Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. ich hab nun versucht den Freeradius 1.0.1 zu installieren, aber beim make bekomme ich folgenden fehler: das ./configure habe ich natürlich zuvor aufgerufen In file included from x99_rlm.c:54: x99.h:26:42: openssl/des.h: No such file or directory In file included from x99_rlm.c:54: x99.h:146: parse error before "des_cblock" x99.h:146: warning: no semicolon at end of struct or union x99.h:147: warning: data definition has no type or storage class x99.h:152: parse error before "des_cblock" x99.h:153: parse error before "des_cblock" x99.h:165: parse error before "des_cblock" x99.h:166: parse error before "keyblock" x99.h:170: parse error before "x99_user_info_t" x99.h:180: parse error before "des_cblock" x99.h:182: parse error before "keyblock" x99_rlm.c: In function `x99_token_authorize': x99_rlm.c:294: parse error before "user_info" x99_rlm.c:331: `user_info' undeclared (first use in this function) x99_rlm.c:331: (Each undeclared identifier is reported only once x99_rlm.c:331: for each function it appears in.) x99_rlm.c: In function `x99_token_authenticate': x99_rlm.c:460: parse error before "user_info" x99_rlm.c:492: `user_info' undeclared (first use in this function) x99_rlm.c:550: warning: deprecated use of label at end of compound statement gmake[6]: *** [x99_rlm.o] Error 1 gmake[5]: *** [common] Error 1 gmake[4]: *** [all] Error 2 gmake[3]: *** [common] Error 1 gmake[2]: *** [all] Error 2 gmake[1]: *** [common] Error 1 make: *** [all] Error 2
  2. und wie lädst du die html/htm/php/css files hoch auf den webspace?
  3. in XML macht der parser da gar nichts. Diese abschnitte lässt er unangetastet und zeigt diese einfach an.
  4. Das ist AFAIK nicht möglich! Gruß, Markus
  5. vielleicht die Header mit "\n" anstatt "\r\n" terminieren?
  6. Problem gelöst? Wie? SQL? PHP? dein Ansatz?
  7. den 2 Programmen verschiedene Dateinamen geben?
  8. <?php if ( !empty( $_POST)) { $sql = 'SELECT * FROM user WHERE user_login_name="'. $_POST['user'] .'"'; var_dump( $sql); } else { ?> <form action="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF'] ?>" method="post"> <select name="user" id="user" style="height:200px;" onChange="this.form.submit();"> <option value="eintrag1">Eintrage1</option> <option value="eintrag2">Eintrage2</option> <option value="eintrag3">Eintrage3</option> </select> </form> <?php } ?> [/PHP]
  9. kills

    JavaScript und HTMl

    das ist in seinem Fall Template Syntax und somit richtig. Warum führst du die Kalkulation der Zufallszahl nicht in PHP aus und wertest dementsprechen das Ergebnis im Template aus?
  10. Tipp: Mit Musik auf der Homepage wirst du dir Viele Leute vertreiben....
  11. SELECT ( IF EXISTS( SELECT von FROM ausnahmen WHERE tag = {$tag}) THEN SELECT von FROM ausnahmen WHERE tag = {$tag} ELSE SELECT von FROM normal WHERE tag = {$tag} END IF ) as Von, ( IF EXISTS( SELECT bis FROM ausnahmen WHERE tag = {$tag}) THEN SELECT bis FROM ausnahmen WHERE tag = {$tag} ELSE SELECT bis FROM normal WHERE tag = {$tag} END IF ) as Bis ungetestet
  12. staabmlinux:/ # find -name rlm_unix.so staabmlinux:/ # soviel dazu.... ich glaub ich schmeiss den nochma runter und hau ma die neuste drauf.. .
  13. Natürlich dürfen trotz index auch inserts/updates ausgeführt werden, nur musst du dir im klaren sein, wenn du einen index auf eine tabelle/felder legst, dass es die insert/update ausführungen etwas verlangsamt. Dies macht sich meist erst bei operationen ab dem 3 stelligen bereich bemerkbar, oder bei größeren Transactionen.
