Zum Inhalt springen

BlueSkies

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BlueSkies

  1. Ist dein Praktikum nicht nach am Ende der Umschulung? Nach fast 1.5 Jahren Umschulung solltest du zumindest mit einer guten AP1 Note und einem guten Zwischenzeugnis von deinem Umschulungsanbieter glänzen können. Ihr werdet ja ein paar Klausuren geschrieben haben. Damit kannst du dich schonmal von deinen Mitschülern abgrenzen. 

    Ansonsten halt professionelle Bewerbungsunterlagen, gutes Bild, gutes Anschreiben. Vielleicht schonmal Kontakt per Telefon suchen mit Entscheidungsträgern in deinem Wunschunternehmen.

    Frühzeitig halt anfangen zu suchen. Meine Klasse ist vor 2 Monaten ins Praktikum und hatten welche die mussten 60 Bewerbungen schreiben und andere die wurden direkt durch LinkedIn und Xing für eine Praktikumsstelle angeworben.

  2.  

    Ich persönlich finde ein Jahresgehalt von 36.600 Euro bei einer 37,5-Stunden-Woche gar nicht so schlecht. Hochgerechnet auf eine 40-Stunden-Woche entspricht das etwa 39.000 Euro, was ich als Einstiegsgehalt in Ordnung fände. Allerdings würde ich, wenn keine weiteren Benefits geboten werden und es sich um ein sehr kleines Unternehmen handelt, so schnell wie möglich eine neue Stelle suchen wollen.

    Falls du dennoch bleibst, solltest du spätestens nach der Probezeit über eine Gehaltserhöhung sprechen. Andernfalls würde ich definitiv empfehlen, das Unternehmen zu verlassen.

     

  3. vor 2 Stunden schrieb skylake:

    ...

    Nur für die interessierten eine exemplarische Rechnung:
    Ein junger Lehrer benötigt für eine Unterrichtsstunde ca. 1-2 (eher 2) Zeitstunden als Vor- und Nachbereitung.
    Bei 25 Std (BL-abhängig) Unterrichtsverpflichtung kommt man damit auf 25 * 2 Zeitstunden = 50 Stunden. Zu diesen 50 Stunden kommen die 25 Stunden a 45 Minuten im Unterricht. Dazu gesellen sich diverse Konferenzen, Korrekturen, Planungsgruppen, Elterngespräche, Gespräche mit Unternehmen und andere Steuergruppen.

    Das bedeutet eine Wochenarbeitszeit von über 60 Stunden! Daher schieben Lehrkräfte einen Teil der Arbeit in die Ferien und bereiten dann blockweise vor. Irgendwann, nach einigen Jahren dieser Belastung stellt sich jeder unweigerlich die Frage, ob man sich das gesundheitlich noch antun möchte und dann kommt die Erkenntnis, das ein Jobwechsel aufgrund der Verbeamtung nicht ohne immense Nachteile möglich ist. Also reduziert die Person die Vor- und Nachbereitung, da alle anderen Punkte nicht reduziert werden können. Das wiederum schlägt sich dann in einem schlechteren Unterricht nieder. 

    Das heißt man kann es den Kollegen, die eben die besagte ruhige Kugel schieben, nicht mal verdenken auch wenn es auf Kosten anderer geht. 😕

    Es ist verständlich, dass die Belastung eines Lehrers hoch erscheinen kann. Dennoch gibt es wichtige Punkte, die man berücksichtigen sollte:

    Ferienzeit: Lehrer haben deutlich mehr Ferien als normale Arbeitnehmer. Während Angestellte etwa 30 Urlaubstage im Jahr haben, verfügen Lehrer über rund 12 Wochen Schulferien. Auch wenn ein Teil dieser Zeit für Vor- und Nachbereitung genutzt wird, verbleiben mehrere Wochen ohne berufliche Verpflichtungen.

