Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Was mich stutzig macht: Seite 2: Oben schreibst du "Pflegemoduls für Marktdatentabellen" in der Fußzeile steht: "Pflegemodul Barwertrechner". Du hast viel zu viel Text auf den Folien. Die Diagramme finde ich persöhnlich nicht schlecht, aber die Texte in den Boxen sind viel zu lang. Hattest du vor die direkt erscheinen zulassen oder werden die Animiert, (ohne Effekte, einfach nacheinander erscheinen lassen)? Dein Screenshoot ist "verschwommen", wenn du das per Beamer an die Wand wirfst wird der Effekt noch verstärkt, versuch eins in besserer Qualität zu machen. Pönk (der seit gestern auch FIAE ist)
  2. Befristete Übenahme oder unbefristet? - bei einer unbefristeten Übernahme würde ich auf das Suchen einer Zivistelle verzichten, die Arbeitsstelle antreten und mich auf eine Zivistelle einberufen lassen. Der Arbeitsvertrag wird für neun Monate ausgesetzt und nach dem Zivildienst komm ich dann wieder zurück. Regirungsbezierk Köln? Da war doch einer der gegen die Einberufungspraxis geklagt hat und erst mal Recht bekommen hat, geht jetzt in zweiter Instanz weiter. Kannst dich an die Klage dran hängen. Heirate oder Kinder zeuge währe auch noch eine Alternative:) Gruß Pönk
  3. Ich denke Gewerkschaften sind in Deutschland wichtiger denn je. Arbeitgeber betreiben eine große Lobbyarbeit für sich bei den Politikern, die Gewerkschaft vertritt hier die Arbeitnehmer. Falsch finde ich aber bestimmt Gewerkschaften/oder ihre Funktionäre. Wenn die IG-Metall versucht im Osten während einer Wirtschaftskrise die 35St/Woche durchzudrücken, und das mit allen Mitteln, denk ich immer, merkt ihr nicht, dass ihr in die falsche richtung lauft. Auch Tarifforderung ala 5-7% mehr Lohn/Gehalt verstehe ich meist nicht, sowas ist von vorne rein unrealistisch und wird von der Masse falsch aufgenommen, bzw. von den Medien ausgeschlachtet. Die IG BCE geht viel sanfter mit dem Tarifpartner um, da werden 2 oder 3% gefordert und die werden meist auch erreicht, ohne das mit Streiks gedroht oder über die Presse großes TamTam gemacht wird. Zudem legen sich die Gewerkschaften, wie auch die Opposition, in meinen Augen immer nur gegen Vorschläge/Ideen auf ohne selber ein durchdachtes Konzept dagegen zustellen. Schau dir die Niederländer an. Dort haben sich die Regierung, die Arbeitgeber und Gerwerkschaften an einen Tisch gesetzt und ein durchdachtes Konzept erarbeitet. Jeder mußte Abstriche hinnehmen: Die Arbeitgeber sichern die Rente, die Arbeitnehmer übernehmen mehr Beiträge bei den Krankenkasssen und verzichten eine Zeitlang auf Tariferhöhungen und auch die Rentern müssen jetzt mit weniger auskommen, aber jeder bekommt genug zum Leben. Aber sowas ist in Deutschland undeckbar, da ja sofort gejammert wird, sobald einem etwas weck genommen wird (Was meiner Meinung nach durch eine gewisse Zeitung mit ihren tollen Schlagzeilen nur noch weiter geschürt wird.) Pönk
  4. Hier in der Firma sind die Preise vertraglich in Dollar festgeschrieben, somit freuen sich im Moment alle ausserhalb der Euro-Zone, dass sie die Produkte sehr billig abbekommen, wir hingegen haben kaum noch eine Gewinnmarge. Würde sich der Dollar/Euro-Kurs wieder auf etwa 1:1 einpendeln, würden wir wieder mehr Gewinn machen, die Nachfrage aber auch nicht einbrechen, da die Produkte für die USA nicht übermässig teuer werden. Pönk
