Zum Inhalt springen

MiaMuh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von MiaMuh

  1. vor 14 Minuten schrieb Der Hutmacher:

    Ich. Ja, nicht GPT, völlig sicher. GPT ist nicht in der Lage 500 Zeilen Code anzufertigen welcher genau das macht was er soll. Dafür ist es aber auch noch nicht gemacht.

    Und was mache ich wenn mich jemand fragt? Diesen Erklären, da mir jede einzelne Zeile erklärt wurde. Verrückt oder?

    Genau das.  

    Was machst du denn? Googlen und auf Stack Overflow landen? 

    Ich verstehe die Skepsis, aber diese nimmt teilweise lächerliche Züge an. Man kann den Rasen mit einer Schere mähen oder dafür ein Rasenmäher nehmen.

    Na, dann brauchen wir ja keine Ausbildung/Umschulungsform, wenn das alles ne KI für uns beantworten kann. Erstmal die IHK anrufen und ihnen das mitteilen. /s

    Ehrlichgesagt klar erleichtert dir eine KI einiges beim Programmieren.
    Wir sind hier aber beim Thema Nachhilfe und Verständnis aufbauen. Es bringt mir da nichts alles stupide durch ne KI beantworten zu lassen, da baut sich mein Wissen auch nicht optimal auf. Man wird eher fauler und das Hirn wird weniger nachdenken an diesen Punkten. Wenn dann die Hütte im zukünftigen Betrieb brennt, dann wird man ein großes Problem haben, wo die KI dir nicht den Job retten kann.

  2. vor 8 Minuten schrieb Der Hutmacher:

    ChatGPT mag eventuell in manchen Dingen gerne etwas hinzudichten. Bei meinen Unterlagen war dies aber nicht der Fall. Das ist eine reine Abfrage von Fakten und keine Deutung welche man macht. Denn sobald GPT etwas interpretieren soll wird es eben kriselig, manchmal.

    Aber ja, gewohnter "hate" welchen ich höre. Nun, zeigt mir doch Lernunterlagen ohne Fehler. Nehmen wir doch die IHK Musterlösungen als Beispiel.. 😉😄

    Es ist schlichtweg irrelevant wenn wenn aus meinen selbst erzeugten, auf mich angepassten Lernunterlagen von 32 Seiten in Schriftgrößte 8 zu einem Prozent Fehler aufweisen. Das ist wirklich egal wie sich bei mir gezeigt hat. 

    Mir hat es geholfen beim Lernen - sogar noch weiter, ich bin in der Schule der schlechteste Programmierer gewesen und nun kann ich durch GPT sogar recht komplexe Applikationen mit Python erstellen (nach 2 Wochen ohne jegliche Vorkenntnisse in dieser Sprache!)

    dann mit VPN, oder LaMDA oder nat.dev usw. 

    Ich spreche von mir, ich lasse mir dieses Werkzeug gewiss nicht mehr aus der Hand reißen. 😄

    Für jemanden der Nachhilfe benötigt und nicht genug Fachwissen hat, bringt ChatGPT nichts weil du nicht abwegen kannst, ob das gesagte grad Bullshit ist oder nicht.

    Daher ist es einfach keine Empfehlung wert. Du kannst es gut als ergänzendes Mittel in anderen Bereichen verwenden, aber immer mit dem Wissen, dass man dem nicht zu 100% vertrauen kann.

    Klar du kannst ChatGPT gut zum programmieren verwenden, du musst aber trotzdem verstehen warum der Code erstellt worden ist und wie der konkret funktioniert. Wenn man nicht die Basics drauf hat wirst du an einer Stelle nicht mehr weiterkommen und ChatGPT kann dir dann auch nicht helfen.

  3. vor 13 Minuten schrieb Pfannkuchen:

    Hallo zusammen,

    darf die Präsentation anders gegliedert sein als die Dokumentation? Oder sollten die Kapitel aus der Doku unbedingt auch in der Präsi alle einzeln vorkommen und so benannt werden?

