
sally
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von sally
-
ich war in unserer Gruppe die einzige frau wir durften in wieso gar keine hilfsmittel benutzen, weder formelbuch, noch it-handbuch, noch taschenrechner! wofür du ein formelbuch brauchen würdest, weiss ich nicht! denke, dass it-handbuch ist hilfreicher! keine ahnung!
-
FiSi oder FiAE???
-
mich würde interessieren- wo macht man denn eine solche weiterbildung? schule, uni, fh??
-
Wir haben immer in gruppen mit 3-5 personen die alten prüfungen durchgearbeitet, dann kann man gleich antworten diskutieren und sich gegenseitig helfen. das it-handbuch durften wir in gh-1 und gh-2 benutzen; im wiso teil nicht. aber das steht auch genau in deiner einladung zur schriftlichen prüfung! was soll es bringen, das inhaltsverzeichnis zu lernen? dann schaust du doch genauso schnell während der prüfung rein oder?
-
Programmiersprache In der Ausbildung
sally antwortete auf Greg75's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich (fisi) denke auch, es ist abhängig von betrieb und berufsschule! ich habe im betrieb gar nichts programmiert während meiner ausbildung. in der bs hatte ich c++ als schulfach, war aber auch nicht besonders spektakulär. nebenbei hab ich mir etwas vb und shell-scripting beigebracht. als ich meine ausbildung angefangen hatte, hatte ich- wie viele andere auch- absolut null programmier-erfahrung, obwohl diese sicherlich nicht geschadet hätte! -
das kommt immer auf den betrieb an. viele grosse betriebe erlauben ihren azubis, die zeit nach der schule zu hause zu verbringen, andere müssen zurück in die firma! frag einfach deinen ausbilder oder deinen betriebsrat ob es unternehmensweite abkommen gibt!
-
Welche fortbildungsmöglichkeiten gibts nach der ausbildung?
sally antwortete auf gicio's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
du kannst nach der ausbildung diverse seminare bei verschiedenen schulungsunternehmen machen und dich da auch zum teil zertifizieren lassen. wenn du glueck hast, bezahtl dein arbeitgeber. ich habe jetzt schon mehrere seminare bei sun gemacht und mit jedem wisch (seminarbescheinigung) erhöht sich mein jahresgehalt beim nchsten job! du musst dich dann allerdings auch mit den themen auseinandersetzen, die du in den schulungen lernst! -
ob du mit den alten prüfungen lernen kannst, ist so eine sache! ich habe die vor meiner prüfung alle durcheackert, aber so richtig geholfen haben die mir persönlich nicht. da können ja andere ganz anderer meinung sein. man bekommt zwar ein verständnis für die aufgabenstellungen, aber die prüfungen selber sind eh immer total anders! der wiso teil hat mir allerdings sehr geholfen, weil sich da die fragen recht oft ähneln!
-
ach so. danke! ich dachte, die wären nie handschriftlich! und ich war auch immer der meinung, dass auf dem "facharbeiterbrief" oder "gesellenbrief" oder wie auch immer man das nennen will, keine Punkte draufstehen. ist diese meinung auch falsch?
-
GH1 ist nur für beide richtungen fachinformatiekr gleich; WiSo für alle it-berufe (auch systemelektroniker und it-kaufleute)! ob es die 99 schon gab, weiss ich nicht. aber in den letzen jahren gab es die auf jeden fall schon! ja, genau! seit 99 je einmal im winter und einmal im sommer! ausnahme 2000, da gab es im sommer zwei!
-
wenn du erst mal soweit sein solltest, dass du schon werbung in der öffentlcihkeit machst- egal ob zeitung oder webseite- musst du auch ein gewerbe anmelden. denn wenn du erst mal kohle machst, dann will auch das finanzamt geld von dir und da musst du dich auf jeden fall VORHER schlau machen, sonst kann das übelst in die hose gehen!!!
-
ach so, dann hatte ich dich falsch verstanden! ich denke, arbeitsrecht ist immer ein sehr grosser teil der wiso-prüfung. gesetze wie jarbschg oder bbig oder all die anderen ....
