
promillo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
430 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von promillo
-
Hi DodoE Hat Dir die Schule Spass gemacht, arbeitest Du gerne selbstaendig, macht Dir Mathe zumindest keine Angst und ist auch theoretisches Arbeiten kein Graus? Dann schnupper doch mal in ein Studium rein, ob Uni oder FH entscheidet sich von Fall zu Fall(Keine Hochschule ist wie die andere, selber hin und Leute von der Fachschaft fragen). Wichtig: Studiere AUF KEINEN FALL nur deswegen, weil Du meinst, danach gut Kohle zu verdienen. Dann sind die Chancen auf einen Abbruch naemlich sehr hoch. Studiere, wenn Dich die _Wissenschaft_ Informatik interessiert. Dann macht es auch richtig Spass. Vorteile Hochschule: Viel Theorie, viel Mathe, man lernt zu lernen, grosse persoenliche Freiheit, man ist hinterher sehr flexibel in der Wahl seines Arbeitsplatzes... Nachteile: Viel Theorie, viel Mathe, es dauert lange, man hat wenig Geld. Oder bastelst Du lieber an Computern herum, programmierst und es macht Dir sogar Spass? Dann koennte die Ausbildung die Wahl werden. Vor- und Nachteil Ausbildung? Das koennen Dir die Kollegen hier im Board besser erklaeren. Man arbeitet wohl mehr praktisch, bekommt sein Geld dabei aber hat dauer auch feste Arbeitszeiten und Berufsschule. Ansonsten: Nutze die Einfuehrungsevents, die von Hochschulen und Unternehmen angeboten werden. Viel Spass beim Abi, Frank
-
Hi Freshman, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von freshman99: Altes Thema neu aufglegt? Diese Diskussion gabs doch schon mal...
-
Hi Leute, Irgendwie wird doch noch eine Greencard-FAQ faellig, wenn ich nur mehr Zeit haette... Also: Wie schon oft und von vielen Leutchen hier (R. Horst und Uli z.B. geraede eben) erwaehnt, ist Lohndumping in den naechsten Jahren nicht moeglich, weil dazu die paar Greencards nicht ausreichen und die damit gesuchten Leute ohne Probleme gut bezahlte Jobs auf der ganzen Welt haben koennten (Globaler Informatikermangel). Eben im Radio: Der erste Greencardler ist ein Einserstudent!!!, der in 9 Semestern !!! sein Diplom machte und dazu auch noch genau in dem Bereich geforscht hat, fuer den ihn sein AG braucht. Um das so passend zu machen, muesste ein Dipl.Inf noch eine Weile eingearbeitet werden, und ob ein frischer Fachinf ueberhaupt zu gebrauchen waere, ist die Frage. Dazu geht das Ganze zu sehr in Richtung Forschung und Entwicklung. Stichwort MATHE! Die Regleung mit dem Gehalt geht davon aus, dass Uniabsolventen (Und nein, die sog. Indischen Buschunis mit einem Jahr Studium sind damit nicht gemeint, sofern das nicht sowieso nur ein dummer Spruch ist) Oder vergleichbare Qualifikationen genoimmen werden, wobei ein AN ohne Diplom mindestens 100kDM verdienen muss, wohingegen es bei Uniabsolventen keine Mindestgrenze geben soll. Wenn einer Konkurrenz bekaeme, dann wir Dipl.Infs oder unsere Doktoren. Nur macht mich diese "Konkurrenz" aus zwei Gruenden nicht nervoes. 1. Es sind zu wenige. 2. Uli hat mal wieder Recht."Konkurrenz belebt das Geschaeft" Nebenbei kann gerade der Mittelbau (Fachinf, Infkaufleute...) von einer Zunahme guter Leute profitieren, denn dass durch eine bessere Konkurrenzfaehiglkeit unserer Wirtschaft im internationalen Vergleich noch mehr Arbeitsplaetze geschaffen werden koennen, ist eine Binsenweisheit. Doch dafuer braucht es Leute aus egal welcher Ecke der Welt. Bisher war es so, dass die besten Wissenschaftler lieber in die USA gingen, auch viele deutsche Informatiker. Dieser "Braindrain" muss gestoppt werden, sonst koennt gerade ihr Fachinfs die ersten sein, die bei einem Konjunktureinbruch auf der Strasse stehen. Also Kopf hoch, macht Euch nicht selber schlecht. Gruss, Frank
-
Hi, Lege die zu schuetzenden Inhalte in Unterverzeichnisse, gehe mittels IIS-Managementkonsole auf die Eigenschaften des jeweiligen Ordners und schuetze ihn mit dem dortigen Menuepunkt "Verzeichnissicherheit/Authentifizierungsmethoden" HTH, Gruss, Frank [Dieser Beitrag wurde von promillo am 27. Juli 2000 editiert.]