    Ne, die können anders sein. Ich gebe immer den Tipp sich mal andere Präsis anzuschauen. Es gibt da aufjedenfall einige Beispiele im Internet. Man erkennt auch da ein gewisses Grundmuster. Also oft ne kurze Vorstellung des Betriebs, dann Soll-Ist Zustand etc. 

    Man kann aber auch da etwas kreativ sein, falls dir zB ne coolere Art des präsentierens einfällt, einfach los. zB Grafiken die sich bewegen usw.

    Ich habe zB ein wenig den Fail Over meiner Firewall leicht animiert. Und alles mehr grafisch dargestellt und ganz wenig Wörter genutzt. 

  4. Was mir nur noch einfällt, aber das ist eher für sehr Lernmotivierte Menschen, die auch etwas Zeit neben der Arbeit mitnehmen, ist ein Fernstudium anzufangen.

    Mein Partner hat noch einen Informatik Bachelor neben seinem Vollzeitjob gemacht, er selbst hatte ein Chemie Bachelor.

    Ist dann nach dem abgeschlossenen Informatik Bachelor in die IT gewechselt.

    Das geht halt auch, muss man aber sehr affin sein und darauf Lust haben, ich kann mir vorstellen dass das nicht für jeden was ist.

  5. vor 25 Minuten schrieb devmen:

    Kann ich dir ein Tipp geben, wie du dir das Geld sparen kannst ? befinde mich in der selben Umschulung und bin 6 Monate vor Ende. Ihr geht doch  alle Themen in der Schule durch, die auf den Lehrplan stehen. Das ist Aufgabe der Schule. Was du nicht kannst, dass wird notiert und direkt nach der Schule recherchiert. Plane dir dazu täglich 60 min ein. Und diese 60 Minuten wirklich jeden Tag, damit sich dein Kopf daran gewöhnt.  Es gibt zu 98% aller Themen in der IT Ausbildung kostenloses Videomaterial auf Youtube, Podcasts auf Spotify usw.  

    Allerdings helfen dir bei bestimmten Problemen und Verständnisfragen nicht immer Videos etc. weil du kannst das Video nicht fragen, ob es die eine Sache genauer bitte erklären kann.

    Also es gibt Menschen denen bringt der Input von 100 Videos zu einem Thema nicht viel und brauchen ein wenig "Händchen halten".

  6. Gerade eben schrieb Eckbert96:

    Da schließe ich mich deiner Meinung voll und ganz an 🤗, eben das versuche ich ja irgendwie zu sagen.
    Dabei möchte ich aber die Noten bzw. die Leistung in bezug darauf, soll nicht komplett entwertet werden, sie sollten aber nicht der allein bestimmente Punkt sein.
    Eine Note kann nur durch ein Vergleichen bestimmt werden, doch Persönlichkeiten sind nicht zuvergleichen...

    Ist ein Mensch wirkllich mit purer Absicht faul und lernt nichts,
    (Okay dann ist er/sie selbst daran Schuld und da hab ich auch kein Mitleid)!
    Aber es gibt viele die Schwierigkeiten aus vielfälltigen Gründen haben und sollen diese unbedingt benachteiligt sein?

     

    Dann habe ich dich falsch verstanden, sorry.

  7. vor 1 Stunde schrieb Eckbert96:

    Hier mal ein ganz stumpfes aber verständliches Beispiel:
    Der Schüler Martin kommt aus guten Elternhaus die Mutter Ärztin, der Vater Mathematiker.
    Martin lebt von Anfang an nach dem Vorbild seiner Eltern, er bekommt von diesen viel Leistungsdruck und lernt für die Schule mit aller Kraft und Mühe, er schließt mit 1er Zeugnis das Abitur ab.
    Später auch seine Ausbildung, (der Berufschulunterricht) ist ein leichtes und er besteht die IHK Prüfungen mit Note 1.
    Jeder Arbeitnehmer sieht seine Bewerbung und es besteht kein Zweifel an seinem Skills....

