Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Du kannst das Abitur auch mit einer Ausbildung zum Techn. Assistent/in - Informatik kombinieren. Ist eine staatlich anerkannte, schulische Ausbildung, die in dreijähriger Form neben dem Berufsabschluss auch die allgemeine Hochschulreife mitbringt. Infos zum ITA Ob du danach noch eine Ausbildung als Fi oder gar eine Studium machst, kannst du dann selber entscheiden. Gruß Pönk
  2. Hi, so einfach kann man das nicht beantworten, da in den 16 Bundesländern nicht alles gleich ist (Kulturhoheit). In NRW hast du z.B. die Möglichkeit mit der Ausbildung und hauptsächlich über die Berufsschule die Möglichkeit deine Fachhochschulreife zuerlangen. Dies wird aber auch nicht von jeder BS angeboten, da du mehr Unterricht benötigst (2.Fremdsprache, Mathe). Einen Überblick über die verschiedenen Abschlüsse findest du hier in einer Grafik. Welcher Schulabschluss dir was ermöglicht findest du hier. Wenn du mehr zu den Instituten wissen willst die ein Studium anbieten:hier eine Übersicht. Dann gibt es meist noch "Schleichwege" die dir die Aufnahme eines Studiums ermöglich. Die sind meist von Bundesland zu Bundesland und auch von Institut zu Institut unterschiedlich. hth Pönk
  3. Japp deine IHK und zwar hier. Da steht dann auch etwas zu den Änderungen die es wohl für die "neuen" Azubis gibt. Gruß Pönk EDIT: Die neu Regelung betrifft dich insofern du nicht im Herbst 2004 sondern im Frühjahr 2005 deine Zwichenprüfung ablegen darfst. Termin laut IHK Aachen ist der 01.03.05 (Dierekterlink geht nicht, musst unter Punkter "Vorläufige und allgemeine Prüfungstermine von 2003 bis 2005" schauen.
  4. hmaas

    Quellcode

    So kannst du das nicht sagen. Bei meiner IHK (Aachen) bist du verpflichtet den ganzen Quellcode dem PA zuverfügung zu stellen. Sollte der Betrieb dir den Quellcode nicht frei geben, hast du den Fehler gemacht ein Projekt zu wählen, welches nicht allen Anfordrungen entspricht. Beim FIAE ist doch der Quellcode das Produkt und man kann es ohne LKW dem PA zur Verfügung stellen. s.o. bei meiner IHK schon. Macht euch schlau beim zuständigen PA wie er es sich wünscht. Gruß Pönk
  5. hmaas

