
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
Hallo zusammen, ich habe mir ein Addon für ein CMS geschrieben welches es erlaubt zu frei eingegebenen Texten ToolTips zu hinterlegen ( wie es für die Barrierefreiheit vorgesehen ist). Nun wäre ich über-glücklich wenn mir jemand eine Seite nennen könnte in der schonmal ein Paar "Grundsätzliche" Abkürzungen zu entnehmen wären. Am besten in einem Format damit ich das leicht in eine DB importieren kann. @Mod: Ich wusste nicht wohin mit dem Topic, wenn falsch bitte verschieben. Danke und Gruß, Markus
-
siehe manual Example 487. Sending complex email. copy to clipboard <?php /* recipients */ $to = "mary@example.com" . ", " ; // note the comma $to .= "kelly@example.com"; /* subject */ $subject = "Birthday Reminders for August"; /* message */ $message = ' <html> <head> <title>Birthday Reminders for August</title> </head> <body> <p>Here are the birthdays upcoming in August!</p> <table> <tr> <th>Person</th><th>Day</th><th>Month</th><th>Year</th> </tr> <tr> <td>Joe</td><td>3rd</td><td>August</td><td>1970</td> </tr> <tr> <td>Sally</td><td>17th</td><td>August</td><td>1973</td> </tr> </table> </body> </html> '; /* To send HTML mail, you can set the Content-type header. */ $headers = "MIME-Version: 1.0\r\n"; $headers .= "Content-type: text/html; charset=iso-8859-1\r\n"; /* additional headers */ $headers .= "To: Mary <mary@example.com>, Kelly <kelly@example.com>\r\n"; $headers .= "From: Birthday Reminder <birthday@example.com>\r\n"; $headers .= "Cc: birthdayarchive@example.com\r\n"; $headers .= "Bcc: birthdaycheck@example.com\r\n"; /* and now mail it */ mail($to, $subject, $message, $headers); ?> [/PHP]
-
Mit PHP/Form auf fremdes Server-Skript zugreifen
kills antwortete auf Slayer8's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wieso nicht einfach ein netzlaufwerk o.ä. mappen und dann per laufwerksbuchstaben "lokal" darauf zugreifen. Bei linu halt nen pfad mounten -
Problem mit regulären Ausdrücken (mal wieder)
kills antwortete auf Habi's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
welche Sprache? -
Wie kann man doppelte Einträge in DB vermeiden?
kills antwortete auf stud3's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Meine Meinung, leg einen Unique Index auf die Spalten und schon wird bei einem "Insert"-Versuch die Datenbank einen Fehler ausspucken Gruß, Markus -
Fehler 80040e14 beim Delete
kills antwortete auf stud3's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sorry, übersehen war ein Syntax Fehler!! Es muss "DELETE FROM <tabelle> WHERE .." lauten ein "*" ist beim DELETE nicht erlaubt Gruß, Markus -
Hi Meiner meinung nach ist phpNuke für eine solche "Kleinigkeit" etwas übertrieben. Nicht mit Kanonen auf Spatzen schiesen Redaxo ist ein sehr einfach schnell installiertes CMS, das man in 1-2 Tagen durchblickt. Für phpNuke ist dann schon eine einarbeitung von 7-14Tagen nötig, meiner Meinung nach. Viele Grüße, Markus
-
ich würd ganz einfach ein CMS aufsetzen. siehe z.b. www.redaxo.de Gruß, Markus
-
Hi! Naja dafür wirst du zuerst ein paar Vorraussetzugen erfüllen müssen: - du beherrscht HTML (nicht nur in Frontpage o.ä.) - dein Webspace beherrscht PHP o.ä. - dann schaust du dir am besten ein Tutorial an wie man Formulare erstellt die Ihre Inhalte in die Datenbank schreiben Wenn du diese Vorraussetzungen erfüllst und noch Fragen hast, einfach code posten und Fragen Gruß, Markus PS: Das ganze müsste dann ins Forum Webserverprogrammierung
-
danke für den Link Da ich nur Überschrift in diesen Farben anzeigen lassen möchte, denke ich dass das kein Problem darstellt. Ich werde die Farben nicht ganz so hell wählen, damit diese noch deutlich sichtbar sind. Da die Seite für eine "Behinderten-Schule" ist wollte ich das ganze etwas farbig und somit "kindlicher" gestalten. Gruß, Markus
-
danke für den Tipp. Schön ist das auch berrierefreie Methoden beschrieben werden, da ich dies benötige. Aber ich möchte dem User durch ein CMS einfach die Möglichkeit geben einen Text einzugeben, welcher dann in "regenbogen-schrift" angezeigt werden soll. Da kann ich dem User natürlich nicht zumuten, dass er erst noch ein Bild im Photoshop erstellen muss. Naja ich werd dann wohl mit meiner ersten Idee arbeiten müssen. Gruß, Markus
-
Hm mit JavaScript geht da AFAIK nichts!
