Zum Inhalt springen

Code1883

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Code1883 reagierte auf GoVivi in Wie viel verdient ihr?   
    Arbeitgeber 1
    Arbeitgeber 2
    Wie in meinem Post erwähnt, ist ein Arbeitgeberwechsel im Gange.
     
    Alter: 25 26-28
    Wohnort: NRW
    letzter Ausbildungsabschluss:  FIAE 2020
    Berufserfahrung: ~4
    Vorbildung: Abitur, abgebr. Studium Informationstechnik
    Arbeitsort: NRW
    Grösse der Firma: 6000  900
    Branche der Firma:  Verwaltung Dienstleistungsunternehmen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39,5h, 40h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 39,5h, 45h 
    Gesamtjahresbrutto: 43k€ (TVÖD E10) angefangen mit 55k€ 67k€
    Anzahl der Monatsgehälter: 13  12 + Sonderzahlung
    Anzahl der Urlaubstage: 30 (+Weihnachten, Neujahr)
    Sonder- / Sozialleistungen: typische Verwaltung halt Gleitzeit, bAV (2600€ vom AG p.a on top), HO fast 80%
    Verantwortung: keine Dienstleistersteuerung und fachliche Verantwortung (kein Personal) -> Freigaben
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): IT-SecOps und Geheimschutz Komplete IT-SecMan Verantwortung und alles was mit darunter fällt, also zuuuu viel um das aufzulisten; Vertretung ISB
     
