Zum Inhalt springen

Pointerman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    516
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pointerman

  1. Moin! Brauchst Du genaue Werte oder reicht Dir ein grober Schätzwert? Wenn Letzteres der Fall ist, schau doch mal auf das Netzteil des Laptops, denn da müsste eigentlich stehen, wieviel Ampere das Kästchen zieht. Dann mal schnell die 230V * xA nehmen und viola, Du hast die Scheinleistung in Voltampere oder einfacher Watt. Gruß, Maart
  2. Dann ist ja gut! Hat denn aus Deiner BS-Klasse niemand am gleichen Tag Prüfung gehabt? Bei mir waren das 4 Leute, die am gleichen Tag vor dem gleichen Prüfungsausschuß gestanden haben. Ach ja, bevor ich vergesse... ...inwiefern waren die denn unverschämt? Nicht daß ich neugierig bin oder so :hells:
  3. Moin! Ich denke nicht, daß Dir bei so einer dubiosen Bitte jemand helfen wird. Dein schreiben klingt etwas sehr nach zerstochenen Autoreifen... Sorry wenn ich da falsch liege, aber das ist mein erster Eindruck. Ich denke wenn Du das nicht näher begründet, wird die Hilfsbereitschaft eher gering sein... Wenn Du einen Grund hast Dich zu beschweren, dann melde Dich doch einfach bei der IHK-Hannover und red mit den zuständigen Leuten. Ruhig und sachlich ist immer der bessere Weg! P.S.: Ich wurde in Hannover bei meiner Prüfung sehr freundlich und fair behandelt(ja, des sagt wohl jeder, wenns gut lief...), ist aber auch schon 4Jahre her.
  4. Moinsen! @jens.ebinger Meinst Du vielleicht "Sweet Lullaby" von Deep Forest? Ist aber ein Dreirad, wenn ich mich richtig erinnere... Hoffe geholfen zu haben! Gruß, Maart
  5. Vielen Dank für die Antwort, die Referenz war ein guter Tip! Vorher musste ich aber noch eine andere Hürde nehmen: -Man sollte die DLL auch mit regsvr32.exe im System bekannt machen... :upps Wenn man das alles gemacht hat, ist es ja ein echter Spaß die COM-Komponente zu benutzen! Gruß, Maart
  6. Moin! Ich habe einen Treiber für eine Digi-Cam(JVC KY-F75U) als DLL vorliegen. Neben der DLL ist auch eine TBL vorhanden. Laut Hersteller enthält die DLL ein COM-Objekt, das mir die Methoden und Eigenschaften der Kamera bereitstellt. Ich habe zwar schonmal unter C++ mit DLLs gearbeitet, aber die habe ich mir selbst gebastelt und enthielten auch keine COM-Objekte. Meine Frage ist jetzt: Wie komme ich an die Methoden ran? Ich habe mir mit dem Dependency Walker die DLL angeschaut, und der hat mir keine kameraspezifischen Funktionen angezeigt. Wohl auch deshalb konnte ich die Funktionen nicht aufrufen, als ich ganz dreist versucht habe sie mit DLLimport einzubinden (Kein Entry-Point gefunden). Dann habe ich erfahren, dass man sich mit Hilfe von "tlbimport.exe" ein Assembly aus der DLL erstellen kann, das man dann in .net verwenden kann. Wie gehe ich jetzt vor, wenn ich die Assembly verwenden will? Der SharpDevelop Assembly Scout zeigt mir die Methoden an, jedoch scheitert die Compilierung, weil er bei "using" die namespaces nicht kennt. Bin recht neu in .net und auch COM ist neu für mich... :floet: Danke im Voraus! Gruß, Maart
  7. Moin! In welcher Vorlesung/Fach ist denn diese Aufgabe gestellt worden? Diente das Java-Programm nur dazu, den Bytecode in Assembler-quelltext umzuwandeln? Bei mir im Studium hatten wir solche Aufgaben in Microcomputertechnik, wo es dann nur um Microcontroller und Assembler ging. Wir hatten da ausführliche Listen mit den Befehlen des Controllers und die jeweiligen Hex-Codes. Dabei mussten wir dann die Bytes in Hexcode umwandeln und nachschauen, welche Befehle und Operanden dazugehören. Kannst ja mal posten, in welcher Vorlesung die Frage dran kam, dann kann Dir sicher besser geholfen werden. Gruß, Maart
