Zum Inhalt springen

Muadibb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Muadibb

  1. Muadibb

    Klausurfrage

    Ich würde dann auch die mutwilligen Angriffe aus dem eigenen Netzwerk nennen. Ich denke auch, dass diese Richtung gemeint ist
  2. Meiner Meinung nach hast Du zu viel Zeit für die Dokumentation angegeben. So hättest du netto nur 24 Std für die Durchführung also 3 Arbeitstage, aber das ist ein Punkt, den jede IHK anders sieht. Eventuell hast Du ja doch nur die Richtlinie Deiner IHK befolgt. Ansonsten ist es ein gutes Projetk und habe sonst keine Punkte zu bemängeln
  3. also vor cs source habe ich auch pfeiltasten gespielt. da gab es zum beispiel toggles für langsam gehen und noch was , d.h. einmal taste drücken, dann war es an beim drücken wieder aus. leider weiss ich nicht, ob diese funktionalitäten noch gehen. ausserdem kann man sich auf ne gute maus 5 funktionen legen, was aus meiner sicht reicht ausserdem hat man den zahlenblock in reichweite um was zu machen. wenn du eine tastatur zum testen hättest, könntest du eventuell sehen, ob es an der cherry tastatur liegt oder ob es doch ein programmfehler bzw. config.problem ist.
  4. Also, soweit ich mich erinnere, wurde ich zu Wirtschaft gar nichts gefragt. Zu meinem Projekt(FISI) waren es Fragen wie: Was ist die Registry? Wie kann man einen Rechner denn noch so automatisiert installieren (sie wollten auf Imaging hinaus)? Allgemein: Was ist eine IP-Adresse? Welche Netzklassen gibt es? Wie groß sind die Netzbereiche? Was ist die Subnetzmaske? usw. usw.
  5. Hallöle, ich habe schon damit gearbeitet, aber davon noch keine unattended Installation gemacht. Hast du eine install.exe bei dem Programm oder ist ein MSI-File? Wenn es eine exe-Datei ist, versuch doch mal auf der Kommandozeile "install.exe /?", ob Du dann Optionen angezeigt bekommst. Wenn es eine MSI-Datei ist, gibt es Programme wie den kostenpflichtigen WISE-Repackager oder so ähnlich, mit denen Du die Datenbank bearbeiten kannst und Installationsoptionen speichern kannst. Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen
  6. Immerhin weisst Du, dass Du in der ersten Runde mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.25 nochmal werfen(also von vorne anfangen) mußt. Da nach der ersten Runde einer rausfliegt, müsstest Du in der nächsten Runde ja nur noch einmal werfen und du hast auf jeden Fall ein Ergebnis, da einer gewinnt und einer verliert. Ich finde die Vorhersage doch gar nicht so schlecht
  7. wenn Du hier nach "Wirtschaftinformatik" suchst, wirst Du schon einige Beiträge dazu finden. Ich mache z.Z. ein BA-Studium Wirtschaftsinformatik und ich finde den Weg ganz gut, da man weiterhin in der Praxis arbeitet (zumindest teilweise).
  8. Naja, ist schwer einzuschätzen. Es kann positiv ausgelegt werden, da Du Dich sehr gut vorbereitet hast. Es kann aber auch als "besserwisserisch" interpretiert werden... Wenn DU wirklich recht hast mit der Ergänzung, würde ich es positiv auslegen, aber das hängt ja sehr von dem Befrager im V-Gespräch ab
  9. Du kannst eine Beziehung nur zwischen den Methoden im Sequenzdiagramm darstellen, was aber der Sinn ist Deine Beziehung besteht ja darin, dass die Methode execute() die Methode convert() aufruft. Nachrichtenpfeil zu execute() bedeutet sie wird aufgerufen und dann ein NAchrichtenpfeil an convert() heisst, das sie von execute() aufgerufen wird. Fertig ist das Sequenzdiagramm, wenn sonst ncihts mehr enthalten sein soll Ein Sequenzdiagramm ist dann sinnvoll, wenn man die zeitliche Abfolge von Methodenaufrufen darstellen möchte. Es verdeutlicht die Reihenfolge in einem bestimmten Szenario. Ich finde es schon sinnvoll, da man eben nur einen Fall betrachtet und nicht gleich viele auf einmal.
