Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Hi, erstelle hier gerade eine Präsentation in PowerPoint. In diese sollen verschiedene Bilder (Fotos + Diagramme) eingebunden werden. Die Präsentation soll zum einen auf einem Beamer laufen, gleichzeitig aber auch über Mail versandt werden. Hier sind wir bei meinem Problem: Wie weit kann ich die Bilder für den Mailversandt kommpriemieren, ohne die Qualität für den Beamer zu verlieren. Hat da jemand Erfahrungswerte? Vielen Dank im Vorraus Gruß Pönk
  2. Zeitvertrag oder Festanstellung? Schon unterschrieben? Weiss die neue Firma, das du einen Einberufungsbescheid hast? Wenn du einen unbefristen Vertrag bekommst/hast, fang am 01/01 an zu arbeiten, geh ab 01/02 zum Bund, nach dem Bund kannst du auf die Stelle zurück. Wenn befristet, versuch die Einberufung vorziehen zulassen auf den 01/01 und mit der neuen Firma einen Vertrag zuvereinbaren, der einen Monat vor Entlassungsdatum liegt. Du kannst so versuchen bis zu 30 Tage Sonderurlaub durch zu kriegen, somit verkürzt sich deine Dienstzeit. (klappt aber nicht immer, und Firma muss dir ein Schreiben ausstellen, das man dich genau ab diesem Monat braucht, weil z.B. großes Prjekt ansteht etc.) Gruß Pönk.
  3. Hi, ich habe meinen Zivildienst ebenfalls in der Verwaltung vor dem Computer abgeleistet. Es gibt da aber einige Kriterien die du beachten musst: - T3 oder schlechter bei der Musterung - Zum Vorschlag auf Einberufung muss ein ärtzliches Atest bei gelegt werden, welches dir bescheinigt, nicht schwer heben und nicht längere Zeit stehend Arbeiten zu dürfen - Die ärtzlichen Untersuchung bei Dienstantritt muss die Diagnose wieder bescheinigen Wenn all das erfüllt ist, darfst du in die Verwaltung, ein Punkt nicht erfüllt, darfst du nicht in die Verwaltung (wobei EDV hier unter Verwaltung fällt) Das ganze Stand 99. Es soll auch Einrichtungen geben die sich nicht ganz an diese Vorgaben halten. Du bist laut Einberufung z.B. in der Pflege, in wirklichkeit aber in der EDV beschäfftigt. Ich kenne auch ehem. Zivis die sowas gemacht haben. Kann aber nur von solchen dubiosen Lösung abraten. Wenns raus kommt ist erstens die Dienststelle dran und wenn du Pech hast, wird dir die Dienstzeit nicht angerechnet und du kannst in einer neuen Stelle noch mal von Anfang an ran. (Auch hier kenn ich einen Fall) Pönk
  4. Hi, Hier der Link zum Berufsbildungsgesetz. Interessant für dich §7. hier der Link zum Jugendarbeitsschutzgesetz. Interessant für dich §9. (Gilt nur für <18jährige.) Ist das eine Betriebsvereinbarung oder wird das nur so gehandhabt? Unterliegt der Betrieb einem Tarifvertrag? (z.B. verdi hat die Berufschulzeit dort gereglt) Bei uns richten die sich hier nach: §9(2)3. im übrigen die Unterrichtszeit einschließlich der Pausen Haben wir weniger gearbeitet, als die 7,5 Stunden müssen wir die Diefferrenz nacharbeiten. Fahrtzeiten werden nicht angerechnet. Ist im allgemeinen ein schwieriges Thema. Griß pönk
