Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Normalerweise hat eine Hochschule eine Studienberatung. Hier in Aachen konnten die auch alle Fragen betreffend Finanzen (Kindergeld/Bafög/Wohnungsgeld/Krankenkassen/etc) beantworten. Ich würde schaun ob "deine" Hochschule sowas nicht auch hat und mich dort beraten lassen. Gruß Pönk
  2. Wenn du die Musterlösung hier im Thread ließt wird dir aufgefallen sein, dass in Antwort dargelegt wird, dass nicht der gesamte Kaufpreis erstattet werden muss, da die Ware durch das Aufbrechen des Siegels einen Wertminderung hat. Wenn du mit diesem Wissen die Frage c) betrachtest geht die IHK-Logik prima auf. Denn dem Kunden zu erklären, dass er nicht den vollen Kaufpreis zurück bekommt, freut den sicher nicht. Wenn du dich als Webshop kulant zeigst und ihm den vollen Kaufpreis zurück erstattest, freut er sich über den unkomplizierten, tollen Rückgabeservice. Setzt aber vorraus, das du die Antwort bei auch nach IHK-Muster gelöst hast. Pönk
  3. UFO = unbekanntes Flugobjekt! Naja wenn die nicht wissen was sie da gefilmt haben, haben sie ein UFO gefilmt. Wieso das aber ein Beweiß dafür ist, dass diese Objekte von außeridischen grünen Männchen geflogen worden sind, versteh ich nicht. Kann doch alles sein: - Geheimes Militärprogramm der US-Amerikaner - bis jetzt unbekanntes Wetterphänomen - Fehlfunktion in der Kamera (War ja eine Infrarotkamera, wer weiß vielleicht irgendwelche Strahlen der Sonne) die Liste kann man sicher noch weiter füllen. Was soll also die Aufregung über eine UFO? gruß Pönk
  4. Weniger ist meist mehr. Ich kenn die Regel mindestens eine Minute pro Folie, damit der "Zuschauer" auch Zeit genug hat, diese zu lesen und zu begreifen. Bei 15 Minuten ergibt sich daraus maximal 15 Folien. Pönk PS: Falsches Forum, die Mods werdens bestimmt richten.
  5. Also es gibt solche Stellen. Ich hab auf so einer gesessen. Da gab es aber Einschränkungen. T3 gemustert und ein ärtzliches Atest was ein Rückenleiden bestätigt waren für den Vorschlag auf Einberufung von nöten. Zudem wurde das bei der Antrittsuntersuchung zum Zivildienst bei der Amtsärtztin überprüft. Ohne diese Vorraussetzungen darfst du nicht im Büroarbeiten. Ja, Ja ich weiß, es geht auch ohne. Aber es ist dann nicht nach den Richtlinien des Zivildienstes und kann bei einer Überprüfung der Dienststelle auffliegen. Es trifft dann im übrigen beide, im schlimmsten Fall wird dir die geleistete Dienstzeit nicht anerkannt. (Ich kenne persöhnlich zwei solcher Fälle, also vorsicht bei solchen Betrügereien). Wie sich die Bedingungen (T3 = Ausgemustert) für die Bürozivis verändert haben weiß ich nicht, es gibt aber gute Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer die dir da sicher weiterhelfen werden. Gruß Pönk
  6. Vorgehensweise: 1. Mustern lassen: - du hast nicht zufällig ein chronisches Leiden (z.B. Knie verletzt), dann Atest vom Artz mitbringen - Schlechter als T3 und du bist aus dem Schneider - Wenn Sie dich fragen wohin du willst, lass es offen, du must da noch in dich gehen 2. Du bist wehrtauglich und -pflichtig Naja da hast du mittlerweile mehrere Wege offen: - Du wartest auf den Einberufungsbescheid und das kann dauern, werden ja immer weniger Einberufen. a) du klagst erstmal auf Wehrgerechtigkeit (Wenn die Kölner für dich zuständig sind, bist du erstmal aus dem Schneider. Die haben das ja schon mal geklärt. Da muss jetzt auf die Berufung gewartet werden) dann kannst du natürlich auch verweigern, damit die Einberufung ausgesetzt wird, musst