-
ganz genau! das hat unser pa auch gesagt. der vorsitzende meinte nur: "wenn jemand genau 35 stunden braucht", dann weiss ich, dass er/sie seine stunden so hingebogen hat, dass er mit der zeit genau hinkam! er meinte auch, dass man ein grösseres projekt nie auf eine stunde genau planen könnte!
-
ja, so hatte ich das auch gemeint! nicht gleich als ersten punkt! erst umfeld und projektbeschreibung und dann einen punkt "änderungen gegenüber projektantrag" oder so ähnlich!
-
@sheep: ja, so könnte man es verstehen! schau dir doch einfach mal alte prüfungen an, dann merkst du schon den unterschied! kannst du bestellen! @samba: ich weiss nicht, was du mit deinem beitrag sagen willst?!
-
ein nebenjob ist immer ein kündigungsgrund! dein arbeitgeber muss einer nebentätigkeit zustimmen, ob ausbildung oder festes arbeitsverhältnis. in meinem arbeitsvertrag musste ich unterschrieben, dass ich jede art von nebentätigkeit von meinem ag genehmigen lassen muss!!!
-
Ich habe im winter 2001/2002 meine prüfung zum FiSi in ffm bestanden. wir bekamen nach der mündlichen einen wisch in die hand gedrückt, auf dem die punkte der einzelnen bereiche (schriftlich, mündlich, praktisch) handgeschrieben drauf standen. ist das mein facharbeiterbrief? das kann doch nicht alles sein, oder? die ihk kann darüber keine auskunft geben! (zitat: "wahrscheinlich bekommen sie nichts anderes mehr. ich denke, das ist ihr facharbeiterbrief, aber genau weiss ich das auch nicht.")
-
WiSo ist bei allen it-berufen gleich; GH1 (kernqualifikation) ist für alle FI gleich und GH2 (fachqualifikation) ist für FISI und FIAE unterschiedlich!
-
wenige stunden abweichungen waren bei mir nicht schlimm! bei meiner prüfung haben sechs von zehn azubis abweichende zeiten gehabt (zwischen 33,5 und 37 stunden) und das war vollkommen in ordnung! hat der prüfungsausschuss auch gesagt, als einer nachher gefragt hatte! die sehen wenige stunden als total unkritisch, obwohl ich bezweifle, dass dies bei jedem pa gleich ist!
-
ich denke nein, denn wenn dein projekt nicht genehmigt wäre, würdest du keine doku dazu schreiben!
-
dann bist du aber trotzdem ganz schön spät dran.... 1. deckblatt 2. inhaltsverzeichnis 3. doku 4. evtl. glossar 5. anhang die doku teilt sich in "einführung" (projektbeschreibung), planung (ist- und soll-analyse, wieso du dich für was entschieden hast), realisierung (das, was du tatsächlich praktisch durchgeführt hast) und abschluss (tests, projektübergabe, etc)
-
ich denke auch, dass das viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu umfangreich ist! alleine für die zehn clients brauchst du ja schon einen halben bis ganzen tag und die server müssen auch installiert und konfiguriert werden und dann noch vpn?? ich an deiner stelle würde entweder die client-server sache machen oder aber vpn, aber nicht beides!
-
ja, aber firmenlogo ist optional- wie es dir gefälllt! du kannst z.b. links unten deine adresse und rechts unten die firmenadresse! mit oder ohne logo ist ganz egal!
-
also ich an deiner stelle würde den sachverhalt wie du ihn ja hier auch beschrieben hast, etwas ausführlicher und mit allen notwendigen begründungen an den anfang der doku schreiben und dann sollte das eigentlcih kein problem sein! ich hatte in meiner doku auch einige änderungen und auch aufgaben wurden im nachhinein anders verteilt. das war überhaupt kein problem, solange man alles ausreichend begründen kann!!!
-
das kann ich dir zwar nciht nennen, aber ich kann dir sagen, dass bei unsrer ap kein mensch danach geguckt hat, ob der taschenrechner programmierbar ist oder nicht. das hat wirklich niemanden interessiert, auch wenn's in der einladung extra drinstand!