Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. Gibt es AFAIK leider nicht. Gruß, Markus Edit: function getQueryString( $aReplace = null) { $QryStr = $_SERVER['QUERY_STRING']; if ( $aReplace !== null && is_array( $aReplace) && !empty( $aReplace)) { $QryStr = ''; $aQryStr = explode( "&", $_SERVER['QUERY_STRING']); $iQryCnt = count( $aQryStr); $i = 0; foreach( $aQryStr as $param) { $aQryParams = explode( "=", $aQryStr); $name = $aQryParams[0]; $value = $aQryParams[1]; if ( in_array( $name, $aReplace)) { $value = $aReplace[$name]; } $QryStr .= $name .'='. $value; $i++; if ( iQryCnt != $i ) { $QryStr .= '&'; } } } return $QryStr; } [/PHP] und dann mit [PHP] self.location.href=".$_SERVER['PHP_SELF']."?".getQueryString( array( 'id' => 5)) ungetestet
  2. Hi Bei einem guten webserver wie z.b. Apache hängt dieser automatisch die SID and die URLs an wenn das setzen des Cookies nicht möglich ist. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem Apache. Das ist auf jeden Fall korrekt, aber die Funktionalität wäre auf jeden Fall gegeben. ich habe nie was anderes behauptet :floet: Gruß, Markus
  3. Hallo zusammen, ich war immer der meinung, dass wenn ich in den Apche mod_php einbinde dies eine ISAPI Lösung sei und diese somit viel schneller ist. Ein Kollege behauptet aber, das wenn der PHP interpreter direkt in den Apache eingebunden ist, dieser ebenfalls als ISAPI konfigurierbar ist und somit die gleiche Geschwindigkeit bringt. Wenn das so ist, worin besteht dann der Unterschied/Vorteil zwischen mod_php und PHP? Danke und Gruß, Markus
  4. Cookies sind eine nicht so tolle alternative zu sessions, da diese oft von den Browsern geblockt werden und somit die information nicht weitergegeben werden kann. Sessions hingegen würden auch auf Browsern funktionieren die keine Cookies akzeptieren
  5. warum sollte das mit sessions nicht funktioniere? darfst/willste du keine verwenden? ansonsten würd ich das auf jeden fall mit sessions machen.
  6. kills

    sound mit easyHTML

    hast du das mit der musik schonmal auf einer anderen gesehen oder warum willst du das haben? Musik auf HomePages ist der 1. Grund eine Seite zu verlassen, aber dazu läuft auch grad ein Tread im Webdesign forum, wo auch eingentlich dieser hingehört....
  7. also ich hab nun doch mal kurz bei google gestöbert und hab folgendes gefunden: http://www.w3schools.com/xsl/el_output.asp damit müsste sich das meiner Meinung nach bewerkstelligen lassen. Ich versuchs ma.
  8. kills

    sound mit easyHTML

    BBC ist denk ich mal BBCode und von easyHTML hab ich auch noch nie von gehört. BBCode verwendest Du auch hier im Forum um z.b. die Schrift fett zu machen oder PHP Code zu highlighten usw.
  9. naja dann würd ich das ganze aber mit CSS lösen: $links = array(); $link = array('link' => 'http://www.google.de', 'label' => 'Google.de', 'usrlvl' => 5 ); $links[] = $link; $link = array('link' => 'http://www.fachinformatiker.de', 'label' => 'Fachinformatiker.de' , 'usrlvl' => 8); $links[] = $link; foreach( $links as $link) { if ( $userlevel >= $link['usrlvl']) { echo '<a href="'. $link['link'] . '">'. $link['label'] .'</a>'; } else { echo '<span style="color: grey">'. $link['label'].'</span>'; } } [/PHP] Damit kannst du den Benutzer je nach "UserLevel" die Link ausgrauen oder anzeigen
  10. hm dazu wirst du die Farbe des Links ändern müssen. Aber was hälst du davon diese Links erst gar nicht einzublenden?
  11. Hallo zusammen, ich hab ein paar Fragen zu XSLT, da ich mir das ma anschauen möchte. 1) Kann ich z.b. mit dem im IE internen XSLT Parser ein XML ins CSV Format umformen und das ergebnis direkt in einer Datei speichern, ohne den IE zu öffnen? Wenn nicht, mit welchem kostenlosen parser kann ich dies tun? 2) Hat jemand zum Thema nützliche Links/Beispiele? 3) Gibts da ne Online doku zu den funktionen etc. die man dazu verwenden kann? 4) Was ist der Unterschied zwischen XSL und XSLT Ich hab im Google noch nicht geschaut, da ich leider noch keine Zeit dazu hatte und auch heute nicht mehr haben werde. Danke im Vorraus und viele Grüße, Markus
  12. Lösung? Hast SDK 1.5 ins Projekt reingehängt?
  13. kills

