Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. Hallo zusammen, ich habs jetzt mit getBounds() und setBounds() hinbekommen. Gruß, Markus
  2. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit Java 1.5. Ich habe eine Maske in der ich ein GridLayout verwende. Dort habe ich verschiedene Widgets drinne. Bei allen Widgets handelt es sich um eclipse.swt elemente. Ich möchte eines dieser Elemente ( TEXT) ausblenden und ein anderes TEXT Element dafür einblenden. Wenn ich dazu die Methode setVisibility verwende, wird für das unsichtbar gemachte Element immernoch der Platz reserviert und das andere wird darunter eingeblendet. Wie kann ich das Element an der gleichen Stelle einblenden, an der das vorhandene Element steht? Danke und viele Grüße , Markus
  3. die weiterleitung bezieht sich immer auf die komplette seite. Du kannst den Inhalt einer Zelle nicht so ohne weiteres austauschen. Du könntest für sowas z.b. nen i-frame verwenden! Gruß, Markus
  4. wie meinst du das?
  5. Hi, jep ich übergeben die Objekte per Referenz. Bsp: // ausschnitt function appendColumn( &$column) { $column->resultset = & $this->getResultset(); $this->columns[] = & $column; $this->colcount++; } [/PHP] Ausserdem hab ich das ganze mit einem einfachen Beispiel versucht und dort gings: [PHP] class a{ var $b; function a(){ } } class b{ var $text; function b(){ } } $a = new a(); $b = new b(); $a->b = & $b; $b->text = "testtex"; var_dump( $a); // ausgabe: object(a)(1) { ["b"]=> &object((1) { ["text"]=> string(7) "testtex" } } Im Prinzip hab ich ja das gleiche gemacht, nur halt mit mehreren Objekten. Gruß, Markus
  6. hast du nicht gesagt das problem ist bei den links?! <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output omit-xml-declaration="yes" method="html" media-type="text/html" encoding="UTF-8" doctype-public="-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" doctype-system="http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" /> <!-- <xsl:output method="html" /> --> <xsl:template match="/rss/channel"> <html> <head> <title><xsl:value-of select="title" /></title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="rss.css" /> </head> <body> <xsl:for-each select="item"> <xsl:sort select="title" /> <div class="item"> <xsl:choose> <xsl:when test="title!=''"> <xsl:value-of select="title" /> </xsl:when> <xsl:otherwise> <i><NULL></i> </xsl:otherwise> </xsl:choose> <span class="pubDate">___(<xsl:value-of select="pubDate" />)</span> <div class="descr"> <xsl:text> <xsl:value-of select="description" /><br /> </xsl:text> <xsl:if test="link!=''"> <br /> <b>Link:</b><xsl:value-of select="link" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:if> <xsl:if test="guid!=''"> <xsl:choose> <xsl:when test="link!=''"> <b>GUID:</b><xsl:value-of select="guid" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:when> <xsl:otherwise> <br /> <b>GUID:</b><xsl:value-of select="guid" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:otherwise> </xsl:choose> </xsl:if> </div> </div> </xsl:for-each> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ausserdem würde ich hier unten das so schreiben. Hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun anstatt: <xsl:choose> <xsl:when test="link!=''"> <b>GUID:</b><xsl:value-of select="guid" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:when> <xsl:otherwise> <br /> <b>GUID:</b><xsl:value-of select="guid" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:otherwise> </xsl:choose> so: <xsl:if test="guid!=''"> <xsl:if test="link==''"> <br /> </xsl:if> <b>GUID:</b><xsl:value-of select="guid" disable-output-escaping="yes"/><br /> </xsl:if>
  7. Hallo zusammen, ich hab mir die letzten Tage ein paar Klassen geschrieben, deren instanzen alle untereinander eine referenz der anderen halten. Nun hab ich ein Problem, dass ich eines der Objekte ändere und aber die anderen die Änderung dieses Objektes nicht mitbekommen. Leider ist das ganze auch 600 Zeilen lang und somit zu lang um es hier zu posten. Wenn jemand eine herrausforderung sucht oder lust hat mir zu helfen kann er sich gerne melden, ich werd den code dann per eMail verschicken. Das ganze soll ein kleines Gerüst für ein openSource CMS werden. Ziel dieser Klassen ist es, eine Tabelle aus einer MySQL Datenbank in HTML darzustellen und dabei noch die nötige flexibilität zu gewährleisen verschiedene "spezial" spalte ein/auszublenden usw. Danke im vorraus und viele Grüße, Markus
  8. und wenn du den Thread den ich oben gepostet hätte gelesen hättest, dann hättest du die Lösung schon längst.... disable-output-escaping="yes" dann werden deine "<" und ">" nicht mehr in "<" bzw ">" umgewandelt... Gruß, Markus
  9. Der Doctype ist nichts anderes wie jedes andere HTML Element... ------------------------------------------ könntest du mal bitte ein beispiel posten, wie dein XML u. XSL aussieht, was dabei rauskommt u. was eigentlich rauskommen sollte.
