-
Gesamte Inhalte
449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von microdommi
-
Moin, zu 1.) Kannst du sowohl in JavaScript, per Applet als auch in CGI und Perl machen.... JavaScript ist keine gute Alternative.... den Code kann man leicht auslesen.... Applet finde ich persönlich nicht so toll... geht aber... CGI.... und Perl sind gut.... Geht aber auch mit PHP und ASP! zu 2.) Ich mache es mit ASP: <% Dim CookieInhalt CookieInhalt = Request.Cookies("MeinCookie") Response.write(CookieInhalt) %>
-
Zugriffsschutz für Webressourcen
microdommi antwortete auf MichaK's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Moin, unter der URL findest du ein Beispiel. Hier wird mit Include Dateien gearbeitet. Kannst in dem Beispiel immer nur 1 User & Paßwort nutzen. http://www.asp101.com/samples/login.asp Ich habe das über eine Datenbank mit einem Table User gemacht. Im Table 3 Spalten: ID, User, Pass Und dann eben eine ASP Seite.... Aufbau einer DB Verbindung.... Recordset... SELECT * FROM Userdaten Where User = varUser Und vorher eben der varUser per Request.Form("txtUser") den Wert des Formularfeldes zuordnen! Könntest auch mit Cookies oder Sessionvariablen arbeiten..... z.Bsp. dem User nach einem erfolgfreichen Login eine Sessionvariable zuordnen.... und dann von den Paßwortgeschützten Seiten abfragen ob diese Variable beim aktuellen User vorhanden ist! Es gibt aber auch eine Möglichkeit, direkt aus dem ASP Code eine Basic Authent. aufzurufen... Sieht dann genauso aus wie wenn du die Verzeichnisse oder Dateioen per IIS sperrst... weiß nur nicht mehr genau wie.... Es gibt ne Menge Seiten auf denen du Infos findest: www.aspin.com www.asp101.com www.aspwire.com usw.... Viel Spaß noch! -
Moin, kurze Frage: Wo fang Ihr an? Was kostet es? Und: Muß man Abi haben?
-
Installiere mal den Orginal Tastatur Treiber wenn du es noch nicht hast! Schau auch mal ob du im BIOS die Option hast: USB Tastatur bei Boot erkennen! (Oder so ähnlich!)
-
BAT Einstufung von Fachinformatikern
microdommi antwortete auf Moritz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Quack! Kommt auf die Dienststelle an... du wirst dann nicht direkt in die Gruppe 3 übernommen, sondern du bekommst eine Zulage BAT 3 !! Das geht auch ohne Studium.... Habe Jetzt innerhalb eines Jahres von 6b auf 5c und zum 01.07.02 auf 5b geschafft! Zum 01.01.03 soll ich auf 4b kommen! -
Also doch: Meister und staatl. gerpr. Informatiker
microdommi antwortete auf Racker's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Tja... ich würde es auch toll finden (und es sofort machen!) aber so hat mich die IHK abgewimmelt! ;-) Wenn jemand noch was weiß... ich bin ganz heiß! (Auf eine Meisterausbildung!) microdommi -
Hallo, ich hatte fast die gleiche Situation... habe mich dann auf dem KWEA gemeldet und habe geagt ich will zur Marine / IT-Abteilung.... Bin dann zuert in die Fernmeldeschule gekommen.... (Da lernt man ne Menge über OS/390 / MVS / Host!!!) und dann in die IT-Abteilung der U-Bootflottille in Eckernförde... Du mußt halt nur sagen du willst in eine IT-Abteilung... (liegt deinem Beruf ja auch nahe...) PS: Wenn du hin kommen solltest, dann Grüß mir mal den Obermaat Nehring schön... ;-) *grins* CU microdommi
-
Informationsspeicher von Exchangeserver online speichern?
microdommi antwortete auf Kerschtl's Thema in Anwendungssoftware
Moin, es gibt ne genieale Sicherungssoftware... die ist noch nicht mal so teuer... Heißt PC-BaX Server 3.20 oder auch 4.0... gibt es zusätzlich mit OFM (Open File Module). Damit sichern wir unsere ganzen Lotus Notes Server (Mail, Application) Das geniale ist, du kannst auch alle Backupscripts per Batch laufen lassen oder in Batches einbauen.... Guck mal auf: www.cristie.de -
Moin, selbst noch nicht geschrieben... aber hört sich ganz nach einer Angelegenheit für den Windows Scripting Host an....
-
Wenn du einen W2K Server hast, könntest du MSI Packete packen (oder fertige benutzen!) und diese den Computern dann per Gruppen oder Systemrichtlinie zuordnen! Was noch ganz nett ist, ist die Power Deploy Suite von PowerQuest... damit kann man auch ne ganze Menge für Softwareverteilung machen....
-
Was du auch einmal versuchen kannst, ist das Profil des Benutzers zu löschen und danach neu erstellen zu lassen....
