Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Hi, grundsätzlich kauf ich auch eher noname, achte aber darauf, das die Qualität stimmt. Denn sowas möchte ich nicht erleben. Gruß Pönk
  2. Hi, Def: double difftime(time_t time1, time_t time0); Rechnen tut difftime: time1 - time0 cardate < sysdate (Geh ich mal von aus:)) Ich würde die beiden Zeiten gegenainander tauschen! Ansonst debug dein Programm und schau mal was mktime(carddate/sysdate) zurück gibt. Gruß Pönk
  3. Also wir haben das so im Politikunterricht gelernt. Wenn du nach §15.2.1 kündigst, kannst du wieder die gleiche Ausbildung machen. Unter wichtiger Grund fielen in den Bsp. "sexuelle Übergriffe", "körperliche Gewalt", etc. Also meist verfehlungen des Ausbildungsbetriebs. Wenn du nach §15.2.2 kündigst, kannst du das eben nur deshalb, weil du den Beruf aufgibst. Also nie wieder in diesem Beruf ausgebildet werden willst. Wenn keine Gründe für §15.2.1 vorliegen (Was bei dir wohl nicht der Fall ist), und du nach §15.2.2 den Vertrag vorzeitig beendest, wars das dann mit der FI-Ausbildung. Pönk
  4. Die SI verkauft ihre Software aber noch in ausreichender Stückzahl. Sollte sich das ändern, wird das auch auf die Tauschböresen zurückgeführt. Irgendwer muss ja Schuld sein, und das das die SI Schuld sein soll, ist von vorne herein ausgeschlossen. Pönk
  5. Versuch mal: double day = difftime(mktime(&carddate), mktime (&sysdate)); Du bekommst den Zeitunterschied in Sekunden zurück. cardate/sysdate muss ein Pointer auf auf struct tm sein. Pönk
  6. Ist ja nicht nur in der FilmIndustrie so, schielen wir mal zum Musikmarkt rüber. Alex K. und Daniel K. die SPUOERSTARS Pönk
  7. Typisch amerikanisch! Erst einen Film von "minderer" Qualität machen und sich dann noch beschweren wenn sich das rum spricht. Verklagen die demnächst auch alle Filmkritiker, wenn sie nur ein negatives Wort über einen Film äussern? Pönk
  8. Hi, wenn du kündigst, nimmst du dir die Möglichkeit eine Ausbildung im gleichen Beruf bei einem anderen Unternehmen zumachen (Vorraus gesetzt, du willst noch mal in den gleichen Beruf und einen neuen Versuch/Start). Wenn du vor hast, die Ausblidung in einem anderen Unternehmen noch mal zu machen, solltest du versuchen einen Auflösungsvertrag mit deiner Firma zu schließen. (Wenn du schön "unbeliebt" bist, sollten die sich da nicht quer stellen.) Gruß Pönk
  9. In den USA wurde das schon erkannt und man beliefert den Markt mit neuen "Musik-Produkten". Zu nennen sind da die "DVD-Single", hier gibt es neben der Musik die Musikvideos gleich mit, incl. Hinter den Kulissen beim Dreh und meist auch noch ein wenig zu den Künstlern. Die "Musik-DVD" bekommt einen immer größeren Marktanteil, wegen der besserer Qualität der Musik (wenn man diese Unterschiede auch erst mit sündhaft teurer Hardware wahr zunehmen wag) und einigen Boni ala Video oder Konzert. Dann gibt es noch den Mix aus CD/DVD, ein Medium mit zwei Layern, oben CD unten DVD. Ähnlich wie bei der "DVD-Single" wird hier auch auf dem CD-Layer die Musik und auf dem DVD-Layer Film sowie andere Multimedia Material zur Band angeboten. (Befindet sich noch in der Testphase, da die Produktion nicht so einfach ist.) So und nun noch etwas zum saugen: JEDER der copyright geschütze Musik/Videos aus dem Netz läd gefährdet MEINEN Arbeitsplatz! Ich mach meine Ausbildung in einem größeren CD/DVD-Replizierer und wenn man sich die Produktionszahlen anschaut, kann einem schon Bange werden. (Der DVD-Markt ist noch nicht betroffen.) Die Neuauflagen werden immer kleiner und Reoders gibt es auch nur noch in sehr sehr kleiner Stückzahl. Für mich ist das Downloaden eines Albums aus dem Netz nicht ein Kavaliersdeligt, denn das Album wird bei uns weniger gefertigt. Ich habe noch nicht