Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SR2021

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SR2021

  1. Dem ist relativ wenig hinzuzufügen, nutz die letzte Woche bis zur Prüfung bis der Kopf qualmt. Grundlagen der Netzwerktechnik bis zum erbrechen, dazu die alten Prüfungen hoch und runter. Am Ende musst du ja "nur" knapp über die 50% kommen, alles andere ist danach mehr oder weniger egal. Spätestens in ein paar Jahren zählt dann die Berufserfahrung mehr als dei Noten.
  2. Es sei denn dein Chef ist so wie mein ehemaliger ausbilder und lässt sich in dem Fall von der BS informieren ... Gibt es einen spezifischen Grund dafür? z.B. steht nach den drei Wochen Berufsschule andere, betriebliche Arbeit / Projekte an die es erschweren würden an deinem Abschlussprojekt zu arbeiten? Hat der Projektbetreuer dann eventuell keine / wenig Zeit? Bist du genauso vergesslich wie mein Azubi und müsstest dich erst wieder komplett neu in das Projekt einarbeiten? Dann könnte es vermutlich hilfreich sein das Projekt nach der Schulzeit weiter zu verfolgen.
  3. Daher wäre es interessant mal den Projektantrag zu sehen. Da dieser ja genemigt wurde, müsste der PA ja irgendetwas gesehen haben was hier in der Darstellung fehlt. 🧐
  4. Bei uns gab es damals (1999) im Frühjahr des zweiten Jahres ein Praktikum von ca. 3 Monaten, ich habe dann danach bei dem Praktikumsbetrieb in der Freizeit / den Ferien und am Wochenende gejobbt und nach dem Abschluss auch meine FISI Ausbildung da gemacht. Den direkten Einstieg in den Job hätte ich mir trotz der Arbeit nebenbei nicht zugetraut, der Schwerpunkt lag bei uns damals auf C++, Mikroprozessor Technik, Elektrotechnik und "Angewandter Informatik ( ein Netzteil bauen in zwei Jahren...)"
  5. Das stimmt, aber da stellt sich dann die Frage was muss denn komplex sein? Die Umsetzung oder das Projekt ansich. Wenn das Projekt größer geplant wurde (mit Oberfläche etc ) sich aber im Projekt raus stellen würde, dass dies in der Umsetzung eher hinderlich wäre und daher vom Auftragsgeber dann doch nicht gewünscht wurde, ließe sich das Projekt doch sicherlich retten und auch der zeitliche Aufwand (aufgrund des höheren Anfwands für die Entscheidungsfindung) wäre im Rahmen.
  6. Das eher nicht, aber wenn du jetzt schon quasi eine halbe Stelle in der IT hast und dein Wissen über verschiedene Kurse / Abendschulen etc. ausweiten kannst und dir zusätzlich den restlichen Lernstoff parallel aneignen kannst, besteht auch die Möglichkeit die Prüfung als "Externer" zu machen. Oder geht das heutzutage nicht mehr? Ansonsten frag doch einfach deinen AG was er von dir für diese Stelle verlangen würde und ob er dich eventuell dahin fördern könnte.
  7. Wichtiger wird die Frage sein was du in der Zwischenzeit so getrieben hast. Was man meiner Meinung nach bei der Fachinformatiker Ausbildung nicht vergessen darf ist der relativ hohe Anteil an Lerninhalten die man sich, wenn man nicht grade in einem Betrieb mit eigener Lernwerkstatt gelandet ist, mehr oder weniger selbst aneignen muss. Daher wird es, je länger man aus der Schule und einem geordneten Lernsystem raus ist, nicht grade einfacher. Was die Online Kurse angeht ist dein Ansatz von Grund auf falsch, wenn dann solltest du diese aus eigenem Interesse heraus machen.
  8. SR2021 hat auf Ih76's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Liest sich irgendwie so als als wäre das Projekt quasi vorgegeben? Eventuell in Umschulung und das ist ein Vorschlag von dem Betrieb bei dem das Praktikum absolviert wird?
  9. Hier: https://www.fachinformatiker.de/forum/13-abschlussprojekte/ Findest du viele Beispiele wie eine Antrag aussehen kann bzw. sollte. So ganz ohne Vorarbeit deinerseits wird es schwierig dich zu unterstützen.
  10. SR2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich würde einfach davon ausgehen, dass die Abfrage auch dann noch korrekte Ergebnisse liefern sollte wenn die Variablen ersetzt werden. Anderes Datum, alle belegten Betten etc.
