Zum Inhalt springen

microdommi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von microdommi

  1. Für Windows 95/98 gibts ein tool FSExt2 http://www.schnabel-online.de/fsdext2_0163.zip Explore2fs http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs.htm HowTo http://www.penguin.cz/~mhi/fs/Filesystems-HOWTO/Filesystems-HOWTO-2.html
  2. Lesen auf jeden Fall mit Fat32 für Windows NT 4.0... Bekommst du kostenlos im Internet bei www.sysinternals.com ! Ich glaube wenn du ein wenig bezahlst bekommst du auch ne version mit der du schreiben kannst!
  3. Überprüf mal die Einstellungen des IIS... Es kann sein das du die Option Scripts ausführen noch aktivierenn mußt.... Wenns das nicht ist, dann schick mkr mal dein Script
  4. Auch wenn ich auf diesen Beitrag viele Böse Antworten bekomme.... Nimm IIS 5.0 von Microsoft.... Und programmiere am besten ASP.... Ich finde es ganz toll!!!!
  5. Hallo Schau mal hier nach... http://www.cygwin.com/ported.html
  6. ... wie wäre es denn mal mit nem OS/2 Board??? Vielleicht könnte man ja da auch AS400 bzw. 0S/400 und MVS, S390 reinbringen... gibt bestimmt noch ne Menge Leute die damit arbeiten....
  7. Schau mal bei www.vbsquare.com.. Da findest du ne Menge
  8. Na ja... wenn du einen Cisco Access Server installieren kannst, dann müßte das hier ja kein Problem sein... ;-)
  9. microdommi

    Ping ...

    Ganz komische Sache! Ich hatte das Problem auch... ähnlich! Unter OS/2 waren NetBios und TCP/IP installiert! Die Rechner konnten sich sehen, man konnte darauf zugreifen, aber kein Ping... Habe dann festgestellt das TCP/IP nicht richtig konfiguriert war... Ich denke mal irgendwas stimmt bei dir mit der SubNetMask nicht.... Wenn NetBeui drauf ist, würde ich das mal runterschmeissen.... Oder erst mal die Reihenfolge der Protokolle prüfen...
  10. Welches ServicePack von Office 97???? Wenn noch nicht 2 dann spiel mal ein!
  11. Dann guck doch erst mal nach ob da auch wirklich DOT Dateien drin sind. Wenn du die Pfad Einstellung in Word unter Optionen oder so meinst, da kannst du nur den Ordner angeben und siehst die Vorlagen nicht. Du siehst die Vorlagen nur unter Datei / Neu
  12. Dann müßtest du die Domänenanmeldung bei 2000 rausnehmen und die Benutzer müssten sich Lokal anmelden. Jeder der ein Domänenkonto hat kann ja auch ohne Domänenanmeldung auf den Server zugreifen. Nur der der ein Konto auf der WS hat kann dann auch auf diese zugreifen....
  13. Wenn du IP-Adresse und den Namen hast dann kannst du diese unter der datei hosts bei nt z.Bsp. c:\winnt\system32\drivers\etc eintragen. ein beispiel ist schon in der datei....
  14. microdommi

    Telnet automatisieren

    Moin, hast recht, das dürfte mit einem VB Programm gehen... Ich würde ein Form anlegen mit zwei Textfeldern und nem Button. Dann würde ich die Parameter die man in die Textfelder eingeben kann in eine Variable übergeben.... Diese dann ein einen Shellaufruf oder ein CMD Script.... Wenn ich mir das so überlege dürfte das nicht so schwer sein! Wie ist denn ungefär der Ablauf der Prozedur??? Telnet xxx.xxx.xxx.xxx Login: Username Paßwort: Passwort dann Passwd usw...???
  15. Hast du nicht so ein paar Netwerkzeitungen??? So Lan Line oder so was??? Da sind immer ganz viele Diagramme drin... aber aich in den Technschen Referenzen von Windows NT und 2000 ist immer ein Plan der Acme Inc... oder so was
  16. microdommi