ein Argument gehört, das das SAUGEn rechtfertigt (ausser vieleleicht das Urlaubsvideo, aber da ist auch kein Copyright drauf und will sowieso keiner haben.) Und wenn ein Album 100€ im Handel kostet, kauft es für den angebotenen Preis, oder verzichtet auf die Musik! Der Markt wird sich dann selbst regulieren. Bevor ich mich mit meiner Meinug ins Abseits stelle: Die Musikindustrie ist in meinen Augen auch nicht die Unschuld vom Lande. Die CD-Preise steigen immer weiter und die Qualität der "Musik" nimmt immer weiter ab. Wenn man sich die "richtigen" Musiker like Madonna, Robbi, Metallica, Westernhagen, Grönemeyer, etc betrachtet, ist es doch verwunderlich, das gerade diese ihre Alben in großer Stückzahl am Markt absetzten können. Jedoch die "SUPERSTARS" oder "BoomBoomCoverBands" unter argen Umsatzeinbussen leiden. Ob daran aber jetzt wieder die P2P-Börsen schuld sind? Auch der Weg der online-Vermarktung finde ich persöhnlich nicht gerade gelungen umgesetzt. Denn wenn einem die Festplatte abraucht, kassieren die nochmal (okay ist bei der CD ähnlich) und die Preise sind in meinen Augen noch zu hoch, da der Kunde zu dem noch an den Provider, den Stromlieferanten, etc Gelder abführen muss und auf die in letzter Zeit immer spärlicher ausfallenden Booklets auch noch fehlen. Eine Idee die ich nicht schlecht finde währe: - Einmal Zahlen und damit das Nutzungsrecht eines Musikstücks erlangen - Musik nicht lokal gespeichert, sondern dauerhafter Zugriff über das I-net - Nutzung von verschiedenen Geräten aus möglich (Autoradio, PC, Anlage, etc) - Nutzung von verschiedenen Lokalitäten aus möglich (Bad, Kneipe, Baggersee, etc) - Zugriff auf Daten mit Zertifizierung möglich Leider scheitert dies im Moment noch an den Übertragungskosten/-möglichkeiten. Aber wenn das UMTS-Netz ausgebaut ist, wäre soetwas denkbar. (Wird wohl erst einmal Zukunfstmusik bleiben, trotz UMTS.) Gruß Pönk
  10. Im MBR steht die Adresse, der Datei, die zuerst ausgeführt wird um das (Betriebs-)System zu starten. Wenn man den überschreibt, weiß das BIOS nicht welches BS es starten soll. Wenn man jetzt zwei Systeme neben einanderlegen will, schreibt man in den MBR die Adresse des Bootmanagers. Dieser verweist dich dann auf den Sektor, in dem die Startdatei zu deinem gewählten Systems führt. DOS ist bietet keinen Bootmanager, deshalb würde es einfach den MBR, der zur Zeit auf die W2k-Startdatei zeigt, einfach überschreiben und dein W2k würde nicht mehr booten. (Zumal die Insatallation scheitern würde, da keine FAT-Partition.) Soviel zum Verständnis, bei der Umsetztung muss ein andere helfen, da ich mit paaralenen Systeme kaum Erfahrung habe. Gruß Pönk
  11. Öhm, erwischt, steht in zwei verschiedenen Abschnitten, Sorry. (Wobei früher die Regelung anders aussah: - bis zum 25. keinen Einberufungsbescheid -> kein Wehrdienst - bis zum 25. Einberufungsbescheid bzw. Ankündigung zur Herranzieheung -> Wehrpflichtig bis 28. Wie das heute ist?) Naja, das mit der Musterung würde ich auch nicht so machen, ist mir dann auch zu krass, ist aber eine Möglichkeit. Mit dem auf Einberufung warten und dann erst Verweigern aber schon, da nicht alle Bundis gezogen werden, die meiste Verweigerer aber schon. Somit erst später zuverweigern find ich sinnvoll. Das Verzögern ist ganz praktisch wenn man nur ein/zwei Jahre bis zur Altersgrenze braucht. Gruß Pönk