-
Also doch: Meister und staatl. gerpr. Informatiker
microdommi antwortete auf Racker's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, anscheinend ja doch nicht!!! Habe mit jemandem von der IHK gespriochen, der mich dann auf die neue IT-Fortbildungsordnung vom 17.05.02 verwiesen hat, in der es lautet: Informationstechnologie und Telekommunikationsbereich 1. Informationstechnologie Das Übergangsgesetz aus Anlass des Zweiten Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften stellt in § 1 Abs. 5 klar, dass die "strukturierte Verkabelung" nicht als wesentliche Tätigkeit des Informationstechnikers gilt. Damit hat der Gesetzgeber deutlich gemacht, dass wesentliche Tätigkeiten im PC-Bereich nichthandwerklicher Art sind. Dies gilt für folgende Tätigkeiten (die also ohne Eintragung in die Handwerksrolle ausgeübt werden dürfen): EDV-Beratung und -Schulung Konfiguration von Netzwerken und die Einrichtung der entsprechenden Netzwerksoftware Konfiguration von Computeranlagen Entwicklung von Software Softwareservice PC-Service, insbesondere: Konfiguration der Systemdateien Installation der System- und Anwendungssoftware strukturierte Verkabelung für die Vernetzung von Computeranlagen Zusammenstellen der Hardware aus Modulen sowie der Modulaustausch, d. h. der Zusammenbau von Rechnern aus Fertigteilen Auswechseln von Verschleißteilen, wie Druckköpfen, Tintenpatronen, Tonerbehältern, Trommeln u. ä. technische Erweiterung durch den nachträglichen Einbau von Teilen zum Aufrüsten z. B. durch Karten oder Modulerweiterungen Entsorgung und Recycling veralteter bzw. defekter Hardware In diesem Zusammenhang ist das Urteil des LG Karlsruhe vom 17.12.1997 (O 101/97 –KfH II) lesenswert. Unzulässig ohne Eintragung sind dagegen z. B.: Reparatur des Monitors Eingriffe und Arbeiten an Netzspannungsteilen Allerdings dürfen diesen Tätigkeiten im Rahmen eines unerheblichen handwerklichen Nebenbetriebs (bestimmte Auflagen sind dabei zu beachten) ausgeübt werden. 2. Telekommunikationsbereich In diesem Bereich werden überwiegend Montagetätigkeiten ausgeführt. Dabei handelt es sich um das Installieren von Endgeräten an bereits vorhandene Anschlüsse. Selbst das Verlegen von Kommunikationsleitungen ist unter einer analogen Anwendung des Übergangsgesetzes keine handwerkliche Tätigkeit. Montage-, Installations- und Reparaturarbeiten (z. B. Austausch von Verschleißteilen und Modulen) sind einfache Tätigkeiten, die nicht dem Meisterprivileg vorbehalten sind. Denn auch in diesem Bereich wurde die Technik wesentlich vereinfacht und ist somit auch schneller erlernbar. Legt man die Grundsätze für die Abgrenzung im IT-Bereich zugrunde, wird man das Verlegen von Leitungen (Hausanschlüsse) und Eingriffe in die Geräte als dem Handwerk zugehörig einstufen müssen. Diese Tätigkeiten dürfen allerdings im Rahmen eines unerheblichen handwerklichen Nebenbetriebs (bestimmte Auflagen sind dabei zu beachten) ausgeübt werden. ----- Also.... man muß noch nicht mal eine Ausbildung machen um in diesem Beruf zu arbeiten..... microdommi -
verzeichnisse und unterverzeichnisse
microdommi antwortete auf mwichmann's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Moin, icg glaube das hier kann dir helfen: http://www.vbcode.com/code/dirview.zip -
Moin, unter folgenden Registry Key: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders Kannst das bei einem alleinstehenden Arbeitsplatz einmalig machen, oder bei vielen im Netzwerk über ein Anmeldescript: z.Bsp. über: regedit import.reg /s (Import ist dann der exportierte Key) Oder über Gruppenrichtlinien! Kannst dafür ADM Dateien selbst schreiben... Die importierts du dann über poledit.exe CU microdommi
-
Echt? Was kostet das denn dann???? Weil icg glaube doch das die FH Hagen einiges im Monat kostet?!
