Zum Inhalt springen

promillo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von promillo

  1. Hi Schwabbel, Schoen waers, der Name stammt noch aus wilderen Zeiten. Heute kann ich es mir nicht mehr erlauben, weil ich zu viel in Internetforen herumtippen muss und sonst die Tasten nicht treffen wuerde :-) Aber mal im Ernst: Du scheinst aus mir noch nicht bekannten Gruenden einen Beruf ergrffen zu haben, der Dich in keiner Weise interessiert und das ist ein ziemliches Problem (Vor allem fuer Dich). Zur Zeit gehen nunmal viele Leute in die IT, weil sie glauben, dort fuers Nichtstun oder Computerspielen viel Geld zu bekommen. Es freut mich, wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dennoch verstehe ich nicht, wie man einen Beruf waehlen kann, den man schon in der Ausbildung "hasst" und dessen wichtigstes Werkzeug einem zuwider ist. Das wird doch nie was, es wird eine staendige Qual sein und irgendwann wirst Du Dich entscheiden, ob Du einen Dich ausfuellenden Beruf ergreifen oder Dein Leben lang mies drauf sein willst. Daher bin ich auch der letze, der jemandem zu einem Beruf raten wuerde, den er nicht will, nur weil da viel zu holen sei. Ganz im Gegenteil, die Sache soll Spass machen, immerhin verbringt man einen grossen Teil des Tages damit. Jetz mal im Ernst, was ist das Problem, wieso ausgerechnet in die IT? Du hast garantiert genuegend Moeglichkeiten, gerade das Handwerk und andere Berufssparten SUCHEN Azubis und finden keine. Die IT hat durch den momentanen Hype sogar eher genuegend Azubis. Wenn es also weder am Geld noch am Interesse liegt? Wieso in die IT????? Gruss, Frank
  2. Hi Schwabbelbacke (Nomen est omen) :-) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schwabbelbacke: ...so verdammt!!!Die meisten hier haben doch gar keine ahnung, wie scheiße dieser job ist.Ich hasse Computer und diese scheiß introvertierten, arroganten Leute! ...del...Unser Unternehmen ist sehr, sehr groß, aber wir lernen nichts. Die Schule ist so derbe beschissen, da geht ja gar nichts mehr!...B]
  3. Hi Leute, Mir faellt auf, dass viele noch vor 8 Uhr anfangen. Ist das so verbreitet? Oder bin ich einfach nur eine olle Schlafmuetze, die lieber spaet anfaengt (zwischen 10 und 11, wenn nichts anliegt)? Schnarch, Frank
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Carina18: ... Irgenwie habe ich das Gefühl von nichts eine Ahnung zu haben.Ist das am Anfang normal?Ändert sich das?Oder bin ich wirklich so blöd?
  5. Hi 6502, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: Tach auch ! Wäre doch auch zu schön, wenn sich das in den letzten 10 Jahren geändert hätte. Eine große Schwäche des Systems liegt in der gemeinsamen Unterrichtung von Fi*s und Kaufleuten. Dann kann man natürlich auch keine boolesche Algebra oder mathematische Grundlagen der Kryptographie sinnvoll unterrichten - was sollten die Kaufleute damit anfangen ?
  6. Moin Beginner, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner: hehe. auch als fa/si hat man so gut wie kein Mathe ... ich sag nur "GEIL".. :-)...
  7. promillo

    ISDN???

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: Ahoi, ...Ich habe etwa 5 Minuten gebraucht. Dafür will die Telekom 100 DM haben. Webentwickler
  8. promillo

    ISDN???

