Zum Inhalt springen

MiaMuh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von MiaMuh

  1. vor 39 Minuten schrieb DaNi07:

    Gibt es dabei eine ungefähre Anzahl? Wenn die Abweichungen zu zahlreich sind dann wäre das doch sicherlich auch nicht gut?

    Wenn du zB abweichende Zeiten hast wie lange du an den einzelnen Schritten gearbeitest hast, kannst du einen Zeitstrahl basteln und markierst die Änderungen rot, ich hab das dann mit plus und minus Minuten gemacht. Die musst du nicht bedingt in der Abweichung reinschreiben.

    Wenn zB der Fall auftritt, dass ein Kunde abgesprungen ist und du alles in einer Testumgebung machen musst (das war mein Problem) dann schilderst du es trotzdem, auch wenn es eine größere Änderung ist. Die Schritte und wie du vorgegangen bist, wirst du ja dann eh genau erklären.

  2. vor 2 Minuten schrieb Jumper110:

    Ich hab relativ viele Begriffe pro Seite und finde es (persönlich) ansprechender, diese Direkt auf der gleichen Seite diese erklärt werden. 

    Glossar bedeutet im Normalfall hin und her gescrolle.. Bin so hinuntergerissen und muss es in ein paar Stunden drucken ;-;

    Ich habe trotz einer sehr langen Seite alles im Glossar gepackt. Ich kann leider nur aus der Sicht einer Absolventin sprechen, nicht eines Prüfers ^^''

  3. vor 10 Minuten schrieb rmex:

    @allesweg fisi

    @charmantaHabe den Antrag jetzt bearbeitet. Passt er jetzt so?

    1 Thema der Projektarbeit

    Erstellen eines Initial-Setups für macOS Geräte mit einem Mobile Device Management System.

    2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

    Beginn: 11.04.2023

    Ende: 31.05.2023

    3 Ausgangssituation

    In der Abteilung „IT End Devices“ der xxx wird die Entwicklung der Software- und End Device Strategie für alle Mitarbeiter des Unternehmens umgesetzt. Dabei werden die verschiedensten Geräte wie MacBooks, iPhones und Windows Rechner von verschiedenen MDMs (Mobile-Device-Management) wie JAMF, MobileIron und Intune genutzt. Da die xxx auf lange Sicht auf ein anderes MDM-System für das Verwalten von MacOS Geräten umsteigen will, wird ein Initial-Setup dafür benötigt, um diese zentral zu verwalten.

    4 Projektziel

    Das Ziel meines Projekts ist es, ein Initial Setup in einem Mobile-Device-Management System zu erstellen, damit macOS Geräte innerhalb der xxx zentral verwaltet werden können.Hierfür wird ein Vergleich zwischen den verschiedenen MDM-System aufgestellt, wobei eins von den Systemen, für die Umsetzung genutzt wird.

    Das Wichtigste, was ich zunächst im Admin Center des MDM-Tools konfigurieren werde, ist die Geräteregistrierungs Methode, um sicherzugehen, dass nur autorisierte Geräte auf die Unternehmensressourcen zugreifen können. Anschließend konfiguriere ich die Update-Richtlinien, um die Geräte auf den neusten Stand zu halten. Um den Sicherheitsanforderungen der xxx gerecht zu werden, passe ich die Compliance-Richtlinien an. Damit die Nutzer der Geräte die Apps bekommen, die sie brauchen, um ihre Aufgaben zu erledigen, konfiguriere ich die App Bereitstellung. Damit die Geräte im internen Netzwerk auf die verschiedenen Dienste zugreifen können, erstelle ich die Netzwerkkonfiguration.

    5 Zeitplanung

    Projektplanung (6 Stunden)

    a)Klären der Vorgaben [1 Stunde] 

    b)Ist-Analyse [2 Stunden] 

    c)Erstellen eines Soll-Konzepts [2 Stunden]  

    d)Zeitliche Strukturierung [1 Stunde] 

    Umsetzungsphase (18 Stunden) 

    a)Konfiguration der Geräteregistrierung [3 Stunden] 

    b)Konfiguration der Update-Richtlinien [3,5 Stunden] 

    c)Konfiguration der Compliance-Richtlinien [4 Stunden] 

    d)Konfiguration der Unternehmens-Apps [3,5 Stunden] 

    e)Konfiguration der Netzwerkeinstellungen [4 Stunden] 

    Kontroll- und Testphase/Korrektur (6 Stunden) 

    a)Testplan [1 Stunde] 

    b)Testdurchführung [2 Stunden] 

    c)Korrektur [2 Stunden] 

    d)Finaler Test [1 Stunde] 

    Projektabschluss (10 Stunden) 

    a)Übergabe [2 Stunden] 

    b)Dokumentation [8 Stunden] 

    6 Anlagen

    keine 

    7 Präsentationsmittel 

    -Laptops 

    -Beamer 

    -Presenter

    Nutzwertanalyse? Amortisation? Kaufentscheidungen? Verschiedene Software im Vergleich setzen auch wenn du eindeutig weißt welche genutzt wird und mit gewissen Faktoren begründen warum genau diese (Kosten, Updates, Support etc)

    Du darfst die wirtschaftlichen Aspekte nicht vergessen, genau diese will die IHK sehen.