  8. Moin! Hängt auch davon ab, wie Du wohnen möchtest. Brauchst Du Deine 2-3 Zimmer Wohnung oder wäre vielleicht auch ein WG-Zimmer in Ordnung? Solltest vielleicht noch mal ein paar Infos posten, dann kann besser geholfen werden. Also mal ein paar Ideen: 1. Tageszeitungen aus der Stadt haben eigentlich immer einen Wohnungsmarkt (und meist auch im Internet verfügbar!) 2. Falls es in der Stadt eine FH oder UNI gibt, kannst Du da mal ans schwarze Brett gucken. Da dürftest du mit Zimmer/Wohnungsangeboten überhäuft werden. 3. Es gibt Wohnungs- und WG-Suchseiten. Mit denen habe ich nicht die besten erfahrungen gemacht und bin auf viele "Karteileichen gestoßen". 4. Wohnungsbaugesellschaften sind OK, halt Dich aber von Wohnungsvermittlern und Maklern fern, wenn Du nicht gerade über ne menge Geld verfügst 5. Achte nicht nur auf die Miete, sondern auch auf Nebenkosten und die Kaution. Als ich umgezogen bin, habe ich einige Objekte gefunden, die zwar von der Miete ok waren, die ich mir aber wegen der Kaution dann nicht leisten konnte... 6. Es gibt Mieter die einen Einkommensnachweis haben wollen. Da sollte aber eine Kopie deines Ausbildungsvertrages reichen. Viel Erfolg bei der Wohnungssuche! Gruß, Maart
  9. Moin! Ich kann dem Chief nur zustimmen. Du hast beim Projektantrag eine eidesstattliche Erklärung abgegeben, dass Du das Projekt selbstständig erarbeitet hast. Damit hast Du mit "nur einer Seite" denke ich schon gut verstoßen! Deine Aussage, dass es "nur eine Seite" ist, halte ich für etwas sehr blauäugig, denn eine Seite ist in einer Projektdpku eine ganze Menge... Ich denke Du hast Dich da auf sehr dünnes Eis begeben und ich wünsche Dir Glück, dass Du da mit einem blauen Auge (Punktabzug) und einer Lehre für die Zukunft rausgehst...
  10. Ob das so eine gute Idee ist wage ich zu bezweifeln. Dies Projekt könnte dann ja nur auf einem sehr niedrigen niveau sein bzw nichts von den Fähigkeiten des Azubis wiederspiegeln. So git es ja zb bei den AE große Unterschiede: Die einen arbeiten hauptsächlich mit Web-Kram der andere Programmiert HW-nah in c++ oder ASM. Versuch jetzt mal ein Gesellenstück (also ja wieder eine Projektarbeit) zu finden, in der sich die Fähigkeiten und Kenntnisse überschneiden... Ich denke das Abschlußprojekt in der derzeitigen Form ist da doch die bessere Lösung. Den allgemeinen und vergleichbaren Teil hast Du durch die theoretische Prüfung. Da muss man zeigen was man so an "Handwerkszeug" gelernt hat.
  11. Moin! Tja, der Sinn der AP ist wohl zu Prüfen, ob der Azubi nach seiner Ausbildung ein "Mindestmaß" an Fachwissen und Arbeitsweisen erworben hat. Natürlich hat man mal einen guten oder einen schlechten Tag, oder man kann das eine Thema nicht, dasfür aber das andere ganz gut. Dei Aufgaben sind eigentlich so gestreut, daß man sich da nicht komplett in die Nesseln setzen kann, wenn man gelernt hat bzw etwas kann (Ich spreche aus Erfahrung!). Und natürlich kann man auch ein gefaktes oder altes Projekt abliefern. Ob das dann evtl nicht doch bei der Präsentation rauskommt lass ich mal so dastehen. Natürlich nervt die ganze Prüferei ein bißchen, aber geschenkt gibt es eben selten was! Die Firmen brauchen ja doch irgendwie eine Vergleichsgrundlage! Und zur Not kann man als Genie ja auch versuchen ohne Ausbildung einen Job zu bekommen! Um das ganze mal zusammenzufassen oder etwas bildlicher zu sein: Warum einen Porsche kaufen, wenn man ihn auch klauen kann? -Weil man wohl früher oder später mit dem Ding geschnappt wird! Genauso ist das mit der AP. Vielleicht wirst Du eingestellt bzw übernommen (Du kommst mit dem Porsche 200km durchs Ländle), aber dann merkt der AG früher oder später, daß Du nichts kannst und bist raus (Die Straßensperre)! Also nicht nölen sondern Lernen! Ehrlich währt am längsten! Gruß, Maart
  12. Ich möchte mal eine kleine Rückmeldung liefern: Wir benutzen jetzt Ekiga (war mal GnomeMeeting) zum "videofonieren". Ich könnt mir die Benutzung angenehmer vorstellen, aber es funktioniert. Auf Linux-Seite keine Zicken, aber die Installation unter Windows hat bei einem von zwei Windowsrechnern Probleme bereitet(Ließ sich durch vorherige Installation von GTK+ beheben). In der Benutzung ist das ganze OK, bricht aber nach ca 13min auf der Win-Seite ab und muss neu gestarteet werden (Win-Version ist eben noch im Betastadium). Gruß und viel Spaß an die, die es Nutzen wollen/müssen!
