Zum Inhalt springen

Schlaubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schlaubi

  1. Ich glaube das ist das, was er gebraucht hat Ganz kleine Verbesserung: #!/bin/bash ID=1000 USERS=/tmp/users while read LINE do USER=`echo $LINE | cut -f 1 -d :` COMMENT=`echo $LINE | cut -f 2 -d :` echo "useradd -u $ID -c "\""$COMMENT"\"" -d /home/$USER -m $USER" ID=`expr $ID + 1` done < $USERS Ich weiß zwar nicht, ob dem useradd das was ausmacht, aber sicher ist sicher (Comment in Doppelhochkommas).
  2. #! /bin/bash ID=1000 for user in $(cat user-datei); do echo "Kommentar fuer User '$user' eingeben..." read comment echo useradd -m -u -s /bin/bash -c $comment -p xyz $user ID=$((ID+1)) done so, vielleicht erleichtert dieses Konstrukt deine Arbeit. Besser konnte ich es auf die Schnelle auch nicht lösen.
  3. Hallo, das ist total einfach, es kommt nur darauf an, wie deine Liste (eventl. Textdatei) aussieht bzw. wie die aufgebaut ist. Bitte poste mal einfach das Layout. Dann kann man dir auch weiterhelfen... Sieht sie so aus: user das ist der Chef user2 das ist der Vorstand oder etwa so: user das ist der Chef user2 das ist der Vorstand oder doch so: user:das ist der Chef user2:das ist der Vorstand ??
  4. Sehr gut, danke für das Feedback - ich werds ihm ausrichten. Tja er meinte wohl die sind in Sizilien billig, dann kauf ich die da halt - was weiß ich? Ich sollte ja nur hier fragen PS: Haben nur 150Euros gekostet - na ob das was is??
  5. auch schon mal drauf geklickt auf den Link? Hatte ich auch gedacht, aber das gibbet leider nicht. Es gibt nur sparco.it
  6. Klasse, vielen Dank. Jetzt hab ich endlich mal nen Anhaltspunkt. Und er faselte halt einfach was von ABE ich kenn halt nicht den Unterschied zwischen ABE und Teilegutachten.
  7. Hilft das weiter Leute? http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=lingen+sixpack+rock&meta= bzw. das -> http://www.gruener-jaeger-lingen.de/gewesen/gewesen.htm und dort dann das? http://www.ewetel.net/~josef.schoo1/SIX_PACK/sixpack.htm
  8. nee, nee ich meinte er will sich Federn einbauen und braucht auch ne ABE für die Federn ;o) gut ich google dann später mal nach sparco deutscher kundendienst, mal sehen, an sonsten schonmal ne kiste bier mitnehm
  9. Hallo ich glaube jetzt seid ihr meine letze Rettung. Mein Freund nervt mich schon so lange mit seinen Sportfedern von Sparco, die er sich in Sizilien gekauft hat. Er hat leider kein Formular dafür und deshalb kann er sie auch nicht an sein Auto schrauben. Er fährt einen Lancia Ypsilon - oder so ähnlich. google hat mir auch leider nix geholfen. Da ich kein besseres Board kenne und an die Kompetenz hier glaube, poste ich hier und nicht in einem Autoforum. Also wer kann mir sagen, woher ich bzw. er dieses doofe Forumlar für die Allgemeine Betriebserlaubnis der Felgen herbekommt??? PS: Bei Sparco.it haben wir schon geschaut, doch da gibts nichts, was auch nur annähernd darauf hinweißt. Vielen Dank Leute!!
  10. Ach in deinem Skript - naja soweit habe ich natürlich nicht gedacht. Dann stimmt deine $PATH nicht in der .profile Du könntest aber auch in deinem Skript die $PATH Variable setzen, dann brauchst du keine kompletten Pfade. Whatever...es tut und das ist die Hauptsache
  11. ja schon klar. aber wenn die Umgebungsvariable $PATH gesetzt ist bzw. auf den Pfad gesetzt ist, wo das Skript liegt, dann darf eigentlich nichts schief gehen. Aber vorsichtshalber würde ich auch grundsätzlich erstmal alle Kommandos mit kompletten Pfad angeben.
  12. while sleep 2; do ls -ls; done
  13. alles quatsch mit Soße, wazu den Crond neu starten??? Das brauchts alles nicht, ebefalls keinen Eintrag in die Systemweite-Crontab. 1. Überprüfe deine Systemzeiten 2. Welche Shell benützt der Cron? sh oder bash oder ganz was anderes? 3. Funktioniert dein Shellskript auch unter dieser Shell? 4. Ist dein Skript überhaupt ausführbar? 5. Wird der Pfad zu dem Skript gefunden? ($PATH) 6. Bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen? (syslog, stderr) 7. Kannst du Fehlermeldungen via Mail abfangen/erhalten? Setz doch eventl. mal folgendes ganz oben in deine crontab (wenn so was ähnliches da nicht schon steht): SHELL=/bin/bash PATH=/usr/bin:/bin:/usr/local/bin:/usr/lib/java/bin:/etc/myscript/ MAILTO=username <- bzw. root Ich muss dazusagen, dass die Lösung deine Shellskripte nach /etc/myscript zu packen nicht sehr sinnvoll ist...aber das bleibt halt jedem selbst überlassen (ich würds z.B. in /home/dummabua/bin packen. 33 12 * * 2 /etc/myscript/dummabua3.sh noch was zur Übersichtlichkeit und um zu vermeiden dass das/der Skript/Kommandoname an der Zeitdefinition hängt mach doch mal nen Tabulator dazu: 33 12 * * 2[TAB]/etc/myscript/dummabua3.sh Noch was - solange das Skript nicht allzu heftig ist, könntest du das Kommando auch direkt in die Crontab hacken. Du schreibst du kopierst und da du ebenfalls schreibst du bist Neuling, denke ich nicht dass es sich um ein umfassendes Skript handelt. Ich schließe daraus, dass dein Skript in etwa so geht: #! /bin/bash cp /var/log/syslog/* /home/dummabua/huhu/ Wenn dies der Fall ist, kannst du es genauso gut in die Crontab schreiben. (Als Tipp -> # damit wird definiert dass es sich um Kommentar handelt und du könntest dann etwas dazuschreiben, damit auch jeder andere Sysadmin weiß (wenn du mal krank, etc bist) was da gemacht wird. Deine Cronzeile könnte dann so aussehen: # Jeden Dienstag um 12:33 Uhr, wird /var/log/syslog gesichert 33 12 * * 2[TAB]cp /var/log/syslog /var/log/syslog-bak/
  14. stimmt....Mindestvoraussetzung für den X-Server ist 32MB..aber selbst dann isses noch so langsam, dass du wie schon gesagt keinen Spaß haben wirst.
  15. [OT] Wozu willst du das erreichen? [/OT]
  16. oder mitm guten alten awk - wenn ich mich nicht irre: $1,$2 - steht hier für die Spalte awk '{print $1,$2}' file
  17. Sambaversion?
  18. Schlaubi