  2. Like
    Code1883 reagierte auf Parser in Möglich als Deutscher in die USA/FAANG?   
    ja, es gibt Nachteile, diese wurden v.a. von @skylake gut herausgearbeitet und dargestellt. Inflation und eine veritable Lebenshaltungskostenkrise haben wir in Deutschland aber auch (granted: in unterschiedlichen Regionen unterschiedlich ausgeprägt). 
    Was aber gerne mal vergessen wird: Es gibt Menschen (dazu gehöre ich und augenscheinlich @Code1883 ) , die sind im falschen Land geboren. Ich zum Beispiel hege den selben Traum nach Amerika auszuwandern. Ich liebe dieses Land, seine Philosophie und seine Menschen ganz einfach. Mit Deutschland, seiner (derzeitigen) Politik und Kultur hingegen kann ich absolut nichts anfangen (als deutscher Staatsbürger). Interessanterweise reizt mich das urbane Amerika wo die FAANG Unternehmen sitzen tatsächlich auch gar nicht. Im Gegenteil es wäre für mich ein Alptraum da leben zu müssen (zB in SF, Seattle, Boston oder NY). Hier werden nicht meine Werte gelebt und ich müsste tagtäglich gegen den Strom schwimmen und meine wahren Ansichten im Stealth Modus verstecken. Hingegen ist es ein Traum von mir, in Staaten wie Texas, Arkansas, Kansas, Indiana oder North Dakota zu leben, im "ländlichen" Amerika. 
    Aber ja, ein Visum zu erhalten ist ALLES(!) andere als einfach. Das hängt auch damit zusammen, dass man in Nordamerika das duale deutsche Ausbildungssystem (zB zum Fachinformatiker) nicht kennt. Vereinfacht gesagt: Entweder man ist College grad oder Looser. Hinzu kommt, dass die Eintrittshürden in die USA sehr hoch sind. Die lassen nur Höchstqualifizierte rein, Leute, die den USA wirklich was BRINGEN (in kultureller und/oder ökonomischer Hinsicht) und die die amerikanischen Werte teilen. Ähnliches gilt für Canada. Das ist anders als in Deutschland, wo man einfach alles reinlässt was bis drei zählen kann. 
    Ich finde den Vorschlag von @bigvic sehr hilfreich: 
    Ein Umweg über Canada kann eine Möglichkeit sein, in die USA zu kommen. Außerdem ist das Lebensgefühl und die Kultur in Kanada sehr ähnlich zu den USA (englische Sprache, Architektur, Essen, gleiche Infrastruktur, TV, Verkehrsnetz, Autos etc...). Die wirkliche unbegrenzte Freiheit hat man allerdings nur in den USA (man bedenke: Der König von England(!) ist das Staatsoberhaupt von Kanada!)
    @Code1883 : Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden und teile deine Erfahrungen hier mit uns. Es gibt noch mehr von uns, die Deutschland Richtung Nordamerika verlassen wollen ... 
  3. Like
    Code1883 reagierte auf bigvic in Möglich als Deutscher in die USA/FAANG?   
    Das Problem ist die Greencard zu bekommen. Bei uns - ein Silicon Valley IT Konzern - dauert es im Schnitt für INTERNE Mitarbeiter ungefähr 2 Jahre bis sie eine Greencard bekommen. Und der Prozessausgang ist ungewiss, wenn man startet. Und diesen Aufwand betreibt man wirklich auch nur für die absoluten TopTalents und selbst die haben es schwer. 
    Ich persönlich würde wohl den Umweg über Canada gehen .. die haben gerade ein Programm bei dem in ein paar Wochen dein Arbeitsvisa hat als IT-Spezi und dann von dort aus weiterschauen.
    Und die Deutsche "Vollkasko"-Mentalität mit  "der Staat kümmert sich dann schon um mich" muss man ausserhalb Deutschlands sowieso ablegen - aber das gehört zum Abenteuer dazu, sonst kann man auch daheim bleiben 
  4. Like
    Code1883 reagierte auf allesweg in Möglich als Deutscher in die USA/FAANG?   
    Warum den Umweg über den FIAE, wenn das Zwischenziel "Comp Sci Studium" lautet?
  5. Like
    Code1883 reagierte auf K4iser in Möglich als Deutscher in die USA/FAANG?   
    Alles ist möglich.
    Wenn der Werdegang so klappt, wirst du zumindest in den USA Arbeit finden, aber das es FAANG wird, kann dir keiner versichern. Dort sind die begehrtesten Mitarbeiter die, die an einer der besseren Unis im Land waren. Ich würde mich persönlich nicht zu stark auf die USA konzentrieren, sondern darauf, erstmal bei FAANG unterzukommen. Ob das dann eine Stelle in DE, Zürich, London, Hong Kong oder Singapur ist, ist egal. Sobald man dort etabliert ist, wird es einen Weg zum Transfer/Auslandsaufenthalt geben. Bei einem Studium in der USA muss dir halt klar sein, das du ohne Reserven und Nebenjob die Lebenshaltungs- und Studienkosten wahrscheinlich nicht tragen kannst.
    Ich kann dir nur mal meinen Werdegang mitgeben - ich hab mich nach der FIAE Ausbildung nebenberufich selbstständig gemacht und damit in kurzer Zeit viel Erfahrung sammlen können. Das ist mit keinem Studium gleichzusetzen, hat es mir aber erlaubt einen Arbeitgeber auf FAANG Niveau zu finden - dadurch bin ich dann schlussendlich nach Singapur ausgewandert. Der Verdienst ist hoch, Lebenskosten aber genauso. Unterm Strich stehe ich finanziell natürlich trotzdem besser da - das sieht in den USA nicht viel anders aus, je nach Stadt/Viertel, wirds schon fast exponentiell teurer. Du musst mit wenigen freien Tagen und wenig (bezahlten) Krankheitstagen zurechtkommen müssen. Beim Kündigungsschutz sieht es in Singapur anders als in den USA aus, da ist man in der USA nochmal schneller weg vom Fenster, mit einem Visum das bald abläuft.
    Muss man sich gut überlegen, ob es das Wert ist und in welchem Lebenabschnitt man sich aktuell befindet. Sobald Frau mit Kind ins Spiel kommt, stellt sich die Frage gehts zurück nach DE oder bleibt man dort - ein paar Jahre im Ausland tun aber jedem gut, solange man der Typ Mensch ist, der damit kein Problem hat. Wenn man jung ist und die Chance hat und will, würde ich es machen. Ich bin 23 und bereue an meiner Entscheidung nichts. Beste Entscheidung die ich je getroffen habe und jeder im meinem Umkreis freut sich für much. Meine Verlobte ist aber auch aus Singapur, das macht es leichter. Wir werden trotzdem wenn es Richtung 30 geht zusammen in die EU/DE zurückkehren, weil man für ein Apartment + Auto in den Tech-megametropolen so viel ausgibt, wie für einen ganzes Haus in DE - bei Gesundheits- und Bildungskosten fang ich gar nicht an. Das Gras ist also in keinem Land grüner und wird es niemals sein. Es gibt einzig Länder die für bestimmte Lebensabschnitte besser geeignet sind, als andere. 
    Zum Thema English/Fremdsprachen - man braucht wirklich kein Zertifikat für Business English oder ähnliches, im Bewerbungsgespräch wirst du denke ich schnell aussortiert, wenn es da hackert. Du musst halt aber auch in Fachsprache in English was draufhaben, wenn es um technische Themen geht. 
    Womit du jetzt schon anfangen kannst ist Leetcode grinden, da kommt bei den meisten Konzernen keiner drum herum, selbst bei Seniorpositionen. Die müssen indoktriniert werden. Ebenfalls solltest du jetzt schon schauen, bei welchen Firmen du unterkommen willst, um gezielt je nach der Position die du anstrebst, zu lernen. Sei es ein bestimmer Stack oder irgendeine Zertifizierung, z.b wenn es Richtung Cloud/DevOps geht, die gefordert ist - desto früher du damit beginnst und etwas auf dem CV haben kannst, desto besser. Um ein Github Portfolio wirst du sehr wahrscheinlich ebenfalls nicht herumkommen. Mach dich außerdem schlau, welche Visas es gibt und wie die Arbeitgeber und Arbeitnehmergesetze in den Staaten ausfallen. Je nach dem wie weit du zeitlich davon weg bist, in die USA zu gehen, muss dir auch klar sein das es bis dahin nur wenige potenzielle Beziehungspartner geben wird, die mit dir Auswandern wollen würden (dafür müsstest du auch heiraten - oder dein Partner/Partnerin hat ebenfalls die Chance auf ein Arbeitsvisum!). Ansonsten fällt mir auf Anhieb nichts mehr ein. Fragen beantworte ich gerne.
    Viel Glück
  6. Like
    Code1883 reagierte auf skylake in Möglich als Deutscher in die USA/FAANG?   
    Du solltest dich über einige Punkte genauer informieren, bevor man so eine Entscheidung versucht ins Auge zu fassen.
    1. Ist dir klar was ein Master in den USA durchschnittlich kostet? 
    2. Warum sollte irgendein Unternehmen in den USA dich einstellen, wenn sie eine Person einstellen kann die fließend englisch spricht?
    3. Mal bei einem FAANG Unternehmen angefragt wie viele Bewerbungen diese pro Stelle bekommen? 