    Arbeitszeitvergleich: Über das Jahr betrachtet relativiert sich die hohe Wochenarbeitszeit während der Schulzeit. Normale Arbeitnehmer kommen auf etwa 1.920 Arbeitsstunden pro Jahr (40 Stunden pro Woche bei 48 Arbeitswochen). Lehrer, selbst wenn sie in den Ferien arbeiten, haben insgesamt weniger Jahresarbeitsstunden.

    Insgesamt bieten die längeren Ferienzeiten einen signifikanten Ausgleich für die intensiven Arbeitsphasen während der Schulzeit. Es ist daher nicht unverhältnismäßig, von Lehrern zu erwarten, dass sie auch einen Teil ihrer Ferienzeit für berufliche Vorbereitung nutzen.

  4. vor 39 Minuten schrieb Barandorias:

    Die 2024er AP 1 war 70% Systemer-Wissen, was laut deinem Eingangspost deine Fachrichtung ist. Dann ist es schon fraglich, wie du da die AP2 schaffen möchtest, die noch mehr in die Tiefe geht.

    Also nur weil in einer Klausur mal 3 IP-Adressen vorkamen und man 5 Punkte für ein bisschen Grundlagenwissen IPv6 bekam würd ich nicht sagen das es jetzt es "70% Systemer-Wissen" war. Da sollte selbst ein AEler zu im Stande sein.

    Gab halt nicht ganz soviele free Punkte wie sonst aus dem Themenbereich SQL + Pseudocode.

    Insgesamt sollten die meisten darin übereinstimmen das es eine der leichtesten, wenn nicht sogar die leichteste AP1 (nach neuer Ordnung) war bisher.

  5. vor 3 Stunden schrieb charmanta:

    keine Auswahl zwischen verschiedenen Lösungsansätzen, keine kfm Betrachtung. In meinen Augen ist das so ein Arbeitsauftrag und dürfte daher wieder scheitern

    Da für mich auch in den nächsten Monaten mein Projekt ansteht, kurz noch einmal folgende Rückfrage: Lässt sich aus der Antwort des Prüfungsausschusses nicht ableiten, dass das Projekt genehmigt wird, wenn die Fehler aus der Ablehnung gefixt werden? Ich als Prüfling fände es ziemlich "bedauerlich", wenn ich einen Antrag einreiche, dieser abgeleht wird. Dann fixe ich alle erwähnten Mängel und am Ende heißt es dann "Ätsch, war von Anfang an nicht zulassungsfähig"?

  6. Also ich würd als erstes so schnell wie möglich Kontakt mit dem Kostenträger und dem Umschulungsunternehmen aufnehmen.

    Auf dem Attest müsste der Arzt genau vermerken das dein Kollege an diesem Tag nicht prüfungsfähig ist. Eine normale AU reicht glaube ich nicht.

    Dann bist du glaube ich für die IHK entschuldigt und automatisch für den nächsten Termin 6 Monate später eingeplant, aber ob dein Kostenträger einfach so weiterzahlt hängt an vielen Faktoren. Ich denke da spielen auch bisherige Fehlzeiten usw mit rein.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

  7. Also du schreibst oben in deinem Beitrag das du schon seit der Schule FiSi sein wolltest und das 2023 endlich geschafft hast. Aber fast alle deiner Posts und Videos auf Youtube zeichnen ein komplett anderes Bild von dir.

    Für mich scheint es eher so als ob du kaum Eigenmotivation mitbringst für den Beruf. Gefühlt hast du seit deiner Umschulung schon 3-4 Mal den Arbeitgeber gewechselt und die anderen Stories die man so liest und sieht sprechen ja auch nicht für deine Motivation.

    Hauptsächlich geht es dabei dadrum wie furchbar schlecht deine Ausbilder sind und wie wenig du gefördert und gefordert wirst. Aber um ehrlich zu sein deine Schilderungen klingen für mich auch nicht so, als ob du jemand wärst in den eine Firma unbedingt Ressourcen investieren sollte. 

    Niemand erwartet von dir das du dir das Firmenlogo auf die Stirn tattoowierst, aber ein Grundinteresse an den Firmenabläufen und Geschäftsprozessen sollte schon gegeben sein.

