Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Alex12345

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Alex12345 hat auf Codenascher in Weiterbildungsmöglichkeiten   
    Da ich selbst einen ähnlichen Weg gegangen bin (Ausbildung als IT-Systemkaufmann mit FiSi-Aufgaben im Betrieb -> Weiterbildung zum Informatiktechniker -> Bachelor in Computing und aktuell im Masterstudium Computer Science, alles nebenbei in Teilzeit mit 9 Jahren Berufserfahrung), kann ich dir ein paar Einblicke geben.
     
    Techniker: Klare Empfehlung dagegen!
    Warum?
    Der Abschluss ist kaum bekannt und wird oft nicht wirklich anerkannt. In größeren Firmen wird der Bachelor meistens stärker gewichtet als der Techniker (war bei mir auch so).
    Bei den meisten Behörden qualifiziert dich der Techniker nicht für eine Verbeamtung und bringt dir bestenfalls eine höhere Tarifsstufe, falls das von Interesse ist, sollte man mal gehört haben.
    Inhaltliche Überschneidungen: Der Techniker ist in vielen Bereichen wie eine erweiterte Ausbildung. Es geht zwar etwas tiefer in Themen wie Datenbanken, Netzwerktechnik (Cisco-Curriculum) und Programmierung, aber insgesamt bleibt es eher praxisorientiert.
     
    Ein Vorteil des Technikers war für mich die Möglichkeit, eine Zusatzprüfung fürs Fachabitur zu machen. Danach konnte ich mit nur einem Jahr Auslandsstudium in England den Bachelor abschließen, da viele Inhalte angerechnet wurden. Aber da das für dich finanziell nicht infrage kommt, spielt dieser Vorteil hier keine Rolle.
     
    Alternative Wege:
    Beruflich weiterentwickeln: Wenn du mehr lernen willst, melde dich im Betrieb für neue Themen. Das geht oft schneller und gezielter, als eine mehrjährige Weiterbildung zu machen, die sehr viel von dem Abdeckt was du sowieso schon kannst.
    Zusätzlich kannst du dich auf anerkannte Zertifizierungen wie den SSCP und darauf aufbauend den CISSP konzentrieren – die bringen dir in der IT-Security deutlich mehr.
    Bachelor-Studium: Wenn es um Gehalt und Qualifikationen geht, kommst du langfristig nicht um einen Bachelor herum. Meine Erfahrung zeigt, dass größere Firmen und höhere Positionen in der IT dies voraussetzen.
     
    Wenn du ernsthaft weiterkommen willst, halte ich den Techniker für keine gute Investition. Stattdessen würde ich dir entweder zu Zertifizierungen oder langfristig zu einem Bachelor-Studium raten.
  2. Like
    Alex12345 hat eine Reaktion von ♥Nika♥ in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte noch einmal ein Fazit ziehen!
    Ich habe meine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und ein Jobangebot von dem Unternehmen erhalten, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe!
    Glaubt an euch selbst, und ihr schafft es, Freunde!
     
  3. Like
    Alex12345 hat eine Reaktion von Fluro in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte noch einmal ein Fazit ziehen!
    Ich habe meine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und ein Jobangebot von dem Unternehmen erhalten, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe!
    Glaubt an euch selbst, und ihr schafft es, Freunde!
     
  4. Like
    Alex12345 hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte noch einmal ein Fazit ziehen!
    Ich habe meine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und ein Jobangebot von dem Unternehmen erhalten, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe!
    Glaubt an euch selbst, und ihr schafft es, Freunde!
     
  5. Like
    https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin-1
    Wow! Immerhin das Porto!
  6. verwirrt
    Alex12345 hat eine Reaktion von allesweg in Abschlussprüfung Teil 2 Anwendungsentwicklung   
    Hallo zusammen,
    ich lege Ende November die Abschlussprüfung  Teil 2 ab
    Ich freue mich über Ihre Beratung bezüglich der Vorbereitungsmaterialien.
    Alle Links, Dateien, Scans und sogar Bücher in gedruckter Form (das Porto zahle ich) sind nützlich.

    Dank im Voraus!
     
  7. verwirrt
    Alex12345 hat eine Reaktion von Brapchu in Abschlussprüfung Teil 2 Anwendungsentwicklung   
    Hallo zusammen,
    ich lege Ende November die Abschlussprüfung  Teil 2 ab
    Ich freue mich über Ihre Beratung bezüglich der Vorbereitungsmaterialien.
    Alle Links, Dateien, Scans und sogar Bücher in gedruckter Form (das Porto zahle ich) sind nützlich.

    Dank im Voraus!
     