    Ich seh auch nicht deine Bearbeitung so wirklich außer dass du Intunes rausgenommen hast, die wirtschaftlichen Aspekte in deine Planung auch zeitlich mit einordnen!

  4. Ohne jetzt zu wissen, ob das Projekt ausreicht, fehlen mir auch die grobe Projektplanung, wieviel Zeit du für die einzelnen Schritte investierst und auch welche genau.

    Es fehlt auch ein wirtschaftlicher Aspekt. Gibt es generell bestimmte Methode die du anwenden willst? Like Nutzwertanalyse, Amortisation?

    In dem Projekt selbst, sollst du auch viel mitnehmen, nur User zu erstellen und ein paar Rechte vergeben klingt nicht aufwendig.

    Tipp: Am besten ist ein Projekt was mehrere Ebenen anspricht also OSI-Modell.

  5. vor 55 Minuten schrieb Nicmac:

     

    • Inwiefern unterscheiden sich die Punkte "Analyse des Projektauftrags", "Auftragsbezogene IST-Analyse" und "IST-Analyse"? 

    Naja, das sind ja Bewertungskriterien deiner Prüfer, das sollte nicht deine Sorge sein. Die splitten das so auf um deine Dokumentation zu bewerten.

    Zitat

     

    • Die IHK-Vorlage ist inhaltlich so merkwürdig gesplittet, dass ich nicht weiß, wo ich die eigentliche Durchführung aufschreiben soll. Ist das tatsächlich so gewollt, dass die Teilschritte enorm kleinteilig in Punkten wie "Prozess-Schritte und Vorgehensweise", "Darstellung der technischen Lösung (System-Erweiterung / -Einführung)" und "Abweichungen, Entscheidungen, Anpassungen" aufgeteilt werden?

     

    Schau dir lieber Dokumentationsbeispiele und deren Inhaltsverzeichnisse an. Richte dich nach maximaler Seitenanzahl, Schriftgröße etc. Wie lange dürfen die Anhänge sein etc.

    Zitat

    Wir haben im Berufsschulunterricht weder Nutzwertanalysen noch irgendeine Form von Protokollen (Abnahme, Übergabe, Gespräch...) erarbeitet. Habt ihr hier vielleicht eine Quelle, die ich dafür zu Rate ziehen kann?

    Auch da guck dir andere Projektdokus an. https://it-berufe-podcast.de/vorbereitung-auf-die-ihk-abschlusspruefung-der-it-berufe/beispiele-fuer-ihk-abschlussprojekte-in-den-it-berufen/

  6. vor 18 Minuten schrieb Parser:

    was mich noch interessieren würde: wie kann man denn "nebenbei" studieren 😉 ? und was genau ? das geht doch nur bei so bwl oder sozi gedöns , bei informatik stell ich mir "nebenher" studieren etwas schwierig vor ...

    Fernstudium, gibt es in Teilzeit und Vollzeitstudium. Mein Partner hat neben Vollzeitjob noch Teilzeit seinen Bachelor in Informatik einfach mal gemacht. Da muss man auch Bock zu haben.

  7. vor 16 Minuten schrieb allesweg:

    Es ist schlimm genug, um darüber zu jammern, aber nicht so schlimm, als dass man wegen Vertragsverletzung aktiv würde?

    Deal with it.

    Wenn ich jeden Betrieb verklage, der seinen Job nicht ordentlich macht wäre ich arbeitslos. Zumindest im Praktikum/Umschulungsbereich.

    Umschüler haben halt einen schlechten Ruf, viele Betriebe haben darauf wenig Lust und dann nehmen nur andere schlechte Betriebe diese.
    Ist einfach ein Teufelskreis.

    Ich bin da jetzt raus, habe einen super Arbeitgeber und bin froh dass alles abgeschlossen zu haben.

    Halbes Jahr Hölle hat mir gereicht, ich hätte es gerne angefechtet.

  8. vor 12 Minuten schrieb Morpheus88:

    @MiaMuh

    Es gibt ja zwei Teile nach der alten Prüfungsordnung. Du schreibst "GA2", meinst du der GA1 Teil wird thematisch nicht so relevant?

    ich meinte mit alte Prüfungen nicht alte Prüfungsverordnung. Sondern einfach die Prüfungen davor schon geschrieben worden sind. Klar hätte ich das nun ausweiten können mit einmal die der neuen AO 2020 und einmal die davor AO 1998 glaube ich?

