-
Gesamte Inhalte
446 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Shadow2k
-
Datensicherung durch speichern auf 2 Datenträgern
Shadow2k antwortete auf Spelljammer's Thema in Windows
Erstell eine Neue Datei, nenn sie Datenkopieren.cmd oder wie auch immer du sie nennen möchtest, denk aber an das *.cmd Schreib das mit einem Editor rein, und speicher es wieder als *.cmd ab ! ==== xcopy Quelllaufwerk:\Quellpfad\Bilder\*.* Ziellaufwerk:\Daten\Bilder\*.* /E /Y ==== Dann kannst du das ganze per Taskscheduler zyklisch laufen lassen -
Mozilla Mail unter Win98 und W2k gleichzeitig benutzen
Shadow2k antwortete auf Thombo's Thema in Anwendungssoftware
Wenn du die DB´s auf die Share legst, und in Mozilla die DB´s so einrichtest das sie auf der Share liegen sollte das eigentlich kein Problem sein. Braucht aber bei beiden Sysés die GLEICHE bzw. IDENTISCHE Moz Version ! -
Hi Leutz, ich hab folgendes Problem, Win2K Rechner MIT SP4 ... Kunde war so schlau das so zu installieren, das ich es nicht mehr deinstallieren kann. Auf diesem Rechner läuft bzw. lief NAV 2002 - Läuft jetzt nicht mehr, da 2002 NICHT mit SP4 läuft, hab ich schon von mehreren Quellen ( Kollegen und Kunden ) gehört Also 2003 installiert, Lizenzen haben wir ja immer auf Lager, also Lizenz neu draufgespielt und geschaut, sieht auch ganz gut aus, BIS ich NAV2003 Öffnen will. Fenster geht auf, doch ich sehe die Anzeigen icht, wann das UpdateAbo ausläuft, was für Sig´s ich habe etc... das erste Hauptbild halt. Wenn ich die Opionen aufrufen will, erhalt ich einen "Programminternen Fehler von Nav 2003" NAV 2003 wurde auch schon testweise neu installiert, kein Erfolg, RegClean nach Deinstall drüber = Kein Erfolg etc... Ich bin am Ende ! Kennt das jmd ? Weiss jmd wie ich das umgehen kann. Sys neu installieren wäre LETZTE Möglichkeit, da SEHR Wichtige Programme drauflaufen ( sagt zumindestens der Kunde ) Live Update läuft, Autoprotect NICHT, schade eigentlich ber nun ja, wäre ja auch zu schön ! Wenn da jmd. was weiss dann DANKE IM VORRAUS !!!! Gruss Shadow2k Sys : Win2k SP4 Jede Menge Platz auf Platte IE6 SP1 ( neu inst. ) Java ( neu inst. ) und sonst auch die aktuellsten Patches und Hotfixes ...
-
kannst auch ACDSee benutzen, hier kriegst du eine freie Testversion, kannst es dir ja mal anschauen, also ich bin völlig überzeugt von diesem Programm
-
Hmm das ist nicht ganz richtig, aber FAST Es komt auch drauf an, wie die Programme die Daten übertragen, ob NUR Änderungen des Desktop´s übertragen werden, oder ob der gesammte Desktop übertragen wird ( Is dann langsamer, denke das ist verständlich ) Gruss Shado2k
-
erm ... welcher Anbieter war es denn nun !? Ich find´s klasse das so Fragen immer wieder beantwortet werden !!! Edit : Hmmm stell dir ISDN vor....7 UP und 7 DOWN, aber die Pings sind bei Spielen besser ! Sei froh das du DSL hast :-) Gruß Shadow2k
-
die 120 KB/s von dennen du sprichst = sind KBit´s die 16 sind KByte Da 1 Byte = 8 Bit´s sind .... hast du schon 120 Bit ca. denn das sind genau 15 KByte von daher hast du sogar mehr als 120 KBit/s Upload = 16 * 8 = 128 KBit/s das ist normale DSL Geschwindigkeit, die du von T-Online z.B. erhälst :-) Immer schön auf KBit oder KByte aufpassen !!!!!!!
-
schaust du hier !!!