    Quellcode

    Mein Prüfer will den ganzen(!) von mir erstellten Quellcode im Anhang. Bei meiner IHK (Aachen) ist das meines Wissen aber für alle FIAE so. Er wird zwar nicht direkt bewertet, einen Eindruck (positiv/negativ) beim Prüfer wird er aber meiner Meinung nach schon hinterlassen. Wenn du gefragt wirst: "Warum haben Sie das so und so gemacht, Sie hätten es doch auch so und so machen können", solltest du da schon eine Antwort parat haben. Du hast dir ja schon Gedanken gemacht warum du diesen Lösungsansatz gewählt hast und nicht einen anderen (und wenn du auch nur zugeben musst, einen anderen Ansatz nicht zu kennen.) Pönk
  6. Hi, ich nutze zu Hause für sowas die pdfFactory von fineprint. Für meine Zweckes immer bestens geeignet. Gibts auch als Serverversion. Es wird ein virtueller Drucker eingerichtet au den du dann druckst. Gruß Pönk
  7. Die Vervielfältigungsrechte sind an den U-Form-Verlag verkauft worden. Du kannst sie dir hier bestellen. Gruß Pönk
  8. Das Arbeitsamt, äh Arbeitsagentur, fördert dich bei einem Umzug, wenn dieser dir eine neue Arbeitsstelle bringt. Die müssen dann halt nur einmal zahlen, anstatt dir für längere Zeit Arbeitslosengeld. Die Bezuschussung ist natürlich begrenzt, fragst du am besten bei deinem zuständigen Sacharbeiter nach. Gruß Pönk
  9. Ich hab dass so verstanden, dass du als Internet-Supervisor, als System- und Netzwerkadministrator, als Call-Center Agent und als Internet-Spezialist mehrere Jahre in der IT-Branche gearbeitet hast und jetzt deine Ausbildung FISI absolvierst. Hast du die Tätigkeiten während deiner Ausbildung gemacht? Pönk
  10. ruf doch vorher an dann bewirbst du dich nicht ins blaue und kannst dich auf das Gespräch beziehen. für welche Tätigkeit bist du geeignet, du weist doch garnicht was die suchen? Für was ist deine Berufserfahrung ausreichend? Dein Schreibstil gefällt mir persöhnlich nicht, geht hin zu Angeberei. Wieso nicht kurz deine Schul-/Berufslaufbahn neutral abhandeln? Mit Zertifikat, on the Job oder privat zu Hause? Welche Tätigkeit, s.o.? Die von dir genannten Eigenschaften sind DEINE subjektiven Eindrücke von dir. Teamfähigkeit kann man z.B. im Verein zeigen,etc.. Zudem würde ich sie von jedem als selbstverständlich erachten. Wieso Powerpoint? Hat der Personaler das garantiert auf seinem Rechener? Wenn dann bitte in *.pdf. Naja nur meine Gedanken, werden sicher noch andere User andere Punkte ansprechen. Pönk
  11. Bei einer sechs musst du in einem halben Jahr nach mal die Schriftliche ablegen. Sonst bleibt dir die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung in einem der drei schriftlichen Teilbereiche, um dort die Note zu verbessern. Du musst in einem halben Jahr noch mal ein anderes Projekt durchführen. Bestehst du einen Teil nicht, musst du nur diesen wiederhohlen, Beispiel: Teil A mit einer 3 bestanden, Teil B mit einer 6 vergeigt, du musst nur Teil B wiederhohlen. nein, du musst aber einen Antrag auf Verlängerung der Ausbildung stellen, muss bis zu einem Jahr gewährt werden. Normaler weise ja. Lass den Kopf nicht hängen. Du schafst das schon. Bereite dich besten Gewissens vor. Lern den Umgang mit dem Tabellenbuch, du hast in der Prüfung nicht die Zeit lange darin zu suchen und du musst die den komprimierten Infos verstehen. Arbeite zu dem die letzten Prüfungen durch, um dich an die Aufgabenstellung zu gewöhnen. Mach mindestens eine Prüfung unter "real" Bedingungen, also in 90 Minuten eine unbekannte Prüfung von vorn bis hinten durch, so bekommst du ein Zeitgefühl. Bei uns in der Schule ist aufgefallen, dass manche halbe Romane schreiben um 2 Punkte für die Antwort zu bekommen, am Ende aber für die 12 Punkte-Aufgabe keine Zeit mehr haben. Gruß Pönk
  12. ob du mit so einem Projekt gut bediehnt bist wage ich zu bezweifeln. Du installierst doch nur vorgegebene Software auf gestellter Hardware. Das sind Tätigkeiten, die meine Mam auch kann. Einfach CD einlegen und dem Installationsscreen folgen. In dem Projekt sind keine Entscheidungen zu erkennen. Wo findet deine Evaluierung (wie schreibt man das?) statt. such mal nach Beiträgen von timmi-bonn, der hat zu solchen Themen für die AP schon oft etwas geschrieben. Solltest du die von mir genanten Punkte doch noch irgendwo eingeplant hast must du die auf jeden Fall besser heraus stellen. Pönk
  13. Du, dein PC, dein Büro, die Progammlizencen kosten nichts? Welchen nutzen hat das Projekt für eure Firma? Wenn es keinen Nutzen hat, ist das Resourcenverschwendung. Vielleicht ist der Nutzen nicht so einfach zu brechnen/benennen, aber es wird einen geben und den Punkt in die Doku mit aufzunehmen, dürfte auch kein unüberwindbares Hinderniss darstellen. Pönk
  14. Bei dem Berufsfeld Elektroniker/in gibt es eine neu Ausbildungsordnung. Ab wann die gilt weis ich nicht. Die Prüfungen sind auch neu gestalltet: Prüfungsteil 1 = 40% der Endnote (früher Zwischenprüfung) Prüfungsteil 2 = 60% der Endnote (früher Abschlußprüfung) Prüfungsteil 2 ist ähnlich wie bei den Fi aufgebaut drei Schriftliche und ein praktisches Projekt. Ich meine das gilt auch für die IT-System-Elektroniker, bin mir aber nicht ganz sicher. Hab auf die schnelle nur das hier gefunden (Seite 36/37.) Die Neuordnung gilt auch nur für "neue" Azubis. Wer vorher schon in Ausbildung war, behält die alte Prüfungsordnung bei. Gruß Pönk
  15. Ich versteh dich nicht, was spricht dagegen. Wenn man die Berufsverordnung für FiSis betrachtet steht dort doch: Welches Projekt fällt denn unter Telekommunikationstechnik? Ist damit nicht das Telefonnetz gemeint? Oder muss da ein Computer dran beteiligt sein? naja bin zum Glück kein Prüfer der die Verordnung verstehen muss. Gruß Pönk
  16. Im Lebenslauf: xx.xx.xxxx - xx.xx.xxxx Studim Infromatik xx.xx.xxxx - xx.xx.xxxx Studim Logistik Im Anschreiben: Würde ich Punkt 2 nennen, evtl. Punkt 1, aber bitte mit Begründung (Studium zu theoretisch, etc..) Im Gespräch: Wie beim Anschreiben, überleg dir vorher Argumente/Begründungen, warum die Richtungsänderungen. Ich war 22 hab mein Studium im 2.Semster abgebrochen, ich bin dem 17. Jährigen vorgezogen worden, wegen Eigenständigkeit, Sozialverhalten, abgeleisteten Wehrdienst etc. In der BS haben wir noch zwei Betriebe, die bevorzugt Studienabbrecher/Umschüler einstellen. Deine Situation ist nicht zwingend negative, du musst dich nur richtig verkaufen. Gruß Pönk
  17. Wenn das Rätsel wie hier gestellt ist funktioniert es. Ich kenne es mit dem Zusatz das jedes Haus mit den -Werken dierekt verbunden werden muss. Also von Haus zu Haus zu Haus verlegen ist dann nicht. Und somit gibt es keine Lösung. Pönk
  18. Also hier ist die offizielle Seite der Ausstellung. Dort ist auch eine Infoline angegeben, ruf dort an, die können dich über evtl. Vorverkauf informieren. Pönk
  19. hmaas

