Zum Inhalt springen

CtrlAltAudrey

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Profil Info

  • Location
    Kassel

Letzte Besucher des Profils

3133 Profilaufrufe
  1. Ich bin zwar kein Prüfer aber als Prüfling kann ich dir sagen das aufjedenfall reingeschaut wird ob und wie du es geführt hast. Außerdem wurden bei mir zu einzelnen Einträgen noch fragen gestellt die ich beantworten sollte. Gehe mal stark von aus das sich das innerhalbvon 2-3 Jahren nicht verändert hat.
  2. Huhu, das klingt echt nervig! Ich würde sagen, nimm einfach die Vorlage vom Praktikumsbetrieb. Die IHK scheint das nicht so eng zu sehen, solange du die CI-Vorgaben einhältst. Wegen der Vertraulichkeitshinweise: Vielleicht kannst du die Folien ein bisschen anpassen, damit keine vertraulichen Infos drauf sind. Oder frag mal direkt bei der IHK nach, wie die das sehen. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch eine eigene Vorlage machen, die den CI-Vorgaben ähnelt. Das zeigt, dass du kreativ bist und Eigeninitiative zeigst. Am Ende zählt mehr der Inhalt und wie du die Präsentation rüberbringst. Mach dir nicht allzu viele Sorgen ums Design. Viel Erfolg! 😊
  3. Huhu, deine Argumentation, warum eine klassische Amortisationsrechnung schwierig ist, ist nachvollziehbar. Du könntest doch stattdessen darauf eingehen, welche Optimierungen durch die Schnittstelle ermöglicht werden und wie diese langfristig zu Einsparungen führen könnten. Zum Beispiele sehe ich folgende Vorteile bzw. Kostenersparnisse durch deine entwickelte Software: Reduzierung von Arbeitskosten: Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen werden weniger manuelle Eingriffe benötigt, was die Personalkosten senkt. Weniger Fehlerkosten: Die Verringerung von Fehlern führt zu weniger Nacharbeiten und Korrekturen, was die Kosten für Fehlerbehebung reduziert. Effizientere Ressourcennutzung: Optimierte Prozesse sorgen dafür, dass Ressourcen wie Zeit und Material effizienter genutzt werden, was die Betriebskosten senkt. Langfristige Einsparungen: Obwohl die Einsparungen erst nach vollständiger Umsetzung des Gesamtprojekts realisiert werden, führen die verbesserten Prozesse langfristig zu einer Reduzierung der Betriebskosten. Ich hoffe meine Anmerkungen helfen dir weiter! 😊
  4. Huhu, ich soll euch herzlichsten Dank vorab ausrichten. Sie trifft sich heute mit einem Mitschüler und gehen die Videos und mein Material gemeinsam nochmal durch. 😁 Und natürlich auch ein dickes Dankeschön meinerseits an euch! 😊😊😊 xoxo Audrey
  5. Hallo, schonmal vielen Dank 😊werde ihr die Playlist zukommen lassen. Zum Thema Paket-Tracer: Sie ist nicht in der Cisco NetAcad registriert und kann anscheinend ohne Profil es nicht nutzen (?!). Finde leider auch nur so uralt Versionen aber denke das müsste trotzdem ausreichen. xoxo Audrey
  6. Hallo Nils, du kannst z.B. Themen wie die Beschaffung und Vernetzung von Hardware machen. Oder eine Ausstattung eines EDV-Schulungsraumes für Mitarbeiter, generell muss so ein Projekt ja auch nicht immer erfolgreich sein also könntest du experimentelle Ansätze haben. Wenn es am Ende scheitert dann ist das so und muss eben so dokumentiert werden.