    Die Schülerin Tina kommt aus einer ärmeren Gegend und wird von ihrer Mutti allein erzogen, sie muss von Klein an viele Aufgaben im Haushalt mit übernehmen und hat viele Schwierigkeiten in der Schule.
    Mit einer Note 4 besteht sie gerade so den Realschulabschluss, auch ihre spätere Ausbildung bringt kein besseres schulisches Ergebnis hervor.
    Auf Grund Ihrer Zeugnisse hat sie dann erstmal einen Nachteil bei der Suche nach Arbeit, obwohl sie sehr praktisch veranlagt ist und gerne mit vollem Einsatz ihren Aufgaben nachkommt. 

    Was sagt das jetzt über Martin oder Tina aus?
    In welchem Bezug zu ihrem zukünftigen Arbeitsleben kann man jetzt eine klare Aussage treffen? 🤔

    Ich kenne Menschen mit nem Master Abschluss, die trotzdem einfache Dinge nicht können und rumschwurbeln.

    Eine gute Note sagt nichts aus, ob eine Person lernfähiger ist. Sie könnte auch sehr gut stupide auswendig lernen aber im Endeffekt versteht sie gar nicht die Logik dahinter. Praktisches Arbeiten besteht übrigens nicht nur aus Lernstoff, den man sich in der Schule reingeprügelt hat und nun praktisch anwendet.

    Es besteht auch daraus Erfahrungen zu sammeln, in einem miteinander zusammen zu arbeiten. In gewissen Situation richtig zu agieren. Das bringt dir eine Schule nicht bedingt bei, weil Arbeitssituationen ganz anders sind als Schulsituationen.

    Klar können Eltern die Lehrer sind zB. dem Kind gut unterstützen, das Kind muss es aber immer noch selbst wollen.

    Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben, dass dieses Schwarz/Weiß-Denken nichts bringt. Ich habe selbst im IHK Abschlusszeugnis ne 4 bekommen, würde mich aber nicht so einstufen, dass ich gar nichts gebacken kriege in der IT. Bin einfach ein praktischer Mensch, kein theoretischer...

  8. Kann man sich nicht einfach die Hand geben und sagen, dass man nicht einfach in Schwarz und Weiß denken kann?

    Es gibt gute Umschüler, aber es gibt auch einige die nicht gut sind, weil man sie einfach in irgendeine Umschulung reingeschmissen hat um sich die Arbeitsloszahlen schön zu machen?

    Ich war Umschülerin und habe zwischen "Wie-steckt-man-einen-USB-Stick-ein?" und "Ich-kann-3-Programmiersprachen!" alles gesehen.

    Zwischen Azubi und Umschüler zu unterscheiden bringt nichts in der Diskussion.

  9. vor 5 Minuten schrieb Admin0815:

    Sollen sich deiner Meinung nach Auszubildende die nicht übernommen werden oder die gar nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben möchten, erst bewerben wenn sie das IHK Zeugnis haben und dann arbeitssuchend sind? In welcher Arbeitswelt lebst Du eigentlich? 

    Schonmal davon gehört, dass man das IHK Zeugnis nachreicht beim Arbeitgeber? War bei mir der Fall ^^ außerdem kriegt man nach der mündlichen einen sporadischen Nachweis.

  10. Am 19.5.2023 um 14:42 schrieb HatGuy:

    Eine schnelle Frage noch dazu, die mir gerade gekommen ist: Ich habe das soweit jetzt in der Einleitung drinne mit guter Begründung. Ich habe noch einen Punkt in meiner Doku "Zeitplanung" Dort würde ich gerne als Abbildung die Zeitplanung meines Antrages abbilden. Nun ist allerdings der Punkt "Userinterface erstellen" nicht mit drinne. Soll ich die Zeitplanung dementsprechend abändern?

    Ich hatte in meiner Zeitplanung auch Änderungen, ich habe sie Rot markiert und mit einer Anmerkung versehen. 

    Ich habe eine Ist und Soll-Zeitplanung gemacht im Vergleich dazu ^^

  11. vor 1 Minute schrieb HatGuy:

    Und unter welchem Kapitel kommt dieser Punkt? Beim Ende (Fazit)?

