Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hellerKopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hellerKopf

  1. Das sind dann jedesmals einige zehntausend Euro in den ... geworfen. Und für die Betroffenen vertane Zeit. Ohne eine eingehende Prüfung der fachbezogenen Sprachkenntnisse, sollte niemand in eine Umschulung "gelockt" werden.
  2. Es lohnt sich erstmal in Richtung Prüfung zu lernen. Leider ist der Typus "alles Mist beim Anbieter, ich mache meinen parallelen U-Tube Fernstudiengang" weit verbreitet. Leider wird dabei oft Wissen gesucht, dass erstmal garnicht zur Prüfung gebraucht wird. Du bist dann der tollste CISCO IOS Spezi, aber die Fragen in der IHK Prüfung kennst du nicht. Nimm den Rahmenplan und arbeite daran lang. Nimm deinen Ausbildungsplan und bestehe darauf, dass der Dozent die vorgeschriebenen Inhalte vermittelt. Lies zu den Ausbildungsthemen schon mal die Wikipedia Artikel, schau unten im Artikel, wo der abgeschrieben wurde und versuch dir die Quelle online, kostenlos zu beschaffen. Außerdem geben die Umschulungsanbieter auch Bücher aus. Alleine der Inhalt des Westermann Buches reicht um die Prüfung zu bestehen. Und dann die Dozenten treiben, nachfragen, tiefer boren. Hat der Dozent kein Wissen, oder ist didaktisch mies, Beschwerde an Anbieter senden. Aber bitte, macht im Unterricht mit. Das Abtauchen in eine eigene Socialmediablase oder Pseudo-Fernuni bringt dich nicht durch die Prüfung.
  3. Stimmt. Aber wir reden über das Angebot der BS. Und wenn der FI diese Fähigkeiten zunächst nicht braucht, muss es an der BS auch nicht unterrichtet werden. Später mag es für einige durchaus sinnvoll sein, die Themen mal anzugehen.
  4. und das braucht der FI wozu?
  5. Perfekter Vorschlag.🤮 Wer braucht für eine Umschulung schon Deutschkenntnisse? Die herausragend geschulten Dozenten können Ihren Stoff sicher parallel in mehreren Spachen anbieten. Der einzige sinnvolle Ratschlag ist --> Deutschkurse besuchen !!
  6. Als Recruiter eines Umschulungsanbieters würde ich mich da Krümmen vor Begeisterung. So allglatt hat mir von keiner gesagt, dass er sich mit unserem Geschäftsmodell einverstanden erklärt. Und da wir ja ohnehin fast jedem Bewerber erstmal nehmen, würde das Schreiben auch erfolgreich sein.
  7. Perfekt wäre, wenn ich die Bezeichnugnen für Prüfungsbreich 1 und 2 auch sehe und es für die weitere Fachrichtigen auch die Tooltips gibt. Ansonsten ok, Details muss man noch testen.
  8. Das mag vieleicht so sein. Aber in deinem Praktikum musst du dein Abschlußprojekt als FIAE erarbeiten. Dann sollte auch ein Betreuer da sein, der dich perfekt unterstützen kann. Nur mit FISIs wird es schwer ....
  9. Was ist denn an einer Prüfung so viel schlimmer als vom Kunden bewertet zu werden? An dem Tag ist IHK der Kunde, da muss man durch.
  10. Vieleicht mal die Prüfungsordnung lesen ? Mit Kenntnis der Fakten geht man viel entspannter ins Rennen.
  11. Weiter bewerben! Gezielt geeignete Adressen identifizieren. Umschulungsanbieter nach Adressen fragen. IHK Listen ...... Es ist durchaus normal, wenn bis zu 100 Bewerbungen gebraucht werden, um einen Platz zu finden. Ohne ein Praktikum gibt es keine Zulassung zur IHK Prüfung.