    Schua mal unter http://pages.vossnet.de/jdankert/isdn-ins.htm http://telelab.mi.fh-offenburg.de/Vorlesung/Telekommunikation/T2-K3-WANsOT/ nach Gruss, Frank
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bommel: ...Es geht vielmehr darum, daß ich meine Zukunft nicht planen kann (kann ich mir mit meiner Freundin eine Wohnung nehmen oder muß ich die in 2 Jahren wieder aufgeben, weil unsere Finanzplanung im Eimer ist? usw.)! ...
  10. Moin 2-frozen, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: Hi! Freut mich, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! Ich werde am 28.8 erstmal gemustert, evtl. eh nicht so gut, wegen einem Rückenleiden. Aber falls die mich doch haben wollen, so werde ich denen auch sagen, daß ich nicht 10 Monate aus meinem Job rauskann, weil sonst untauglich und außerdem wird mir mein Ausbilder evtl. was ähnliches bescheinigen. Wenn die dann immer noch was von mir wollen, sollen die mich in die EDV stecken, oder ich mache Zivi im EDV Bereich... da hätte ich sogar Chancen, in meiner Stadt zu bleiben. Wenn
  11. Moin Nigga, Sofern Du eine Ausbildungsstelle hast, bzw eine bekommen kannst, lohnt sich das Abi imho vor allem dann, wenn Du sowieso mal vorhast, zu studieren. Ich kann natuerlich nicht fuer jeden Ausbildungsbetrieb sprechen, aber bei kleineren, in die ich noch als selbstaendiger Berater Einblick hatte, war es nach der Ausbildung egal, ob Abi oder Realschule. Andererseits kann man nie wissen, was man spaeter noch so vorhat und wohin es einen verschlaegt. Daher ist prinzipiell nichts dagegen zu sagen, wenn Du noch ein paar Jahre "Penne" dranhaengst. Von der Ausbildungsordnung selber gibt es kein Problem, es liegt jetzt nur am Betrieb, den Du Dir aussuchst, ob es klappt. Aber ich bin sicher, andere Poster koennen Dir da noch mehr sagen, vor allem, da meine Erfahrungen nicht die eines Fachinfs sind, sondern mehr aus der Rolle des interesierten Beobachters kommen. Gruss, Frank
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es gehoert glaube ich zum allgemeinen Arbeitsrecht, dass der Arbeitgeber zustimmungspflichtig ist, wenn sich jemand selbstaendig macht. ...
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: Ich DARF mich nicht selbständig machen, solange ich in der Ausbildung bin!!!
  14. Hi Master5 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von master5: ... Bevor ich zur BW und ihren Vollidioten gehe, mache ich IMHO lieber Zivi.
  15. Moin Nofab, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von nofab: Kannste ja wieder hingehen! (Wieso biste eigentlich nicht mehr da?) nofab (hat als ZIVI an der SOZIAL-Front gedient)
  16. Hi Daisy, da bin ich wieder, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von daisy: Hallo Frank! Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast!
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb: ... wenn nix anderes geht: dackel los und beantrage einen Gewerbeschein. ... Ob das allerdings in 2 Wochen realisierbar ist (die Geschäfts/Gewerbegründung) - weiss ich nicht ... aber den Versuch würde ich starten! peterb
  18. Moin Daisy, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von daisy: Hallo Frank (promillo) Ich interessiere mich auch für die FH in Darmstadt und würde mich sehr(!) über eine kurze Beschreibung der Vor- und Nachteile freuen!!! Will sagen, was hat dir gut gefallen und was weniger.
  19. Hi Leute, Als Berater habe ich den Vorteil (imho ist es ein Vorteil), dass ich kaum feste Arbeitszeiten habe. Wenn der Kunde erst um 11 Uhr Zeit hat, von mir aus, wenn es um 7 Uhr sein soll, naja, geht auch. Wenn keine Projekte anstehen, ist es eigentlich Egal, von wann bis wann man seine Zeit hat, manche kommen frueher, manche spaeter ins Buero und bei den sowieso anfallenden Ueberstunden sind in solchen (seltenen) Leerlauftagen auch mal ein paar Stunden Shopping drin. Dann kommen halt wieder Wochen mit Kundenterminen und Messeeinsaetzen und schwupps hat man wieder zig Ueberstunden drin, die man doch nie mehr abbummeln kann. Man ist viel unterwegs, manchmal erkenne ich meinen Rasen kaum wieder, wenn ich heim komme. Familienfreundlich ist der Job nicht, aber solange einen das nicht kratzt... Gruss, Frank
