
hellerKopf
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
873 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hellerKopf
-
@hund555 Der erste Teil deiner Beschreibung klingt nach "Da will jemand gerne ein bischen Agile probieren, hat aber ein Kontrollproblem" Wurde diese neue Verfahrensweise mit einer Bezeichnung eingeführt oder einfach mal so ?
-
Prüfungseinsicht in meine korrigierte AP1
hellerKopf antwortete auf LonelyStreetracer's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Versuch mal. Aber bitte glaube nicht, dass dann ein Prüfer dabei ist, der die Fehler erklärt. Natürlich kann jede IHK, deinen Prüfungsbogen kopieren und beim Pförtner zur Einsicht hinterlegen. Wenn da von einem Antrag die Rede ist, dann wahrscheinlich für den Fall, dass du nach der Einsicht einen Einspruch formulieren willst. -
[FISI] Externen Prüfung Praktikumsdauer?
hellerKopf antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die möchten gerne tausende Euro durch einen Bildungsgutschein für eine Umschulung monetarisieren! -
30/40 = 0,75 // Teilzeit 3500 * 0,75 = 2625 // Basis 42k im Jahr für Vollzeit Mit dem zu erwartenden "Herunterhandeln" kommst du dann zu deinen 2500.
-
42k all included.
-
Suche dringend den Leak! Bitte PN!
hellerKopf antwortete auf uberlord's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
wären eure Zeugnisse nicht mehr so wertvoll. 🤣 -
Praktikumsplatzsuche vom 26.09.2025 - 29.04.2026 in Düsseldorf/Köln
hellerKopf antwortete auf DimNic's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
welche Fachrichtung ist denn DevOps ? Oder ist das nur ein Name den Arbeitgeber verwenden? -
Ich traue mir nicht zu, jetzt einen Grund nennen zu können, der nicht in der Person von Bewerbern begründet ist. Von der reinen Nennung einiger Schlagworte, ist noch kein Job gefunden worden. Der Markt wird aber nachweislich enger. Und dann könnten Kandidaten mit besseren Werten in Erfahrung und mehr gemachten Projekten bevorzugt werden.
-
Der Prüfungsausschuss kann von dem Prüfling erwarten, dass die Präsentation eine klar erkennbare, inhaltliche Struktur aufweist. Außerdem wird vorausgesetzt, dass die Präsentation situationsgerecht eingesetzt wird. Der Prüfling hat insbesondere seine kommunikative Kompetenz im Rahmen der Präsentation zu beweisen. Ob es da was bringt, ein möglichst schwer zu bedienendes Grafik/Texttool einzusetzen, kann man anzweifeln. Unter https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/8aefa39c13e310b2a7c066ed96fc7431/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf ist auf Seite 8 nachzulesen, worauf es ankommt
-
Praktikum FiSi dringend gesucht!
hellerKopf antwortete auf TechNick's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Diese Liste sind oft nicht aktulisiert oder einfach schrotten schlecht. Umschüler sollten darüber informiert werden, dass man spätestens 6 Monate nach Start der Maßnahme mit den Bewerbungen starten muss. -
Fachinformatiker Systemintegration Projekt
hellerKopf antwortete auf NilsFI's Thema in Abschlussprojekte
Abschlußarbeit nach 18 Monaten? Upassender Ausbildungsgang und kein ordentlicher Ausbilder ? Tip: Dringendes klärendes Gespräch mit der Leitung der Ausbildung. Vieleicht kann man ja die offizielle Vertiefungsrichtung noch der faktischen Ausbildung anpassen. -
In den meisten Umschulungen wird nur vormittags unterrichtet. Der Nachmittag ist zur Aufarbeitung und selbständigen Vertiefung vorgesehen. Außerdem hat man nachmittags auch die Möglichkeit mit dem Dozenten individuelle Fragen zu klären. Ich verstehe Bedenken, wenn der Dozent schlecht ist oder die Erklärungen untauglich. Dann kann man mit Medieneinsatz versuchen auszugleichen. Aber, wenn man einfach dem Tempo nicht folgen kann, ist Umschulung nicht die passende Unterrichtsform. Den Stoff von 3 Jahren Betrieb und Berufschule in 2 Jahren zu vermitteln, braucht eine hohes Tempo.