  12. Das ist leider auch in anderen Bereichen der FI-Ausbildung so. Es fehlt komplett an einer echten "Aufsicht", an einer Zielorientierung. Solche Unternehmen und viele Umschulungsanbieter bilden "Eisberge" aus. 15% der Absolventen sind gute FI, der Rest ,,,,,, Und wenn es zu Nachprüfungen kommt, werden die erfolgreichen vorgezeigt und der "Aufsichtsführende von der IHK" ist zufrieden. Als AG würde man sich das wünschen, dass ein IHK Zeugnis eine verlässliche Aussage über Ausbildungsqualität und Skillset wäre. Aber in der Realität kann man da nur sicher sein, wenn man selber ausbildet und übernimmt. Wie stehen denn die Chancen eurer Absolventen, wenn sie sich als SAP Berater bewerben. Sollten dann alle eine Job kriegen, muss ich wiederum bigvic zustimmen. "Wer bei einer Galeere an Bord geht, lernt nicht Flugzeug fliegen". Man sollte es aber auch vor Vertragsabschluß klar kommunizieren.
  13. "Ein Optimist sagt: Das Glas ist halb voll. Ein Pessimist sagt: Das Glas ist halb leer. Ein Entwickler sagt: Das Glas ist doppelt so groß, wie es sein sollte." Das ist immer abhängig von der Frage, "für wen fertig?" Für die Endrechnung an den Kunden. Den Kunden als Auftraggeber, die Anwender beim Kunden Nach den jetzigen Anforderungen oder für den Einsatz in noch 5 Jahren...... Oder geht es um die Frage, "wann bin ich(!) zufrieden mit dem das ich gemacht habe ? Der alte Herr Porsche soll über den Prototypen des 911er gesagt haben "jede Schraube ist genau da, wo sie sein sollte" Und trotzdem haben sie das Fahrzeug dauernd weiter entwickelt. Außerdem würde uns perfekte Softwareentwicklung schnell den Grund für Wartungsverträge, Update und Relasewechsel nehmen. Fertig ist, wenn der Kunde zahlt. Allerdings, da ich mir nie selber eine Abschlußrechnung schreibe, arbeite ich heute noch an einen Projekt für meinen persöhnlichen Gebrauch, seit 12 Jahren.
  14. Ich glaube eine weitere Erörterung des Thema ist sinnlos. Leider wird wieder beispielhaft bestätigt, was immer wieder über Umschulung gesagt wird. Anbieter finden immer wieder ....., die für einen geringen Preis geringe Qualität liefern. Aber warum sollten sie es nicht tun, wenn es solche Bewerbungen gibt.
  15. Der U-Form Verlag hat das Monopol die alten Prüfungen zu verkaufen. Um keinen Ärger zu haben, wird dir hier niemand "gescannte" Originale anbieten.
  16. Wahrscheinlich entsprechend den Anforderungen laut Stellenbeschreibung ( also low end ) der mitgebrachten Qualifikation ( bottom line ) und den Opportunitätskosten, was kostet ein freelancer für den Job. Da schätze ich auf 36-42k. Ich würde aber auch nicht erwarten, dass wir hier eine konkrete Antwort erhalten. Man muss mal selber anfragen: https://www.wbs-gruppe.de/karriere/jobs-fuer-trainer/ mal so als Beispiel Stepstone nennt da 32k als Einstiegsgehalt. ( Immer mit Vorsicht zu betrachten )
  17. statt PM : kaufen, tauschen, stehlen, googlen
  18. Oder Fahrlehrer mit frischem Führerschein.
  19. Was du Widerstand nennst, sind Warnungen und Gefühle, dass dein Vorhaben dir und den Umschülern nichts Gutes bringen wird. Du wolltest Meinung und bekamst Meinungen. Es ist nunmal oft so, dass hier keine Zustimmungsblasen aufgepustet werden, sondern jeder geibt aufgrund seiner Erfahrung seine Meinung ab. Wie gesagt, versuche es ! Das die Mehrheit dem hier kritisch gegenübersteht, muss ja nicht dein Handeln bestimmen.
  20. nicht besonders erwähnen. Wenn das Unternehmen liest - Umschulung von bis ( und dann auch noch im eigenen Haus ) - kurzer Einsatz im Beruf dann ist denen doch die mangelnde Erfahrung absolut klar. Da kann man auch nichts schöner reden. Betone mehr deine Bereitschaft, deine Motivation. Gibt es Situationen im direkten Umfeld, wo du schon mal beim Lernen geholfen hast ? - Nachhilfe geben, Hausaufgabe beaufschtigen, Sprtverein etc. Dann erwähne das. Der ideale Kandidat würde vieleicht sagen, dass er schon Tutorials in Youtube usw. erstellt hat. Irgendwas in der Richtung würde ja sicher vorteilhaft sein. Und wenn du da nichts vorzeigen kannst, probier es trotzdem. Anscheinend liegen die Hürden da ja nicht so hoch.