    Telnet automatisieren

    Warum schaltet Ihr unter Samba nicht die Paßwortsynconisation mit Windows ein??? Entwender setzt du die Variable Encrypted Passwords auf No oder du mußt in der Registry von Windows was ändern! Guck einfach mal hier: http://www.rajeevnet.com/linux/passwd_sync/passwd_sync.html
  17. Was meinst du mit Beispielen???? Wenn du die Schablonen meinst, die findest zu zu tausenden auf der zweiten Visio CD!
  18. Spiel mal die neusten SP´s ein und Security Updates
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: <STRONG>Ah, da will jemand übers Netzwerk von einem NT-Server installieren. Hatte mir sowas wegen dem Netbefehl schon gedacht. Hast du die Diskette mit dem NT-Server erstellt? Bei uns funktioniert es nämlich ohne Probs :confused: Setz mal in der autoexec.bat ein LH vor die ganzen exe Dateien</STRONG>
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001: <STRONG> Was machst du denn bitteschön, dass du so viele Netzwerklaufwerke brauchst.</STRONG>
  21. @crash2001 Au fer Bootdisk brauche ich wohl keine 26 Laufwerke. Da hast du recht... aber auf meiner WS könnte ich noch mehr gebrauchen! ;-) Klappt aber trotzdem nicht!
  22. @ Fragit: Ob du es glaubst oder nicht! Es geht... Aber nicht Fast Ethernet... nur 10 MBit!
  23. @ 2-frozen: Memory Type Total Used Free ---------------- -------- -------- -------- Conventional 640K 223K 417K Upper 0K 0K 0K Reserved 384K 384K 0K Extended (XMS) 130,048K 64K 129,984K ---------------- -------- -------- -------- Total memory 131,072K 671K 130,401K Total under 1 MB 640K 223K 417K Largest executable program size 417K (427,088 bytes) Largest free upper memory block 0K (0 bytes) MS-DOS is resident in the high memory area. Datentr„ger in Laufwerk A: ist BOOT95B Datentr„gernummer: 3505-18E3 Verzeichnis von A:\ 24.08.96 11:11 93.812 COMMAND.COM 24.08.96 11:11 33.191 HIMEM.SYS 15.11.01 10:45 74 config.sys 15.11.01 10:46 236 autoexec.bat 15.11.01 10:43 <DIR> NET 14.11.01 10:54 841 unattend.txt 24.08.96 11:11 32.146 MEM.EXE 7 Datei(en) 160.300 Bytes 10.752 Bytes frei Datentr„ger in Laufwerk A: ist BOOT95B Datentr„gernummer: 3505-18E3 Verzeichnis von A:\NET 15.11.01 10:43 <DIR> . 15.11.01 10:43 <DIR> .. 22.07.98 00:23 4.294 emsbfr.exe 22.07.98 00:23 29.408 himem.sys 22.07.98 00:23 10.112 ibmtok.dos 25.08.98 17:03 93.859 IBMTRP.DOS 25.08.98 16:23 4.929 IBMTRP.NIF 22.07.98 00:23 4.644 ifshlp.sys 25.08.98 17:03 3.811 LA1.MSG 22.07.98 00:23 817 lmhosts 22.07.98 00:23 4.468 ndishlp.sys 22.07.98 00:23 2.619 nemm.dos 22.07.98 00:23 493.896 net.exe 22.07.98 00:23 80.779 net.msg 22.07.98 00:23 8.513 netbind.com 22.07.98 00:23 136.393 neth.msg 22.07.98 00:23 395 networks 22.07.98 00:23 22.826 nmtsr.exe 22.07.98 00:23 21.940 protman.dos 22.07.98 00:23 13.782 protman.exe 22.07.98 00:23 795 protocol 14.11.01 11:33 583 protocol.ini 14.11.01 11:33 1.516 setup.inf 14.11.01 12:23 622 SHARE000.PWL 22.07.98 00:23 622 shares.pwl 14.11.01 11:34 421 system.ini 22.07.98 00:23 4.174 tcpdrv.dos 22.07.98 00:23 71.040 tcptsr.exe 22.07.98 00:23 233 tcputils.ini 22.07.98 00:23 37.024 tinyrfc.exe 22.07.98 00:23 3.325 umb.com 14.11.01 11:34 1.472 wcsetup.inf 22.07.98 00:23 840 wfwsys.cfg 33 Datei(en) 1.060.152 Bytes 10.752 Bytes frei ------ files=30 device=a:\himem.sys devicehigh=a:\net\ifshlp.sys lastdrive=z ------ path=a:\net a:\net\net initialize a:\net\netbind.com a:\net\umb.com a:\net\tcptsr.exe a:\net\tinyrfc.exe a:\net\nmtsr.exe a:\net\emsbfr.exe a:\net\net start net use z: \\S115NTS1\clients rem z:\msclient\netsetup\setup.exe /$
  24. Das Problem mit dem Speicherplatz hat sich erledigt.... es ist der Arbeitsspeicher.... aber warum nur... habe gerade noch mal eine win95 diskette erstellt.... das selbe problem!°

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...