Zum Inhalt springen

MiaMuh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von MiaMuh

  1. Das kommt halt immer drauf an, ich hatte in meiner Umschulung FI Leute die konnten nichtmal einen USB Stick in den PC stecken und die Daten rüberkopieren.

    Der Betrieb darf gewisse Ansprüche haben, sie sollten aber in einem Rahmen sein. Diese Betriebe die im Endeffekt fertig ausgebildete Azubis ausbilden lassen, sind eh keine guten Betriebe.

  2. vor 1 Stunde schrieb fiae20:

    Hi zusammen,

    ich hatte bei meinem Projektantrag nur Beamer angegeben. Darf ich jetzt auch nur einen Beamer benutzen? 

    Wie sieht es mit einem Presenter aus, hätte ich den vorher schon angeben müssen? Bzw. Könnte ich jetzt trotzdem noch ein Flipchart oder ähnliches dazu verwenden?

    Oder halt strikt an den Antrag halten?

    Achtung, die Sachen die du angibst sind aber nicht zwingend am Ort vorhanden. Dh. entweder nachfragen, ob alles vor Ort vorhanden ist oder im Worst case selber einen Beamer, Presenter, Flipchart etc. besorgen. Bei mir gab es nämlich keine Flipchart und keinen Presenter. Den Presenter habe ich selbst mitgenommen und Beamer war doppelt vorhanden, aber sicher ist sicher.

  3. vor 3 Stunden schrieb DrLovecraft:

    Das würde ich ja gerne machen. Aber ganz ehrlich, was soll ich im Bewerbungsschreiben sagen? Ich mach mich da jedes mal zum Affen weil ich anfange zu betteln. "Ich hab in dem Bereich noch nie gearbeitet, habe deswegen auch keine relevante Berufserfahrung, bitte stellt mich trotzdem ein?" Es ist echt schwer da etwas Vernünftiges zu formulieren. Ansonsten hätte ich längst ne Bewerbung abgeschickt. Also selbts da tu ich mich enorm schwer. Das soll ja auch immer sehr selbstbewusst und seriös klingen. Wie formuliert man diese Thematik denn richtig?

    Ich habe sogar in meinem Bewerbungsgespräch erwähnt, dass ich schon mit 10 Jahren vorm Rechner abhänge, sogar von Windows 98 bis stand jetzt zutun hatte und generell nerdig bin und mich da reinhänge. Fanden die super :D

    Du musst nicht unbedingt die Standard-Bewerbungssätze da reinknallen. Übrigens ein Tipp um deine Bewerbung umzuformulieren ist ChatGPT. Aber bitte nicht stupide übernehmen aber du kannst Sätze die dir nicht gefallen umformulieren lassen und gucken ob es jetzt besser klingt.

  4. vor 4 Minuten schrieb Hannah Kahnwald:

    Langfristig auf jeden Fall das Studium.

    Ein Grund, warum ich nicht bei meinem aktuellen Arbeitgeber bleiben möchte ist, dass es dort ziemlich langweilig ist und kaum was zu tun ist. Wenn ich nebenberuflich studieren möchte, wäre das jedoch vielleicht sogar ein Vorteil; mehr Zeit zum lernen. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

    Habe die Bewerbung jedenfalls gerade nach Empfehlung der "Schwarmintelligenz" ohne Erwähnung des Studiums abgeschickt und würde dieses dann eventuell im Gespräch erwähnen. :)

    Ehm, bei deinem jetzigen Arbeitgeber ist dir langweilig, woher weißt du wie es bei deinem zukünftigen Arbeitgeber aussieht?

    Ich würde es gar nicht erwähnen. Sowas kann man erwähnen, wenn man weiß ob man dieses Studium denn während der Arbeit bewältigen kann.

  5. vor 45 Minuten schrieb alex123321:

    Die IHK ist so starr in ihrer Zeitplanung. Ich denke das würde tatsächlich darauf hinauslaufen.