    Sorry, war schon bei AO2020 ^^

    Nach der alten Verordnung gab es ja kein GAP1 und GAP2. Sondern Zwischenprüfung und Abschlussprüfung.

    Also nach der alten Verordnung würde ich den Fachbezogenen Teil + WISO üben und nach der neuen einfach alle 3.

    Das "G" in "GAP" bedeutet "gestreckt"

  9. vor 3 Minuten schrieb Kemo007:

    Hallo Zusammen,

    ich schreibe ende April meine Abschlussprüfung Teil 2

    Themen Bereiche sind

    Kozeption und Administration von IT-Systemen 

    Analyse und Entwicklung von Netzwerken 

    Wirtschafts- und Sozialkunde

    ich würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilen könntet wie man am 

    besten sich für die Prüfung vorbereiten kann.

    Viele Grüße!

    In dem man alte Prüfungen (GAP2) übt. Einfach machen und dann mit den Lösungen gegen checken ob man es richtig beantwortet hat. Bei offenen Fragen googlen, Videos schauen wo es erklärt wird oder auf anderen Seiten nachlesen.

    So weißt du einerseits wie die IHK die Fragen stellt und kriegst dafür ein Gefühl, weil die Fragen können tricky sein und manchmal verstehst du nicht genau was sie wollen.

    Und andererseits deckst du den Großteil der Themen ab die kommen können.

  10. vor 3 Minuten schrieb ocseolbap:

    Hallo Forum 🙂 

    wie empfindet ihr den Markt zur Zeit? Ich habe persönlich das Gefühl das der IT - Markt zur Zeit geflutet wird. Vom Gefühl her wird jeder der auf Jobsuche ist, in eine Umschulung zum Fisi/Fiae gesteckt oder die Masse an Bootcamps die es zur Zeit gibt. Ich persönlich finde es eher traurig ehrlich gesagt da ich finde das richtige IT-er, welche auch nach Feierabend sich zum Beispiel mit IT - Themen beschäftigen doch vom Typ her anders sind. 

    Wie seht ihr das so? 

    Naja, wenn eine Anfrage da ist und man ITler braucht, klar dass dann empfohlen wird eine IT-Umschulung zu machen? Bei mir hat das Arbeitsamt sonst nicht unterstützt, wenn ich keine Umschulung in einem gefragten Bereich mache.

    Wo ist denn das Problem in die IT zu gehen und sich Abends mal nicht um irgendwelche Netzwerkprotokolle zu kümmern? Ich finde das ist genauso legitim wie die Leute die sich 24/7 damit beschäftigen.

    Ich bin ersteres ^^

  11. Mach dich nicht schlechter als du bist.

    Du bist Fachinformatiker und kein Master Absolvent.
    Deine Skills die du erwähnt hast klingen doch schonmal gut. Du wirst schon den Einstieg in den Beruf schaffen.

    Wie lange geht denn noch dein Praktikum?

    Ich hatte auch kein gutes Praktikum, aber ich habe gemerkt, dass ich schon was daraus nehmen konnte und in meinem jetzigen Job macht man mir keinen Druck, die sind froh, dass wer das überhaupt kann :)

  12. vor 8 Minuten schrieb FISI-I:

    Unprofessionell? Wo kommt das denn her?

    Es handelt sich hier um eine Abschlussarbeit (Bericht), die (der) prozessorientiert verfasst werden soll und da ist die Ich-Form wohl passender als die unpersönliche Form in der dritten Person.

    Ähnlich trifft  das genauso für die Zeitform zu. Wenn man da vom Prüfling verlangt, in der Gegenwartsform zu schreiben, passt doch etwas bei den Anforderungen nicht.

    https://it-berufe-podcast.de/erzaehlperspektive-der-projektdokumentation/

    Also bisher wurde nirgendwo es empfohlen. Ich würde mich einfach dranhalten. Stefan Macke hat auch eine Checkliste für Projektdokumentationen. Wenn man der gut folgt ist die Dokumentation ein Klacks ^^

  13. Quellen und Bilderverzeichnis sollte drin sein.

    Alleine wenn du Informationen zu deinem Betrieb nennst wie groß es ist, wo es ansässig ist, um was es konkret geht in dem Betrieb, kannst du deren Homepage als Quelle angeben.

    Bilder sollten schon in einer Dokumentation drin sein, Grafiken die gewisse Dinge gut erklären. Und da sollte man ein Bilderverzeichnis anlegen. Egal ob selbst erstellt oder entnommen. und bei Entnommen wieder einen Quellenhinweis :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...