  5. Hi, 1) mal zu der Einberufung: Du bekommst irgendwann so eine "Ankündigung zur Heranziehung" in der du aufgeforderst wirst dir eine Zivi-Stelle zusuchen (denke die hast du bekommen) Du begibst dich dann auf die Suche nach solch einer. Findest du eine Zivildienststelle die dich auch nehmen würde, wird eine sogenanter "Vorschlag auf Einberufung" ausgefüllt. Hier wird auch der gewünschte Antritstag eingetragen. (Dem muss nicht entsprochen werden) Die Bearbeitung des Vorschlags dauert etwa 6-8 Wochen, wenn es keine Einsprüche von Seiten des B.f.d.Z. gibt, bekommst du deine Einberufung. 2)Zur Stellensuche Es gibt so genannte "Verwaltungsstellen für den Zivildienst". Eine Art "Aussenstelle" für das Bundesamt f.d. Zivildienst, die auf Verbandsebene (DRK, Malteser Hilfsdienst, Kirche, etc) angesiedelt sind. Diese haben einen Überblick über alle Zivi-Stellen in ihrem Verband und können auch Listen ausgeben, die auf Antrittstermin, Tätigkeitschlüssel eingegrenzt werden. Eine Liste dieser Verwaltungsstellen sollte der "Ankündigung zur Heranziehung" beiliegen. Wende dich an diese Stellen und du wirst dich wundern wieviele Stellen es gibt. 3) Zur Zwangszuweisung: Es sind nur etwa 3% aller Zivildienstplätze zuweisungsfähig. Soll heißen das B.f.d.Z. kann nur über ~3000 Stellen frei verfügen. So schnell wird man also nicht zu gewiesen. Gruß Pönk
  6. Hi, Findest hier im Forum unter Downloads->Ausbildung. oder direkt hier (Lehrplan ab Seite 36) Gruß Pönk
  7. - Zahnspangen sind ein "Verletzungsriskio", da lose z.B. leicht verschluck werden könnten und an den festen "Ketten" über den Zähnen reibt sich die Lippe schnell mal wund. Diesem Riskio sollst/darfst du nicht ausgestzt werden, somit stuft man dich "schlechter" ein. (Auch eine Ansetztung einer nachmusterung ist möglich, wenn bei der Musterung festgestellt wird, dass die Spange in den nächsten Monaten entfernt wird) Dein "Implantat" fällt wohl nicht darunter, da du dich nicht daran verletzten kannst. Pönk
  8. hmaas

    geschenke kaufen

    - Führerschein mindestens 1 Jahr, ab Gruppe 6 mindestens 3 Jahre. (Porsche = Gruppe 7) - Die Vorauszahlung ab Gruppe 6 mit Kreditkarte zu empfehlen ist die Zusatzversicherung um die Selbstbeteiligung beim Schadensfall von 1600€ auf 511€ zudrücken. Gruß Pönk
  9. hmaas

    geschenke kaufen

    z.B. hier unter Fun-Cars Gruß Pönk
  10. Data Zone. Die Hackerjagd im Internet. von Tsutomu Shimomura, John Markoff hier Tsutomu Shimomura beschreibt wie er den Hacker, der sein System geknackt hat, quer durch die USA jagt. Ich fands nicht schlecht. Pönk