    Aber was wäre der Worst Case das Projekt jetzt vorzustellen? Der Betrug fällt auf und man muss ein halbes Jahr warten, aber hat einen Fehlversuch?

    Ich weiß was ich wählen würde. Und wahrscheinlich würde ich auch den Thread eher löschen lassen.

    Ich weiß nicht, was darauf folgt, wenn man betrügt. Ich würde das nicht so auf die leichte Schulter nehmen.

  6. vor 9 Minuten schrieb Appl1:

    @manisk

    joa. hast vielleicht recht. mein Projekt heißt zwar anders und vom Bunker wird nichts erwähnt. Ich bin ja hier auch halbwegs anonym. Glaub lösche jetzt hier sicherheitshalber mein konto. 

    Wird auch nichts bringen 😂

    Ganz ehrlich, spreche mit deiner IHK  (und deinem Betrieb) wegen dem geplatzten Projekt und was man jetzt tuen kann, anstatt dich auf illegale Weise da durchzuwinden.

    Vermutlich wirst du ein halbes Jahr dransetzen müssen, aber kann ich dir jetzt auch nicht konkret sagen.

  7. vor 33 Minuten schrieb Appl1:

    ok.  Dann muss ich sehen. habe nichts anderes. Wurde von der IHK genehmigt. erde es schon hinbekommen. Da wird ja keiner kontrolieren

    Ich sage dir, selbst wenn die IHK nicht nachcheckt, wirst du gaaaaaaaaanz oft in die Bredouille kommen, wie du die Doku anfertigen wirst. Du brauchst ja Sachen die du in den Anhang tust, Like Pflichtenheft, Lastenheft, Screenshots, Fotos etc etc etc.

    Je weniger man das Gefühl hat, dass ist kein echtes Projekt und du hast da nichts wirklich gemacht, desto eher wird der Betrug auffallen.

  8. vor 10 Minuten schrieb Lucas2105:

    .Man wir sollten ein Beispiel für End to Site und Site to Site geben... :D 
    Bei der Frage zum Zertifikat das kam (ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang, aber auf jeden Fall Bestandteile) auch in einer Prüfung ran, da brauchst du kein Plan haben vom Standard X.509...
    VPN ist unglaublich wichtig und die Grundlagen vom DNS sollte man auch können. 

    Muss sagen diese Themen habe ich auch nur im Praktikum gelernt nicht in der Bildungsstätte bei mir. Irgendwie sehen Berufsschulen und Bildungsstätte keinen Wert da drin, was schade ist. Man muss sich echt Bücher in die Hand nehmen und selber lernen.

  9. vor 26 Minuten schrieb DrLovecraft:

     

    Ich bekomme hier noch nicht mal die Passwörter um einen einfachen Mitarbeiter PC in die interne Domäne einbinden zu können (Angeblich aus Sicherheitsgründen). Ab und an kommt dann besagter Mitarbeiter PC zum Reparieren. Tja, ich kann mich dann nicht darauf einloggen, weil ich die Adminaccounts nicht kenne und muss dann wie ein bettelnder Hund jedes Mal fragen (Auch nach jedem Neustart) ob sich wieder jemand für mich einloggt. Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann, aber das ist übelst erniedrigend (Inzwischen bin ich soweit dass ich das Gerät in Gedanken einfach nur quer durch den Raum an die Wand klatschen möchte. Und ja, ich weiß dass das nicht ok ist).  Weil zum Reparieren bin ich ja anscheinend gut genug. Also ich bin halt echt nur hier um mal an 10 Jahre alten Rechnern von Privatleuten die Platte zu tauschen oder nen Virenschutz zu installieren.

    Für mich klingt das einfach nach keinen guten Arbeitgeber, ich würde wechseln. Selbst im Praktikumsbetrieb hatte ich zu den meisten Dingen Zugänge, okay auch wenn man das vielleicht nicht jedem Umschüler geben sollte. Ich hätte viel Quatsch damit anstellen können xD

    Also ich höre da einfach nur ein Arbeitsstellenwechsel heraus.