    US Unternehmen sind sich auch bewusst, dass unser gewohnter Lebensstandard (arbeitsseitig) nicht existent ist und diese damit ein erhöhtes Risiko eingehen, dass eine Person abspringt im vgl. zu einer Person aus einem anderen Land, bei denen das nicht der Fall ist.
    Informier ich mal über die Themen 'sick leave', Kündigungsschutz, Anzahl an Urlaubstagen, durchschnittliche Wochenarbeitszeit und co. Das ist alles unendlich viel beschissener als hier und es ist auch wichtig zu erwähnen, dass man sich die durchschnittlichen Mieten und Lebenshaltungskosten dort mal genauer betrachten sollte. Was bringt dir ein 100k$/y+ Einkommen, wenn die Lebenshaltungskosten plötzlich doppelt und dreifach so hoch sind im vgl. zu dem Ort wo du hier lebst?
    Das heißt, ich würde mir anschauen was die Stelle an Gehalt bietet, wie hoch die Lebenshaltungskosten sind und einen Vergleich ziehen. Dann wirst du sehen, dass es alles nicht mehr so toll ist wie es scheint.
    Die Kündigungswelle vor einiger Zeit ist auch so einen Punkt. Mit nahezu 0 Kündigungsschutz und einem Hire-&-Fire System kann man mit 20 noch gut umgehen, spätestens mit Familie führt das nicht selten zu Stress.
    Edit: Gerade mal nach einer halbwegs 'normalen' 3 Zimmer Wohnung in einem 'normalen' Stadtteil im Silicon geschaut. Da bist du mit mindestens 4-5k$/m dabei + sonstiger Kosten. Das heißt es gehen alleine 60k nur für die Miete drauf 😂. Lebensmittel sind auch extrem teuer. Da ich gerade letztes Jahr in Washington und Boston unterwegs war kann ich dir sagen, bei Obst/Gemüse fällt man teilw. vom Glauben ab. Das die Spritpreise günstiger sind ist auch egal, der F150 schluckt mehr als das Doppelte von der durchschnittlichen Karre die man hier so fährt. 😅
  7. Danke
    Code1883 hat eine Reaktion von Amarun erhalten in Karrierechancen nach der Ausbildung als FISI   
    DevOps Engineer
  8. Like
    Code1883 reagierte auf bigvic in 2 Verträge unterschreiben ohne eine Straffe zu bekommen   
    Erstmal zu deiner Frage.
    Zu 99% ist eine Kündigung vor Vertragsbeginn kein Problem. Egal was im Vertrag steht. Die Firma will doch keinen Aufwand & Kosten haben um einen "neuen Mitarbeiter" kurzfristig onzuboarden, nur dass er danach wieder geht. Was hat die Firma davon? Genau überhaupt nichts, ausser Ärger, etc. Aber natürlich kannst du immer auch eine Personalabteilung bzw. Geschäftsführer mit zu grossem Ego kommen der einen auf "Sauerei! Boah, dem zahl ich das jetzt heim. " macht und aus Dummheit, Prinzip oder Trotz den Rechtsstaat bemüht um dir ein bisschen Geld dafür abzuknöpfen. Risiko: Extrem gering und auch überschaubar, wenn es schief geht.
    Moralisch natürlich ziemlich unterirdisch. Kannst ein wenig so vergleichen wie wenn ich als AG 2 Personen für eine Stelle einstelle und dann während der Probezeit überlege wen ich wieder rauswerfe. Alles legal, aber halt moralisch fragwürdig.
    Mich persönlich würde das alles megastressen, wenn ich 2 Arbeitsverträge unterschrieben hätte und dann monatelang mental eine Hängepartie habe (unabhängig der rechtlichen Risiken). Ich kann dir daher nur raten dich für eine Option zu entscheiden und die dann ordentlich zu machen. Wenn es die Option im Oktober ist, dann ruf beim ersten AG und sage es auch. Die werden dich  wie gesagt zu 99% aus dem Vertrag rauslassen.
     