-
Umschulung oder Ausbildung FISI sinnvoll?
hellerKopf antwortete auf bäumelinchen's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich denke in Skylake's Veitrag steckt der eigentliche Fakt. Aussagen, der Markt sei tot, sind unsinnig. Richtig ist: In den Zeiten hohen Bedarfs fallen die Anforderungen an die Bewerber. Dann kann jeder mit einem Abschluß eine passende (anspruchslose) Stelle finden. Jetzt dreht sich die Lage gerade in die andere Richtung. Es werden nur Spitzenkräfte gebraucht, die schnell wertschöpfend eingesetzt werden können. Das sind bei den Junioren, dann nicht mehr viele. Und daher wird es ohne guten Abschluß ( Note 2 mindestens) schwer. Trotzdem ist eine Umschulung eine Chance. Aber mit einem hohen Anspruch. Für die besten 20% der Umschüler gibt es kaum Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden. -
jede IHK anders? Die IHK empfiehlt dringend, dass auch Umschüler einen Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) führen. Im Gegensatz zum Ausbildungsverhältnis ist der Nachweis jedoch nicht Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung. Sofern das Führen des Ausbildungsnachweises gewünscht wird, muss dieses unter § 9 des Umschulungsvertrages ,,Nebenabreden" im Umschulungsvertrag vereinbart werden (Formulierung s. Zwischenprüfung) https://www.ihk-bonn.de/fileadmin/dokumente/Downloads/Ausbildung/Einstellung_und_Vertrag/Merkblatt_Umschulung.pdf oder mal so: Für Umschüler ist die Führung eines Ausbildungsnachweises (Berichtsheftes) gesetzlich nicht vorgeschrieben. Die Führung eines Ausbildungsnachweises entsprechend der Regelung der IHK Elbe-Weser wird dringend angeraten/empfohlen und sollte im Umschulungsvertrag vereinbart werden. Nur so kann eine inhaltliche, ordnungsgemäße Umschulung nachvollzogen werden. https://www.ihk.de/elbeweser/aus-und-weiterbildung/ausbildung/ausbildung-durchfuehren/umschulung-1700912
-
FISI-Umschüler sucht dringend Praktikumsplatz – keine Zusage bisher
hellerKopf antwortete auf Samm's Thema in Small Talk
Lies mal die Beiträge von charmanta ganz zu Ende. -
Was hier passiert ist akademische Rechthaberei: Dogmatikos Rex
-
Einen neuen Thread bitte !
-
Das hier so diskutiert wird, sagt mir wieder mal, wie gut stellenweise die fachliche Wissensvermittlung an Auszubildende ist. 🫣 Andererseits scheint das Fach "Rechthaberei um jeden Preis" doch erfolgreich vermittelt zu werden.
-
aber nicht hier
-
Hier scheint das Problem einiger "AE" zu liegen. In der deutschen Berufsbildungspraxis existiert eine klare Unterscheidung zwischen dem offiziell anerkannten Ausbildungsberuf 'Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung' und der Tätigkeit eines 'Programmierers'. Letztere ist nicht formal geregelt, wird aber oft als Teilfunktion innerhalb von IT-Berufen betrachtet. In Umschulungen sitzen aber oft Teilnehmende, die eigentlich nur "Programmierer" werden wollen. Dies ist nicht wertend zu verstehen, sondern soll sagen, dass es der Wunsch der Teilnehmende ist, nach festen Vorgaben zu coden. Leider machen die Agenturen und auch die Umschulungsanbieter kaum auf diese Differenzierung aufmerksam. Und schon haben wir Kurse voll mit überforderten Teilnehmern. Was die Leute dann wollen ist Code schreiben, Tools nutzen, Skripte erstellen nach Vorgaben. Verlangt wird aber Analyse, Planung, Entwicklung, Tests, Doku und eigenverantwortliche Entwicklung, inklusive der Fähigkeit zur Kundenkommunikation. Verständlich, dass der output von Umschulungen bei den Arbeitgebern enttäuschend wirkt. Man erwartet eine Niveau 4 (Fachkraft) und da kommt einer, der zwar eine IHK Prüfung geschafft hat, aber eigentlich nur zu Niveau 2 – Einfache IT-Tätigkeiten (z. B. Helpdesk) befähigt ist.