  11. Im Zweifel kannst du deine Monitor-Auflösung im OS verstellen. So siehst du wie die Web-Seite bei unterschiedlichen Auflösungen dargestellt wird. Pönk
  12. Hi, der Streetball passt doch sehr gut. Ich würde allerdings zu Hause den "Vortrag" einmal mit der Stopuhr ausprobieren/üben. Man vertut sich sehr leicht wie schwer es ist drei Minuten zu füllen/nicht zu überschreiten. Gruß Pönk
  13. Noch mal ich, ich wollte niemande auf den Schlips treten. Wenn von betrieblicher Seite keine "realen" Projekte vorhanden sind versteh ich das natürlich. Wobei ich nicht glaube, das bei einem so großen Unternehmen wie DTAG keine Projekte vorhanden sind, die zumindestens als Teilprojekt, für die Abschlussprüfung taugen. Pönk
  14. Das Abschlußprojekt soll: "real und von betrieblichen Nutzen" sein. Ist die wirtschaftliche Flaute so stark bei euch im Betrieb durchgeschlagen, dass keine realen Projekte mehr vorliegen? Hat dein Ausbilder nicht das Vertrauen dich mit etwas realen zubetrauen? Ist jetzt nicht speziell gegen dich (atomic2k) gerichtet, aber in letzter Zeit häufen sich hier die Threads: "Wie denke ich mir ein Projekt aus" und ich finde es Sch*de, das sich keiner an die "Regeln" hält. Pönk
  15. Hi, hab mich mal dran gesetzt. Nach meiner Interpretation der Aufgabe muss zuerst aufgrund der Datei "DATENERFASSUNG" die Zahlen berechnet und dann ausgegeben werden. Hier mal meine Lösung: //Variablen anlegen //Mehrdimensionales int Array mit 10 Zeilen und 6 Spalten, mit 0 initialisiert //Index beginnt bei 0, representiert den Teil der auszugebene Tabelle in dem Zahlen stehen int tabelle[10,6] int zeile = 0 int spalte = 0 int i = 0 int y = 0 //Berechnen Datei DATENERFASSUNG öffnen Solange DATENERFASSUNG != ENDE { Datensatz einlesen Datensatz aufbröseln in: -> Datum/Zeit -> Ticket_Typ -> Kunden_Typ Switch(Ticket_Typ) //Case { Wenn (Bad_1,5_Stunden) zeile = 0 Wenn (Bad_3,0_Stunden) zeile = 2 Wenn (Bad_Tageskarte) zeile = 4 Wenn (Sauna_4_Stunden) zeile = 6 Wenn (Sauna_Tageskarte) zeile = 8 } Wenn nicht (istWochentag(Datum/Zeit)) //If zeile = zeile +1 Switch(Kunden_Typ) //Case { Wenn(Kinder/Jugendlich) spalte = 0 Wenn(Erwachsene) spalte = 2 Wenn(Familie) spalte = 4 } Wenn (IstFrühaufsteher(Datum/Zeit) //If spalte = spalte + 1 tabelle[zeile,spalte] = tabelle[zeile,spalte] + 1 zeile = 0 spalte = 0 }//endesolange //Ausgabe: Solange(i < 10) { Solange(y < 6) { //Wenn es Frühaufstehern geben könnte, wird die Ausgabe differenziert Wenn (i MOD 2 == 0) //Nur an Wochentagen Ausgeben: Tabelle[i,y] (Tabelle[i,y+1]) Sonst Ausgeben: Tabelle[i,y] y = y + 2 //Wegen den Frühaufstehern wird nur jede 2 Spalte ausgeben } y = 0 i = i + 1 } Soviel von mir Pönk PS: Wie kann ich ein Switch/Case-Anweisung in PseudoCode vormulieren?