    Meine Gliederung:

    1. Einleitung

    2. Projekthintergrund

    3. Analyse

    4. Entwurf

    5, Implementierung

    6. Abnahme und Einführung

    7. Fazit und Ausblick

    ich hatte das relativ am Anfang, weil das jeder so gemacht hat. Kannst ja die anderen Beispiel Dokus dir anschauen. Gibt ja einige Online ^^

  12. vor 9 Minuten schrieb Maurice3232:

    Moin Leute,

    ich habe gerade eben meine Projektdokumentation abgegeben und wollte mich nun auf den mündlichen teil vorbereiten. Nun meine Frage was muss diese beinhalten? Auf dem Merkblatt für Fachinformatiker finde ich nur Zeitangaben, soll ich einfach nur meine Ergebnisse Vorstellen oder soll ich eine mündliche Zusammenfassung der Doku präsentieren? Freue mich auf eure Antworten :)

    Du kannst dir  Beispiel Präsentationen anschauen, dann weißt du was in etwa vorkommen soll.

    Du präsentierst dein Projekt. Dein Thema, deine Vorgehensweise, die wichtigen Oberpunkte, vllt ne Erklärung an manchen Punkten die im ersten Moment komplex wirken. Der wirtschaftliche Teil beschriebst du etc etc.

  13. Die werden dich bei Punkt 15 Minuten nicht abbrechen lassen, aber du solltest einfach das alles soweit pünktlich schaffen. Ab einer gewissen Zeit werden die dich unterbrechen. Kann dir aber nicht sagen ab wann. Ich denke das kommt auf den Prüfer an. 

    Du solltest einfach die Zeit einhalten, wenn du bei 15 Minuten nicht bei der Schlussfolie bist, wirds mit der Bewertung nicht so gut.

  14. vor einer Stunde schrieb MarcelforFIAE23:

    Welche IHK hält 32 Seiten Text für zulässig? ich habe auch meine Projektarbeit innerhalb des zeitlichen Rahmens abgegeben. Allerdings versuche ich aus meiner Leistung kein allgemeines Urteil über das Wirken anderer abzuleiten. Letztlich ist das auch vollkommen irrelevant. 

    Das der TE vermutlich dieses Thema NACH dem finalen Abgabetermin besprechen sollte, ist an dieser Stelle definitiv nicht zu bestreiten.  

    Zitat "allesweg: "Je nach zuständiger IHK!"

  15. vor 48 Minuten schrieb MOMOMO:

    hast du im Projektantrag gesagt dass es bei einem Kunden durchgeführt wird und dann einfach in einer Testumgebung gemacht oder von vornherein gesagt wie es ablaufen wird? 

    Wenn die Frage an mich geht. Im Antrag stand der Kunde drin. Allerdings ist er in der Zeit abgesprungen. Das habe ich auch im Punkt "Änderungen gegenüber dem Projektantrag" angegeben und dann alles durchgezogen. Deswegen ich habe alles richtig gemacht, nur anfangs wusste ich nicht, dass sowas geht und stand vor Absage des Projektes oder Fake it till you make it, was natürlich illegal gewesen wäre. Naja, informiert, leicht aufgeatmet überhaupt soweit überlegen zu müssen.

    Mir gings nicht darum dass ich es wirklich gefaked hätte, aber ich habe halt alles so im Kopf durchgespielt, wenn ich es so gemacht hätte. Das wäre einfach nicht gut ausgegangen. Also es hat einfach null Vorteile es zu faken. Seid ehrlich, das erspart einiges an Ärger und gibt euch nen guten Abschluss.

  16. vor 11 Minuten schrieb Brapchu:

    Das Einzige was häufig ein wenig "geschönt" wird ist der Zeitrahmen. Aber ich denke das die allermeisten Projekte schon durchgeführt werden und real sind.

    Und btw: Probleme während der Durchführung und wie man sie gelöst hat sind immer ein äußerst guter Punkt für die Präsentation.

