Zum Inhalt springen

Muadibb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Muadibb

  1. wlan ist aber in der 2. auflage schon drin
  2. stichwort EPP Mode, Seite 121 ist die lösung
  3. http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz8.html#8.7 sehr guter link zum thema IPv6. Leider habe ich mir die vorherige Auflage des IT-Handbuchs gekauft und da steht nix über IPv6 drin.
  4. ja..also die meisten fragen, die mit "nennen sie..." anfangen, kann man aus dem buch beantworten. bin auch gearde dabei noch ein paar post-it zettel dran zu kleben
  5. doppelpost..naja fast..ich war eindeutig früher als du
  6. das einzige, was ich da kenn, ist ein ad-hoc netz. das bedeutet, dass man ein Netz ohne access-point aufbaut. verbessert mich, wenn ich da was verwechsle
  7. klar, dass sich die kosten für die schulung für deinen arbeitgeber auch bezahlt machen sollten. ich denke, wenn du ihn fragst über welche dauer er redet, wird er dir das mit sicherheit nicht über nehmen. ich würde mal so ein bis zwei jahre vermuten, da 2150 euro nun auch im vergleich zu deinem gehalt nicht die welt ist (egal was man verdient). wenn er sich eine längere zeit vorstellt, würde ich mir schon gedanken machen, warum er das macht. entweder weil er dich unbedingt halten will (dann sollte dein gehalt aber dem entsprechen) oder weil er versucht auf lange zeit jemanden mit niedrigem gehalt zu beschäftigen. wenn dir der job spass macht, dann ist es ja ok, wenn du dich länger verpflichtest, aber es nimmt dir natürlich die flexibiltät...
  8. VLan und VoIP wäre ja jetzt keine Überraschung mehr, aber ich denke das sisnd auch Themen, die man nicht aus den Augen verlieren sollte
  9. Muadibb