  5. War hier bei mir ähnlich, hab dann ein "großes" Projekt genommen und ein Teilprojekt daraus gemacht, also z.B. die Implementierung des Datenbankkonzepts und einige Funktionen aussehalb des Abschlussprojektes gemacht/erstellt. Das ganze natürlich im Antrag schon aufgeführt und sauber dokumentiert. War soweit kein Problem, der Antrag wurde dierekt genehmigt. Pönk
  6. Die Sache hingt nur dahin gehend, dass durch die Anhebung der Arbeitszeit keine neuen Mitarbeiter benötigt werden, da ja die vorhandenen Arbeitnehmer jetzt mehr leisten. Die Einsparungen würden somit nur den Gewinn der Firmen steigern und evtl. der Staat mehr Steuern einnehmen, was aber durch die Verminderung der Kaufkraft und -zeit wieder verschlungen wird. In einzelen Fällen ist es richtig, dass eine Anhebung der wöchentlichen Arbeitszeit Arbeitsplätze sichert (Siehe Siemens), aber zur Belebung der Nachfrage in Deutschland bringt uns das wenig. Ich hoffe im Moment eher drauf, das der liebe Allen die Leitzinsen in den USA um mehr als 1/4 Prozentpunkt erhöht, was zu einer deutlichen Abschwächung des Dollarkurses führen könnte, was wiederum deutsche Exporte verbilligt und somit mehr Geld nach Deutschland bringen könnte, was dann auch in neuen Jobs mündet und evtl. ein Weg aus dem Tal bringt. in der Hoffnung den Thread wieder in eine sachliche Richtung zu führen Pönk
  7. Ich nehm als Schlußfolie einfach die Startfolie, dann noch ein Spruch dazu und ich hab einen Runden Abschluß. Pönk
  8. Interessant was du alles weißt, leider hilft es dem Threadersteller bei seinem Problem nicht weiter und zu der von beschriebenen Personengruppe gehört er wohl auch nicht: Er will nur die Ausbildung fertig stellen. Pönk
  9. Vorab, du hast keine einhaltliche Schriftgröße, sieht nicht professionell aus Wenn ich die mit der ersten Version vergleiche, vermisse ich aber genau sowas:) Die Klassendiagramme haben gezeigt, dass du dir Gedanken über die Programmierung gemacht hast und objektorientiert Entwicklet hast. In der jetztigen Präsentation kommt das viel zu kurz. Gruß Pönk
  10. 1. Klasendiagramme sind klein und mit dem gelben Hintergrund schwer zu lesen 2. Kosten/Nutzen fehlen ganz 3. Entwicklung 1 (?), diese 3d-Kästen find ich nicht schön Ansonsten okay, kommt drauf an was du noch so erzählst. Evtl. kannst du da mal ein anderes "Folien-Design" drüberlegen, so isses doch ziemlich nackt. Gruß Pönk
  11. Das "erscheinen" der Texte, wenn du sie einzeln anklicken willst, lass sie wenigstens dierekt erscheinen, nicht dieses "auflösen". Pönk
  12. Du warst bei deinem Controller/Verkäufer/Finanzbuchhalter und der hat dir diesen Satz gesagt, woraus er sich genau zusammen setzt weißt du nicht genau, aber es werden alle Kosten (AfA auf Arbeitsmittel, Betriebskosten, Personalkosten, Personalnebenkosten, Gewinnzuschlag, etc) damit abgedeckt. Pönk
  13. Irgendwie versteh ich die ganze Diskusion nicht ganz. Mein Prüfer kam am Ende der Projektzeit bei mir vorbei und hat sich zum einen das Programm vorführen lassen und zum anderen selber bediehnt/getestet. Er hat somit den Nachweis erhalten, das das erstellte Programm läuft. Mein Abschlußprojekt habe ich im SAP/R3 erstellt. Bei der Dokumentation habe ich sowohl Screenshoots und den gesammten erstellten Quellcode im Anhang mit eingereicht. Ich habe dafür meinen Prüfer gefragt, wie er sich das vorstellt. In meinem PA sitzt kein SAPler, somit wurde mir nahe gelegt so gut zu kommentieren, das auch ein nicht SAPler den Code versteht. Also hab ich zum Teil mehr Kommentar als Code, aber für eine gute Note tut man ja vieles. Gruß Pönk