    Ich denke auch das Meiste wird real durchgeführt, weil zu faken Bedarf viel Fantasie und ist wirklich viel schwieriger. Ich stand vor diesem Problem, dass ich Angst habe alles zu "faken" weil mein Projekt nicht bei einem Kunden wirklich durchgeführt wurde und wusste nicht wie ich das erklären sollte, bis mir wer sagte, dass auch die Testdurchführung in einer Testumgebung genauso zählen kann. Erleichtert aufgeatmet, alles durchgeführt und auch nicht rumlügen müssen.

    Hatte da nämlich auch große Angst und selber gemerkt wie komplex es dann werden kann.

  17. vor 14 Minuten schrieb Marubas:

    RAM ist jetzt ja nicht gerade unbezahlbar. Würde mir in dem Fall dann einfach mal selbst was besorgen. Teilweise werden hier Sachen zu unüberwindbaren Problemen erklärt, die es wirklich nicht sind.

    Wieso nicht gleich die neue Serverstruktur für den Betrieb kaufen?

    Nein, also wenn man dem Betrieb noch die Hardware selbst zahlt, der macht da einiges falsch.....

  18. vor 21 Minuten schrieb Tratos:

    wie z.b. eigener Github Account mit eigenem Quellcode oder entsprechende Youtube Kanäle wo du anderen in deiner Freizeit im Bezug auf IT etwas erklärst helfen.

    Was bringt einem Systemintegratoren ein Github Account? Und jetzt Youtuber werden für die berufliche Karriere kann man zwar machen, seh ich jetzt aber auch nicht für einen Erfolg und auch zuviel Aufwand.

    Also ganz ehrlich, klar kann man sich Erfahrung aneignen durch den Eigenbau eines Netzwerkes.

    Eventuell helfen so Dinge wie ein Raspberry Pi für Zuhause zu holen. und dann zB ein PiHole basteln. Generell solche Sachen wie, man hat in der Familie immer geholfen bei IT-Problemen. Klar sollte man ein gewisses Know-How beweisen. Ich habe zB. von meinem Abschlussprojekt meiner Umschulung erzählt und was ich da gemacht habe, plus halt die Erfahrung die ich als Kind bis jetzt angeeignet habe. Dass ich nicht nur mit Windows gearbeitet habe sondern auch Linux usw.

    Man kann viele Dinge angeben in der Bewerbung oder im Gespräch. IT begleitet viele Menschen schon sehr lange. Ich würde behaupten hier im Forum einige Leute. Anstatt zu sagen, was man nicht kann, die Dinge die man kann. Egal wie unbedeutend sie erscheinen.

  19. vor 2 Minuten schrieb DrLovecraft:

    @MiaMuh: Ja mein Selbstwertgefühl ist im Grunde nicht existent. Ich hatte auch ehrlich gesagt noch niemals eines. Liegt also wohl schon in der Kindheit begraben. Nachfragen ist für mich ganz ganz schlimm, es klappt ein oder zweimal, danach kommen mir die Tränen weils einfach nicht mehr geht. Und ja für mich fühlt es sich wie eine Erniedrigung an. Ich komme mir da wie der größe D**** auf dem Planeten vor. Und das macht dann alles nur noch schlimmer. Also ich frage schon nach, wenn ich bei was nicht weiter komme, aber anscheinend reicht das halt nicht. Vor allem wenn mir irgendwas hin geklatscht wird, von dem jeder weiß, dass es ohne anfängliche Erklärung gar nicht funktionieren kann und mir das Gefühl gibt, den pisaken wir jetzt mal so lange bis er was sagt. Das ist für mich ein riesen Brocken der mir dann noch zusätzlich in den weg gelegt wird.

    Ja, dann solltest du wirklich eine Therapie beginnen. Arbeite an dir, dann funktionieren auch die anderen Dinge.

    Ich kenne das Gefühl sehr gut und man ist in einer Negativspirale gefangen, also im Sinne man sieht gar keine positiven Aspekte mehr.