-
http://forum.fachinformatiker.de/s......threadid=51353 Klingt ein bisschen danach, schau mal nach und dann frag hier noch mal nach, klingt wirklich wie diese "Minaturansichtauslastung" ist genau das gleiche Problem, eigentlich
-
hmm klingt danach, als hätte sie ein Problem mit der Grafikkarte, oder dem Anschlusses des Bildschirm, schau mal ob der richtig drinne ist, schau was passiert wenn du im abgesicherten Modus ( gibbet den unter XP noch ?? ) bootest. Ansonsten versuch einen anderen Monitor
-
nur zur Info !!! ==== net use Y: \\Computername\Freigabenname\ for /f "tokens=1,2*" %%a in ('date /t') do set date=%%b for /F "usebackq tokens=1,2 delims=: " %%t IN (`time /t`) do set time=%%t.%%u-Uhr md Ziellaufwerk:\Backupordner\Daten\%date%\%time%\ xcopy Ziellaufwerk:\Backupordner\Daten\%date%\%time%\*.* /E /Y net use Y: /delete ==== Das in eine Batch Datei (*.cmd) , das ganze noch anpassen und dann läuft das ! Er erstellt dann im Zielordner einen Ordner mit namen vom Datum ( z.b. 20.08.2003 )und da drunter noch einen Ordner mit der aktuellen Zeit ( z.b. 08.35-Uhr ) Dank euch allen Gruß Shadow2k
-
hast du ein anderes Diskettenlaufwerk zur Hand !? Wen ja, dann probier das mal :-) Ansonsten nimm die Diskette und leg sie in einen anderen Rechner, gib da das Diskettenlaufwerk frei und greife von da aus drauf zu !
-
soweit ich das weiss, geht das doch unter NT Systemen nicht mehr ! du kannst da nur sagen, das sich IMMER ein bestimmter Nutzer anmelden soll, oder das sich alle mit Namen und Kennwort authentifizieren müssen. Das funktioniert aber auch nur in einer Arbeitsgruppe, wenn du in einer Domäne hängst, dann kannst du eh nur die authentifizier Möglichkeit auswählen. Wénn ich falsch liege, dann tut´s mir leid ! Bin mir aber relativ sicher ! Gruss Shadow2k
-
kann schon, da meines Wissenß´s nach, beim Runterfahren alle Geräte noch mal mit "Strom" angesprochen werden und dann dein PC´da dein Netzteil zu schwach ist, einfach ausgeht ohne Schaden anzurichten ! <-- was auch gut so ist ! Also entweder : Alte GraKa rein, da die WESENTLICH weniger Strom verbraucht, oder anderes Netzteil. An Windows liegt das meiner Meinung nach NICHT !
-
Windows XP hat doch dieses tolle Feature, das von Video´s immer die Miniatur Ansicht geladen wird. D.h. er lädt sich das Video in den Speicher und lädt und zeigt das ERSTE Bild von dem Video an, man kann dieses Feature zwar ausstellen, aber ich muss ehrlich sagen, da ich das auch mal hatte das er dann immer noch das erste Bild lädt, es zwar nicht mehr anzeigt aber er es immer noch lädt ! Je nach dem wie gross die VideoDateien sind, kann das einfach lange dauern, soweit ich das weiss, muss man damit leben ! Also ich weiss von keinem Fix der das beheben soll Also : Miniaturansicht ist schuld, kann aber trotz abstellen nicht verhindert werden ! Deshalb gibbet auch diese tolle "Thumbs.db" das ist nämlich die Datei wo er sich das eigentlich merken sollte. Gruß Shadow2k
-
for /f "tokens=1,2*" %%a in ('date /t') do set date=%%b for /F "usebackq tokens=1,2 delims=: " %%t IN (`time /t`) do set time=%%t.%%u-Uhr xcopy C:\A\*.* C:\B\%date%\%time%\*.* /E /Y So sieht es nun aus, damit erstellt er einen Ordner für´s Datum = 14.08.2003 und einen Für die Aktuelle Zeit = 13.54-Uhr Genau so wollte ich das haben ! jetzt muss ich nur noch schaun wie ich das mit den UNC Pfaden im netzwerk hinkriege aber das schaffe ich bestimmt schon irgendwie ! N Kollege meinte wenn das mit den UNC Pfaden ( \\Servername\Freigabenname\ ) nicht hinhaut sollte ich doch "net use" nutzen aber da weiss ich noch nciht wie ich das verbundene laufwerk am ende wieder trenne ! :-) Das schaff icha uch noch! Gruss Danke Shadow2k
-
DFV = Druckformatvorlage des Programms MS Word. Gefunden = hier !!!!