  14. Das Layout ist schön schlicht. Aber ohne das von dir gesagte zu hören weiß ich nicht was du gemacht hast. Okay du hast eine Tabelle angelegt und einen Screen, der das Anzeigen und Pflegen der Daten ermöglicht. Die Daten versteh ich nicht (Tabellenausschnitt), und der Screen bringt mich da nicht weiter. Du führst am Anfang der Präsentation auf, dass durch die neue Lösung weniger Fehleingaben entstehen und die verarbeitung vereinfacht wird. Später gehst da nicht mehr drauf ein. Das war aber doch einer der Hauptgründe für eine Neuentwicklung. Deine Kostenbetrachtung find ich peinlich, lass sie gleich weg oder mach sie besser. Auch wenn du vielleicht einen Stundenlohn von 12,50€ hast, verursachst du doch weit mehr Kosten (Strom, Wasser, AfA für die Arbeitsmittel, etc.) Und die Einsparung, wenn du sie nicht monetär erfassen kannst, dann beschreib doch mal die reduzierung der Fehleingaben, oder die zeitliche Entlastung der beteiligten Abteilung. Naja, hoffe dich nicht nur verunsichert zu haben Gruß Pönk
  15. Das erscheinen des Menüs läßt sich vorher abschalten: Extras->Optionen->Reiter "Ansicht"-> hier den Haken bei "Popupmenü beim Klicken der rechten Maustaste" rausnehmen. (Powerpoint2000) Die rechte Maustaste diehnt dann als Zurücktaste. Gruß Pönk
  16. Hi, wir hatten hier ähnliche Probleme. Du kommst in eine Abteilung, kannst recht wenig bis gar nix, keiner hat richtig Zeit und was du genau machen sollst weiß auch keiner. Bei uns hat sich der Ausbilder mit jeder Abteilung/Bereich zusammen gesetzt und einen Katalog erstellt, in dem drin steht was der Azubi genau in der Abteilung lernen soll. In der Netzwerktechnik wird ein Testnetzt aufgebaut. Bei den Programmierabteilungen, sind Übungsaufgaben zum erlenen der einzelnen Programmiersprachen erstellt worden (Von Hello World bis zum erstellen von Dynpro-Programmen im SAP-Saystem.) Es wurden speziell Bücher für Azubis angeschaft, die auch nur diesen vorbehalten sind. Die Kollegen wissen somit was du machen sollst und du kannst deinen Einsatz anhand des Katalogs überprüfen, ob du auch alles lernst, was vorgesehen ist. Zu der Verweildauer: Das erste halbe Jahr geht man hier durch die ganzen kaufmännichen Abteilungen (Einkauf, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Betriebsabrechnung, Vertrieb, Personalbüro, etc). Dann folgen 1,5 Jahre in der IT-Abteilung, wie oben beschrieben, im letzten Jahr spezialisierst du dich in einem Bereich und machst da auch dein Abschlußprojekt. Und wirst bei Bedarf auch hierhin übernommen. Soweit ein Einblick von hier Gruß Pönk
  17. Du hast bei der Folie "Remot...." bei den Unterpunktpunkten keinen Abstand mehr zum Text. Wo ist die Kostenbetrachtung? Wo ist die Entscheidungsfindung welche Hardware/Software eingesetzt wird? Pönk
  18. Hast du die Präsi schon mal gehalten? Wie der Kleine schon erwähnt hast du viel zu zeigen/erklären und das dauert. Du hast halt nur 15 Minuten und die gehen schnell vorbei. Es gibt ja die Regel min. eine Minute pro Folie. Bei den Diagrammen/Darstellungen/Tabellen wirst du eher mehr als eine Minute brauchen. Und du stellst noch die Agenda/Ablauf vor. Gruß Pönk