  12. Hi, zwei Fragen: - Wie alt genau? - Wie gemuster (Tx)? Die Einberufungskriterien haben sich geändert: - Ehe/eingetragene Lebensgemeinschaften -> keine Einberufung - T3 gemuster -> keine Einberufung - 23 Jahre alt -> keine Einberufung - Förderung von jungen Arbeitnehmern -> wenn Ausbildungsvertrag oder befristeter Vertrag bis zu 24 Monate im Anschluss an die Ausbildung -> zurückstellung bis Vertragserfüllung (danach >23 Jahre -> keine Einberufung) Selber lesen? Wenn ich richtig rechne, bist du Winter03 22 Jahre alt, nach 24 Monate-Zeitvertrag > 23 Jahre und somit nicht mehr wehrdienstpflichtig. HTH Pönk edit: Noch was, wenn das alles nichts hilft gibt es noch eine etwas dreisetre Art: DAS HINAUSZÖGERN - Nicht zur Musterung erscheinen, kannst du mehrfach machen, gibt max. ein Bussgeld von 1000DM (wenn sich da nichts geändert hat, ABSICHERN), nach dem dritten mal wirst du polizeilich vorgeführt, da hast du dann etwa 6 - 12 Monate gewonnen. - Wenn die Einberufung kommt, !Verweigern! Vergess das Führungszeugniss beizulegen, wenn die Aufforderung für das Führungszeugnis kommt noch eine Woche warten dann erst schicken, bring etwa 3 - 9 Monate - Wenn die Verweigerung durch ist wirst du aufgefordert dir eine Zivildienststelle zusuchen. Nicht machen! Du bekommst dann noch ne Aufforderung und noch eine, wenn dann eine Zivildienststelle zugewiesen wurde, Verweigerung zurückziehen und sagen du hättest dich für den Ersatzdienst entschieden. Bringt bis zu 24 Monate - keinen Ersatzdienst suchen, die haben dann iregdnwann die Faxen dicke und ziehen dich zum Bund -> Dann kannst du wieder Verweigern wenn du beim Bund und das Spiel beginnt von vorne, nur das du dir dann sofort eine Zivistelle suchen must. Naja ist nicht schön, kenne aber mehrere die das so geschaft haben.
  13. Ist den nicht schon eine auto Update-Funktion in w2k und xp integriert? Damit ist es noch nichts neues mehr. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die Prüfung auf neue Patches dann nicht mehr abschalten, sondern erst wenn Installation beginnt. Ich mir den Modembesitzer vor, bei dem bei jedem Connect ins I-Net erstmal Micrsoft kontaktiert wird und evtl ein ServicePack von um 100MB herunterladen soll. Zudem hat MS in letzter Zeit mit dem Handel von User-Daten negative Schlagzeilen gemacht, so dass hier auch noch einige Zweifel entstanden sind. Gruß Pönk
  14. Naja, aber dann weiß ich nicht mehr was diser Thread für einen Sinn macht! Der Antrag ansich ist wohl in Ordnung. Die Antworten sollten dich wohl vor sowas schützen. Denn nur mit INSATLIEREN/INTEGRIEREN sind keine 100% im Prüfungsteil A zu erreichen, aber wenn du dich mit weniger zufrieden gibts, bitte ist ja deine Prüfung. Pönk
  15. Ich hab deine Leistung mal rot hervor gehoben damit man sie auch sieht! Ist das wirklich alles was du machst? Oder machst du auch noch: - einen Funktionstest - einen Vergleichst beider Systeme gegen einander - Gibt's du eine Empfelung aus, mit Begründung - machst einen Kompatiblitätstest - eine wirtschaftliche Betrachtung (nicht alla Linux ist umsonst, Qualifiziert mit Lizens, Schulungs, Wartungskosten) ? Dann kann man aus dem Projekt etwas wirklich spannendes machen. Aber nur Installieren und Integrieren kann das auch ein nicht ITler mit einer Step-by-Step-Bilderanleitung wie man sie oft in der MS-Bücher-Welt sieht. Grüße Pönk
  16. Hi, meine Aussage bezog sich auf den US-Markt. Gruß Pönk
  17. Du machst aber auch einen Fehler, mit deinem Vorgehen nimmst du gerade diese Klein-Verbraucher aus der Pflicht, etwas zu tun, was die Großen-Verbraucher auch nicht machen. "Was die nicht tun, mach ich schon lange nicht"-Menthalität! Auch wenn der Effekt bei den Kleinen nicht sooo groß ist, wird sich evtl auch etwas bei den Großen tun. Denn die Kleinen bilden die Großen und wenn sie kein ökologisches Bewußtsein haben, wird bei den Großen in keinerlei eine Änderung zu erwarten sein. Meine Beispiele waren aus meinem Erfahrungsschatz gegriffen und sollten verdeutlichen, das die USAler ein ganz bescheidenes ökologisches Bewußtsein an den Tag legen. Wie ich schon oben erwähnt habe, zieht sich das dann logischerweise von Klein nach Groß. Gruß Pönk