-
Das stimmt... installiere ja nie einen HP 4000/4050... dann hast du einen lustigen Bluescreen... diese Drucker würde ich mit einem Standard PCL Druckertreiber ansteuern... und immer nur den Treiber nehmen... nie die komische Software!!! Die macht meißtens nur ärger.... Und wenn du umbedingt die Software nehmen mußt, dann denke daran vorher den Befehl: change user /install an der Konsole einzugeben... Nach der Installation dann: change user /execute Bei Lexmark z.Bsp. gibt es eine Extra Installationsanleitung für TS!!! Niemald die BiDi Unterstützung installieren!!! Microdommi
-
Moin, bin zwar mit meiner Ausbildung schon über ein Jahr fertig.... aber das ist normal garkein Problem ein Gasthörer an der UNI/FH zu sein... Du kannst es natürlich nicht während der Arbeitszeit machen... aber es gibt ja genügend Vorlesungen nach Feierabend.... Du mußt in das Studendetbüro an einer UNI gehen... dir da einen Gasthörerschein holen (bekommst du solange die Kurse nicht überlaufen sind!) und dieser muß dann vom Dozenten genehmigt sein... das wars... Hab ich ja noch nie gehört das eine Firma was gegen kostenlose Weiterbildung von Mitarbeitern hat... Mensch wo arbeitest du???
-
Moin, ich habe einen 9110i. Habe mir von Nokia unter www.support.nokia.com die PC Communication Suite für 9110 runtergeladen. Da ist ein Intellysync dabei... mit dem kannst du auf jeden Fall Daten vom PC auf den Communicator spielen.... es gibt das so versciedene Filter.... z.Bsp. Lotus Notes 5.0 auf Comm oder Outlook oder weitere.....
-
Es gibt ein nettes Buch von O`Reilly.... Windows 2000 Befehle Taschenbuch! Echt gut... da sind auch die standard-DOS Befehle erklärt, bis hin zu Active-Directory....
-
Das macht er schon automatisch.....!
-
Moin, wenn du dich auf dem Terminal Server anmeldest, dann kannst du unter Drucker (Neuer Drucker) folgendes sehen: Arbeitsplatz Druckserver im Netzwerk Wenn du nun auf Druckserver im Netzwerk klickst, so siehst du die an deiner Workstation Lokal angeschlossenen Drucker! Unter Terminal Server kannst du die Drucker auch automatisch verbinden lassen. Dazu gibt es eine Datei in : c:\winnt\system32 oder c:\winnt Die Datei heißt wtsuprn.inf In dieser Datei gibst du den Druckertreibernamen auf dem Client an und dahinter die des Server.... Ungefähr so ; Beispiel für wtsuprn.inf ; ; [identification] OptionType = Printer [ClientPrinters] ; ; Clientname Servername ; | | ; | | ; \/ \/ ; ; "Lexmark Optra E+" "Lexmark Optra E+" "HP LaserJet 1100" "HP LaserJet 5" Das ist nur ein Beispiel... du müßtest gucken wie die Treibernamen auf den Workstations oder Servern heißen!! Du mußt aufpassen: Wenn du als Administrator auf einem TS einen Drucker einstellst, so gilt er für alle Benutzer!! Ist wahrscheinlich nur bei Netzwerkdrucker wichtig!!! Du kannst den Lokalen Drucker eines Client unter Win2000 oder 98/NT usw. auch freigeben und dann auf einem anderen Client unter TS Client sharen... so kannst du von einer WS ohne Drucker auch aus einer TS Session drucken.... war das was du meinst???? Wenn nicht dann schreib mir einfach nochmal..... CU microdommi
-
ASP CODE zum mail versenden, fehlt die submit funkt.
microdommi antwortete auf VooDoo1981's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo... du brauchst kein document.submit schreiben. Wenn du ******.SEND schreibst, wird die Mail generiert! Es kann aber sein das euer Mail Server eine Benutzerauthentifizierung durchführt!! (Gegen SMTP Relay!) Ich glaube die CDONTS Komponente kann keinen User/Password verschicken. Guck dir mal die JMAIL Komponente an! CU microdommi -
Moin, Moin! soweit ich weiß geht das mit JavaScript nicht! Aber wenn der Client ein W2K oder XP PC ist so könntest du die Text-Speech Component nehmen: <object classid="clsid:58601A10-71C9-4DB4-924A-E394DEBAD76F" id="TRSpeaker1" width="16" height="16"> </object> CU microdommi
-
Wenn NT installiert ist, kannst du die IDE Treiber unter SCSI in der Systemsteuerung hinzufügen!
-
Aha! Da liegt der Hase vergraben (Oder so ähnlich!) Du mußt irgendwann wenn er die Treiber lädt <F6> drücken! Oder <F5>! Steht aber auch da! Und dann mußt du einen SCSI Karten Treiber auf Diskette haben. Diesen kannst du dann einspielen und dann klappt es auch! Denk dran das du auf die Diskette die treiber.sys Datei und die OEMSETUP.inf kopierst..... Aber wenn du einen Adaptec Controller hast dann gibt es im Internet oder auf der CD direkt einen Ordner mit den Dateien für NT 4.0. Es kann sein das du bei der patitionierung der Festplatte auch Probleme bekommst. Es kommt darauf an welches Service Pack direkt mitinstalliert wird. Ich glaube ab dem 2er kannst du schon größere Partitionen als 4096 MB anlegen....