du dich aber beeilen. Du musst die Verweigerung vor der Einberufung durch haben, dauert ca. 8 Wochen Wenn du die Verweigerung durch hast, wirst du vom Bundesamt für den Zivildienst aufgefordert dir eine Zivistelle zu suchen. Vergiss das. Das B.f.d.Z. soll sich darum kümmern (man muss dazu sagen, dass etwa 3% der Zivistellen zuweisungsberechtigt sind. [Also wo das Bundesamt jeden hinschicken kann, die anderen suchen sich die Zivis selber]) Du wirst noch 2/3 mal aufgefordert dich zukümmern, aber das sollte dir immer noch egal sein. Wenn das B.f.d.Z. dann eine Stelle für dich hat, ziehst du die verweigerung zurück. Dann wirst du wieder zur Bundeswehr einberufen. Naja dir kommt dann die Idee, dass doch lieber einen Ersatzdienst bei der Feuerwehr/ErsteHilfeVerein machen willst und bewirbst dich dort (Verweigerung nicht nötig). Wenn du eine Stelle im Ersatztdienst hast teilst du das dem Kreiswehrsersatzamt mit und musst somit nicht zum Bund. Naja dieses Spiele mußt du halt solange durchhalten bis du entweder zu alt bist, geheiratet hast, die Regeriung die Wehrpflicht abschaft oder du in einer Nachmusterung ausgemustert wirst. Bedenke aber, wer sich so verhält, ist auf den Ämtern nicht gern gesehen. Wobei ich hab den Zivildienst eigentlich bereut, ist eine Erfahrung fürs Leben, aber wer sich drücken will der schaft das heut zutage immer leichter. Gruß Pönk
  7. hmaas

    Bücher-Tip

    Gut fand ich Data Zone von Tsutomu Shimomura+John Markoff. Beschreibt die Jagt auf Kevin Mitnick im Roman Stil. ist aber leider nicht mehr im Handel zukriegen, vieleicht aber gebraucht bei ebay. Mehr zum Buch Pönk
  8. Hm, ich hab da mit meinem Prüfer drüber gesprochen. Er ist der Meinung, dass für ein 70 Stunden Projekt ein Lasten-/Pflilchtenheft ein wenig zu viel des Guten ist. Zudem würde das wegen der Seitenzahlbegrenzung der Doku sowie so im Anhang landen und deshalb nicht bewertet werden. Ihm reichte eine ausfürliche darstellung des Ist-/Soll- (Konzept/Anlayse/Zustand, sucht euch was aus) in der Dokumentation. Ich würde solche fragen dierekt mit dem Prüfer besprechen. Fragen kostet nichts und er bewertet nun mal, also machs Ihm/Ihr recht. Gruß Pönk
  9. Mir hat mir mein Prüfer seine Wünsche/Vorstellungen zur Gestalltung/Abgabeform der Dokumentation mitgeteilt. Hab alle Teildokumente zu einem Dokument zusammen gebunden (Mit einer Spirale, wie beim Collegblock). Die einzelnen Teildokumente hab ich je mit einem farbigen Titelblatt abgesetz. Soweit ich das mit bekommen hab, hat ihm das sehr gut gefallen. Wenn du die möglichkeit hast, frag einfach bei deinem Prüfer nach. Gruß Pönk
  10. 1. Handlungsschritt - a) Beschreiben Sie die Begriffe Datensicherheit und Datenschutz. Datensicherheit: Schutz vor Verlust und Manipulation der Daten. Datenschutz: Schutz vor Dritten, und Mißbrauch. Welche Rechte hat eine Person deren Daten elektonisch gespeichert sind. - Recht auf Einsicht - Recht auf Löschung c) ISA erklären d) zwei Merkmale nennen e) Drei Arten des Prototyping nennen und beschreiben 2. Handlungsschritt a) Strucktogramm/PAP: Berechnung des Bonus Variblen aus a) erklären da weiß ich die reihenfolge nicht mehr UML-Klassendiagramm UML-UseCase erstellen Datenbankkonzept für Kursverwaltung 6. Hanldungsschritt War das Hardware gedöns: - AGP, DDR, SATA, USB erklären - Dann noch aus Liste das beste zu den Anwendungsfällen herraus suchen so viel vom Pönk
  11. Kannst du uns deinen Fehler nicht nennen? Sieht soweit richtig aus, hab mich da aber nicht tiff hinein gekniet. Pönk
