
promillo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
430 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von promillo
-
Hi Burgi, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Burgi: Moin!... PS: Cobol ( ) ist einfach nur grässlich ! Es lebe JAVA.
-
Welchen Abschluss hab ich nach der Ausbildung?
promillo antwortete auf default's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Beagol, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: ... Gibts eigentlich schon das Meisterfach Fachinformatiker? ich möchte so gerne meinen Fachinformatikermeister machen! Beagol -
Vorraussetzungen und Realität???
promillo antwortete auf Stefan16's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Leute, In der Tat, die Ausbildung sollte auch fuer Hauptschueler offen sein. Ein paar Ausnahmen wird es auch geben, aber leider zu selten. (Ich persoenlich kenne keinen, nur Realos oder Abis) Das Problem hat aber nicht nur Euer Ausbildungsgang, auch andere Ausbildungen sind irgendwie zu Abitreffs entartet. Nichts gegen Bildung, das Abi schadet sicher nicht. Aber ob es wirklich notwendig sein sollte, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Auf der anderen Seite scheint es leider bei der Vielzahl der Hauptschueler gewisse Defizite zu geben. Eine Anekdote aus der realen Welt einer Tanzschule (Also etwas, wo man eigentlich nicht erwartet, dass hohe intellektuelle Anforderungen bestuenden): Man kann sich ja auch, Interesse und Faehigkeit vorausgesetzt, zum Tanzlehrer ausbilden lassen. Da hatte eine Bekannte neulich wieder mit den Bewerbern zu tun. Es stellte sich dabei heraus, dass fast alles, was dort antanzte, nicht mal in der Lage war, richtig Wechselgeld beim Kartenverkauf herauszugeben :-( Die sich bewerbenden Hauptis fielen alle durch, von den Realos sah es auch nicht so doll aus und zum Schluss blieben zwei Abis uebrig, die nun Tanzlerher werden. Nun frage ich mich, weshalb es in der Hauptschule anscheinend nicht mehr moeglichen ist, den Leuten solche Sachen wie 10-7 beizubringen?!?!?! Frueher konnte man mit "Volksschule" jede Ausbildung anfangen UND vernuenftig bestehen. Wieso ist es nun so abgerutscht, dass man nicht mal mehr, selbst mit gutem Willen, Hauptis finden kann, die nicht schon bei solchen Sachen versagen? Klar, wenn man als Personaler ein paar mal solche Bewerbungsgespraeche gefuehrt hat, schreibt man automatisch als Voraussetzung Abi in die Anzeige. ABER: Um so erfreuter ist mal, wenn man dann doch mal einen Haupti erwischt, der sich von der Masse abhebt. Und die gibt es, wenn auch in unserem Schulsystem scheinbar versucht wird, diesen Leuten durch miese Ausbildung Knueppel zwischen die Beine zu werfen. Daher mein Tipp: Bewerbt euch, achtet darauf, dass die Bewerbung fehlerfrei ist und zeigt den Leuten im Gespraech, dass ihr etwas drauf habt. Gruss, Frank -
Moin Uli, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: ... wg prinzipieller Uebereinstimmung del... Die beschriebenen Effekte hat es immer gegeben, aber seit dem Fruehkapitalismus gab es in Deutschland nicht mehr so viele sozial frustrierte junge Menschen mit so wenig Chancen wie heute.
-
Hi Fips, Schau mal auf http://www.favicon.com/ nach, da findest Du alles dafuer, incl einem Onlineeditor, mit dem Du die Dinger basteln kannst. Gruss, Frank
-
Hi Fi, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von FI im Anfangsstadium: Jo... also erstmal danke für die Antworten. ... SAP???? Tschuldigung das ich so d.... frage, aber kannst du das vielleicht ein bisschen näher erläutern?? Gruß FI im A.
-
Was ist Java-Script ???