    Backup in ZIP Dateien

    Hallo, kleine Anmerkung: So klappt die Zeile besser... datei=$tarprefix`date +%Y-%m-%d`_backup.tar.bz2 Bye
  19. Wie hieß das Programm unter 7.2?
  20. Hilft dir "man mkraid" weiter?
  21. Schlaubi

    VNC Fehlermeldung

    sieht mir ganz danach aus, als ob du keinen VNC-Server laufen hast bzw. keinen der Webanfragen managed.
  22. Schlaubi

    Shell Skript

    Hier noch eine klitzekleine Änderung...: for a in `ls /home` ; do if test ! -e /home/$a/.ssh/authorized_keys; then echo "User '$(echo $a | awk -F"/" '{print $1}')' hat keinen Key."; fi; done Naja ganz richtig ist es zwar nicht, weil nicht jedes Verzeichnis in /home muss nicht einem User gehören, wenn ich da ein Verzeichnis erstelle, dann steht da: User Backup/ hat keinen Key. Obwohl Backup nur ein Verzeichnis in /home ist - jedoch es den User im System garnicht gibt. Du solltest dir - wenn dir das noch zu wenig ist - mal die /etc/passwd ansehen Eventl. hilft dir sowas dann weiter: users="$(cat /etc/passwd | awk -F: '{ print $1 }')"; for a in $users ; do if test ! -e /home/$a/.ssh/authorized_keys; then echo "User '$(echo $a | awk -F"/" '{print $1}')' hat keinen Key."; fi; done Aber hier gibts auch wieder ein Problem und zwar dass nicht jeder User, auch das gleichnamige Verzeichnis in /home haben muss - z.B. wenn es zwar einen User Backup gibt im aber das Verzeichnis /home/bak zugewiesen wurde. Du musst halt vorher mehrere Abprüfungen machen, bevor du die Zeile ab "for a in...." nimmst.
  23. Schlaubi

    windowmaker

    Sagt dir "xosview" was?
  24. Warum alles einzeln - wenn du alles schön Zentral halten kannst???
  25. Sieht ja ganz so aus als ob dein Router dich nicht weiterreichen würde

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...