  9. Like
    Code1883 reagierte auf tkreutz2 in Wie lernt ihr eine neue Programmiersprache?   
    Ich glaube, die Frage ist zu allgemein. Es gibt ja unterschiedliche Lerntypen. Einer lernt über Best Practice (mit Mentor), ein anderer über Bücher- und Videos. Dann gibt es Leute, die gut autodidaktische lernen können, andere brauchen mehr Hilfe.
    Die Blender Community (3D Software) bietet beispielsweise zeitweise Workshops an von den Leuten, die auch bestimmte Themen verantworten. Dazu gibt es social Media Kanäle.
    Beispiel:
    https://www.youtube.com/@BlenderDevelopers/videos
    Es spielt ja auch eine Rolle, ob eine Software open oder closed ist. Bei opensourcebasierten Lösungen spielt die Community eine große Rolle. Bei proprietärer Software und / oder großen Companies gibt es sicher entsprechende Mentoring Programme beim Onbording neuer Mitarbeiter.
    Ich hatte mal ein Gespräch bei einem ERP Softwarehersteller, der den Prozess im Detail erläutert hat. Da läuft man erst mal für alle Module jeweils eine gewisse Zeit mit einem Mentor mit, bis man einen eigenen Überblick hat und eigenständig Projekte abwickeln kann- und darf.
    Ach ja, ein gutes Standardbuch:
    https://www.hanser-elibrary.com/doi/book/10.3139/9783446453869
    Zum Einsteigen die Bücher von Galileo Press z.B.
    https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-c-plusplus/
    oder
    https://www.rheinwerk-verlag.de/c-plusplus-das-umfassende-handbuch/
    und natürlich auch jedes andere Buch / Videokurs.
    Allerdings hat nicht jeder die Muse, sich mit so einem dicken Buch hinzusetzen.
    Wer mit englischen Titeln besser zurecht kommt, findet ggf. mehr an Fachbüchern.
    Mitunter bekommt man diese über eine Fernleihe günstiger (z.B. auch ältere Ausgaben). Versand nach DE ist meisten recht teuer, obwohl die Bücher fachlich sehr gut aufgebaut sind.
     
  10. Danke
    Code1883 hat eine Reaktion von baqun erhalten in Fachabitur absolviert aber schlechte Note in Mathe   
    Ist auf jeden Fall nicht optimal, jedoch kannste das mit Vorerfahrung/Projekten & evtl. einem Praktikum sehr gut ausgleichen.
  11. Like
    Code1883 reagierte auf Parser in Einstiegsgehalt FIAE   
    ich fasse mal zusammen:
    wir haben eine obere kante von 52k und eine untere Kante bei 36k. Macht im Durchschnitt 44k.
    aufgrund des banalen Tech Stacks des TE, der Region (Bayern, aber NICHT München) und Firmengröße rate ich dem TE eher tief zu stapeln. Ich persönlich würde 38,4k anpeilen. 
    Parallel die Empfehlung einen Techstack und/oder ein Profil aufzubauen, mit welchem sich ein höheres Gehalt erzielen lässt ! 
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...