  10. Ausserdem lässt sich regelmässig Kaspersky o.ä. über die CT kostenlos für ein Jahr nutzen, was ich auch sehr gut finde. Ok, man muss das Geld für die CT mit der CD ausgeben, aber das sollte es einem dann doch wert sein
  11. Zum Einkleiden möchte ich dann auch noch was los werden: Die Firma mag ja klein sein, aber es kommt drauf an, wie es mit Kundenkontakt aussieht. Meine Ausbildungsfirma hatte auch nur 20 Mitarbeiter, aber es waren Dienstleister, die fast alle mehr Zeit beim Kunden waren als in der Firma! Es kommt dann noch auf die Tätigkeit an, die man bei einem Kunden ausübt: Zieht man Kabel und muss eventuell auch mal nen Serverschrank verschieben, ist es Overdressed beim Kunden mit Anzug aufzulaufen. Übernimmt man aber Supportaufgaben und hat auch Kontakt zu anderen Mitarbeitern bei diesem Kunden, könnte ein Anzug schon passend sein. Ich denke, danach kann man die Kandidaten auch aussieben. Wenn ich der Chef wäre und jemand suche, der auch mal mit zum Kunden soll, soltle er auch zum V-Gespräch mit Anzug kommen, da ich es auch erwarte, wenn er mit mir zum Kunden fahre. Wenn sich dann jemand nicht wohl im Anzug fühlt, dann würde er bei mir eventuell schon einen Minuspunkt bekommen. Fazit: Kleide Dich so, wie es eventuell später (beim Kundenkontakt) auch nötig wäre. Denke auch dran: Du bist schon 1-2 Jahre älter als andere Schulabgänger. Durch die Kleidung kannst Du das auch deutlich machen! Ausserdem wünsche ich Dir dann mal viel Glück
  12. Einige Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten, aber hier mal typische Fragen: - Warum wollen Sie die Ausbildung gerade bei uns machen? - Warum wollen Sie eine Ausbildung als FISI machen? - Was macht unsere Firma denn so? Bereite Dich auch darauf vor, dass Du Deinen Lebenslauf nochmal erzählen sollst, auch wenn Du den schon schriftlich eingereicht hast. Allgemeine Fragen, ob Du Dich schon mal mit einem PC beschäftigt hast (und nicht nur mit spielst), werden i.d.R. auch gestellt. Allerdings hängt das auch immer von der Firma ab, wie tief man Dich da fragt. Die Stärken-Schwäche-Geschichte ist immer schwer zu beantworten, aber Du solltest meiner Meinung nach immer auch eine Schwäche nennen können, da niemand perfekt ist und Du so auch zeigst, dass Du Dir gegenüber kritisch bist. Da kann ich Dir so keine allgemeine Antwort zu sagen. Du solltest auf jeden Fall authentisch wirken und nicht versuchen irgendwas vorzugaukeln. Das merkt man normalerweise. Sei auf jeden Fall pünktlich! Gehe so 10 Minuten vor dem Termin erst an die Anmeldung (oder wo Du Dich melden sollst) und nicht schon eine halbe Stunde vorher. Bleibe solange lieber noch an der frischen Luft. Du wirst selten vor dem eigentlichen Termin von den Verantwortlichen in der Firma reingeholt.
  13. Ich würde auch sagen, dass der größte Anteil noch bei Google sucht. Vielleicht hilft Dir das weiter, wenn Du es noch nicht kennst
  14. Vielleicht hilft Dir das Grüße
  15. bei uns gab es welche (3 Stück oder so), die im 2. Jahr angefangen haben und am Ende nochmal ein halbes Jahr verkürzt haben, also Netto 1,5 Jahre Ausbildung gemacht haben. Sie sind auch ganz gut durchgekommen. Wobei ich persönlich am Ende verkürzen schwieriger finde als am Anfang, aber das ist wahrscheinlich sehr subjektiv
  16. Mit Visio kannst sowas auf jeden Fall machen. Eine Variante, die ich schön finde, ist ein Eclipse Plugin für UML-Diagramme. PAP entspricht nach UML etwa einem Aktivitätsdiagramm. Hier ist der Link.