  10. Absätze würden deinem text gut tuen. Ist echt schwer zu lesen.

    Es erschließt sich mir nicht, ob du denn jetzt weiter in der IT bleiben möchtest oder nicht?

    Jobwechsel klingt halt am besten für dich. Ich denke du kannst immer noch eine Firma finden, die dich in der ganzen Thematik unterstützen kann.

    Ich fühlte mich auch nicht so weit was mein Wissenstatus nach der IHK Prüfung angeht, aber ich wurde in einem Betrieb empfangen, wo wir uns gegenseitig unterstützen. Hat sogar ne zentrale IT-Stelle wo ich mich wenden kann :)

    Daher verzweifel nicht, nicht jedes Unternehmen ist schlecht.

  11. vor 22 Minuten schrieb gruezi:

    Viele Leute meinen ja z.B. in Dokus, dass es reicht, eine Website einfach im Ausland zu hosten (z.b. p*rn).

    Aber das ist doch falsch? Afaik zählt nur, wo der Verantwortliche wohnhaft ist.

    Wenn ein in Deutschland wohnhafter eine Erwachsenenwebsite in den USA betreibt, muss er sich an Deutsches Recht halten, oder? Auch wenn die Website in den USA legal wäre und auf dortigen Servern ist. Dies könnte nur durch Umzug eines Verantwortlichen in das betreffende Land umgangen werden.

    Warum wird das oft falsch dargestellt?

    Hattest du nicht einen Beitrag mal hier gepostet über ne P*rn-Seite?

  12. vor 11 Stunden schrieb HerrSleepwalker:

    Hallo zusammen, 

    Seit ein paar Monate überlege ich mir einen Einstieg in die IT, jedoch spricht einiges dagegen, wie beispielsweise mein Alter (32). Ich war schon immer technologieinteressiert und habe in meinen früheren Jahren viel mit Computer (meistens Editing) zu tun gehabt.

    Im Bezug zum Alter also 32. Ich habe mit 32 meine Umschulung als Fachinformatikerin Systemintegration begonnen. Also in dem Alter kann man sich immer noch umschulen lassen. Ausbildungen hatte ich allerdings meine Probleme, vielleicht findest du da was, im Notfall eine Umschulung machen und in den sauren Apfel beißen.

    Studium ist aufjedenfall schwerer und eine finanzielle Unterstützung ist noch schwerer, da musst du schauen mit was du glücklicher bist. Natürlich ist ein Studium viel tiefgehener als jede Ausbildung in der Richtung.

  13. Ehrlich gesagt, haben viele in der Umschulung eine Anwesenheitspflicht bis zu einem gewissen Prozentsatz, am Ende des Abschlusses stehen keine Fehlzeiten drin.

    dh. wenn man in den 2 Jahren 1-2 Tage unentschuldigt fehlt wegen Prüfung, wird nicht der Kopf abgerissen. Wir hatten immer Unterricht einen Tag vor der Prüfung aber ehrlichgesagt, war es auch nur für die Verzweifelten die letzten Fragen noch zu beantworten und ab 12 Uhr nur noch chillen im Unterricht. Ehrlichgesagt bringt es nicht soviel sich einen Tag vor der Prüfung bescheuert zu machen.

  14. vor 1 Minute schrieb Enno:

    Nicht wenn.

    BGB §670 - „Macht der Beauftragte zum Zwecke der Ausführung des Auftrags Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, so ist der Auftraggeber zum Ersatz verpflichtet.“

    Der Beauftragte ist immer der Bewerber, der Auftraggeber immer die Firma. Der Auftrag ist in diesem Fall, erscheine am ... um ... an dem Standort zwecks Vorstellungsgespräch.

    Laut Gesetz ist also die Firma verpflichtet dir die Kosten zu ersetzen.