-
Die Arbeit der IHK-Wie lange noch Kammerzwang?
promillo antwortete auf Karsten's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Karsten, Mach Dir keine Hoffnung. Ich kann zwar nichts genaues ueber die Situation in Sachen Ausbildung sagen, aber es sind schon diverse Versuche gescheitert, wenn es darum ging, den Kammerzwang fuer Gewerbetreibende zu beenden. :-( Frag mich nicht wieso, die Begruendungen sind fuer einen Nichtjuristen so aussagekraeftig, wie ein alhebraeischer Songtext. Hier weiteres: http://www.angele.de/unternehmensgruen/verweigerer/schreiben97/solms.htm http://www.ksk-tuebingen.de/wir/wa/ihk0.html Gruss, Frank -
hi Empire, Width und heigth-Attribute stimmen und sind in Gaensefuesschen? Ansonsten nimm einfach eine winzige transparente Gif-Datei und skalier das Bild in der zu vergroessernden Tabellenzelle auf die gewuenschte Groesse. HTH. Gruss, Frank
-
Gehört der Fi zu den Berufen der Green Card?
promillo antwortete auf Freezman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFirst: ...P.S.: Übrigens promillo, das mit den 100kDM ist so nicht ganz richtig. Ich weiß inzwischen aus eigener Erfahrung das viele Unternehmen die "Greencardler" als billige Arbeitskräfte einstellen wollen und auch tun. -
Gehört der Fi zu den Berufen der Green Card?
promillo antwortete auf Freezman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Leute, Weil es so schoen passt, ein paar kleine Ziztate aus der aktuellen "Internet World": (IW Nr. 08/2000) "wenig Interesse fuer die Greencards" (S. 10) Kurzfassung: bisher 1765 Inder,958 Bewerber aus Pakistan,697 aus Algerien,506 aus Bulgarien, 493 aus GUS und ein paar Kleckerzahlen von Sonstwo. "Fachkraefte Mangelware Gute Aussichten fuer Fachleute in der Informationstechnologie prognostizierte damals (1997, der Tipper) die META Group... Eine Umfrage des deutschen ZDNet ergab fuer den hiesigen Markt ein aehnliches Bild..." (S. 24, Rueckblick aufs Jahr 1997) Allgemein haben wir es an den Hochschulen schon daran gemerkt, dass immer weniger Studies ihr Diplom gemacht haben. Erst seit kurzem sind die Anfaengerzahlen wieder gestiegen, im letzten WS sogar dramatisch. Und was faellt unserer Politik dazu ein? Nein, nicht etwa bessere Ausstattungen fuer Inf-Fachbereiche oder mehr Geld, sondern ein NC, weil die Hochschulen den Ansturm nicht mehr handhaben koennen. DAS sind die wahren Probleme, nicht ein paar Inder oder Rumaenen. Gruss, Frank [Dieser Beitrag wurde von promillo am 11. Juli 2000 editiert.] -
Informatikstudium nach der Ausbildung ?
promillo antwortete auf Spiderman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Ketzer, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ketzer: Hallo, also meiner Meinung nach trifft Wirtschaftsinformatik zwar nicht so ganz deine Interessenschwerpunkte, ist in der Wirtschaft aber generell gern gesehen. (da eben wirtschaftliches Grundwissen vorhanden ist und somit der Informatiker eher in der Lage ist zu erkennen was benötigt wir) Grüße Ketzter ...B] -
Gehört der Fi zu den Berufen der Green Card?