promillo antwortete auf Alexa's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi Leute, Das wichtigste wurde ja schon gesagt, vielleicht noch ein paar Anmerkungen dazu: Javascript ist etwas, das man im Browser deaktivieren kann. Je nachdem, was das JS macht, hat der Benutzer dann keine netten Effekte oder, im schlimmsten Fall, eine voellig unbrauchbare Website, in der er nicht mal navigieren kann. Daher nur dann verwenden, wenn es Sinn macht und es ohne JS auch noch irgendwie funktioniert. Beliebte Grausamkeiten sind die Verlinkung von Framesets per JS oder Passwordabfragen mit JS. Ganz nett, wenn es richtig gemacht wird, sind imho Spielereien, wie Hovereffekte( Grafik veraendert sich, wenn Mauszeiger drauf kommt), die andere Leute (Oder gewisse HTML-"Editoren" wie Frontpatsch) sonst womoeglich als Javaapplet realisieren wuerden. Gruende, warum Leute JS deaktivieren, gibt es hier: http://www.bsi.de/aktuell/presse/java99.htm http://www.bsi.de/activein/aktiv.html Ein paar Worte zu JS finden sich natuerlich auch im immer wieder empfehlenswerten SelfHTML: http://www.teamone.de/selfhtml/te.htm Ob es sich lohnt, es zu lernen? Tja, wie schon hier gesagt wurde, wenn Du Webseiten bastelst, ist es nicht verkehrt. Schon alleine aus dem Grund, um die schlimmsten Fehler, die von irgendwelchen Editoren gemacht werden, die dem Benutzer vorspielen, HTML und JS zu erstellen, zu korrigieren. Ich denke da mit Grausen an gewisse Frontpatschkomponenten, aber auch andere Produkte haben die Lizenz zum Gruseln;-) Gruss, Frank -
Hi Silvie, Das geht nicht direkt mit HTML, sondern mit CSS: <style type="text/css"> body { background-image:url(back.gif); background-repeat:no-repeat; } </style> Genaueres zun dem Thema unter http://www.teamone.de/selfhtml/tdce.htm Gruss, Frank
-
Hi Fi, Das Arbeitsamt und IT, da bin ich skeptisch... Hast Du schon mal in den Jobboersen im Internet nachgesehen? (z.B. http://www.stepstone.de, http://www.jobpilot.de ) Ich hab erst letzten Sonntag mit ner Freundin nach Einstiegsjobs fuer Dipls gesucht und dabei auch einige Ausbildungsplaetze fuer Fachinfs gefunden. Gruss, Frank
-
Komplette Prüfung als gezipte PDF´s - Holt sie Euch!!!
promillo antwortete auf viris's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi Viris, da bin ich mal gespannt, wie es dieses Mal aussieht. Gruss, Frank -
Moin Uli, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Hi, ist doch eigenartig, Erfahrungsberichte wie den von Promillo liest man ueber Apple immer wieder. Seltsamerweise liest man sie niemals ueber MS-Betriebssysteme oder Intelplattformen... Uli
-
Euch allen viel Erfolg! Gruss, Frank
-
Hi Leute, Als alter Aplefan (Seit 1984!!!) muss ich doch auch ein paar Salven in diesem Holy abfeuern ;-) 1. Aplefan wird man vor allem dadurch, dass man andere Systeme benutzen muss (Betonung auf MUSS), waehrend man zu Hause einen Mac stehen hat. 2. Der Mac kostete mich in den letzten Jahren weniger Zeit und Nerven als mein aktuelles, vom Ag gestelltes Toshiba-Notebook mit NT seit einem Dreiviertel Jahr. Dabei ist das Sch...Teil auch nicht billiger, als ein gutes aktuelles Powerbook. 3.Mein Heim-Pc zum Spielen hat innnerhalb eines Jahres mehr Kosten verursacht, als jeder noch so teure Apple, wenn man die Kosten auf die Nutzungsjahre umrechnet. 4. In diesen Kosten sind nicht mal die Zeitverluste eingerechnet, die man durch NT, Win98 oder anderen Dreck hat. Wenn ich das auch noch beruecksichtigen wuerde, waere die Dreckskiste wohl schon aus dem geschlossenen Fenster geflogen. 5. Wenn ein Programm auf dem Mac zu langsam startet, liegt das an den schrottigen IDE-Platten, die Apple, Seth sei's geklagt, seit einigen Jahren einbaut. Abhilfe: SCSI einbauen. 6. Wer M$-Word auf dem Mac verwendet, ist selber schuld ;-))) Ok, ich gebs zu, ich tue es auch. Und zwar mein altes Mac-Word 5.1, das damals als Bundle beim Haendler guenstig mitgeliefert wurde, irgendwann Anfang der 90er. Das beste Word, das es jemals gab. 7. Wozu zig Tasten auf der Maus? Dafuer gibts Tastaturen. Eine reicht voellig, da vertut man sich auch nicht :-) 8. NT und stabil? Ok, wenn man einen Absturz pro Arbeitstag als stabil bezeichnet. Dann doch lieber OS/400, die Kisten starten wirklich nur ein mal in ihrem Leben, und zwar dann, wenn sie an die Steckdose geklemmt werden :-)) Als Server-BS ist NT so ziemlich das instabilste und schlechteste, das die Welt zu bieten hat. 9. Ich habe so manches Programmierpraktikum auf meinem alten Powermac erledigt, das uns die Hochschule abverlangte, keine Probleme damit gehabt und vermutlich mehr Zeit gespart, als man verfeiern konnte. 