  21. @TK91 Glaub bitte, dass hier einige "Insider" schreiben, die den Umschulungsmarkt und die großen Anbiter auch von innen kennen. Einige Forumsmitglieder können auf mehr als 15 Jahre als Dozent verweisen. Wenn wir hier die Chance nutzen etwas allgemein gegen die Praktiken der Umschulungsanbiert zu reden, dann meist deshylb, weil man da vieles besser machen kann. Du kannst dich da ganz normal bewerben. Lies einfach mal, wie so eine Stelle auf z.B https://de.indeed.com/q-lernbegleiter-jobs.html?vjk=793beeec6d8ef27a ausgeschrieben ist. Sieh dir die Anforderungen an und reagiere entsprechend.
  22. Laßt uns dem TE helfen. Als erstes streichen wir mal den Begriff " Lernbegleiter". Denn : Lernbegleiter oder Lernprozessbegleiter sind professionell geschulte Personen, die Menschen in individuellen Lernprozessen unterstützen. Das Arbeitsfeld beschränkt sich dabei nicht nur auf formale Lernprozesse (z. B. Unterricht, Seminare etc.), sondern vor allem in der beruflichen Bildung sollen Lernbegleiter auch informelle Lernprozesse strukturieren (Lernen aus Erfahrung). Ausgangspunkt der Lernbegleitung ist es, Menschen individuell in ihrer Entwicklung zu fördern und dafür spezifische Lernprozesse zu gestalten. Ziel der Methode Lernbegleitung ist es, Lernende im Aufbau und der Entwicklung ihrer Selbstlernkompetenz zu unterstützen. Dadurch soll die selbstständige berufliche Handlungsfähigkeit (Employability) gestärkt werden. Damit grenzt sich die Aufgabe der Lernbegleiter von der traditionellen Lehrerrolle ab: nicht mehr die Wissensvermittlung von einem Wissenden (dem Lehrer) an einen Unwissenden steht im Mittelpunkt, sondern die Frage: „Wie kann der Lernende selbstgesteuert Lösungen, Wissen etc. erlangen?“ Das soll er ja garnicht machen, sondern anderen Dozenten helfen, Kurse zu halte/erstellen. " .... wo ich andere Dozenten begleite, den Unterricht vorbereite und ein paar kleine Kurse zur Grundlagen z.B. HTML gebe. " Also Folien malen, Übungen entwerfen und Musterlösungen..... Das kann man mit Engagement sicher versuchen. Ohne eigene Erfahrungen wird es aber schwer passende Situation und Beispiele didaktisch aufzubereiten. Aber wenn die Ansprüche es Anbieters nicht zu hoch sind, dann ..... Für eine Bewerbung sollte man dann auf bereits entwickelte Schhulungen verweisen. Die Bereitschaft schnell eine AEVO Prüfung zu machen, würde auch gut ankommen.
  23. Nochmals zur Klarstellung, damit hier nicht noch mehr am Thema vorbei geredet wird. Welche Rolle strebst du an ? Dozent oder Lernbegleiter ?
  24. Na, woher hat denn Uschulung teilweise einen schlechten Ruf? Kann es teilweise daran liegen, dass didaktisch und pädagogisch unvorbereitetes Personal dort billig eingekauft wird? Bitte lies dir durch, was einen Lernbegleiter auszeichnet, welche Voraussetzungen er mitbringen muss und was seine Aufgabe sind. Es geht überhaupt nicht um IT-Kenntnisse. Und wenn der Umschulungsanbieter hier einen falschen Titel an den Job des Dozenten hängt, dann ist das auch schon ein Hinweis, wie sinnvoll eine Bewerbung ist.
  25. Sprich bei CC mal den Bereich https://www.comcave.de/weiterbildung/it-programmierung-systeme/softwareentwicklung/c-plus-plus-entwicklung oder die anderen Sprach-Weiterbildungskurse an. Die Kurse dauern länger und werden auch oft von "Neulingen" besucht. Sinnvoll wäre dann ein Eignungsfeststellung, ob du die Voraussetzungen erfüllst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.