promillo antwortete auf Freezman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Leute, ich muss mal ne FAQ zu dem Thema schreiben... Also ie Regeln fuer die Greencards besagen, dass zum einen Akademiker in Frage kommen und zum Anderen Leute, die so viel Berufserfahrung haben, das sie mit min 100kDM eingestellt werden. Das sind also alles keine einfachen Coder mehr. Das Problem ist nur, dass diese Leute in den USA und sonstwo noch bessere Bedingungen haben und wir nur mit sehr viel Glueck ueberhaupt so viele Bewerber bekommen werden, wie geplant. Zu den Gastarbeitern allgemein: Nationale Egoismen sind in der heutigen Zeit nicht mehr durchzuhalten. Wir koennen nicht so tun, als ob die bundesrepublik das Zentrum der Welt ist und wir die Groessten seien. In der IT muessen wir im Gegenteil ganz schoen hinterher hecheln. Eine Imigration von Informatikern haette vor Jahren beginnen muessen, heute kurieren wir nur an Symptomen herum. Und nein, auch mit noch mehr Ausbildung werden wir das Problem alleine nicht loesen koennen, dafuer gibt es einfach nicht genuegend Inlaender, die faehig, willens und dann auch noch so heimatverbunden sind, um nicht nach ihrer Ausbildung/Studium in die USA zu gehen. MAW: Wir haben ein Problem. Das sind nicht die Auslaender, eher die voellig irationalen Xenophobien einiger Moechtegern-IT-Spezialisten, aber vor allem der massive Mangel an Leuten, die in der Lage sind, die komplexen Aufgaben zu loesen, die in der IT auf sie warten. Diese Leute werden nun endlich mit halbherzigen Versuchen angelockt. Mal sehen, obs ausreicht. Hoffentlich werden dabei gliech mal diverse andere Idiotien beseitigt, es ist huete noch oft so, dass fertige Dipl.Infs nach Studienende wieder aus dem Land muessen! Wahnsinn, und das alles, weil sie zufasellig keine EU-Buerger sind. Und zum Schluss eine kleine Rechenaufgabe fuer alle, die so unsicher sind und in der Greencard eine Gefahr fuer ihren Arbeitsplatz sehen: Was gibt 75-30? Gruss, Frank -
hi TG, Das geht nicht. (Obwohl, ich koennte mir vorstellen, dass es im IE5 ein Feature gibt, was solche Verrenkungen ermoeglicht;-) Gruss, Frank
-
Informatikstudium nach der Ausbildung ?
promillo antwortete auf Spiderman's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Spidy, Wenn das wirklich alles ist,was Du willst, vergiss das Studium oder such Dir eine moeglichst _schlechte_ FH. Ein Infstudium haengt IMMER mit VIEL Mathe, viel Grundlagen, viel Theorie zusammen, auch an brauchbaren FHs. Du wirst lineare Algebra, Analysis, Numerik, Statistik, Graphentheorie und je nach Schwerpunkt noch anderes hoeren muessen. Du wirst je nach Schwerpunkt viel bis gar nichts programmieren, teilweise in exotischen Sprachen, auf beliebigen Betriebssystemen und Rechnern. (Incl Dingern, die man eigentlich im Museum erwarten wuerde) Ich hatte u.a. den Schwerpunkt Telekommunikation, da haben wir Protokolle auseinandergenommen, nebenbei alle moeglichen LAN- und WAN-Architekturen und in Praktikas dann tatsaechlich mit Lanalyzern den Verkehr im LAN mitgehoert. Das war aber nur ein Schwerpunkt, der andere sah voelig anders aus (Wirtschaftswissenschaftlich gepraegt), dann kamen die allgemeinen Wahlpflichtstunden dazu und noch zwei Wahlschwerpunkte (Die waren freiwillig, brachten aber z.B. ein Datenschutzzertifikat) (Soviel zu meinem FH-Studium) Ein reines Netzwerkstudium ist mir leider nicht bekannt. Mit Informatik haette es auch nicht viel zu tun (Vielleicht 5-15%, je nach Schwerpunkt), das koennte eher im Bereich E-Technik liegen. Allgemein zu Zertifikaten diverser Hersteller: Hast Du Dir mal so ein Buch durchgelesen, in dem Uebungen fuer MSCirgendwas durchgenommen werden? Argh, da sind ja die IHK-Fragen noch sinnvoll dagegen. Wenn man sich durch ein Studium gequaelt hat, sind sie nichts als nutzloses Beiwerk, triviale Auswendiglernerei von schnell veraltendem Wissen. Da ich bei Akademikern das schnelle Erfassen von neuen Dingen sowieso voraussetze, ist das fuer sie imho sinnlose Geldverschwendung. Das hat mit Wissenschaft so viel zu tun, wie die EVP im KWEA.;-) Fuer Fachinfs sind sie sicher eine gute Sache, solange der Betrieb es bezahlt. Man hat damit ein Spezialisierungsmoeglichkeit. So koenntest Du auf jeden Fall einen Vorteil fuetr die von Dir angestrebten Taetigkeiten daraus ziehen. Selber Geld dafuer ausgeben? Never, schon gar nicht bei der aktuellen Arbeitsmarktlage. BTW, im Gegensatz zu einem IHK-Abschluss oder Diplom veralten diese Geldmachereien und muessen dauernd aktualisiert werden. Gruss, Frank. -
Hi Mcl, Vor ein paar Wochen hat Mod dazu etwas geschrieben. Zitat: "Bei uns im Amt werden die Fachinformatiker nach Ihrer Ausbildung anfangs mit BAT VIa bezahlt. Später können die dann bis maximal Vb aufrücken. " Gruss, Frank
-
Erhebung von statistischen Daten..bitte alle mitmachen!