  7. Hallo zusammen, ich habe eine Auszubildene und sie hat das Problem das in der Berufsschule nicht viel Material zu den o.g. Themen ausgeteilt wird, leider kommt Sie nicht gut mit Ihrem Lehrer klar und deshalb wird es Ihr leider auch nicht sonderlich gut vermittelt. Ich hatte ihr schon viel aus dem Netz zusammengesucht und ein paar Nachhilfestunden gegeben, hätte hier einer vielleicht eine Art Klassenarbeit die das Thema behandelt damit wir diese Themen nochmal intensiver durchgehen können. Sie hat demnächst Ihre Prüfung und ist sich noch ziemlich unsicher bei der Netzwerksegmentierung. Vielen Dank schonmal! 😊
  8. Die Computertechnikfibel ist auch zu empfehlen. In Teilen zwar recht allgemein gehalten aber dennoch mehr als ausreichend. Hatten wir zumindest damals in der Berufsschule haben müssen. https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/computertechnik-fibel
  9. Hallo Skylake, ja da hast du Recht. Es kann auch gute Stellen im Ö.D. geben, jedoch EG6 auch nicht sonderlich viel wäre. @Reggie kann ja die Ausbildung machen und muss danach nicht bleiben. Ist die Entscheidung des Azubis.
  10. EG6 wäre ja mal schön gewesen, ich habe eine Ausbildung im öffentlichem Dienst gemacht (IT-Kaufleute), hätte danach mit EG5 einsteigen sollen. Das einer der Gründe weshalb ich gegangen bin nach der Ausbildung. Mein Ausbilder war so gut wie nie da, als Azubi wurde man nicht angehört wenn es Probleme gab. Ausgebildet haben mich meine wirklich tollen Arbeitskollegen, die haben mir immer sehr geholfen. Ich rate generell davon ab eine Ausbildung im Ö.D. zu machen.
  11. Als Projektidee würde mir eine Medienbibliothek/Dokumentationsdatenbank (Datei-Upload, Ausgabe der Medien auf einer Seite mit Sortier- und Suchfunktion, Medien können zudem mit Metainformationen ausgestattet werden) einfallen. Das kommt recht gut an, da du sowohl einen Server aufsetzen musst (Netzwerkkonfiguration etc. pp.) und natürlich dann eine VM mitsamt Software in Betrieb nimmst. Anschließend kannst du dir eine kleine Weboberfläche zusammenbasteln. Nimm lieber "einfachere" Projekte, die sich gut darstellen lassen, zu große Projekte werden schnell unübersichtlich.
  12. Hallo Alexander, ist es eventuell ein Benutzerabhängiges Problem? Bzw. haben alle Clients das Problem oder nur dieser eine o.g. Benutzer? Schau mal unter dem Reiter Ansicht -> dann Optionen -> Ordner und Suchfunktionen ändern -> und entferne den Haken für "Leere Laufwerke ausblenden". Ggf. auf Standardwerte zurücksetzen.
  13. Anderer Fall: Nehmen wir mal an du hast GA1: 60% GA2: 21% WiSo: 77% Projektarbeit 85% In diesem Falle wärst du nur in GA2 durchgefallen und müsstest diese beim nächstmöglichen Zeitpunkt (von der IHK festgelegt) wiederholen, sofern du mit den anderen Ergebnissen zufrieden bist kannst du diese behalten. Wenn du dich in GA1 verbessern möchtest, könntest du in Absprache mit deinem Betrieb und der IHK diesen auch erneut schreiben. Wenn du die Projektarbeit innerhalb des ersten Prüfungsversuches bestanden hast, musst du diese nicht erneut machen. Ansonsten ist der Ablauf wie oben genannt von CrazyS,
  14. Ein bekannter hatte ein sehr ähnliches Problem, bei ihm hatte die eingebaute Netzwerkkarte des Mainboards einen defekt, da sich das Mainboard leider außerhalb der Garantie befand haben wir eine 15€ PCI-E Netzwerkkarte in den 2ten Slot eingebaut. Seitdem sind keine Abbrüche zu verzeichnen gewesen. Also falls du Softwareseitig alles überprüft hast (Konfiguration Firewall/Netzwerkkarte/Treiber/aktuelles BIOS) könntest du dir zu testzwecken eine 2te Netzwerkkarte einbauen. Falls der Fehler dadurch behoben wurde, wird dein Mainboard vielleicht Werkseitig einen Fehler haben. Sofern Garantie -> melden!!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...