  8. Like
    Wir benötigen ebenfalls Zeit zum Antworten oder Analysieren.
    Im Optimalfall können wir helfen einen Antrag am Tag fertig zu machen, manchmal benötigen wir aber auch, wegen der Diskussion oder neuen Ideen, einfach ein paar Tage mehr.
  9. Like
    Alex12345 hat eine Reaktion von neinal in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte kurz zusammenfassen.
    Ich überarbeitete meinen Lebenslauf, fing erneut an, nach Unternehmen zu suchen, erhielt schließlich mehrere Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und entschied mich für ein Unternehmen.
    Vielen Dank an alle für eure Hilfe und viel Glück!
  10. Positiv
    Alex12345 hat eine Reaktion von Meadril in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte kurz zusammenfassen.
    Ich überarbeitete meinen Lebenslauf, fing erneut an, nach Unternehmen zu suchen, erhielt schließlich mehrere Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und entschied mich für ein Unternehmen.
    Vielen Dank an alle für eure Hilfe und viel Glück!
  11. Danke
    Alex12345 hat eine Reaktion von allesweg in Ausbildung im Jahr 2023   
    Ich möchte kurz zusammenfassen.
    Ich überarbeitete meinen Lebenslauf, fing erneut an, nach Unternehmen zu suchen, erhielt schließlich mehrere Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und entschied mich für ein Unternehmen.
    Vielen Dank an alle für eure Hilfe und viel Glück!
  12. Like
    Alex12345 hat auf ZwennL in Ausbildung im Jahr 2023   
    Da die Anderen schon viel vorgeschlagen haben, möchte ich nur einmal auf Deine Finanzierung eingehen. Es ist natürlich super von der Familie unterstützt zu werden 👍 Dabei stelle ich mir allerdings sofort die Frage, wie es mit den Sozialabgaben für Dich aussieht?
    Also die Beiträge für Krankenkasse, Rentenkasse und Pflegekasse. Die zahlt nämlich eigentlich die Agentur für Arbeit "automatisch" für Dich und Du solltest auf jeden Fall sozialversichert sein. Abgesehen davon ist ALG1 eine Versicherungsleistung. Warum verzichtest Du darauf?
  13. Like
    Alex12345 hat auf Montaine in Ausbildung im Jahr 2023   
    Also ich glaube jetzt nicht das es soviel leichter ist einen Ausbildungsplatz zu finden als einen Platz für ein Pflichtpraktikum. Bei 100 Bewerbungen satte 100 Absagen zu kassieren, da taucht bei mir schon ein riesengroßes Fragezeichen auf.  Denn das ist schon 'ne ordentliche Hausnummer.
    Hast Du denn Deine Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildungsstelle fertig/überarbeitet? 
    Falls ja, Du kannst die Unterlagen gerne anonymisiert hier mal im Forum hoch laden und mit Sicherheit noch den einen oder anderen Tipp einheimsen wie Du Deine Unterlagen vielleicht noch etwas aufpeppen oder interessanter gestalten kannst. 
  14. Like
    Alex12345 hat auf Maniska in Ausbildung im Jahr 2023   
    This!
    Es gibt immer Azubis, die am ersten Tag gar nicht erst auftauchen (und an den folgenden auch nicht). Sei es weil sie 2 Ausbildungsplätze gefunden haben und den einen nicht absagen, oder weil sie doch nicht wollen oder...
    Es gibt auch immer wieder Ausbildungsplätze, die innerhalb der Probezeit frei werden.
    Ansprechpartner bei der IHK sollten das wissen, oder auch Lehrer an den Berufsschulen.
    Naja, es wurde schon Geld an den Bildungsträger bezahlt und der Finanzierer (Jobcenter, Rentenkasse...) bezahlt auch noch andere Leistungen (Hartz4, Rente...) Das gibts aber nur, wenn man in der Umschulung ist, ein Azubi bekommt kein Hartz4 und auch keine Rente, außer es ist mit dem Finanzierer abgesprochen.
     
  15. Like
    Alex12345 hat auf DPR in Ausbildung im Jahr 2023   
    Hallo, 
    viele Ausbildungen fangen schon zum 1. August an. Es gibt aber auch welche die noch zum September anfangen zum Beispiel. Wenn man da rein kommen möchte, sollte man sich schleunigst bewerben - einen Versuch ist es aber wert wenn du das Gefühl hast, dass dich eine Ausbildung weiterbringen würde. 
  16. Like
    Alex12345 hat auf AboArmin in Ausbildung im Jahr 2023   
    Wenn ich mich nicht irre, starten die Ausbildungen meistens im August oder September. Wird also sehr, sehr schwer.
  17. Like
    Hallo, es gibt auch die Möglichkeit einer betrieblichen Umschulung. Man muss halt einen Betrieb finden und die BfA davon überzeugen. Aber vielleicht mal mit den zuständigen Sachbearbeiter besprechen.
  18. Like
    @Rienne das ist doch genau die duale Umschulung - oder etwa nicht?
    @Alex12345 das ist im Prinzip "nur" eine verkürzte Ausbildung mit finanzieller Unterstützung durch die BfA für sowohl Teilnehmer als auch Betrieb.
  19. Like
    Ich habe hier eine Beschreibung gefunden: https://ratgeber-umschulung.de/duale-umschulung-was-ist-das-und-fuer-wen-kommt-sie-in-frage/
     
    Zielberuf wäre - wie bei der rein schulischen Umschulung - auch wieder der FIAE.
  20. Like
    Prinzipiell ist der FI Anwendungsentwickler die richtige Richtung.
    1. Ziel anerkannter Abschluss IHK

    Danach wird es noch eine Lücke geben, denn die meisten Umschulungsunternehmen bieten entweder keine Abwechslung bei den Programmiersprachen ( immer nur Java oder immer nur Python ... )
    oder viele Sprachen werden jeweils kurz angesprochen. Das passiert wenn dauernd der Dozent wechselt.
    Sowas kann aber auch in drei Jahren Regelausbildung passieren.
    2. Ziel vorzugtes Einsatzgebiet
    Da sollte man bei der Wahl des Praktikums einen Betrieb suchen, der schon in die Richtung geht.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.