-
Also das ist ja ganz cool, die ganzen Indeen hier, ABER wenn ich das gnaze so schreibe ..... : ==== for /f "tokens=1,2*" %%a in ('date /t') do set date=%%b for /f %%a in ('time /t') do set time=%%a md C:\B\%date%\%time%\ xcopy C:\A\*.* C:\B\%date%\%time%\*.* /E ==== Dann kann er mir den Ordner mit der aktuellen Zeit nicht erstellen, da der dann wie folgt erstellt werden soll HH:MM Und da in Ordner Namen das ganze so nicht geht ( mit dem Doppelpunkt ) kann er mir das auch alles nicht erstellen und kopieren :-) Aber das mit dem Datum funktioniert :-) Noch jmd ne Idee, wie ich die Ausgabe der Zeit ändern kann !? Gruss Shadow2k
-
hmm nun gut, das klingt ja schin mal ganz cool. Dank euch allen erst mal das mit dem Datum klappt soweit, ist es aber nun auch noch möglich das ganze mit einer Unrzeit ( HH.MM ) zu verpassen, so das das dann ca. so aussieht c:\%date%\%time\Datei.dat ??? Das mit dem Datum wie gesagt hab ich schon ! Das mit der zeit wäre noch was :-) Gruss Shadow2k
-
Hi ihr alle da draussen in Irgendwo .... ichw eiss nciht genau wo´s rein soll, also erst mal heir, vielleicht bin ich ja dann richtig :-) Ich habe eine Frage, kann ich es irgendwie schaffen, das eine Batch, die so oder ähnlich aussieht : copy c:\kopiertest.db c:\kopiertest\ das was sie kopiert mit einem immer anderen Dateinamen abspeichert. Also ich will eine Datei oder einen Ordner zyklisch Sichern, und die Dateien die gesichert worden sind mit dem aktuellen Datum verpassen. So das ich dann in dem Ordner "C:\kopiertest\" folgende Dateien habe : C:\Kopiertest\10082003kopiertest.db C:\Kopiertest\11082003kopiertest.db C:\Kopiertest\12082003kopiertest.db C:\Kopiertest\13082003kopiertest.db Das würde mich interessieren, wie ich sie IMMER umbennen kann ist klar das mache ich ja mit : copy c:\kopiertest.db c:\kopiertest\neu.db <-- so erhalte ich ja eine Datei die dann "neu.db" heisst Würde mich sehr über Antworten freuen, vor allem wenn sie helfen ! Es sollte über eine Batch Datei geregelt werden ! Vielleicht gibt es ja da einen parameter oder einen Zusatz der mir das ermöglicht ... Thx Gruß Shadow2k
-
was hat denn der Linux Server für ne Auflösung !? Und auf wieviel Herz läuft da der Moni !? Hört sich so an, als würde dein Win Client einfahc die Auflösung und die herzzahl des Linux Rechners nicht schaffen ! Oder läuft das Linux auf der Console, wenn das so ist, dann weiss ich nicht woran das liegen könnte !
-
Windows 2003 Server auf Duron 800 - Problems!!!
Shadow2k antwortete auf sabine_cramers's Thema in Windows
wärme !? Was sagt den das Termometer !? -
du hast mich richtig verstanden :-) Das das nicht geht is schade ! Ich kenne das von Lotus Notes, allerdings ist das ja auch ein ETWAS größeres Programm, dachte mir das es eventuell auch bei anderen geht ! Das mit der Signatur hatte ich mir auch überlegt, allerdings wäre das in dem Topic besser, da das dann sofort gesehen wird, wenn die Mail ankommt, nicht erst wenn die Mail geöffnet wird ! Also muss ich mir da doch was überlegen ... naja aber erst mal danke, vielleicht wird un ja doch noch jmd. überzeugen das das doch funktioniert !
-
Hi ihr Nasen da draussen ..... Ich habe mal ne Frage zu Mozilla bzw. zu dem Mail Plugin von Mozilla. Version dürfte egal sein Ich hab da folgende Frage .... Ist es möglich, das wenn ich eine neue Mail schreibe und die wegschicke, das er HINTER das THemma selbsttätig noch etwas schreibt, wie z.B. : Betreff : Coole Sache ... | virus check = no virus | So das das "|virus check = no virus | AUTOMATISCH hintendran generiert wird !? Hoffe mir kann da vielleicht jmd helfen ... wäre cool ! Gruss Shadow2k [since 3 Days Linux User :-)] OS : Xandros 1.0 Moz. Ver. : 1.31
-
entweder suchst du mal bei Google und findest dann sowas hier oder du installierst AOL und ziehst denn dann da raus ! Aber ich würde dir auch eher hier zu raten ! Geht schneller und einfacher ! Nimm den zur Zeit 2ten von unten ! der isses :-)