  20. vor 15 Minuten schrieb DrLovecraft:

    Ok, es geht also echt darum sich zu erniedrigen, indem man  jedes Fitzelchen einzeln erfragen soll? Denn wenn ich persönlich von jemandem erwarte dass er ein Ticket löst, geb ich ihm fairerweise die "Werkzeuge" dafür vorab in die Hand, damit er nicht wie der letzte D**** vor dem System sitzt. 

    Ich sag ja auch nicht zu jemandem, so jetzt streiche die Wand und stelle ihm "absichtlich" keinen Pinsel und keine Farbe hin. Damit er erstmal wie ein Honk in der Gegend rumsteht und dann das Werkzeug verlangen muss.

    Anscheinend hab ich ne andere Vorstellung wie die Welt funktioniert. Erstmal am Boden kriechen und zigmal auf sich draufschlagen lassen bis man kriechend aus dem Dreck emporsteigt <- Sorry, es fühlt sich genau so für mich an.

    Ich bin kein 15 Jähriger Azubi mehr.

    Ah ja, ich sitze in einem anderen Raum, nicht bei den Kollegen. Also ich kann da nicht einfach rüber, weil sonst hier alles unbesetzt. Und ich hab eben echt versucht mal diese virtuelle Mschine anzufangen. Hab das Speicherproblem bekommen und war erstmal kurz davor .....*grmpf*

    Ich bin halt einfach nur frustriert. Ich will ja, aber irgendwie sind mir die Hände gebunden. Möglicherweise liegen diese Gedankengänge auhc in der Depression begründet.

    Ich kenne deinen Betrieb nicht, aber vllt wissen die gar nicht wo deine Probleme liegen und du MUSST einfach mal sagen wieso du nicht weiterkommst. Kommunikation is the key.

    Vllt denken sie ja auch, dass du nichts kannst, weil du keinerlei Fragen stellst und im Endeffekt dort nur chillen willst und sie sich denken "Ja gut der chillt hier, sitzt seine Zeit hier ab. Kein Verlust für uns und jemand der am Ende seinen Abschluss hat und stehen gut dar"

    Ich sehe bei dir (sorry, wenn es persönlich ist) den Bedarf mit einem Therapeuten zu reden. Dein Selbstbewusstsein scheint ziemlich weit unten zu sein und verbaut dir auch deine berufliche Zukunft. Ich kenne das Gefühl und hatte die letzten Jahre auch mit mir zu kämpfen.

    Du bist da nicht alleine.

  21. Zitat

    Ausbildung != Umschulung. In einer Ausbildung arbeitet man jede Woche im Betrieb.

    Es gibt Umschulungsformen, wo man 3 Tage in den Betrieb geht und 2 Tage Bildungsstätte.

    Zitat

     Eine Umschulung ist zum allergrößten Teil reine Theorie

    Das stimmt nicht, da man auch dort Praktikum aka Praxis hat.

    Zitat

     In einer Ausbildung werden Inhalte durch fachlich ausgebildetes Personal (z. B. Lehrer in der Berufschule) vermittelt.

    Da es sehr weniger Leute gibt die Informatik auf Lehramt studiert haben, halte ich den Fakt auch für falsch.

    Zitat

    Kurz gesagt muss der Umschüler den allergrößten Teil seiner Ausbildung selber übernehmen, wenn er am Ende auch etwas können will.

    Kann bei Azubis genauso sein.

  22. vor 2 Minuten schrieb Alex_winf01:

    Das man gewisse Grundlagen erwarten kann, ist mir auch bewusst. Mein Sohn hat freiwillig das Fach Informatik gemacht, wo auch Grundlagen der Programmierung dran kam. Aber das kann man nicht mit dem Niveau einer Ausbildung vergleichen. Letztes Jahr hatte mein Sohn im 1. Teil der Abschlussprüfung Informatik sogar als Prüfungsfach. Aber gut. Jetzt geht er noch mal 3 Jahre zur Schule.

    War kein Vorwurf gegen deinen Sohn. Der hat genug Know-How gehabt, der Betrieb war nur nicht gut.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...