10. Die Diplomarbeit war weitgehend M$-Frei, abgesehen von Teilen, die auf einem Compaq Armada mit NT entstanden (Incl. Abstuerzen). Wer Zeit bei Diplomarbeiten oder Projektberichten sparen will, geift zu Tex, Framemaker oder einem aufgemotzen Xpres, aber er laesst die Finger von Word. Und zwar unabhaengig vom BS. 11. Neulich in Muenchen, waehrend der Systems, habe ich mich neu verleibt: Ein Ensemble aus G4 Cube, dem 15" LCD-Display und den sonstigen Zutaten... GEIL! Tja, mein Powermac ist nun auch so an die 6 Jahre alt, es wird wohl mal wieder Zeit... (Verdammt, wo bekomme ich die Kohle her??) In diesem Sinne, keep on fighting, Euer Frank "Abu jihad" Schaffer. :-)
-
Hi Cosmanova, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Cosmanova: *argh*schluck* Das was ich gerade bei "aim" lese lässt mich ja nicht gerade im Dreieck springen. Ich glaube das mit Screendesign usw kann ich vergessen ... CU
-
hi Cosmanova, (Meldundmitdemfingerschnipp:-) Ja, ich... Das Studium ist eine Moeglichkeit, die andere ist eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung. Siehe: http://www.uni-hildesheim.de/schulen/bbs_wg/dv_i_mg.htm Als ich noch selbstaendiger Berater war, hatte ich das Glueck, selbst ein wenig bei Kunden die Azubis zu scheuchen;-). Imho ist das eine sehr schoene Ausbildung, die sich vor allem dadurch von den Fachinfausbildungen abhebt, dass sie gerade die Softskills foerdert und auch fordert. Gestaltung unter Berucksichtigung des zu verwendenden Mediums braucht schon etwas Gefuehl fuer die Sache. Einfach irgendwas einhacken ist nicht. Typographie kommt ebenso vor, wie wildes herumfiltern in Photoshop und pures HTML mit Texteditor sollte auch nicht abschrecken. Auch Arbeiten mit Flash und Co kommt vor. Gruss, Frank P.S. Je nach Bundesland, Schule, u.s.w. kann es ein wenig von den im Link genannten Infos abweichen, speziell das mit dem Aufnahmetest, der dort erwaehnt ist, wuesste ich jetzt nicht mehr. Lokale IHK muesste weiterhelfen koennen, auch in Sachen Ausbildungsbetrieb. An Hochschulen ist es noch verworrener, da macht sowieso jeder seins. Daher direkt dort vorbeischauen, wo man hin will. [Dieser Beitrag wurde von promillo am 14. November 2000 editiert.]
-
wer kennt sich mit modula 3 aus?
promillo antwortete auf seppel15's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Moin Seppel, Woran haengt es denn? Am Algorithmus (Wuerde mich wundern, weil die beiden Aufgaben ja sehr simpel sind) oder an der Syntax von Modula? Bei letzterem gibt es zum einen DAS Buch: Autor: Wirth Niklaus Titel: Algorithmen und Datenstrukturen mit Modula-2 ISBN: 3519022605 In jeder Unibib zu finden. Oder natuerlich im Web: http://www.software-magazin.de/Programmierung/Sprachen/Modula-2/body_modula-2.html (Einstieg mit kleinem Beispiel, das Dein Problem vielleicht schon loesen hilft) http://swt.cs.tu-berlin.de/~csadm/ss99info2/doc/m2-info/m2-info.html (Sehr ausfuehrlich) http://www.pms.informatik.uni-muenchen.de/lehre/info2/95ss/pro j/vorlesungsunterlagen/01modula2/Skript/node1.html (Auch sehr ausf.) http://www.informatik.uni-muenchen.de/~braunc/software/soft.html (Naja, etwas speziell) Falls es doch an dem Algorithmus an sich haengt, kannst Du Dich ja nochmal melden, dann gehen wir die Sache mal kurz durch. Wie gross ist Deine Programmiererfahrung allgemein? Gruss, Frank [Dieser Beitrag wurde von promillo am 14. November 2000 editiert.] -
Moin Marco. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von maggo: naja, was lernen wir ? allerhand zeug daß wir in meinen augen nicht so unbedingt brauchen. es fing an mit wirtschaftsgrundlagen und rechnungswesen, das waren die ersten 6 wochen. dann gabs noch 2 wochen projektplanung und präsentation. nun
-
wer kennt sich mit modula 3 aus?