  20. Hi Bommel, wie alt bist Du denn? Normalerweise kann man sich bis zum Alter von 25(28) Jahren zurueckstellen lassen, wenn man in Ausbildung ist. Frage einfach mal im zustaendigen Kreiswehrersatzamt nach. Deine Ausbildung ist ja in absehbarer Zeit zu beenden und danach darfst Du ein paar Monate dienen. Als fertiger Fachinf hast Du gute Chancen auf eine entsprechende Verwendung. Und nochwas: Lass Dir nicht von zumeist ungedienten Zivilisten, die noch keine Kaserne aus der Naehe gesehen haben, einreden, wie schlimm der Bund angeblich sei. Klar, es ist kein Sanatorium, man muss schon mal koerperlich etwas leisten. Aber dafuer ist es der interessanteste Job den es gibt. (sniff...) Tip: Nicht in Sicherungseinheiten oder zu den Grennies gehen, sondern versuchen, in eine anspruchsvollere Truppe zu kommen. Notfalls freiwillig laenger dienen. Im KWEA gibts Wehrdienstberater, lass Dir mal einen Termin geben. Gruss, Frank
  21. Hi 6502 und Uli, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502: Hallo Uli, ...Vielleicht drücke ich mich ja falsch aus, aber wenn einem ausgebildeten Fachinformatiker nicht alle Wege oder Hierarchien offenstehen, warum sollte man überhaupt eine solche Ausbildung machen, wenn man auch studieren könnte ? Irgendwann wird jeder unzufrieden, wenns im Beruf nicht weitergeht. (Ein Studium ist keine Garantie für einen guten Manager, auch wenn viele große Unternehmen das zu glauben scheinen). Ich kann mich natürlich nur auf die IT-Branche beziehen, eine andere kenne ich nicht. In dieser Branche ist, Engagement und Top-Talent vorausgesetzt, alles möglich. (Siehe auch Spidermans Beitrag)
  22. ;-)
  23. Hi MK <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MK: Hallo Frank, ich finde nicht, das ich zuviel von einer Umschulung verlange. Was gehört zu den Grundlagen eines Fachinformatikers/AE? Man kann natürlich drüber streiten. Ich finde u.a.: Grundlagen UML (Unified Modelling Language) Erstellung Lasten- und Pflichtenheft Grundlegende Vorangehensweise bei der Softwareentwicklung Grundlegende Algorithmen
  24. Hi MK, Erwartest Du nicht etwas zu viel von einer Umschulung/Ausbildung? Nicht mal ein Inf-Studium hat den Anspruch, ALLES abzudecken, da man damit nie fertig werden wuerde. Dazu ist die IT einfach zu schnellebig. Es bleibt daher gar nichts anderes uebrig, als im Job die Spezialitaeten zu erwerben, die man in der Ausbildung (Ausbildung hier allgemein fuer jeden moeglichen Weg von Umschulung bis Promotion) einfach unterschlagen muss, weil man sonst nie fertig wuerde. Das Problem duerfte bei Dir auch daher kommen, dass Du als Umschueler nicht so firmenspezifisch ausgebildet wurdest, wie ein Fachinf, der in "seiner" Ausbildungsfirma uebernommen wird. Und woher soll man bei den allgemein gehaltenen Rahmenplaenen wissen, dass Du in einer Multimediaagentur arbeiten wirst? Ein anderer umschueler kommt vielleicht in eine Softwareschmiede, die fuer RS/36 Software entwickelt, der wird wieder etwas voellig anderes brauchen. Soviel zu diesem allgemeinen Problem jeder Ausbildung im IT-Sektor. Die einzige Abhilfe, die ich dabei sehe, ist die Ausrichtung auf die Grundlagen. Wer "die Grundlagen der Programmierung" lernte, der wird sich spaeter mit anderen Sprachen leichter tun, als jemand, der nur "programmieren in VB", oder "programmieren in Java" oder sonsz irgendwas zu spezifisches lernte. Die Ausrichtung auf diese Grundlagen ist im Studium die Regel, oft ist die zu verwendende Sprache mehr oder weniger frei gestellt, solange der Algorithmus stimmt und es mit der gewaehlten Sprache ueberhaupt brauchbar zu loesen ist (Ausnahmen an schlechten Hochschulen bestaetigen die Regel). Dazu muesste man auch in den Berufsschulen kommen, die Betriebe koennen dann meinetwegen die Spezialitaeten lehren. Oder verlange ich zu viel von den BS'sen? Dass man dabei immer weiter lernen muss, ist in der IT aber ganz normal, mir selber geht es da auch nicht anders. Heute Java, morgen ABAP und uebermorgen VB(Wuerg) ist ganz normal, wobei ich das Glueck habe, dass die Programmiererei vielleicht max 20% meiner Arbeit ausmacht. Und wenn ich mir ueberlege, was in vielleicht 5 Jahren hip ist,... :-) Gruss, Frank.
  25. moin Spike, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Lächerlich! Lahme Beamte! In 12 Jahren ist der Zug für die deutsche Wirtschaft längst abgefahren

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...