promillo antwortete auf Xtra's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Moin Xtra, Die Unternehmensgroesse, ist das Umsatz in kEUR, Mitarbeiterzahl oder... ? Gruss, Frank. -
Wie spreche ich die Prüfer an ???
promillo antwortete auf BieneMaja's Thema in IHK-Prüfung allgemein
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mali: ... Locker bleiben die Prüfer wollen i.d.R. nur Dein bestes. Markus -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mohamet: !...Neuronal passt hier schon." wieso das den? im sinne der rechtschreibung muß ich mich verbessern. es muß heißen wieso das denn? LS Mohamet
-
Hi Egteb, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EGTEB: Das Programm, dass du verwenden solltest, hängt in erheblichem Maße von deinen eigenen Bedürfnissen und auch Fähigkeiten ab. Für Anfänger empfehle ich zunächst FrontPage. In erweiterten Stadien kann man auf Dreamweaver umsteigen. Aber auch Allerweltsprogrammpakete wie Starwriter bieten in bestimmten Situationen nützliche Tools. Der letzte Kick hängt aber immer von Dir ab. Grafiken bearbeite ich normalerweise im Corel, das ist Idiotensicher und absolut simpel (Ver. 9.0) Viel Spaß beim Testen
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ferris: ...Neural oder neuronal...Da bin ich mir jetzt wirklich nicht mehr so sicher. Unwissenheit ist lame.
-
moin mohamet, Kein Wunder, bei dem Superwetter. Wenn ich nicht gerade Schulung haette, wuerde ich auch was anderes machen, als am Compi zu sitzen ;-) Gruss, Frank
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli: Hey, ... Zugegeben wahrscheinlich hat nicht das Gehirn bei der Einstellung entschieden sondern das Teil in der Hose ;-) Gruss Polli
-
Hi Leute, Der Grund, warum ich an der Sache zweifelte, liegt in folgenden Dingen begruendet: 1. Eine Inf-Kauffrau ist von ihrer Ausbildung her schon keine Programmiererin. Man sollte annehmen, dass niemand, der die Lehrplaene kennt, eine Inf.-Kauffrau als Programmiererin einstellen wuerde. Oder sind manche Unternehmen WIRKLICH so unfaehig? Die Schuld der Kollegin waere es jedenfalls nicht, wenn sie nicht die perfekte Programmiererin ist. Das soll sie ja auch gar nicht sein. Dafuer gibt es AEs. 2. Kein Unternehmen mit auch nur etwas Kompetenz stellt jetzt einen Inder ein, der kein Deutsch kann, um in Deutschland Programme zu entwickeln, die man eigentlich von einer Kauffrau haette schreiben lassen wollen. Sorry, dafuer reicht meine Phantasie nicht aus. Ausserdem, bis der potentielle Inder mal hier ist, ist das Projekt vermutlich gegessen. Die Buerokratie mahlt da sehr langsam. Noch etwas zu Azareth: Teilweise hast Du recht, die Spezialisierung kann schnell in die Sackgasse fuehren. Daher ist die Forderung nach einer breiten Basis, auf der man sein aktuelles Wissen, dass dan auch mal sehr speziell sein kann, aufbauen kann, so wichtig. Das Problem ist nur, inwieweit die Ausbildung das immer abdecken kann. Der Betrieb muss es unterstuetzen, die BS muss in der Lage sein, es zu foerdern und die IHK es auch noch abpruefen. Viele Koeche verderben hier anscheinend den Brei. Gruss, Frank
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KonMaN: Hi Polli! Mein Beileid... Was ist das für eine Firma? Ich kann es gar nicht fassen. Aber es muß ja erst mal ein Inder sein. Ich habe nichts gegen Inder, aber bei diesem Beispiel muss ich mich doch fragen, was das soll!