    ntuser.dat sichern

    so weit ich weiss, muss man als lokaler admin angemeldet sein, um überhaupt die ntuser.dat kopieren zu können. jeder andere benutzer greift auf diese datei zu und es ist dann keine kopieraktion möglich.
  10. also: iwr haben die in der Schule gestern besprochen: - in der mitte muss ein switch sein, an dem alle geräte angeschlossen sind - die nicht netzwerkfähigen Drucker werden mit einem Printserver an den Switch angeschlossen - die netzwerkfähigen Drucker direkt an den Switch - DSL sieht so aus: Switch (der in der Mitte) -->router-->DSL Modem-->Splitter vom Splitter geht dann einmal der NTBA für die Telefonanlgae ab und dann einmal TAE zum Hausanschluss Edit: der Server wird auch direkt an den Switch angeschlossen ich hatte erst als Lösung vorgeschlagen, die nicht netzwerkfähigen Drucker an Rechner anzuschliessen und über Freigaben verfügbar zu machen. das hätte aber laut lehrer punktabzüge gegeben, weil man dann die Rechner an lassen muss (er ist im PA)
  11. so weit ich weiss, geht es so nicht. du musst immer eine neue folie erstellen, wenn sich ein teil der grafik verändert (hier die farbe). belehrt mich eines besseren, wenn es doch geht
  12. ok..dann habe ich ja glück gehabt, dass ich im präsens und nicht im perfekt geschrieben habe aber ich habe viele passiv formen benutzt. ich hoffe, dass es kein so schlechter schreibstil ist.
  13. wahrscheinlich auch wieder von ihk zu ihk unterschiedlich. ich denke aber das präsens oder perfekt die richtige wahl ist.
  14. ich weiss nicht, ob man für unterschiedliche benutzergruppen differenzieren kann, aber es geht über die managementkonsole: ausführen-->mmc-->datei,snap-in hinzufügen-->gruppenrichtlinien (auf einer workstation). dort hast du dann verschiedene möglichkeiten, diverse menüpunkte auszublenden etc. bei einem server müsste diese schon direkt verfügbar sein, bin mir aber nicht sicher.
  15. eine realisierungsphase(mit unterteilungen) und eine testphase; eine kosten-nutzenanalyse oder ähnliches ist auch immer gut
  16. unser klassenlehrer- auch im PA- meinte, es sei gut, wenn man die dinger gut blättern kann. deswegen habe ich mich für plastikspirale entschieden. die sind auch wesentlich besser als geklebt. da fallen die seiten schnell auseinander (meine erfahrungswerte)
  17. aber denkt dran..es gehört nicht mehr zum eigentlichen projektumfang (35 oder 70 std.) ich mache es zwar auch teilweise in der firma, aber auch zu hause, weil ich das nicht zu sehr ausnutzen möchte ich habe ja schon einen haufen zeit von der firma für das projekt bekommen
  18. ja..kann ich nur bestätigen..learning by doing ist das beste. zwar lässt sich nicht alles mit 2 pc´s lösen, aber man kann doch schon viel probieren. vor allem wenn du einen server aufsetzt. da denke ich, ist ein 2. pc oder ein virtual pc programm unerlässlich.
  19. die komplette erklärung steht übrigens im network forum ganz oben. ebenfalls von hades erstellt
  20. was viel hilft, ist einfach mal die prüfungen zu nehmen und aufzuschreiben, was man weiss. das haben wir in der schule mit der letzten AP gemacht. es ist schon erstaunlich, was man alles weiss, wenn man noch ncihts gelernt hat. aber ich denke, es liegt auch an der jeweiligen schule, wie man sachen vermittelt bekommt. dadurch dass wir in einem fach (dieses hauptfach für fisi´s im 3. lehrjahr), jeder ein thema bearbeitet haben und es als handout (ca 8 seiten) und als präsentation den anderne vermitteln mussten (natürlich benotet), konnte man sich einiges direkt gut merken. nach den vorträgen haben wir dann das thema noch vertieft. die vorträge gingen von biometrischen merkmalen bis zu wlan sicherheit. wer möchte, kann mir eine PM mit seiner email-addy schicken, dann gibts diese themenübersicht. hilft schon mal ungemein
  21. die IHK Ludwigshafen lässt auch kein Handbuch beim WISO Teil zu. ist auch verständlich, da bei diesem teil das handbuch direkt die lösungen liefern kann.
  22. also..das take-it buch ist gut, um kompakt nochmal zu sehen, um was es geht, aber nicht für details. gut finde ich die serie basiswissen für it-berufe aus dem stam verlag: wirtschafts-und geschäftsprozesse einfache it-systeme vernetzte it-systeme diese bücher plus bs-aufzeichnungen und einige referate, die wir in der schule vorbereitet haben, helfen mir echt gut. desweiteren kann ich diese excel liste auch empfehlen. ich habe diese liste aber um USV, VLan, VoiceOverIP ergänzt. ich denke, dass man von der Liste einige Sachen streichen kann, wie z.b. diverse Angriffsmethoden, wie PingOfDeath oder so.
  23. so: ich bin 24, habe abi, zivildienst und den versuch zu studieren hinter mir. ich hatte in einem völlig anderen bereich ein studium probiert und dann eine 2 jährige ausbildung als fisi begonnen. dank meinem betrieb brauchte ich nur die letzten beiden jahre machen. ich hoffe ich bestehe im mai/juni die AP. leider kann ich aus finanziellen gründen des betriebes nicht dort bleiben. im moment bin ich in der bewerbungsphase, aber die firmen melden sich noch nicht zurück. meine vermutung: sie warten auf ein prüfungsergebnis und melden sich dann (eventuell). ich habe bis jetzt von 5 firmen noch keine absage erhalten, was ich zur zeit positiv finde. firmen, die kein interesse hatten, habén sofort abgesagt. ich versuche jetzt auch über eine jobvermittlung eine stelle zu finden. ich hatte mir vorgenommen erst im näheren umkreis zu suchen, da ich nicht schon wieder umziehen möchte, abe rnun habe ich festgestellt, dass ich den kreis immer grösser ziehen muss und an einem umzug wohl nicht vorbei komme ich habe dann auch schon überlegt, ob ich mich im europäischen englischsprachigen ausland bewerbe, da ich mein englisch für gut halte und man bestimmt noch sehr schnell lernt, wenn man jeden tag englisch spricht und schreibt.
  24. Muadibb

    ISDN Protokolle

    danke Nic_power daran habe ihc gar nicht gedacht
  25. Muadibb

    Job

    dem kann ich mich nur anschliessen. klar sind das keine rosigen bedingungen. aber wenn du dann mal 2 jahre berufserfahrung nachweisen kannst, sieht die sachen vielleicht wieder anders aus. dann kann man sich ja umorientieren. ich bin jetzt kurz vor meiner AP auf jubsuche, weil cih jetzt erfahren habe, dass es keine weiterbeschäftigung gibt (projekt- und dadurch geldmangel, es wird die gesamte abteilung entlassen)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...