    Thumbnail Generator

    Das hier kann beides. Gruß Pönk
  20. Interessant ist ob dein Arbeitgeber einem Tarifverband angehört. Ist er es, so muss er den geltenden Tarifvertrag umsetzten. Ist er es nicht, muss er sich nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten und die sind wahrlich schlechter. Pönk
  21. Die Firma ist im Arbeitgeberverband Metall organisiert? Dann muss dich die Firma mindestens nach Tarif bezahlen. Oder eben besser, schlechter dürfen die nicht. Bist du in der Gewerkschaft? Wenn ja, hohl dir deine Stellenbeschreibung und lass dich von der Gewerschaft beraten. Die können dich richtig Eingruppierung nennen und helfen dir dies gegenüber dem Arbeitgeber durch zustetzen. 1200€ ist für die IGMetall wenig, wenn ich das mit den Verkürzern aus meiner BS-Klasse vergleiche. (Wobei da die regionalen unterschiede der Tarife auch viel aus machen.) Hast du dir den für dich gültigen Tarifvertrag angeschaut, inklusive der Eingruppierungen? (nur wenn sie für deinen Betrieb verbindlich sind) Soviel von mir Pönk
  22. Hi, Hier ist eine sehr schöne Seite zum Thema Zivildienst. Auf die meisten Fragen wirst du Hilfe erhlaten oder auf andere Seiten gelinkt. Kann ich nur empfehlen. Gruß Pönk
  23. Was Unterscheidet denn Dasani von dem allseitsbeliebten Tafelwasser Bonaqua? Bonaqua wird auch aus der Leitung genommen mit Kalzium, Magnesium und Natron angereichert und mit Kohlensäure versetzt. Das da jetzt die Wellen so hoch schlagen versteh ich nicht, CocaCola macht sowas doch schon seit langem. Gruß Pönk
  24. 6) versuch einen Probetag in beiden Unternehmen zuerhalten. Dort kannst du evtl. aktuelle Azubis interviewen.
  25. hier findest du einen Vergleichtest verschiedener Hersteller/Kartenformate, leider schon etwas älter (Nov02). In der Wertung kommt die SanDisk SD Card 128 MB bei den Overall Scoure auf Platz eins. Bei der Empfelung der Redaktion wird Sie dann auch in der Kategorie SD-Card empfohlen. Zu Hause hab ich bis jetzt mit der 256 MB von SanDisk keine Probleme gehabt. (Ist aber erst seit Dezember im Einsatz) Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...