Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BldyMary

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von steel in Zeit für einen TGIF Thread - Was plant Ihr so am Wochenende?   
    Mein Mann und ich fahren morgen auf das Gangelter Retro Festival https://gangeltgames.de/events.php#content mal wieder alte Computer und Konsolen angrabbeln.
  2. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich habe FiSis, FiAe und Itse bei mir in der Klasse. Dabei merke ich bisher, dass alle drei Berufsgruppen doch noch viel lernen. Ansonsten würden sie ja in den Klassenarbeiten besser schreiben, als sie es derzeit tun.
  3. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich habe zwei Klassenkameraden, die fahren auch jeweils 1h / Richtung zur Schule. Habe ich damals auch gemacht, bei meinem ersten Techniker. Ist also machbar :-)
    Das schöne bei uns, du bekommst von allem ein vertiefendes Wissen. Sei es Datenbanken, Softwareentwicklung, Netzwerke, Organisatorisches, ...
  4. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich mache den Berufsbegleitend und gehe Montags, Dienstags und Donnerstags von 18 - 21:15 Uhr zur Schule. Da ich da zu Fuß hin gehen kann, ist das auch echt nicht schwer.
    Und den größten Tipp, den ich dir geben kann: Versuch es als Hobby anzusehen. Die einen gehen drei mal die Woche Fußball spielen, ich gehe drei mal die Woche zur Abendschule. Das hat mir bei meiner Motivation schon sehr geholfen. (Habe schon den Maschinenbautechniker in 4 Jahren Abendschule absolviert)
  5. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich mache gerade den "staatlich geprüften Informatiker", auf dem Abschlusszeugnis steht dann auch "Bachelor Professional". Der dauert zwar länger, aber dafür kostet der nichts, da es an einer normalen Berufsschule gemacht wird.
  6. Like
    Wow, am Besten man erschießt sich, wenn man die 40 überschreitet. Wen interessiert schon, dass man mit 47 noch 20 Jahre arbeiten muss? Schließlich ist man dann als nicht mehr leistungsfähig und auf gar keinen Fall bereit noch etwas neues zu lernen einzustufen. Meine Fresse, in welcher Welt lebt ihr eigentlich? Am Besten direkt aufgeben und sich alimentieren lassen?
    Also ich selbst bin 54, wenn ich im Sommer mit meiner Umschulung zum FIAE fertig bin. Ich hoffe ihr bekommt jetzt keine Schnappatmung.
  7. Positiv
    Warum nicht Informatik an der Fernuni Hagen?
  8. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von Stan1k in Weiterbildung nach FIAE Ausbildung   
    Ich besuche seid dem Sommer die Abendschule zur staatlich geprüften Informatikerin. In meiner Klasse sind einige Fachinformatiker AE / SI und Systemelektroniker.
    Bis jetzt macht es mir viel Spaß und kann es weiterempfehlen. 
  9. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von Malgus in Weiterbildung nach FIAE Ausbildung   
    Ich besuche seid dem Sommer die Abendschule zur staatlich geprüften Informatikerin. In meiner Klasse sind einige Fachinformatiker AE / SI und Systemelektroniker.
    Bis jetzt macht es mir viel Spaß und kann es weiterempfehlen. 
  10. Danke
    BldyMary hat eine Reaktion von eulersche_Zahl in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    Und Montag ist das Geschrei groß, wenn der Projektantrag abgelehnt wurde. Wieder erwähnst du die Lösung deines Projektes… Man kann sie leider nicht alle retten…
  11. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von Koboldin in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    Und Montag ist das Geschrei groß, wenn der Projektantrag abgelehnt wurde. Wieder erwähnst du die Lösung deines Projektes… Man kann sie leider nicht alle retten…
  12. verwirrt
    BldyMary hat auf MoAs in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    Hallo Leute, jetzt bin ich wieder da und habe die Ausgangssituation und das Projektziel fertig gemacht und wurde vom Chef korrigiert. Ich selbst wollte gar nicht das Programm Zabbix erwähnen, aber mein Chef meinte kann man machen bzw. sollte man .. Es ist ganz am Ende erwähnt. Ich danke jeden einzeln von euch für eure Zeit und Hilfe. 
     
