus "Willkommen bei xy GmbH" PC2 greift über den Webbrowser zu - www.firmenname.de (Firmenwebseite) geht nicht. IP-Adresse geht aber. -> Hosteintrag setzen -> www.firmenname.de geht jetzt auch.
  7. Die super motivierte Truppe also, die von ihren Lehrern dahin geschleppt wird. Ein kleiner "Wow-Effekt" wäre cool. VIelleicht sogar Arbeitsstationen? Eine zum Netzwerk (zwei PCs, ein Drucker....), eine zum WLAN, eine zum Backup? Vielleicht was praktisches für "Zuhause" zum Thema Backup? Hierfür etwas sensibilisieren - ich sage zu unseren Azubis immer "im kleinen Anfangen" - meint: Wenn alle Handyfotos weg sind, weil Dir das Teil in eine Pfüze, in den Teich, ins Spülbecken [....] fällt, ist das doof, oder? Jetzt stell Dir vor, dass passiert der Schule/dem Unternehmen mit deren Servern. Oder Instagram oder sonstwem großes.
  8. Soweit okay. Was sagt dein Vorgesetzter, mit dem Du ja ganz gut klar zu kommen scheinst dazu?
  9. Wenn die Kostenfrage das einzige Manko war, verdient. Passt schon, das Gesamtergebnis zählt, und das ist definitiv gut, so wie die Note 😉 Kostenrechnung? Zeitplanung? Abnahme(protokoll) mit Test(protokoll)? Tests vor dem Produkt-/Lösungsvergleich definiert, sprich im SOLL-Konzept oder ähnlicher Stelle? 😉 Ohne deine Doku zu kennen, dass, was meiner bescheidenen Meinung nach am meisen Punkte raubt die fast schon geschenkt sind.... 😉Und Kundendoku! Immer eine Kunden/-/Admin-/Anwenderdoku hinten rein! Unverzichtbar!! Fehlt die, fehlen 10 Punkte (10%) der Doku! 🙂 Das hier ist nun fast schon ein How-to-Doku
  10. Stop! Auch die Hardware hat mal was gekostet. Die Software ebenso. Die Hardware ist im Bestand und wird somit gewartet oder wurde instand gebracht. Dein Projekt verursacht Personalkosten. Deine Azubi-Stunden + Betreuerstunden (Vorgespräch, Abnahme, evl. Tätigkeiten durch Dritte). Diese Kosten gehören darein. Die Frage: Wie setzt sich der Stundensatz zusammen (Personalkosten mit Lohnnebenkosten + anteilige Betriebskosten + ggf. Gewinnanteil) gehören ins Projekt, egal ob intern oder extern! Und das meinte ich mit: Nach deiner Antwort darauf, genau richtig vermutet 😉 Und wie Du siehst, bin ich hier (danke @charmanta ) nicht alleine damit. Insgesamt, sprich, Schriftliche und Praktische auf dem Endzeugnis? Oder nur Doku? Oder nur Präsi + FG?
  11. Wieso hat das nicht mit dem Projekt zu tun? Ich frage das immer sobald die Kostenberechnungen für das Projekt und die Arbeitszeit komisch ist.
  12. Schon verstanden - wollte aber klar machen, dass auch das Gegenteil der Fall sein KANN 😉
  13. Vorsicht mit dieser Aussage. Es ist ein Fachgespräch und keine mündliche Prüfung in der nur Wissen abgefragt wird. Eine Gegenargument zur ausgewählten Lösung, sprich, den Fokus mal auf eine Alternative zu richten, ist durchaus üblich. Immerhin ist man ja in einem Gespräch, und dazu gehört eben, dass dein Gegenüber auch etwas (fachlich) anders sieht bzw. begründet. Der Punkt "Argumentation und Begründung" ist ja auch ein Punkt im Bewertungsbogen.
  14. Ja. Nein. Eher: "Herr/Frau XY hat. Durch Herrn / Frau XY wurde....". Es ist eine technische Dokumentation. Was interessiert es dem Leser hinterher, ob das jetzt nen Prüfling oder jemand drei Wochen vor Rente gewesen ist? Oder so
  15. Meine "Einladung" im Prüferportal war schon ca. zwei Wochen vor der schriftl Prüfung online. Im Portal sehe ich dann auch die Prüflinge für den Tag und kann mich entsprechend "einbuchen" um mir die Termine mit den, thematisch für mich relevanten Prüflingen, zu nehmen. Sprich, bei UNS stehen die groben Termine schon vorher fest. - Mach dir also nicht ins Hemd.´deswegen 🙂
  16. ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hersteller: Hyundai Modell: Kona Electric Fahrzeugtyp: SUV Baujahr: 2022 Leistung: 136 PS Elektro Farbe: Weiß Laufleistung: Übernommen mit 14km, jetzt sind wir bei ~2600km
  17. Rechtliche Aspekte! Jugendschutz, ist unabdingbar. Im Fachgespräch gibt es mindestens eine Frage dazu. Mach den Zwei-Wochen-Kurs! Ich hatte auch so einen Crashkurs: EIne Woche (Montag bis Samstag) und noch ein Samstag. Anschließend war zwei WOchen später Prüfung. Ich habe mich vorher gar nicht vorbereitet, bin nur in den Kurs und hab dann Übungsfragen gelernt 2-3 Tage lang. Hab das Konzept in der Kurszeit geschrieben und dort schon den Fokus auf Prüfungswissen gelegt. Das geht ganz gut.