-
Was gibt es für Möglichkeiten um Informatiker zu werden ????
promillo antwortete auf Spy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Uli, Also garantierten Urlaub hab ich auch und mein Gehalt wird auch mit der Zeit weitersteigen:-) Ja, mir ist schon klar, was Du eigentlich sagen wolltest, den Stress, den man als Berater hat, wird man im oeff. Dienst selten bekommen und die Arbeitszeiten duerften familienfreundlicher sein. Beinahe waere ich selber als Laboringenieur an der Hochschule geblieben, auch wenn mir die Gehaltstabellen wie ein schlechter Witz vorkamen. Das haette sich auch nur gelohnt, weil ich nebenbei den Master of science haette machen koennen. Naja, der ist jetzt zrueckgestellt, wird vielleicht im Herbst berufsbegleitend moeglich und die Stelle haette ich auch nur so lange gemacht, wie das Masterstudium gedauert haette. Denn auch, wenn die Betraege leicht mit dem Alter oder Familienstand zunehmen, sie halten keinen Vergleich mit der Gehaltsentwicklung in der Wirtschaft stand. Das Maximum als Fh-ler waere bei mit BAT3 gewesen, dafuer haette ich ein paar Jahre gebraucht (So lange waere ich eh nicht geblieben) und nebenbei haetten Uni-Absolventen fuer die gleiche Arbeit einiges mehr bekommen. Bei Fachinfs duerfte es noch schwieriger werden, in hoehere Gehaltsstufen aufzuruecken, hat da jemand zufaellig die passenden Bestimmungen zur Hand? Von daher koennte ich keinem Fachinf den Oeff. Dienst guten Gewissens empfehlen, es sei denn, man bekaeme eine Stelle, die wirklich genau das ist, was man will. Was mich auch immer nervte, waren die vielen Buerokratismen, die die Arbeit einfach nur aufhielten. Jetzt habe ich einen weit hoeheren Ermessensspielraum und wenn etwas sein muss, dann wird es entschieden und nicht ewig vertagt. BTW,die Weiterbildung ist hier auch super, ich muss gestehen, dass ich allerdings auch als z.Zt. einziger E-Commerceberater in meiner Region alles moegliche machen muss und Dienstreisen, sowie Ueberstunden die Regel sind. Auf der einen Seite sicher nichst fuer Familienmenschen, andererseits macht es viel Spass und man trifft dauernd neue Leute. Und noch ein Punkt: Auch im oeff. Dienst kann man sich abrackern, wenn man will. Nur wird es dort nicht durch schnelleren Aufstieg oder hoeheres Gehalt honoriert. Soviel aus meiner Sicht zum Thema. Viele Gruesse, Frank [Dieser Beitrag wurde von promillo am 14. Juni 2000 editiert.] -
Moin Timo, In welchem Zusammenhang tauchte der Begriff denn auf? MIr fallen jetzt zwei Moeglichkeiten ein: Bei Datenbanken: Ein Tupel ist ganz allgemein gesehen ein Datensatz, bzw eine Zeile in einer Tabelle. Dann gibt es noch die n-Tupel in der Mathematik, dafuer muss ich etwas ausholen: Ein Zahlenpaar (x,y) ist klar. Ein Zahlentripel (x,y,z)auch noch. Ein n-Tupel ist nun die Menge der Zahlen (x1, x2,...xn) Das ganze liesse sich auch in Vektorschreibweise darstellen, aber das ist mit ASCII nicht so einfach... Mit diesen n-Tupeln lassen sich auch schoen n-dimensionale Raeume definieren, aber ich glaube, das fuehrt jetzt zu weit. HTH, Frank
-
Hi Free-J, Der Bachelor ist unterhalb des heutigen Diploms angesiedelt und soll wohl eine Art Schnellstudium ermoeglichen. Der Master hat dann ungefaehr wieder Diplomniveau, und sollte unter allen Umstaenden drangehaengt werden, sofern man nicht lieber beim richtigen Diplom bleibt. Wichtig: Pruefungsordnung der jeweiligen Uni/FH gut studieren, manchmal ist die Uebernahme zum Masterstudium von den Noten im Bachelor abhaengig. Dann kann es passieren, dass man nach dem Bachelor draussen ist. Auch wichtig: Der Bachelor kann als erster Abschluss gelten, wenn es dann noch von der Buerokratie kreativ ausgelegt wird, kann ein Zweitstudium (Master) sogar mal gebuehrenpflichtig werden. Da sich aber die Kultusminister auch noch nicht so ganz einig sind, bleiben nur die jeweiligen aktuellen Infos der bevorzugten Hochschule. Spannend bleibt es auf jeden Fall. Die Voraussetzungen sind auch an der jewailigen Uni/Fh zu erfragen, in der Regel Abi fuer Unis, und FH-Reife fuer FH, genau wie beim guten alten Diplom. NC haengt wieder von der Hochschule ab und kann von gar nicht bis sehr hoch liegen. Die Einstellungschancen? Das hat Peter schon gut beschrieben ;-) Viel Spass noch, Frank