  12. Also in der Spalte2 sind die angaben über die Lohnsteuer, Kirchensteuer und dem Soli für Arbeitnehemer OHNE KINDERFREIBETRÄGE (steht auch oben drüber. Wenn du dir die Spaltenüberschriften anschaust stellst du fest das es zwei Spalten für die Lohnsteuer gibt. In der Spalte 4 (die neben der Spalte Kinderfreibetrag = 0,5) findest du auch die Lohnsteuerklasse IV, nicht aber V oder VI. Hier musst die Kirchensteuer und den Soli ablesen. Hoffe geholfen zu haben PS: PM = private message
  13. frei von mir: Beitragsbemessungsgrenze gibt die max. Höhe des streuerpfl. Bruttolohns an für die ein AN Sozialversicherungsbeiträge abführen muss. Bsp: für 2004 West BBG = 5150 € verdiehnt ein AN z.B. 6000 € pro Monat, wird die RV und AV für Ihn von der BBG berechnet (Also nur 19,5% von 5150 anstatt von 6000). Für KV und PV wird die BBG um 25% reduziert (sprich nur 75 v.H. der BBG), gerechnet wird also 5150*0,75*KVsatz. Das ist jetzt stark verkürzt dargestellt. (Ich lass mal so Sonderfälle wie die Märzregel und die betrachtung aufs Kalenderjahr weg.) Ist jetzt für dich wahrscheinlich zu spät, aber vielleicht hilfst jemanden anderen. Mir wurde von meiner Krankenkasse ein kostenloses eintages Seminar zum Thema "Sozialversicherung" spendiert. Das Seminar richtete sich speziell an Azubis und war auch auf die Abschlußprüfung zugeschnitten. Das Ganze natürlich berufsübergreifend. Mir hat das sehr geholfen. Vieleicht bietet eure Krankenkasse sowas ja auch an. Frage kostet ja nix. bis denn dann Pönk
  14. zu 1) Japp du hast recht! Hab mich da verhaun. Die Kopie die ich hier hab ist mehr als bescheiden. Damit hast du eine Lohnsteuer von 554,58 (wenn ich das richtig lese) Kirche 28,26 und Sozi 17,27. Auszahlungsbetrag neu berechnen: 3852 -600,11 Lohnst., Kirchenst., Sozi -799,29 AN-anteil an Sozialversicherung -78 VL ---------- Auszahlungsbetrag: 2374,6 DM <- damit haben wir dann auch das IHK-Ergebnis zu 2) bei mir stehen sowohl in der Zeile für 3856,49 sowi in der Zeile für 3860,99 bei Steuerklasse IV und Kinderfreibetrag = 3 einmal SoZi und auch die Kirchenstr. Mit der 8,91% kann ich nichts anfangen. Gruß Pönk
  15. Was meinst du mit den 78€? Die Aufgabe war doch in DM? Oder meinst du die Vermögenswirksammenleistungen? Da musst du den Arbeitgeberanteil (hier 52) zum steurpfl. Brutto dazurechnen. Beim Auszahlungsbetrag musst du aber die 78DM abziehen, da der AN zu den 52DM vom AG nochmal selber 26DM aus eigener Tasche zu den VL bezahlt. Der AG überweist den VL-Betrag (hier 78DM) dann z.B. an die Bausparkasse, wo die VL als Bausparvertrag angelegt werden. Naja er hat drei Kinder, somit auch 3 Kinderfreibeträge. (Kann man zwar auch anders regeln, z.B. Mutter/Vater teilen sich die Kinderfreibeträge, ist aber aus der Aufgabenstellung nicht zusehen) Zum Ablesen: Erstmal die erste Spalte anschauen. Er verdiehnt 3852 DM. Du suchst also die erste Zahl die größer ist. Hier ist das 3860,99. Damit bist du schon mal in der richtigen Zeile. Die Lohnsteuer findest du dann in der dritten Spalte, da stehen die Werte mit Kinderfreibeträgen, du musst nur die richtige Klasse auswählen. Kirchenstr. und Sozi findest du dann in der gleichen Zeilen in der Spalte mit Kinderfreibeträgen = 3, achte auf die Steuerklasse. Naja das wars dann auch schon. Nur keine Panik, du machst das schon. In der Schule hieß es, dass keine Aufgaben mehr mit Lohnsteuertabellen dran kommen sollen. Ob's stimmt? Pönk