  18. Es gibt zur Zeit zwei Ausbildungsordnungen, nach denen (noch) ausgebildet und geprüft wird: AO1997: Zwischenprüfung zur (ca) Ausbildungshälfte - ohne Wertung für die spätere Abschlussnote. Abschlussprüfung Teil A: Die "praktische" Prüfung: Projektarbeit mit Dokumentation innerhalb 35h, Präsentation und Fachgespräch. Abschlussprüfung Teil B: Schriftliche Prüfung bestehend aus GH1, GH2 und WiSo. AO2020: Teil B: Abschlussprüfung Teil 1 zur (ca) Ausbildungshälfte (anstelle der alten Zwischenprüfung!) als erste, schriftliche Abschlussprüfung - die Wertung fließt in die Gesamtwertung am Ende der Ausbildung mit ein! - "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" Abschlussprüfung Teil 2 zum Ausbildungsende: Drei Prüfungen: GH1, GH2 und WiSo: 1: "Konzeption und Administration von IT-Systemen" 2: "Analyse und Entwicklung von Netzwerken" Sowie den Teil A, wie zuvor auch - "Praktische" Prüfung mit Projektarbeit und Dokumentation innerhalb von 40h, Präsentation und Fachgespräch.
  19. Habe ich in meiner alten Firma auch geglaubt, dieses Märchen. Vielleicht nicht dauerhaft pendeln. Aber, @Hohlkopf, bewerben! Schau mal, ob es zu einem, zwei konkreten Angeboten kommt. Ich war damals in einer sehr ähnlichen Situation. Bei mir war es so, dass das was ich als Systemintegrator gemacht habe, weit, weit weg von jedem "Standard" war, für die Personaler/IT-Leiter.
  20. Da hat ein Bekannter mal einen Zertifikatskurs besucht, der ganz in Ordnung gewesen ist. Seine Umschulung hatte er damals bei ComCave gemacht. Das war so "lala". Auch meine Erfahrung(en) mit ComCave sind sehr verschieden. Ansonsten kenne ich Teilnehmer aus dem BfW. Das macht eigentlich einen ganz guten Job. Qualitativ aber zu 100% besser! Sorry, dass ich den Gedanken trotzdem aufgreife - aber die Praxiserfahurng die Du in einem solchen Umfeld sammelst, da kann einfach so eine Umschulung die in der Regel zwei Jahre dauert, in dessen Zeit Du, wenn es gut läuft, 6 Monate einen Betrieb von innen siehst, der ggf. gar nichtmal selber ausbildet und somit mit der Durchführung eines Abschlussprojektes überfordert ist, einfach als Gesamtkonzept nicht mithalten.
  21. Bisher sinds, auf der Webseite der Kammer, die selben Handreichungen.
  22. Bei der Kammer, wo ich selber meine Prüfung abgelegt hatte, sinds 17 Seiten und Tabellen und Bilder bitte in den Anhang, steht auch so in den Handreichungen. Bei der Kammer, bei welcher ich selber Prüfungen abnehme sinds auch 15-17 Seiten und nach Möglichkeit große Bilder und Tabellen in den Anhang, steht nur leider nirgends.
  23. Berufsschule? Ich weiß, dass in unserer Berufsschule einige, gute Dokumentationen vorlagen und die uns als Muster zum Lesen gegeben wurde. Die waren aber gebunden, in der Schule und durften nicht mitgenommen werden! Die Ersteller waren auch damit einverstanden, dass andere Auszubidlende dareinschauen. Vielleicht hat deine Schule ja auch eine Sammlung?
  24. Indem Du es mit einem Benutzer wieder verbindest: Siehe Dokumentation von Microsoft
  25. Und dann wundert dich die Auflage ?! Schau Dir an, wie es da gelöst wurde in diesem Kontext und dann schau mal, wie es mit deinen Lösungsmöglichkeiten aussehen könnte unter den $Stichwort, was dort verwendet wird. Mehr sollten und dürfen wir Dir hier an der Stelle aber auch nicht helfen, da das Projekt genehmigt ist und dies ja zu deiner zu bewertenden Prüfungsleistung gehört.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.