  13. Ich aber! Hat keine Videounterstützung Aber danke erstmal! Ich hab mal bei Heise-Online geguckt, die Programme die unter Linux und Win liefen waren alle webbasiert und mit Anmeldung, da hatte ich jetzt auch nicht so die lust drauf. Vielleicht probier ich die mal aus und melde dann wie es funktioniert!
  14. Moin! Nach langer Zeit habe ich zu Linux(Kubuntu) gefunden und bin soweit zufrieden (gibt ja alles was ich brauche). Einen Haken gibt es aber doch: - Ich finde kein Programm, mit dem ich eine Videokonferenz mit meiner Freundin starten kann (Sie hat WindowsXP). Ich habe es mit Kopete versucht: Video kann angenommen werden, dann passiert nichts mehr. Nächster Versuch war skype 3.1.0.152 unter wine zu starten: Hängt beim Splashscreen. Kennt jemand einen IM mit dem eine Videokonferenz mit Windows funktioniert? Ansonsten würde irgendein Programm(also auch nicht IM ) reichen, ich muss ja nicht mit jedem, sondern nur meiner Freundin Videofonieren. Danke im Voraus Maart
  15. Moin! Auch ich habe mir Druckbuchstaben angewöhnt, da meine Schreibschrift nicht zu entziffern war. Ich habe seitdem (ca 7Jahre) nur noch in Druckbuchstaben geschrieben(Außnahme Unterschrift). In diesem Jahr habe ich dann einen Französischkurs gemacht um das alte Schulwissen wieder aufzufrischen und seltsamerweise habe ich unbewusst wieder in Schreibschrtift geschrieben. In deutsch oder englisch hätte ich das nicht mehr gekonnt. Anscheinend habe ich die französischen Wörter eben in Schreibschrift "gespeichert". Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Maart
  16. Moin! Mal eine Frage, die generell für dieses Thema gilt: Wie versteht ihr euch mit euren Kollegen? Kann man die denn nicht mal nach einer umgefähren Hausnummer Fragen? Denn dann hat man einen Betrag, bei dem man bei gleicher/ähnlicher Tätigkeit, davon ausgehen kann, daß der Betrieb bereit ist ihn zu zahlen. Naja, und dann kann man sich immer noch überlegen, ob man nicht vielleicht ein bischen mehr/weniger verlangt, je nach Fähigkeiten/Tätigkeiten/Inflation. Waren nur mal ein Gedanke zu dem Thema... Gruß Maart
  17. Nicht das ich wüßte. Aber wo ist das Problem mit dem "spacigen Design"? Musst Du es vor dem Chef rechtfertigen?
  18. Moin! Mein Favorit ist Sequoiaview. Man kann auf einen Blick erkennen wo die "dicksten Brocken" auf dem Laufwerk liegen. http://www.win.tue.nl/sequoiaview/
  19. @janlutmeh: Richtig! Dann mal das nächste...
  20. Ok, dann mal das nächste: http://img87.imageshack.us/img87/387/114cm.jpg
  21. Ich tippe mal auf: Football factory
  22. Moin! Also TChart kenne ich nur als Komponente von Borland IDEs, also C++Builder und Delphi, sollte also eigentlich nicht in MSVS zur Verfügung stehen!?! Ich gucke heute Abend aber mal nach, wie es im Borland Builder geht. Eigentlich müsstest Du da aber eine einfache Property haben, der Du den Text zuweisen kannst, Borland arbeitet bei sowas weniger mit Get-/Set-Methoden...
  23. @Joe Kinley Ja, war natürlich richtig!
  24. OK, hier nochmal ein "Familienfoto":
  25. @Manitu Nee, wäre nicht ganz richtig gewesen... Jetzt ratet doch mal! Mensch Meier! Ist schon aus diesem Jahrtausend, der Film!!! Die U-Bahn spielt eine nicht geringe Rolle!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...