    Das du irgendwohin fährst, ohne zu wissen warum und was deine Aufgabe dort ist zeugt doch von absolutem Desinteresse. 1 Anruf bei der Dispo sollte sowas ja klären.

    Ich kann dir nur raten: Bilde dich weiter in deiner Freizeit und versuch aus diesem Loch rauszukommen in dem du momentan festhängst. Solange du nix kannst wirst du auch immer wieder an solche komischen Firmen gelangen, von denen du erzählst.

  8.  

    Als jemand, der sich momentan ebenfalls auf die AP1 vorbereitet, kann ich deine Sorgen teilweise nachvollziehen. Die Spanne der möglichen Themen ist wirklich extrem groß, auch wenn die Tiefe eher einer Pfütze entspricht.

    Ich habe den Druck für mich persönlich reduziert. Anfangs war ich der Meinung, dass ich mindestens eine Zwei erreichen müsste. Mittlerweile bin ich jedoch auch mit einer Drei zufrieden.

    Ich habe mir das Selbstbewusstsein angeeignet zu sagen: “Selbst wenn in der AP1 1-2 Aufgaben drankommen, auf die ich nicht vorbereitet war, ist das kein Beinbruch. Ich habe es selbst in der Hand, diese Note durch sehr gute Leistungen im Projekt und in der AP2 auszugleichen.”

    Falls du unter Prüfungsangst leidest, hast du sicherlich bereits einige Methoden entwickelt, um damit umzugehen. Falls nicht, wird es spätestens nach der AP1 Zeit sein, dich ernsthaft damit auseinanderzusetzen. Im Laufe deines Lebens wirst du immer wieder stressigen Situationen begegnen, und Personen, die diese Situationen gut meistern können, werden auch erfolgreich sein.

    Für die aktuelle AP1 bin ich fest der Meinung, dass es für einen deutschen Muttersprachler relativ unmöglich ist, schlechter als mit einer Vier abzuschneiden, vorausgesetzt man investiert etwas Arbeit. Also mach dich nicht allzu verrückt!

     

  9. Also ich verstehe das ganze irgendwie nicht.

    Du bist öD, wo nur Papier zählt, aber solltst auf eigene Kosten eine Fortbildungsmaßnahme besuchen, an deren Ende es nur eine Teilnahmebestätigung gibt?

    Wie soll dich das in deiner Karriere weiterbringen und nicht nur deinem AG helfen? Klingt im ersten Moment so für mich so als ob dein Chef will das du dich fachlich weiterbildest aber auf deine Kosten und am Besten nichts machst was dich für andere Arbeitgeber attraktiver macht.

  10. Also ich mache gerade meine Umschulung da und hab genau da auch den Test machen müssen, unvorbereitet, und es ist wirklich nicht die Welt. Bisschen Grundrechenarten, etwas logisches/technisches Denken. Alles zusammen vielleicht 30 Minuten Test.

    Geh entspannt dahin und lass es auf dich zukommen. Wird wirklich nicht schwer.

  11. Also mit Bildungszentrum ist jetzt ein Anbieter von Umschulungen gemeint? Dann wird der ganze Test sehr einfach, weil die natürlich Interesse haben möglichst ihre Kurse auszulasten.

    Bisschen logisches Denken, kleine Zahlenreihen vervollständigen, vielleicht bisschen mechanisches/physikalisches Grundverständnis und wahrscheinlich ein paar Fragen zu absolut einfachen IT Zeugs.

    Solltest du locker hinbekommen.

     

  12. Ich meine der 1. Teil bleibt solange gültig bis eine neue Version des Examens released wird und dann noch für weitere 6 Monate. Wenn du den 2. Teil in diesen 6 Monaten bestehst bist du LPIC-zertifiziert, egal ob es eine neue Version gibt oder nicht. Wenn du es nicht schaffst musst du von Vorne anfangen.