promillo antwortete auf seppel15's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
moin Seppel15, Wir hatten damals im Grundstudium Modula-2 in den Programmierpraktika des 1. Semesters eingesetzt. um was genau geht es bei Deinen Programmen? Vielleicht finde ich ja noch was aus der guten alten Zeit. Gruss, Frank -
moin Thodin, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thodin: yo.. Sicher. Für derartig Praxisbezogene Lehren gibt es schliesslich extra die Fachhochschulen, die "industrienah" lehren
-
Moin Thodin, Das mit den Statistiken waere eine gute Diplomarbeit fuer Winfs:-) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thodin: Ich denke nicht das es solche Statistiken gibt, weil man hierfür die Industrie befragen müsste. Hier noch was das über die Uni-Inf´s geht, in dem gewarnt wird das die "reinen" Informatiker nicht mehr gefragt sind:... Gruss, Thodin
-
Hi Leute, Nachdem ich den letzten Samstag als Standbesetzung auf einer Recruitingmesse abhaengen durfte, was eigentlich ganz nett war, wollte ich ein paar Worte zu dem Thema loswerden. Es mag ja sein, dass ein gewisser Arbeitskraeftemangel in der IT herrscht und man nicht all zu waehlerisch sein kann. ABER: Man sollte NICHT mit seiner Mami auf solche Messen gehen, man sollte dabei nicht auch noch so angezogen sein, wie man sich den typischen Informatiker vorstellt und man sollte auch nicht Mami alle Fragen beantworten lassen, die an einen gestellt werden. Man sollte auch nicht mit angeschaltetem Handy ins Gespraech gehen, und falls doch, dann das Ding beim klingeln abschalten und NICHT mehrere Telefongespraeche fuehren, waehrend der Gespraechspartner seine netten kleinen Notizen ueber den Verlauf der Unterhaltung auf die Rueckseite des Bewerberbogens kritzelt. Man muss auch fairerweise zugeben, dass die meisten Bewerber gut vorbereitet kamen und es alles in allem eine nette Sache war. I.d.R. hatten die Bewerber die benoetigten Unterlagen in ihren Mappen dabei, incl Zeugniskopien, Lebenslauf, etc.pp. Das spart zum einen Zeit im Gespraech selber, weil man nicht alles aufschreiben muss, und ist zum anderen ganz nett, damit man gleich alle Unterlagen fuer das (hoffentlich) folgende Bewerbungsgespraech zur Verfuegung hat. BTW, leider hatte ich erst _sehr_ kurzfristig von der Messe erfahren, sonst haette ich vorher eine kleine Info gepostet. Sie richtete sich allerdings auch an Leute mit ein paar Jahren Berufserfahrung, von daher waere es unwahrscheinlich gewesen, Ausbildungsplaetze darueber zu finden. Wie dem auch sei, falls ich das naechste Mal rechtzeitig davon erfahre, sag ich bescheid Gruss, Frank
-
Moin Picard1 und Co. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD1: Eine Statistik, wer bevorzugt genommen wird in einigen Branchen wäre noch ganz interessant. Aber danke erstmal. ciao!
-
Moin Rhde, Deinem ersten Artikel kann ich weitgehend zustimmen, aber hier gibt es einige Kritikpunkte. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rohde: Ich habe noch etwas vergessen: Die Truppenstärke der Bundeswehr soll ja demnächst auch noch einmal kräftig reduziert werden. Dadurch werden natürlich weniger Leute benötigt, die nachkommen. Dementsprechend werden auch weniger Wehrpflichtige eingezogen. Dadurch sinkt natürlich die Wahrscheinlichkeit, überhaupt gezogen zu werden.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Leckebusch: wenn du ein wenig Geld hast kann ich dir einen guten Tip geben, wie weder Bund,Zivi oder Ersatzdienst machen mußt. ...
-
Hi Galrin, thanx fuer die Infos. Das lief ja wirklih seltsam, dass der Musterer sich so intensiv um Dich kuemmerte. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Galrin: Hallo Promillo/Frank, hallo Hawkeye! ...Zivi... Was die Sache mit dem "Computer gegen Computer" angeht... an jedem Computer steht - heute noch - (gottseidank) ein Mensch, der den Knopf drückt. Aber wenn ich mir neue Waffentechnologien so ansehe, (z.B. die Drohnen in der neuen P.M.) dann komme ich langsam zu dem Schluß, daß irgendwann mal die Kriege zu einem Computerspiel à la Civilization, Command and Conquer oder ähnlichen "Strategiespielen" mutieren, bei denen unbemannte Flugzeuge Bomben über bewohnte Städte tragen und der Tod von Tausenden von Menschen nur ein roter Punkt auf einer computergenerierten Karte ist. Und das, was mir am meisten Angst macht, ist die Vorstellung, daß eines Tages irgendwo in einem Führungsbunker ein gigantischer Computer steht, der Strategieen errechnet und die die Variable Vk (für "Verluste, kalkulierbar) kennt. Wenn jemals ein solcher Computer gebaut wird, sollte besser nicht ich derjenige sein, der die Software dafür schreiben soll.