Reputationsaktivität
-
Shun hat eine Reaktion von neinal in Promptlisten😂
-
Shun hat eine Reaktion von hackbert301009 in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar:
Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen.
Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
-
Shun hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umgang mit unfreundlichen KundenWild, einfach Kunden ignorieren und weniger stressige Tickets und dahinterstehende Personen suchen. :)
-
Shun hat auf skylake in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Es gibt halt auch einfach Fragen, die die KI nicht beantworten kann. Wenn du diese bspw. fragen würdest auf was die Prüfer in der IHK in Hessen so achten, wirst du gar keine valide Antwort bekommen. Hier im Forum durchaus (zumindest wenn man mich jetzt fragen würde). Ähnliches gilt für andere Prüfungsbezirke in denen Prüfer hier unterwegs sind.
Auch gibt es noch immer viele Themen, bei der die KI in 99,99% der Fälle kompletten Unsinn erzählt obwohl es sich um harte Fakten handelt. Ganz übel wird es bei Themen die in den Bundesländern unterschiedlich sind, die frage aber relativ allgemein gestellt wird. Bei landesspezifischen Schulthemen beispielsweise hat mir die KI schon felsenfest Dinge erzählt die angeblich für Hessen gelten sollen, dabei war es Bayern und co. Oder im Bereich Schulrecht halluziniert die KI auch sehr häufig.
Ja die gibt es schon immer. Wenn ich mir vorstelle wie oft früher Spaßvögel bei irgendwelchen Live-Moderatoren angerufen haben um die zu ärgern ...
Internet sorgt für (vermeintliche) Anonymität und das sorgt wiederum dafür, dass einige frescher sind als in der Realität. Macht halt einen Unterschied ob ich jemand übers Internet beleidige oder vor einem stehe und riskiere eine einzufangen 🤕. Insgesamt habe ich für mich so das Gefühl (ist natürlich höchst subjektiv), dass die Toxizität allgemein im Netz zugenommen hat.
Das erlebe ich aber auch spiegelgleich in Schulklassen. Sobald es einen Konflikt gibt wird unheimlich schnell hocheskaliert oder respektlos miteinander umgegangen. Das war in der Intensität früher definitiv nicht der Fall.
-
Shun hat auf skylake in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Aktuell gehe ich davon aus, dass Foren wie Fachinformatiker.de weniger dramatisch betroffen sind im vgl. zu Stackoverflow.
Klar, die KI kann Antworten auf einige Fragen geben, die man hier dann nicht stellen müsste. Aber wenn ich mir die Threads so ansehe geht es einigen sicherlich auch einfach um die Interaktion und den Kontakt mit Mitmenschen und genau das unterscheidet dann teilweise die Foren/Webseiten voneinander.
Stackoverflow musste durch die Einführung von KI richtig Federn lassen was aber daran liegt, dass man auf diese Seite bspw. eher dann besucht, wenn man ein spezifisches Codingproblem gelöst bekommen möchte und hier ist die KI leichter und schneller verfügbar. Bei Stack muss ich ein Thema eröffnen was oft schon durch den Algorithmus dort gesperrt wird weil es angeblich ähnliche Themen bereits gibt. Diese sind dann uralt oder passen nicht exakt auf mein Problem und ich verliere elendig viel Zeit mich dort durchzukämpfen um dann irgendeinen Thread zu kapern und dort meine Frage loszuwerden. Dann muss ich wieder teilweise Tage warten bis überhaupt jemand antwortet. Das ist einfach unzufriedenstellend. Die KI habe ich direkt kontaktiert und je nach Problem gibt sie mir entweder direkt die Lösung oder zumindest Ideen woran der Fehler liegen könnte.
Daher bin ich guter Dinge, dass das FI Forum im vgl. zum anderen eher nicht zum Friedhof verkommt, zumindest wenn man versucht es modern zu halten.
-
Shun hat eine Reaktion von steel in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar:
Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen.
Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
-
Shun hat eine Reaktion von MiaMuh in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar:
Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen.
Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
-
Shun hat auf hellerKopf in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
-
Shun hat eine Reaktion von hackbert301009 in Promptlisten😂
-
Shun hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Alter: 28
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2022
Berufserfahrung: 3 Jahre
Arbeitsort: Remote
Grösse der Firma: Mittelständisch
Tarif: -
Branche der Firma: Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 44
Gesamtjahresbrutto: ≈74000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Kundenprojekte
Tätigkeiten: Softwareentwicklung, Kundenprojekte leiten, Kundenkommunikation
-
Shun hat eine Reaktion von DoctorB in Wie viel verdient ihr?Alter: 28
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2022
Berufserfahrung: 3 Jahre
Arbeitsort: Remote
Grösse der Firma: Mittelständisch
Tarif: -
Branche der Firma: Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 44
Gesamtjahresbrutto: ≈74000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Kundenprojekte
Tätigkeiten: Softwareentwicklung, Kundenprojekte leiten, Kundenkommunikation
-
Shun hat eine Reaktion von Gurki in Wie viel verdient ihr?Alter: 28
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2022
Berufserfahrung: 3 Jahre
Arbeitsort: Remote
Grösse der Firma: Mittelständisch
Tarif: -
Branche der Firma: Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 44
Gesamtjahresbrutto: ≈74000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Kundenprojekte
Tätigkeiten: Softwareentwicklung, Kundenprojekte leiten, Kundenkommunikation
-
War mir nicht bekannt, danke für die Info. Interessant, wieder was Neues gelernt.
-
finde das auch einen interessanten factoid
-
Shun hat eine Reaktion von Parser in Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können.
-
Shun hat eine Reaktion von tkreutz2 in Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können.
-
Hallo,
als Kaufmann für IT-System-Management hast du ja schon einiges über Netzwerke, Infrastruktur, IT-Prozesse und Systembetreuung gelernt. In der FISI-Ausbildung würdest du vieles davon nochmal hören – nur mit stärkerem technischen Schwerpunkt.
In deiner zukünftigen Berufspraxis sammelst du automatisch Erfahrungen, die in vielen Betrieben wichtiger sind, als rein schulisches Wissen. Man kann es demnach auch so sehen: Eine zweite Ausbildung bringt Struktur und Tiefe, aber sie wird dir nicht alles neu beibringen. Viele entscheiden sich deshalb lieber für gezielte Fortbildungen oder Zertifikate, um Wissenslücken zu schließen, statt nochmal komplett von vorne anzufangen.
Falls du den FISI-Abschluss haben willst, kannst du dich auch zur sogenannten Externenprüfung anmelden. Dabei weist du nach, dass du genügend Berufserfahrung hast und legst die Prüfung ohne erneute Ausbildung ab.
Nicht zuletzt hängt es auch davon ab, wie du am besten lernst: Entweder als Auszubildender in Betrieb und Schule oder in der Praxis mit Zertifikaten und Weiterbildungen „on the job“.
Du bist mit deiner bisherigen Ausbildung und deinem Engagement auf jeden Fall schon auf einem guten Weg.
Alles Gute dir für deine Entscheidung!
-
Shun hat eine Reaktion von IAMS533 in Gehaltsangabe - Absoulut keine ahnungAusbildung gilt je nachdem was du da gemacht hast als Berufserfahrung. so pauschal wie skylake würde ich das nicht sehen.
-
Shun hat eine Reaktion von BlueSkies in Gehaltsangabe - Absoulut keine ahnungAusbildung gilt je nachdem was du da gemacht hast als Berufserfahrung. so pauschal wie skylake würde ich das nicht sehen.
-
Shun hat eine Reaktion von mlwhoami in Gehaltsangabe - Absoulut keine ahnungAusbildung gilt je nachdem was du da gemacht hast als Berufserfahrung. so pauschal wie skylake würde ich das nicht sehen.