    Wie man das Durchsetzt ist ne andere Frage, vor allem wenn man dort unbedingt anfallen will.

    Sowas hätte ich gerne vor ein paar Jahren gewusst als ich 2 Stunden zu irgendeiner Hauptfiliale tuckern musste für das Vorstellungsgespräch, naja man lernt nie aus.

  15. vor 6 Minuten schrieb allesweg:

    konkret:

    wurde geschrieben, dass du 6-stellig erhalten wirst? Oder war von "bis zu $6-stellig" die Rede?

    Wurdest du persönlich angesprochen und konkret auf dein Profil eingegangen oder war es ein Serienschreiben?

    Bedenke:

    warum sollte man einen Berufseinsteiger auf eine so hoch dotierte Stelle setzen?

    Warum sollte man für eine Einsteiger-Stelle einen teuren Recruiter engagieren? Frisch ausgelernte Azubis gibt es alle halbe Jahre und viele davon wechseln nach der Ausbildung den Betrieb. Die suchen selbst - ohne Mehrkosten für das Unternehmen.

    Vielleicht ist es auch ein nigerianischer Prinz mit einer Kiste voll Gold, wer weiß. Also da würde ich direkt zusagen!

  16. Gerade eben schrieb _n4p_:

    die anderen Summanden -> also abgesehen von a soll es mehr als 1 weiterer Summand sein

    Ist aber echt doof versteckt, wenn dann. Weil ansonsten steht ganz klar, dass sich i immer nur erhöhen soll und nicht dass der vorherige i-Wert nochmal mit in die Rechnung soll.

  17. vor 47 Minuten schrieb HemmiHemmiHemmi:

    Nun befürchte ich, dass mein Projekt nicht technisch genug ist. Kann ein Projekt trotz Genehmigung des Projektantrags durchfallen, weil es nicht technisch/nicht Fisi genug ist und wenn ja, was wäre theoretisch "zu wenig" Fisi?

    Kontext fehlt, musst mal ein wenig zeigen zu deinem Antrag.
    Was ich noch ohne Kontext sagen kann. Du kannst verschiedene Protokolle oder auch die Osi-Schichten mit einbinden. Welche Verschlüsselungsart wurde benutzt. Welche Hardware, Software. Genauere Spezifikationen. Das alles kann die ganze Sache technischer schön ausschmücken. Ein selbsterstelltes Bild vom Netzwerk. Da freuen sich die Prüfer

  18. Also du wirst dein Projekt ja gut kennen, hoffe ich. Aber wenn dir Themen in der Doku auffallen die du nicht so konkret ausgearbeitet hast, dann diese lernen.

    Dann fragen sie gerne das OSI-Modell und die einzelnen Schichten. BWL wird gefragt, also die fragen alles. Es gibt Themen die werden oft gefragt aber im Endeffekt musst du einfach die Sachen wiederholen.

  19. vor 25 Minuten schrieb yoshi0410:

    Wenn man auf bestehende Ressourcen zurück greift, wie Hardware und Lizenzen die der Prüfling sowieso nutzt, sollte man diese dann auch auflisten?

    Eine Auflistung kann nie falsch sein. So ne Art Inventarliste, wenn es denn sinnvoll ist. Ich hatte Hardwarefakten der bestehenden Test-Servern auch aufgelistet. Sie wurden dafür nicht eingekauft, daher kamen sie in den Kosten nicht auf.

    Es kommt auch auf den Fall an, wofür du Kosten ausrechnest. Ich habe zB. den Ausfall einer Firewall und den vermeintlichen Kosten die entstehen könnten ausgerechnet für einen Tag. Das sind auch keine richtigen Zahlen.

    Oder wenn man zB Fernwartung vs. Wartung vor Ort vergleicht. Wie hoch die Spritkosten und Arbeitszeit sind. Wieviel hat man gespart :) (Amortisierung)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...