    Ausgangssituation:
    In meinem Betrieb Donner und Partner Bildungszentrum GmbH - gibt es mehrere Standorte und jeder Standort ist mit vielen IT-Geräten ausgestattet. Die IT-Abteilung ist für die Betreuung und Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur verantwortlich. Die Netzwerke in den verschiedenen Standorten sind mit Domänencontroller, Druckerserver und weitern Servern ausgestattet. Die Domänenserver an den jeweiligen Standorten sind für lokale Dienste zuständig und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.
    Derzeit überprüfen wir manuell den stabilen Betrieb der Server und des Netzwerkes. Da Donner und Partner über mehrere Standorte verfügt, nimmt es jedoch viel Zeit in Anspruch, um diese funktionsfähig und Einsatzbereit zu halten. Häufig treten unerwartete Fehler auf, die nicht einfach zu identifizieren und zu lösen sind. Teilweise dauert es mehrere Stunden, bis Fehler gemeldet werden.
    Momentan werden die technischen Störungen an die IT-Abteilung durch ein Ticket-System erst geschickt, wenn diese auftreten. Diese Störungsmeldungen werden immer nach Priorität abgearbeitet. Da die IT-Mitarbeiter fast immer unterwegs sind, können Probleme nicht zeitnah behoben werden. Das führt nicht nur zu Verzögerungen bei der Problemlösung, sondern auch zu erheblichen Fahrkosten. Da wir große Mengen von IT-Geräten und mehrere Niederlassungen haben und unsere IT-Infrastruktur schnell wächst, verliert man den Überblick und setzt sich zunehmend Sicherheitsrisiken aus. Ein weiteres großes Problem ist die Übersicht über die IT-Infrastruktur selbst.
     Derzeit verfügen wir im Betrieb über kein System, das eine grafische Darstellung bietet, mit der die IT-Abteilung Störungen frühzeitig erkennen und beheben kann. Störungen werden von einem zuständigen Mitarbeiter vom jeweiligen Standort gemeldet. Störungsmeldungen haben jedoch häufig Beschreibungsfehler. In solchen Fällen muss die IT-Abteilung den Mitarbeiter kontaktieren, um die Details zu klären.
     
    Projektziel:
    Jeden Montag haben wir in der IT-Abteilung ein Gespräch mit der Geschäftsleitung. In diesen Meetings haben wir wiederholt Probleme und häufig auftretenden Fehler besprochen. Nach mehreren Diskussionen über mögliche Lösungen sind wir schließlich zu dem Entschluss gekommen, ein Monitoring-System einzuführen. Daraufhin wurde mir die Verantwortung übertragen, dieses Projekt zu realisieren.
    Das Ziel des Projekts ist, einen Monitoring Server aufzubauen, der alle mögliche und unerwartet Fehler erkennt und durch automatische Alerts die IT-Abteilung benachrichtigt. Die IT-Mitarbeiter können dann frühzeitig reagieren, damit die Arbeitsabläufe nicht lange gehindert werden. Die überwachten Geräte können so rechtzeitig ersetzt oder repariert werden, bevor es zu kritischen Ausfällen kommt. Durch dieses System sollen Server, Drucker sowie Dienste geschützt werden und daher auch die hohen Kosten reduziert werden. Alle Niederlassungen von Donner und Partner werden in Echtzeit vom Hauptstandort aus überwacht. Mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche können Fehlermeldungen effizient analysiert und priorisiert werden, was den IT-Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über die gesamte Netzwerkinfrastruktur verschafft. Dies ermöglicht eine gezielte Aufgabenverteilung und die systematische Umsetzung von Verbesserungen im Betrieb.
    Ein Open-Source-Monitoring-System sorgt für ein übersichtliches und kontrollierbares Netzwerk, wodurch nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Arbeitsprozesse deutlich modernisiert und optimiert werden. Alle von dem System gesammelten Daten sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert und stehen der IT-Abteilung jederzeit zur Verfügung. Zudem erfolgt eine automatische Sicherung der Daten durch das integrierte Backup-System auf dem Haupt-Backup-Server. Nach
    Rücksprache mit der Geschäftsleitung wurde entschieden, dass das Open-Source Programm Zabbix hierfür eingesetzt werden soll.
     