-
hm naja, javascript lösungen sind eher unerwünscht, aber trotzdem danke!
-
also ich hab da doch noch ne andere http://www.webformator.de/
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Homepage für eine Behinderten Schule zu bauen. Dabei ist mir die Idee gekommen, dass ich die Headlines in Regenbogenfarben anzeigen könnte. Heisst also ich hätte gern jedes wort in einer anderen farbe, aber vielleicht in nem schönen passenden übergang. Geht sowas mit css direkt oder muss ich da per <div> <span>Wort1</span> <span>Wort2</span> <span>Wort3</span> <span>Wort4</span> <span>Wort5</span> </div> und jedesmal eine klasse pro span rann gehen? Danke und Gruß, Markus
-
Hm ich glaub das ist die Leiste dich ich gemeint hab... Gruß, Markus
-
also für den IE gibt es eine Tool-Bar die ziemlich das gleiche kann wie das Web-Developer plugin für den FF. Ich such die URL ma raus und poste Sie. kann aber ein bissl dauern Gruß, Markus
-
mit JavaScript wirst du wohl nicht an die Windows Umgebungsvariablen kommen. Vielleicht hilft dir ActiveX? Aber ich glaub das Problem sollte von einer anderen Seite angepackt werden....
-
ich versuchs ma danke Danke und Gruß, Markus
-
Wie schon zuvor gesagt, einfach in eine ul li Liste rein und als listensymbol das "-". Die Inhalte bearbeiten mit dem o.g. Tipp und fertig. Gruß, Markus
-
Naja wieso verwendest du im weiteren programmcode nicht einfach die IDs und für das o.g. Problem den Namen? Gruß, Markus
-
zweimal die gleiche ID vergeben ist auf jeden fall nicht schön und verboten. Am besten du gibst den checkboxen den gleichen namen und suchst die elemente dann mit "getElementsByName()" diese gibt dir immer ein array zurück
-
Aktuellen Timestamp
kills antwortete auf javaanfänger's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
einfach ma googln... http://service.schlund.de/service/dynframeset.php4?http://service.schlund.de/service/skripte/asp_datum.php4 -
Hi Enrico, also anscheinend kommen die whitespaces aus der XML datei. Aber warum berücksichtigt mein XSL diese Leerzeichen? Diese sind doch vor den Tags... Gruß, Markus
-
Hallo zusammen, ich habe mitlerweile folgende ansätze: XSL: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="text" encoding="UTF-8"/> <xsl:template match="/startreport"> <xsl:apply-templates/> </xsl:template> <xsl:template match="section"> <xsl:apply-templates/> </xsl:template> <xsl:template match="multidata"> <xsl:apply-templates/> </xsl:template> <xsl:template match="data"> <xsl:value-of select="name"/> <xsl:text>;</xsl:text> <xsl:value-of select="value"/> <xsl:text>; </xsl:text> </xsl:template> </xsl:stylesheet> XML: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../xslt/logInvoicing.xslt"?> <startreport> <section> <multidata> <data> <name>name1212121</name> <value>wert1</value> </data> <data> <name>name2</name> <value>wert2</value> </data> </multidata> <multidata> <data> <name>name1</name> <value>wert1</value> </data> <data> <name>name2</name> <value>wert2</value> </data> </multidata> </section> </startreport> das ganze mit XALAN geparst ergibt: name1212121;wert1; name2;wert2; name1;wert1; name2;wert2; Woher kommt die einrückung im result-file? Woher kommen die Leerzeilen? Ziel ist es keine einrückungen zu haben, aber das ganze soll schon mit zeilenumbruch passieren, aber nur mit einem! Danke im vorraus, Gruß Markus