    Um konkrete Prüfungstermine zu sehen wirst du dich anmelden und einfach mal durchklicken müssen. Musst am Ende den Kauf ja nicht abschließen.

  13. Ich mache auch gerade die Umschulung und die unmotivierten Mitschüler wirst du in jeder Klasse und Schule haben. Hat mich am Anfang auch gestört, aber einfach mit denen zusammenarbeiten die lernen wollen oder es selbst durchziehen.

    Arrogante Dozenten ist vielleicht ein Altersding wie man das empfindet, aber wenn eure ganze Klasse so unmotiviert ist wie du beschreibst kann ich es zum Teil verstehen warum ein Dozent dann auf Stur schaltet. Sind halt keine ausgebildeten Pädagogen die da arbeiten. Einfach mal nen Wort mit dem Dozenten wechseln und sagen das man selbst noch Interesse und Bock hat und dann wird der Unterricht halt im 1-on-1 durchgezogen.

  14. Kann von meinem Umschulungsanbieter auch berichten das Interessenten die sich für die beiden neuen Ausbildungsschwerpunkte interessierten entweder abgelehnt wurden oder auf eigenen Wunsch in den etablierten Bereichen untergekommen sind.

    Nach Aussagen der anderen Dozenten ist qualifiziertes Personal für die neuen Schwerpunkte momentan einfach nicht zu bekommen. Jedenfalls nicht zu den Konditionen die der Anbieter zahlt.

    Denke wenn du dich für einen der beiden neuen Bereiche interessierst wirst du dir den Anbieter ganz genau anschauen müssen inklusive Qualifikation des Ausbilders, denn ich denke sonst ist die Gefahr gross das du einfach in einen existierenden Kurs gepackt und dort verheizt wirst.

    Um jeden Anbieter der sagt das das nur eine kurzfristige Lösung ist und demnächst Fachpersonal für die neuen Schwerpunkte kommt würde ich einen weiten Bogen machen.

  15. Also für mich hört sich das ganze so an als ob du auch selbst mit dem Experiment in der Firma abgeschlossen hast. 

    Fakt ist du bist in der Probezeit und die können dir kündigen ohne Angabe von Gründen. Was jetzt genau auf beiden Seiten schief gelaufen ist lässt sich hier 0 beurteilen, weil wir immer nur 1 Seite hören.

    Im Endeffekt wird es wie so oft sein im Leben und zwar das beide Seiten sich die Schuld teilen.

    Ja, die Firma scheint sich gedacht zu haben einen pflegeleichten Azubi zu bekommen der weit mehr als die üblichen Vorkenntnisse hat.

    Andererseits lesen sich deine Kommentare aber für mich auch oft so als ob du mit deinen 34 Jahren noch nicht viel vom richtigen Arbeitsleben mitbekommen hast. Das was die von dir verlangen klingt jetzt nicht super anspruchsvoll. 95% davon habe ich als FISI Umschüler in meinem "Grundlagen der Programmierung" Kurs gemacht.

    Mir persönlich würde das Verhalten der Firma jetzt nicht erfreuen, aber andererseits scheinst du auch keinen richtigen Bock zu haben um jeden Preis für die Stelle zu kämpfen.

    Deshalb Pläne schmieden wie es weitergeht für die Zeit nach der Kündigung und das Leben geht weiter.

  16. Mit einigen Formulierungen aus deinem Bewerbungsschreiben bin ich tatsächlich persönlich nicht ganz glücklich, aber da möchte ich auch erstmal lesen was die Experten dazu sagen.

    Was mich stutzig machen würde, wenn ich deine Bewerbung auf dem Tisch hätte: 5x Tätigkeit als Werksstudent, aber kein Arbeitszeugnis dabei?

    Ich glaube mal gelesen zu haben das man auch als Werksstudent ein Recht auf ein qualifizierendes Arbeitszeugnis hat. Und auch wenn der Bezug zu deinem gewünschten Ausbildungsberuf klein ist, so finde ich das du zumindest das letzte beilegen solltest um das Bild von dir als motivierter Arbeitnehmer zu stärken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...