  16. Hi, zu 2. gibts hier von einem freundlichen Prüfer, der hier häufiger mit seinen Erfahrungen angehenden FIs bei der Prüfung unterstützt, eine Themensammlung zu FISI-Projektmöglichkeiten. zu 1. Welche IHK? Konnte ich aus deinem Profil nicht herleiten. Dort auf der Internetseite nach schauen. Ich kann dir diese Handreichnug von der IHK Aachen empfehlen. Dort wird vieles zur Prüfung erklärt. ACHTUNG: Jeder IHK hat andere RICHTLINIEN für dir Prüfung, kann somit Unterschiede zu deiner IHK geben. Gruß Pönk
  17. Hi, warum rufst du nicht in der FH an und fragst da nach. Bessere Infos wirst du nicht kriegen. Hier findest du deinen zuständigen Ansprechpartner. Pönk PS: Das Nachrückerverfahren endet spätestens eine Woche nach Vorlesungsbeginn. Dann wirds knapp EDIT: zu finden hier auf Seite 7
  18. Die Aussage ist so falsch! Du musst nur dann übernommen werden, wenn ein Azubi aus dem gleichen Ausbildungsberuf und Jahrgang ein Stellenangebot unterbreitet bekommt. Wird keiner übernommen, dann du auch nicht. Pönk
  19. Du beziehst dieses Jahr Bezüge(Ausbildungsvergütung/Zinsen/Mieteinnahemen/etc) von mehr als 7188€. (Bezüge müssen mit diesem Formular nach gewiesen werden) Dann kannst/musst du dein steuerliches Brutto unter diese Grenze drücken: 1. Pauschal. (sind nur 1044€) 7188 + 1044 = 8222€ <- liegst du dadrunter? (Wenn nicht dann 2) 2. Individuel: Du musst alle deine Werbungskosten mit diesem Formular nachweisen. Beispiele für Werbungskosten kamen ja schon. (Achja, der Pauschalbetrag kann nicht mehr genutzt werden.) Melde dich, wenn du noch spezielle Fragen zu den Werbungskosten hast. Pönk
  20. Deine Mühen in Ehren, aber: - nicht jede IHK hat die gleichen Anforderungen an Schriftart/-größe - manch ein PA will max. 10 Seiten, danach gibts Punktabzug - nicht jede IHK will einen Ausdruck, bei denen ohne, gehts dann online Vorsicht bei Aussagen, die Themen betreffen, die in der Zuständigkeit der jeweiligen IHKen liegen, hier gibt es oft Unterschiede Gruß Pönk
  21. Hi, vorne weg, ich wusste bis jetzt nicht, dass man sich die Fahrten bezahlen lassen kann. (Welches Amt?) Werd mich trotzdem mal bemühen: Hast du auch die Zeiten zum/vom Bahnhof mit drinnen? Wie sieht das mit den Anschlüßen aus? (Musst du extra früh raus und wartest dann ne 3/4 Stunde vor der Schule/Kannst du nach der Schule direkt in den Zug einsteigen, oder musst du warten) Wenn irgendetwas zu trifft würde ich darauf hin argumentieren. Du darfst nicht "nur" die reinen Benzinkosten veranschlagen. Versicherung/Steuer/Verschleiß des Autos musst du auch betrachten. Meist gibt es sogenante Kilometerpauschalen, z.B. 59Cent/km. Erkundige dich bei der zuständigen Stelle, wie hoch diese ist. Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben Pönk
  22. bei Heise ist gerade das hier zu der genanten Problematik erschienen. Gruß Pönk
  23. Wieso fängst Du nicht mit dem Dokumentieren in deiner Firma an? Schaden kanns nicht (du wirst merken wie hilfreich eine Doku sein kann) und deine Zeit ist ausgefüllt. Pönk
  24. hmaas

    Abimotto

    Wir hatten: ABI '99 -> Wir hätten jemanden fragen sollen der sich damit auskennt. War auch irgendwie Programm: -Die Abi-Zeitung ist durch 4 harte Tage und Nächte doch noch fertig geworden. (Wobei unsere Deutschlehrer/innen in jedem Satz Fehler gefunden haben) -Der Abi-Gag ist im warsten Sinne ins Wasser gefallen (Erst Stromausfall, dann ist uns der Schlauch geplatz, mit dem die Lehrer nass werden sollten) -Die Zulassung haben 10% nicht geschaft -Die Abiprüfungen haben 10% nicht geschaft -Der Abiball, war auch nur auf der Einladung finden, ist doch nur ein feucht fröhliches Saufgelage geworden und hatte mit Ball nichts zu tun -Und das Abidenkmal fehlt immer noch Aber es war eine super geile Zeit. Pönk PS: Eigentlich wollten wir ja ABI'99, wir sin das Letzte In diesem Jahrtausend, aber das ist dann das ABI-Stadtmotto geworden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...