  14. Wenn du mehr als nur 2 Fälle abdecken willst kann du in SQL auch mit einem CASE WHEN - Konstrukt arbeiten. Dies ist ähnlich einem "Switch Statement" http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/CASE_Statement.html
  15. Ein Index bildet die vorhandenen Daten auf einen Binärbaum ab. Bei einer SELECT Anfrage können die Werte der Felder "besser" (schneller) verglichen werden, da sich die zu durchsuchende Menge nach jedem Vergleich einschränkt. Ohne Index wird die Suche immer auf die komplette Datenmenge ausgeführt. Beispiel: http://www.saar.de/~awa/jbaum.htm Ausserdem verlangsamen Indizes die Ausführung von Insert und Update Befehlen, da diese entsprechenden Felder auch in die Indizes ergänzt werden müssen. Gruß, Markus
  16. [OT] Ich liebe es.... IE for da world [/OT]
  17. Sorry das ich erst so spät antworte! 1. Ja weiss ich, aber diese Version war auf der CD mit drauf... 2. unix { #Zeile 426 # # Cache /etc/passwd, /etc/shadow, and /etc/group # # The default is to cache them. # # For FreeBSD, you do NOT want to enable the cache, # as it's password lookups are done via a database. # # allowed values: {no, yes} cache = no # Reload the cache every 600 seconds (10mins). 0 to disable. cache_reload = 600 # # Define the locations of the normal passwd, shadow, and # group files. # # 'shadow' is commented out by default, because not all # systems have shadow passwords. # # To force the module to use the system password functions, # instead of reading the files, comment out the 'passwd' # and 'shadow' configuration entries. This is required # for some systems, like FreeBSD. # passwd = /etc/passwd shadow = /etc/shadow group = /etc/group # # Where the 'wtmp' file is located. # This will be moved to it's own module soon.. # radwtmp = ${logdir}/radwtmp }
  18. du musts dem client client seine entsprechenden zeilenumbrüche schicken. heisst: client "Windows" => "\r\n" client "Linux/Unix/etc" => "\n" client "Mac" => "\r"
  19. <select id="meineFeldId"> <option value="" label=""></option> <option value="user" label="user" selected="selected">user</option> <option value="a" label="a">a</option> </select> alert( document.getElementById( 'meineFeldId').value); self.location.reload();
  20. man man man,... das ist aber hier schon 100x aufgetaucht oder
  21. richtig, cdata wird nicht geparsed. Deshalb brauch ich die Strings die darin liegen, nicht zu escapen, bzw irgendwelche zeichen durch ihre HTML äquivalente ersetzen. soweit geht das auch in XML. aber in html geht das nicht, da muss es wohl nen anderen tag o.ä. geben,.... oder ich muss die inhalte selbst in dem parser escapen
  22. Ich hab die Frage falsch gelesen. Ich dachte er will die variable aus einem Formularfeld an den Link anhängen. Aber er wollte ja bloß ein ganz normales GET Request absetzen..... Gruß, Markus
  23. ja was Mysqli ist war mir schon klar, ich dachte nur das diese bei PHP5 als standard für Mysql installiert ist. Mein Problem wird sich wohl erübrigen wenn ich Mysqli support installiere. Danke und Gruß, Markus Diese 2 artikel habe ich heute morgen auch schon ma gelesen. Ich war mir halt nicht im klaren das ich das Mysqli nicht installiert hatte,...
  24. sicher ist sowas möglich, aber da wirst um JavaScript nicht drum rumm kommen, wenn das ganze ohne Formular gehen soll. Warum nicht einfach mit Formular? Gruß, Markus
  25. eine entsprechende Datei kann ich auch nicht finden, aber ich bin auch der Meinung das das ganze eine native Methode/Klasse sein müsste. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum mein __autoload() beim extend der klasse anspringt.... kann man die mysqli schnittstelle von PHP deaktivieren? bzw ist Sie std. deaktiviert?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...