  10. hm ist das jetzt so gemeint wie hier? http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=74619
  11. was ist daran nicht geschmeidig?
  12. $options = array( '','option1', 'option2'); echo '<select name="auswahl">'; foreach ( $options as $opt) { $selected = !empty( $_POST['auswahl']) && $_POST['auswahl'] == $opt ? ' selected="selected"' : ''; echo '<option label="'. $opt .'" value="'. $opt .'"'. $selected .'>"'. $opt .'"</option>'; } echo '</select>'; [/PHP] ungetestet!
  13. ich muss mich nochmal verbessern: function toFloat( $no) { // $no .= ''; hier evtl nach String casten if ( strpos( $no, '.') !== false ) { $no .= '.00'; } return round( $no, 2); } [/PHP]
  14. in f_upload.php gleich nach <?php musst du das schreiben es heisst var_dump( $_FILES); du hast das "_" vergessen!
  15. dann mach dir doch ma eine ausgabe rein var_dump( $_FILES);
  16. Hi kommazahlen werden mit "." getrennt! function toFloat( $no) { if ( strpos( $no, '.') <= 0 ) { $no .= '.00'; } return round( $no, 2); } [/PHP] ungetestet!
  17. jo das mit den r's ist komisch... ich würds server seitig machen, dann biste auf der sichereren Seite
  18. ach ich dachte innerhalb eines Framesets. Von wem auf dich gelinkt wurde kannst du auch per PHP ausmachen. $_SERVER['HTTP_REFERER'] [/PHP] Dieser wird aber nicht von allen Clients übertragen.
  19. AFAIK ist das nicht möglich. Du könntest aber an dem link einen parameter mit anhängen, von welchem Fenster er aufruft. Dann kannst du diesen wert per PHP oder JavaScript auswerten Oder verwendest du bloß einen Anker der die Seite nich neu lädt?
  20. alles klar, gut zu wissen. Gruß, Markus
  21. danke schonma, da werd ich mich ma durchwühlen: Naja warum das Rad ein zweites mal erfinden... Das ganze sollte eingentlich einen ganz einfach workflow ermöglichen: Todos: - User gibt Todo ein - Entwickler versieht Todo mit Prio und reiht dieses in ein zukünfitges release ein - Darstellen einer Roadmap anhand der Todo-Ticket zuordnung Bugs: - User gibt Bug auf - Entwickler versieht Bug mit Prio - Bugfix in release einreihen - Bugfix notiz in der Roadmap Gruß, Markus
  22. Hallo zusammen, ich suche ein Tool mit dem Man von einem Projekt .... ... Bugs erfassen/bearbeiten/verarbeiten ... Todos erfassen/bearbeiten/verarbeiten ... Anhand der Todos eine Roadmap erstellt Wenn jemand eine solche "Eierlegende-Wollmilchsau" kennt, bitte lasst mich an eurem Wissen Teilhaben! Danke und Gruß, Markus
  23. './geschuetzterordner/test.pdf' und '/geschuetzterordner/test.pdf' sind 2 verschiedene verzeichniss! weisst du wo dein verzeichnis liegt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...