    Linkprobleme

    absolute URLs beginnen mit http:// .... Aber ich könnte mir vorstellen das es im FF ohne http:// geht Gruß, Markus
  14. Ohne jemals was mit ASP gemacht zu haben würd ich es so machen.... <%'if Session("LoginBoole") = true then%> <% strSQL = "SELECT DISTINCT [contractno],[costctr],[adminbadge],[customer],[batno],[envt],[requesttype],[msgcode],[msgtype],[message],[action] FROM ort29a WHERE " strSQL2 = "" for each item in request.form if request.form(item) <> "" then strSQL2 = strSQL2 & item & " like '" & request.form(item) & "%' AND " end if next strSQL2 = left(strSQL2, len(strSQL2)-4) strSQL = strSQL & strSQL2 & "AND [envt]='prod' AND [requesttype]='migration' " '--- um den select Befehl anzeigen zu lassen 'response.write(strSQL) '--- rs2.open strSQL, conn, 3, 2 Const ForReading = 1 Const ForWriting = 2 Const ForAppending = 8 filename = "temp.txt" path = Server.MapPath(".") & "\data\" & filename set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") set file = fs.OpenTextFile(path, ForWriting) file.WriteLine("Contract Number;Cost Center;Admin Badge;Customer;Bat Number;Evnt;Request Type;Msg Code;Msg Type;Message;Aktion") do until rs2.eof 'Overwrite a text file. file.WriteLine(rs2("contractno") & ";" & rs2("costctr") & ";" & rs2("adminbadge") & ";" & rs2("customer") & ";" & rs2("batno") & ";" & rs2("envt") & ";" & rs2("requesttype") & ";" & rs2("msgcode") & ";" & rs2("msgtype") & ";" & rs2("message") & ";" & rs2("action") ) rs2.movenext loop file.Close() %>
  15. sorry ich kann kein ASP Aber poste doch mal den code der die HTML Tabelle baut, dann können wir das bestimmt zusammen lösen
  16. ich würd einfach bei druck auf den Link die gleiche Abfrage nochmal ausführen, und das resultset anstatt auszugeben, dann halt in ein CSV file schreiben.
  17. du könntest das feld beim select mit Substring trennen und die ergebnisse nach INT Casten. Dann einfach nach den 3 Spalten sortieren und fertig. Am besten legst du dir dafür eine View ö.ä. an.
  18. eine CSV Datei ist ganz einfach eine Komma getrennte datei. Bsp: Markus,63741,Aschaffenburg, AzAron,63563,Städtten, U[[ °LoneWolf°,11223,Hamburg, Als trennzeichen verwendet man meist aber besser das semikolon ";" oder "|"
  19. kills

    SQL Referenz

    Willst du die SQL ISO? Oder was spezifisches? Oracle? MySQL ? DB2? Informix?
  20. wenn du das mit dem batch lösen willst muss das in etwa so aussehen: c:\Programm\PHP\php.exe DateiNameDeinesScripts.php [eventuellerParameter1] [eventuellerParameter2] [...]
  21. den Parameter einfach an die Verknüpfung anhängen mit der du den Server startest?
  22. wenn du dein password im source md5 verschlüsselt einfügst ist das auch eine Möglichkeit. Diese ist zwar recht starr, aber es geht und ist nicht unsicherer wie die andere methode
  23. hm ich glaube das du keine chanche hast aus access heraus ein PHP Script anzustoßen. Du bräuchtest dazu entweder zugriff auf die console/eingabeaufforderung oder die möglichkeit ein http request abzusetzen Gruß, Markus
  24. Das ist wohl die meist gewählte variante. So kannst du es recht ordentlich machen.
  25. du könntest die CGI-Handler so einstellen, dass er bei dateien mit der Endung ".php", ".php4", .. PHP4 verwenden soll und nur bei dateien mit der Endung ".php5" PHP5 verwendet. So hast du beides auf einmal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...