  19. Das Einstiegsgehalt wurde diese Jahr auf 1950€ gekürzt, gibt dann im zweiten 5% und im dritten noch mal 5% mehr. Dazu noch Weihnachts- und Urlaubsgeld (ca. 95% vom Brutto zusätzlich). Wenn der Gewinn stimmt, gibt's eine Gewinnbeteiligung (sieht aber für dieses Jahr nicht so rosig aus). Naja dann ist hier in der Firma auch Ende, da nach Tarifbezahlt wird und der FIAE in die Endgeldgruppe 6 fällt. (Okay nach 2,4,6 Jahren gibt's noch mal je 100€ mehr). Wenn ich mehr verdienen wollte muss ich mich weiterbilden und versuchen in der Hirachie weiter nach oben zu kommen. Ich bin zufrieden mit dem Geld, bin eher Dankbar, das ich eine Arbeitstelle habe. Klassenkameraden bekommen zum Teil mehr (max 2700€) haben dafür aber deutlcih mehr Stunden zu leisten, oder aber sie bekommen sehr wenig (ca 1400€). Gruß Pönk
  20. des wo deine Vorstrafen drin stehen (oder auch nur ein leeres Blatt, wenn man eine weiße Weste hat) Pönk
  21. Dauert so zwischen 6-8 Wochen, wenn du alles eingereicht hast. Beantrage schleunigst dein Führungszeugnis. Das dauert schon mal 4-6 Wochen bis du deas zu hause hast und mit abgeben (oder nachsenden) mußt du es auch. Am besten bei den Verwaltungsstellen für den Zivildienst. Das ist so eine Vorstufe zum Bundesamt für den Zivildienst auf Verbandsebene (DRK, MHD). Dort kannst du Listen mit freien Stellen erfragen. Mit der Anerkennung bekommst du eine Liste mit den Adressen aller Verwaltungsstellen. Gruß Pönk PS: Zu 1. es gibt Stellen die dir bei deiner Verweigerung helfen können. Such mal nach KDV-Beratungsstellen.
  22. Jetzt sind es irgendwelche Ölfeldfakeln http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,304567,00.html Pönk
  23. In neueren Gebäuden ist so eine Unterputzverteilerdose pro Raum zu finden. Die Verteilerdose wird mit einer Plastikkappe verschlossen und dann über Tapeziert (oder manchmal über putzt). Die müsstest du auch ohne Wand aufstemmen finden, einfach die Wand abklopfen, wenn es sich hohl anhörd (nicht die ganze Wand, eher Steckdosengröße) hast du sie wahrscheinlich gefunden. Was die Suche zudem erleichtert: elektrische Leitungen müssem immer senkrecht oder waagerrecht angebracht werden. Such auch mal um die Tür drum rum, da werden die Verteilerdosen auch gerne angebracht. Gruß Pönk
  24. Der wird dir nicht viel bringen, wenn auch nur an einer Buchse ein Gerät eingeschaltet ist (Kühlschrank). Er gibt die Netzspannung erst bei Inbetriebnahme eines elektrischen Gerätes frei. Solong Pönk
  25. Mal so ein grober Abriss meiner Ausbildung: Bin hier in einem produzierenden Unternehmen, ca. 1300 Mitarbeiter davon 40 in der IT-Abteilung. Zum Begin der Ausbildung bin ich hier erst ca. 6 Monate durch die ganzen kaufmännichen Abteilungen sowie durch die Produktion gewandert. Dann bin ich 1,5 Jahre durch die verschiedenen Bereich der IT-Abteilung gelaufen. Man kommt so mit vielen verschieden IT-Themen in berührung (Datenbanken, Rechenzentrum, Netzwerk, Helpdesk, Office, SAP, SEP [softwareentwicklungproduktion, C++]). Das letzte Jahr konnte ich mich in einer Abteilung meiner Wahl spezialisieren. Bin jetzt im SAP-Bereich als Programmierer beschäftigt. Gefällt mir bis jetzt ganz gut. Wenn ich meine Berufschulklasse so betrachte gibt es ein sehr weites Spektrum, welches der Fachinformatiker abdecken kann. Wir haben da von Webanwendungsentwickler, über den Linuxprogger, zum VBA-Office-Automatiserer hin zu C/C++/C#/JAVA-Entwickler und SAP'ler alles vertreten. Einige sind eher spezialisiert andere machen alles was mit IT/EDV zu tun hat. Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...