  13. Positiv
    BldyMary hat eine Reaktion von Brapchu in Moralisches Dilemma beim Arbeitsvertrag   
    Bei 400 € mehr Netto, sind das halt aber auch quasi 1,5 - knapp 2 Nettogehälter mehr pro Jahr.
  14. Danke
    BldyMary hat eine Reaktion von count71 in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Mh
     
     
  15. Like
    ich mach's ganz einfach: ich arbeite nur bei Firmen, welche schriftlich Zeiterfassung, Wochenarbeitszeit und Urlaubstage vereibaren. Damit sind beide Vertragsparteien auf der rechtssicheren Seite.
  16. Like
    BldyMary hat auf bigvic in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Arbeitnehmerrechte/Arbeitszeitschutz/Fragen-und-Antworten/faq-arbeitszeiterfassung.html
    Ist glaube ich sehr eindeutig.
    Und es ist ja auch logisch, dass ein AN nicht einfach "ich war 8 Stunden" arbeiten sagen kann und dabei in den Ferien ist. Abmelden beim Vorgesetzten muss man sich auch bei unlimitiertem Urlaub. Also ist die Herleitung allein schon der gesunde Menschenverstand um ehrlich zu sein. 
  17. verwirrt
    BldyMary hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Ich finde nicht, dass es sich selber widerspricht. Anscheinend suchst du dir ja nur die dir passenden Stellen raus. 
     
    Auch wenn er sie delegiert, entbindet das ja nicht von der Erfassung. Und da spricht mein Zitat ja von Begin und Ende. Und nicht nur davon "Ich erfasse eine Stunde, wenn ich mal eine Stunde länger arbeite". Es wird ja auch darauf hingewiesen, dass der Arbeitgeber die Zeiterfassung für mindestens zwei Jahre aufzubewahren hat.
    Da ich ja in einem vorherigen Post ja schon mal die Quelle verlinkt hatte, dachte ich das reiche. Anscheinend nicht. Das tut mir Leid.
  18. verwirrt
    BldyMary hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Mh
     
     
  19. Like
    BldyMary hat auf Maniska in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Die Argumentation funktioniert aber nur dann, wenn ich auch früher fertig sein darf ohne dass sich der AG dann diese gerade freigewordene Kapazität einverleibt.
    Oder ich habe Angst.
    Bei einem derartigen Machtgefälle wie es zwischen AG und AN existiert die Verantwortung auf den AN abzuwälzen ist fragwürdig.
    "Kommen und gehen wann ich möchte" kann ich auch, trotz stempeln. Mein Vorteil ist aber, dass ich alle Zeiten die ich arbeite auch bezahlt bekomme (oder abfeiern kann) und vor allem, dass Stunden in "Randzeiten" - also abends/nachts/am Wochenende einerseits gesehen, andererseits auch über Zuschläge extra vergütet werden.
    Ich bleibe nicht mehr - wie beim alten AG auf meinem 150+ Überstunden sitzen (weil wir haben ja keine) und muss mir auch nichts anhören wenn ich nach einem 20h+ Migrationsmarathon am Wochenende am Montag nur so lange da bin, bis ich weiß es gibt keine Komplikationen.
  20. verwirrt
    BldyMary hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit   
    Wieso habt ihr noch Vertrauensarbeitszeit? Meines Erachtens dürfte es das doch gar nicht mehr geben. Das Bundesarbeitsgericht hat am 13.09.22 entschieden, dass die gesamte Arbeitszeit zu erfassen ist. 
    https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Arbeitnehmerrechte/Arbeitszeitschutz/Fragen-und-Antworten/faq-arbeitszeiterfassung.html
    Darauf hin wurde bei uns nämlich eine Stempeluhr und flexible Arbeitszeiten eingeführt.
  21. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von GeldMacher in IGMetall Tarif NRW   
    Die Grundendgelte werden aber eigentlich nicht bezahlt. Wenn es keine individuelle Regelung der Leistung gibt, bekommen alle Beschäftige des Betriebes die 110 % laut meiner Liste. Und ab Mai gibt es sowieso nochmals einen Gehaltssprung. 
    @GeldMacher Ich bin schon ewig am arbeiten und auch nicht in deinem Bereich. Aber du kannst dir mal den ERA Bewertungsbogen auf Seite 8 anschauen und mal schauen, was da bei dir raus kommt. Ich glaube irgendwas bei EG7-EG8?
  22. Like
    BldyMary hat eine Reaktion von GeldMacher in IGMetall Tarif NRW   
    Ich arbeite in einem IGM Betrieb in der Größe von 20 Angestellten. Wir bekommen genau das, was hier in der PDF steht.
    https://www.metall.nrw/fileadmin/user_upload/Tarifkarte_2022_2024.pdf
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.