-
Ich meine sowas gibt/gab es schon, wie zb. hier:
Ich glaube es gab auch noch weitere, dieses habe ich aber als erstes wiedergefunden. Vermutlich schläft das alles irgendwann ein aber vlt. kannst du dir da Anregungen holen.
@CtrlAltAudrey Wie viele deiner Beiträge sind eigentlich von einer KI verfasst oder zumindest durch eine überarbeitet? Der Schreibstil klingt extrem nach Chat-GPT. 🙂
-
Und was willst du mit dieser Aussage bezwecken? Willst du sie vor allen Leuten an den Pranger stellen?
Sie schreibt seit ihrer Anmeldung im Forum 2022 meist lang, ausführlich und nahezu immer freundlich und zuvorkommend. Der erste Beitrag in diesem Stil stammt von Juni 2022, also bevor ChatGPT überhaupt vorgestellt wurde.
Sie ist stets hilfsbereit und ihre Kommentare sind gut durchdacht. Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann, ist, dass ihre Fehler deutlich zurückgegangen sind.
Sie nutzt möglicherweise ChatGPT oder ein anderes LLM, weil sie auf ihre Rechtschreibung achtet.
Und selbst wenn sie mehr nutzen würde, bleiben die Beiträge weiterhin exakt auf den Punkt, sachlich und kontextbezogen, freundlich und sympathisch.
Was ist also das Problem? Ich sehe absolut keins. Das eigentliche Problem ist, wenn jemand versucht, eine Person so bloßzustellen wie du es gerade tust.
-
Mit "Dev-Umgebung" ist hier das Erstellen eines Kontos und einer Flowumgebung bei beispielsweise N8N gemeint, wo dann testweise erste Flows getestet werden können. Wir sprechen hier von low-code bis no-code Lösungen, ich würde sagen, dass das ja eben genau ein FiSi-Thema ist, Scripting ist eben auch ein Bestandteil der Systemintegration.
Die Sitzplatzbuchung hat auch bereits eine Lösung für das Stornieren und Umbuchen der Plätze, daran entwickle ich nichts neues. Der Kern des Projekts wären wirklich Anbindung der Services und Einbindung der KI. Ich integriere bestehende Systeme (Chatbot, M365, Outlook-Kalender, Power Automate), verbinde getrennte Prozesse zu einem automatisierten Workflow und achte dabei auf Berechtigungen, Datenschutz und Cloud-Infrastruktur.
@charmanta @tkreutz2
-
Shun hat eine Reaktion von AequiAzubi in Durchgefallen beim Abschlussprojekt – unabhängige Meinung gesucht (Präsentation & Doku)Okay, ich zitiere mal aus der Projektdoku, da ansonsten die Diskussionsgrundlage fehlt:
"In der Planungsphase musste ich mich zuerst damit beschäftigen, welcher UniFi Controller für die Umsetzung des Projektes geeignet ist. Ich hab mich dann für einen UniFi Cloud Key Gen2 entschieden, weil er einfach zu integrieren ist und keine separate Serverlösung braucht"
Das ist alles was zu dieser Entscheidungsfindung in der Projektdokumentation steht. Für mich viel zu wenig, keine Entscheidungsmatrix, keine Gegenüberstellung, keine Nennung anderer möglicher Controller etc.
-
Und das soll jetzt was Beweisen? Das du keinen Plan hast wie generative KI oder LLMs funktionieren?
Das du aufgrund eines Beispiels für "Pfusch" allen funktionierenden Lösungen die Daseinsberechtigung absprichst? Mal abgesehen davon, dass dieses Beispiel dem zuwiderläuft was du hier behauptet hast und nicht was ich zur Umwandlung von unstrukturierten in strukturierte Daten gesagt habe.
Wie oft hast du sowas jetzt schon professionell implementiert und wie viele KI-Automatisationen hast du jetzt schon erfolgreich in den Produktivbetrieb gebracht um fachlich beurteilen zu können was funktioniert und was nicht?
Bisher höre ich bei dir nur YouTube-, und Social Media -Wissen raus.