  18. Hi, ist es nicht so, dass die Energieversorger "privat" sind, die Preise per kWh aber vom Staat diktiert werden? Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor einigen Jahren im Bundesstaat NewYork (der liegt/lag im Dunklen) eine drastische Senkung des Strompreises, wobei alle Versorger darauf hingewiesen hatten, das dieser Preis nicht tragbar wäre, da er nur ganz knapp über den Kosten läge. Aus diesem Grund könnte nicht mehr Investiert werden und somit werde die Kapazitätsgrenze schnell erreicht. Ihre Gewinne machen die Versorger trotzdem, wenn sie die reinvestieren würden anstatt in die Tasche zu stecken, hätte sich das Problem mit der Kapazitätgrenze erledigt, aber in der angebotsorientierten Markwirtschaft sind solche überlegung fehl am Platz, solange die Gewinnprognosen stimmen und die Aktionäre zufrieden sind. Zu dem sind die USAler sehr freizügig im Umgang mit Energie. Bei einem Schüleraustausch kam ich mit meinem europäischen Ökologieverständniss oft ins Staunen. Da wird die Klimaanlage auf ganz kalt gestellt und wenns zu klat wird macht man das Fenster auf um die Wärme von draussen herein zulassen. Oder der Motor im Auto wird laufen gelassen, wenn man eben schnell eine 1/4 Stunde lang in der Videothek herumstöbert, damit die Klimaanlage weiterlaufen kann, natürlich hat man ein Fenster offen damit der Hund noch "frische" Luft bekommt. Wenn man sich mal überlegt, das eine Klimaanlage bei einer täglichen 6 stündigen Laufzeit innerhalb von 20 Tagen soviel Energie schluckt, wie ein Kühlschrank oder Tiefkühltruhe im ganzen Jahr verbraucht, frage ich mich wirklich ob der Nutzen solche Kosten/Energieverschwendung rechtfertigt. Ob man bei 31° wirklich schon eine Klimaanlage einschalten muss, währe auch noch zu erörtern. Okay ab 40° wünsch ich mir auch ein, aber da drunter kommt man mit kalten Getränken und dem Anpassen des Alltags (z.B.: um 5:30 in der kühlen Morgenluft zur Arbeit, wenn der AG das denn mit macht) auch ganz gut über die Runden Aber das geht jetzt doch einwenig vom Thema ab Gruß Pönk
  19. Hi, hier die Handbücher : 1. in englisch 2. in deutsch Hab aber nicht wirklich was zu deinem Prob gefunden, ausser das hier: Geht zwar in Richtung Papier, aber beschreibt dein Proble nicht ganz, vielleicht bringts dich ja weiter. Gruß Pönk
  20. Check mal deine Mails, du kommst schon sehr nah an meine Vorstellung herran, aber ich finde dein Vorschlag sieht irgendwie zusammen gequetscht aus. Ich hab einfach mal selber Hand angelegt, schau mal obs dir so gefällt. Hab ich gestern Abend schon getan. Gefällt mir gut. Ich wusste vorher nicht so recht, was du mit den einzelnen Punkten auf der Folie aussagen willst, mit dem "Gesprochendem" ergibt sich in meinen Augen ein guter Vortrag. Vieleicht versuchst du deine Vortrag noch "fachlicher" auszurichten. Deine Notizen sind irgendwie in der Sprache eher allgemein, du verwendest wenige Fachbegriffe. (Naja ist jetzt mein subjektiver Eindruck) Gruß Pönk
  21. Hi, ich meinte das in etwa so: 0 | BlauerBalken 1 |------------------ 2 | Oberpunkt 3 | - Unterpunkt 4 | - Unterpunkt 5 | 6 | Oberpunkt 7 | - Unterpunkt 8 | - Unterpunkt 0 | 0 |------------------ 0 |Projektthema Die Nullen dienen als Platzhalter, einfach weg denken. Gruß Pönk