  17. Naja, ich denke es mangelt dann an Eigeninitiative um eine bessere BEurteilung zu bekommen. Wenn ich ncihts zu tun habe, muss ich wenigstens fragen, ob es was gibt, was man machen kann, bevor man sich direkt zurückzieht und nichts macht...Wahrscheinlich wollte der Zeugnisschreiber auch genau das zum Ausdruck bringen. Man darf sich dann auch nicht im Nachhinein beschweren und nur dem Zeugnisersteller die Schuld geben. Rede vielleicht mal mit ihm und versuche wenigstens rauszufinden, was er damit zum Ausdruck bringen wollte. Vielleicht lässt er ja mit sich noch reden bei dem einen oder anderen Punkt
  18. Also, ich versuche es mal kurz zu erklären. Die 32bit bzw. 64bit beziehen sich zunächst ja erstmal auf die Art des Prozessors, wobei diese Bitzahl bedeutet, welche Datenmange der Prozessor auf einmal(d.h. in einem Takt) verarbeiten kann. Das Betriebssystem arbeitet ja zwischen den Anwendungen und der Hardware. Für das Betriebssystem ist es also interessant, wie groß maximale Datenmengen sein dürfen, die man an den Prozessor zur Verarbeitung weitergibt. Ansonsten entstehen irgendwo Flaschenhälse und das System wird ausgebremst. Hier kannst Du mal gucken was eine 32-bit-Architektur ist. Ich hoffe es hilft schonmal
  19. Ok Leute, ich habs Ich habe den Thread aus dem einen Forum wohl nicht genau gelesen. Es funktioniert genau so wie dort steht: Als Application trägt man in der Registry "Wscript" ein und als Parameter das auszuführende Skript (mit ggf. zusätzlichen Optionen von Wscript). Es funktioniert wirklich..unglaublich
  20. Ok, ich habe nochmal was probiert: Ich habe versucht den Dienst über die Konsole zu starten (net start "Servicename"). Da habe ich dann den Fehlercode 3534 erhalten und unter "net helpmsg 3534" dann gelesen: The service did not respond an error. Ich dachte immer es wäre gut, keinen Fehler zurück zu bekommen Kann mir da jemand weiterhelfen? Mein gegoogle hat leider nichts Brauchbares ans Tageslicht gefördert
  21. Führt Ihr Skripte bei der Anmeldung eines Benutzers aus, die z.B. Netzlaufwerke verbinden oder sonst irgendwas überprüfen? Man kann so auch Skripte mit Adminrechten ausführen, so weit ich weiss.
  22. Wenn Ihr Loginskripte verwendet, könntest Du den Patch doch da verteilen, oder?
  23. Also, ich habe hier einen Thread gefunden, wie man ein VB-Skript als Dienst starten kann. Ich habe dazu auch eine Doku gefunden, die mir die Installation mithilfe von srvany.exe und instsrv.exe erklärt. Die Doku ist hier und heisst srvany.doc. Leider bekomme ich, nachdem ich die ersten Schritte erledigt habe, eine Fehlermeldung, wenn ich den Dienst starten möchte: Could not start service on local computer. This could be an internal windows error or an internal service error. Mein VB-Skript habe ich auf eine do loop Schleife beschränkt, die beim manuellen Ausführen der Datei auch funktioniert. Bitte sagt mir nicht, dass ich es ins Loginskript schreiben soll, da diese Sache auch ohne Anmeldung eines Users gestartet werden muss. Hat sich schon mal jemand damit auseinadergesetzt und kann mir eventuell helfen? Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen und habe einen Pfad zur Datei gesetzt und sonst nichts. Parameter und Arbeitsverzeichnis sind ja keine Pflichtangaben, soweit ich das verstanden habe P.s. Kann sein, dass ich ins Skriptforum muss
  24. Also, ich hoffe wirklich für Dich, dass Du bald wechseln kannst. Ich würde auf jeden Fall dafür sorgen, dass dieser Betrieb nach Dir keinen Azubi mehr bekommt. FÜhre genau Buch darüber, wie lange Du jeden Tag arbeitest, notiere Dir einige der Kommentare und gebe die Sachen dann der IHK, damit sie sich drum kümmern. Ich würde vor allem darauf achten, dass Du in nächster Zeit Deinem Chef keinen Grund gibst, Dich zu kündigen. Wenn Du wieder irgendwas machen sollst (also wieder so lange im Betrieb sitzen usw.), sage ihm, dass Du es unter Protest machst. Solange Du es aber durchführst, kann er Dich nicht rausschmeissen. Damit hast Du ihn aber darauf hingewiesen, dass es niocht OK ist, was er mit Dir macht. Sowas kann für den Fall eines Rechtsstreits wichtig sein (ich hoffe nur, dass es nicht soweit kommt). Dokumentiere am besten alles, was passiert, damit die IHK die Situation genau beurteilen kann.
  25. Falls Du Deinen Chef nicht darauf ansprechen kannst/willst, weil er da kein offenes Ohr für das Problem hat, solltest Du Dich auf jeden Fall an die IHK wenden, um eine Beratung zu bekommen. Dein Betrieb sollte schon Mitglied in der IHK sein, da Du sonst offiziell kein Azubi wärst (der Betrieb muss ja Unterlagen an die IHK schicken zu Deinem Ausbildunsbeginn). Eventuell solltest Du Deinen Chef vorsichtig auf Arbeitszeitregelungen während der Ausbildung hinweisen. Es tut mir Leid, wenn ich auf die schnelle nicht den richtigen Ort zum nachlesen nennen kann, aber es wird sich mit Sicherheit noch jemand Dir hier genauer weiterhelfen können.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...