  16. Naja hört sich schon besser an, hab hier nur die "vorläufigen" Lösungen. Wobei du in WiSo genau den Wert erreichen musst, ein Cent zuviel oder zuwenig und schon ist die Antwort falsch. Ich hoffe nicht das sie da eine Frage hinein bringen, aber ich denke mal, wenn die schon eine Frage zur Beitragsbemessungsgrenze haben, das dann nicht nach der Höhe gefragt wird, sondern eher nach dem Sinn und Zweck. Wurde uns zumindestens so in der Schule gesagt. Pönk
  17. Also so schwer ist das doch nicht: 1. steuerpflichtiges Brutto berechnen: 3800 DM + 52 DM = 3852 DM 2. mit dem Ergebniss in die Steuertabelle gehen und die Lohn- u. Kirchensteuer sowie Sozialbeitrag ablesen Lohnstr.: 555,91 Sozi: 17,33 Kirche: 28,26 ----------------- Gesamt: 601,5 3. Sozialbeiträge berechnen: KV: 14,2 PV: 01,7 RV: 19,1 AV: 06,5 ----------- Gesammt: 41,5% davon zahlt der AN nur die Hälfte => 20,75% Bei steuerpfl. Brutto von 3852 macht das: 3852 * 20,75 / 100 = 799,29 DM Auszahlungsbetrag errechnen: 3852 -601,5 Lohnst., Kirchenst., Sozi -799,29 AN-anteil an Sozialversicherung -78 VL ---------- Auszahlungsbetrag: 2373,21 DM (Soleicht scheints nicht zu sein da die Lösung bei mir doch von der IHK-Lösung abweicht, die sagt nähmlich 2147,43DM auszahlungsbetrag. Bin mir aber sicher das ich alles richtig gemacht hab) Gruß Pönk
  18. hmaas

    navigation

    Das hier kannst so konfigurieren, das du die erste ebene im linken Frame angezeigt bekommst, und die zweite/dritte/... Ebene im rechten Frame. Gruß Pönk
  19. Bei der IHK-Aachen muss der komplette selbst erstellte Quellcode mit eingereicht werden. Dient wohl der unterscheidung von "realen" und "erdachten" Projekten. Zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen: Sollte die verschwiegenheits Pflicht des PA nicht ausreichen und der Quellcode so ultra wichtig sein das keiner ausserhalb der Firma diesen sehen darf, dann hat der Prüfling in Aachen ein Problem, denn das hätte er sich vor der Beantragung überlegen müssen. Naja so ists bei der IHK Aachen, fragt doch bei eurem/n Prüfer/n nach, der wird wissen was er alles zum Bewerten braucht. Pönk
  20. Also mir ist zwar die IHK NRW nicht bekannt, aber bei der IHK Aachen, ist ja auch NRW, lag der Einladung zu den schriftlichen Prüfungen ein blauer Zettel bei, der sowas regelt: Ob das bei der IHK NRW auch gilt? Am besten schaust du mal bei deiner Einladung nach, oder rufst die IHK NRW einfach mal an, die können dir sicher weiter helfen Gruß Pönk
  21. Wieso gehst du auch fremd . Du findest deine Antwort auch .hier auf der Seite. Im Jugendschutzgesetze findest du: Hoffe habe dir deine Frage beantwortet. Pönk
  22. hmaas

    Die USB-Videothek

    In Amerika gabs sogar eine Testphase. Die Kunden hatten aber wohl kein Interesse. Deshalb sind die UNDVD wieder aus den Regalen verschwunden. Siehe auch hier
  23. Naja du hast dich teilweise sehr an die Dokumentation con Herrn Rüd gehalten. Man könnte auch sagen du hast Zitiert ohne die Zitate zu kennzeichnen. Wenn das deinem PA auffällt, wirds nicht einfach die Übereinstimmungen zu erklären. Gruß Pönk
  24. In manchen Regionen stellst du deiner Liebsten/Angebeteten ein "Maibäumchen", je nach Liebe kann der auch etwas größer ausfallen. (Auch Maiherzen sind sehr beliebt um seiner Liebe ausdruck zu verleihen) Einen Dorf Maibaum gibt es auch, der wird aber nicht gestohlen/ausgelöst. Wobei dieses Jahr die Männer vom Maibäumchen setzten verschont bleiben sollten, da in Schalttjahren die Frauen den Maibaum setzten müssen. Pönk
  25. schöne Liste! Hat irgend jemand einen Link zum Thema SATA? Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...