  11. Schade das die Statistik nur bis 2009 zurück geht. Wann waren die ersten Abschlussprüfungen zum Fachinformatiker eigentlich, 2001? Dann könnte ich mit Fug und Recht behaupten 2004 eine der bis dato 5 schwersten Abschlussprüfungen durchgemacht zu haben. 🤣🤣🤣
  12. So wie ich das sehe kann man den hier maximal "Deaktivieren": Siehst du den Port denn noch im Gerätemanager?
  13. Vielleicht sehe ich das Ganze ja etwas zu OldSchool und vielleicht auch zu sehr aus der Sicht des Ausbilders, ABER Wenn mir ein potentieller Azubi im Bewerbungsgespräch sagt er wüsste noch garnicht so genau was er eigentlich machen möchte oder ob er sich eher für Hardware(Konfigurationen) oder Software(Programmierung) interessiert, würde ich mich für das Gespräch bedanken und ihm raten erst einmal über ein Praktikum erste Erfahrungen zu sammeln und sich selbst darüber klar zu werden was er denn eigentlich möchte. Die 2-3 verschwendeten Jahre bringen niemandem was, außer vielleicht dem Amt das einen Kunden weniger hat.
  14. Ich glaube die Grundüberlegung war eher der Tatsache geschuldet, dass man zwar unbedingt eine Umschulung zum Fachinformatiker machen möchte, aber zwei Monate vor Start der Umschulung nicht mal den Zweig benennen kann für den man sich eigentlich interessiert. Hat so ein wenig ein G'schäckle von: "Junge, mach mal irgendwas mit die Computers, dat is die Zukunft."
  15. Was sagt denn der Reiter "Treiber" über die beiden Revisionen aus? Ist WOL im Bios überhaupt aktiviert?
  16. Ich würde spontan darauf tippen, dass hier nicht die gleichen Treiber installiert sind und demnach auch nicht die gleichen Funktionen zur Verfügung stehen.
  17. Aber damit ist dein Problem doch gelöst oder stehe ich hier auf dem Schlauch? Ja, es mag sein das du dann den Schulstoff für die 2-3 Wochen privat nacharbeiten musst, aber es geht doch um deine Zukunft da sollte es dir das, unabhängig von den Umständen wie es dazu gekommen ist, doch auf jeden Fall wert sein. Wenn das mal kein Eigentor wird, verantwortlich für die Ausbildung ist der Ausbilder und der Auszubildende. Aber sicherlich nicht die Kammer, die definiert die Ausbildungsinhalte und kontrolliert durch die Prüfung die Eignung des Auszubildenden. Wieso eigentlich immer HK? FI ist kein Handwerk, müsstest dich doch an die IHK wenden?
  18. Ich habe den TE so verstanden, dass ihm die Firma angeboten hat das Projekt nachträglich im Betrieb zu machen und dafür auf die Prüfungsvorbereitung des Bildungsträgers zu verzichten.
  19. Ist doch ein guter Ansatz, so kannst du dein Projekt wie geplant durchführen und verlegst die Prüfungsvorbereitung in deine Freizeit. Ist zwar nicht optimal, aber so wäre die Situation für dich doch noch gut zu retten.
  20. Hey ... https://lmgtfy.app/?q=mac+adresse+netzwerkkarte+linux
  21. Man merkt meiner Meinung nach relativ schnell wann eine Bewerbung frisiert ist, zumindest in den meisten Fällen und im Zweifelsfall gibt es ja immernoch ein Gespräch und eventuell einen Probetag, daher wäre mein Tipp offen und ehrlich mit deinen Stärken und Schwächen umzugehen. Kaum ein AG wird erwarten einen Senior Webentwickler zu bekommen wenn er jemanden frisch aus der Ausbildung einstellt. Bekannte von mir aus dem Web-Entwicklungsumfeld haben diverser "Bewerbungsseiten" auf denen die ihre Skills präsentieren Frontend, Screenshots aus dem Backend, Beispielcode für APIs etc.
  22. Ich würde sagen hier fehlt ein "auch", aber ansonsten gibt es da nichts zu meckern.
  23. Lass uns doch mal an so einer typischen Arbeitswoche teilhaben, am besten nicht unbedingt in einem festen Projekt, sonder die ersten zwei Wochen eines neuen Projektes, der Definition eines Arbeitsauftrags seitens deines Ausbilder etc.
  24. Leider nein, das ist tatsächlich all-incluisve. Ich würde dir vorschlagen, erst mal alles zusammen zu schreiben ohne auf die Seitenzahlen zu achten. Dann fängst du an mit Formatierungen etc. und schaust was du dadurch noch gewinnen kannst und zum Schluss wird ausgestrichen. Blos nicht die Doku bereits am Anfang komprimieren, sonst kann es sein das dir ( bzw. dann dem PA ) im Nachgang Bezüge oder logische Verknüpfungen fehlen die du als "selbstverständlich" betrachtet hast.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.