  22. Hi, ich hab den Thread und deine Präsentation in den Verschieden Versionen/Stadien mit verfolgt. Ich kann mich mit deinem Design irgendwie nicht ganz anfreuden. Dieser blaue Balken über der Präsi fand ich schon bei deiner ersten Version mehr irritierent, als strukturierent. Mir gefällt es gut, dass du das Thema "Linux Firewall .... " nach unten gepackt hast. Doch dadurch wird der blaue Balken noch irritierender. Ich verbinde den Folientitel im blauen Balken nicht mit dem "Conten-Frame", da er links über dem "Inhalts-Frame" mit dem Text begint. Ich denke es wäre besser, wenn du diesen blauen Balcken oben wegnehemen und ihn dafür oben an den "Content-Frame" hängen würdest, also nur über dem rechten Teil der Präsi. (hoffentlich verstehts du meine Idee, ist nicht so einfach zu beschreiben) Hier was mir noch aufgefallen ist: Auf Folie 1 (Projektphasen): Warum hast du die Kästchen gesetzt? Du scheinst etwas zusammen fassen zu wollen. Gehst du da im Vortrag darauf ein? Optisch wäre es ohne diese Rahmen besser. (Ablaufplan) Auf Folie 3 (Istanalyse): Du hast insgesammt drei Folien: die ersten beiden haben Oberpunkte mit Unterpunkten, die dritte nur Unterpunkte. Wenn du aus dem Folientitel die "Schwachstellen" nach unten ziehst, hast du auch dort einen Oberpunkt und zudem ein durchgehendes Design. Auf Folie Soll-Zustand: Projektziel war es doch alle "Schwachstellen" auszumerzen, da fehlen ein paar, von der vorherigen Folie. Später erwähnst du ein Shell-Script, war das gefordert? Wazu ist das da? (Auf der angesprochenen Folie steht: Frontends zu unflexible <- Was willst du damit aussagen) Folie 6: "Das fertige Produkt" <- ist das wirklich ein Produkt, oder eher ein von dir erstelltes System oder ähnliches? "alte Hardware" <- Wie die ist aus der Steinzeit? (besser: vorhandene/vorher verwendete Hardware) Folie 7: Einen Oberpunkt machst du zum Folientitel (Erreichte ....), dadurch stehen die Unterpunkte ganz verloren da. Besser: Folientitel "Fazit", erste Oberpunkt "Erreichte ..." Folie 8: Gehört in meinen Augen mit zu Punkt 7, bzw. ist das Fazit über das entstanden System, während 7. das Fazit zu deiner Projektdurchführung ist. Bitte nicht übel nehmen, dass Ich hier fast nur Kritik geübt hab, schlecht ist die Präsi nicht, ein wenig verbesserungswürdig. Gruß Pönk
  23. Hi, hier findest du das Handbuch. Auf Seite 9 ist das Trouble-Shooting: "If the Power and the Power Saving indicators are both flashing -> There is a potential monitor failure. Contact your Dealer." Tja, da kann wohl nur ein Techniker ran. Gruß Pönk
  24. hmaas

    Excel Formel

    oder doch ohne VB? benötigte Formel: Zahl zu Text FEST(Zahl;Dezimalstellen;Keine_Punkte) Zahl = deine Zahl die wir Umwandeln wollen Dezimalstellen = Wieviele werden benötigt? Keine_Punkte = WAHR -> keine Tausendertrennpunkte Suchen & Ersetzen WECHSELN(Text;Alter_Text;Neuer_Text;Ntes_Auftreten) Text = Text der durchsucht wird Alter_Text = String, nach dem gesucht wird Neuer_Text = String, der eingefügt werden soll Ntes_Auftreten = für deinen Zweck uninteressant Da Excel maxmial sieben Verzweigungen innerhalb einer Formel zulässt, muss man leider zwei Formeln, in zwei verschiedenen Zellen verwenden. Die für den Zwischenschritt, kannst du ja dann ausblenden. Zelle A1: Inhalt: 123456789,00 Zelle A2: Formel: =WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(FEST(A1;2;WAHR);6;"SECHS-");5;"FÜNF-");4;"VIER-");3;"DREI-");2;"ZWEI-");1;"EINS-");0;"NULL-") Ergebniss: EINS-ZWEI-DREI-VIER-FÜNF-SECHS-789,NULL-NULL- Zelle A3: Formel: =WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(A2;9;"NEUN-");8;"ACHT-");7;"SIEBEN-");"-,";",") Ergebniss: EINS-ZWEI-DREI-VIER-FÜNF-SECHS-SIEBEN-ACHT-NEUN,NULL-NULL- Wenn du das letzte Minus weg haben willst: Zelle A4: Formel: =LINKS(A3;LÄNGE(A3)-1) so denn dies die Lösung ohne VB. Gruß Pönk
  25. Hi, Extra->Makro->Sicherheit; Reiter "Sicherheitsstufe" auf Hoch Reiter "Vertrauenswürdige Quellen" -> alle entfernen, wenn da denn welche stehen & und wenn MS-Makros auch nicht erwünscht sind -> Haken bei "Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen" raus das wars dann schon Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...