Zum Inhalt springen

Der Kleine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.749
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Der Kleine

  1. Äh, bis 5 User mag Access ne Alternative (nicht die beste) sein, aber dannach hört es schon auf. (Normaler Datenaustausch mal vorausgesetzt) Lieber Alternativen wählen. Das spart Ärger in der Zukunft.
  2. Eh @Beagol : Dürfen die das alle? Ich glaube eher die haben den folgenden Satz nicht verstanden : Never touch a running system. Kein Wunder, daß die alle ausrasten. @Chief : Kippen sind alle, Kaffee is kalt, kannste mal was rübermehlen?
  3. Klar kann ich das Übersetzen : Du sollst nicht EHE brechen! (auf Neuenglisch)
  4. Ne, Ne, also schau doch mal nach oben, da steht irgendwo touch. Äh, wie wärs mit : Never change a touching System
  5. Aber bei mir funzt er auch im Excel??? Gibt einen Wert vom Typ Single zurück, der die Anzahl der seit Mitternacht vergangenen Sekunden angibt. Syntax Timer
  6. Solange du nichts änders oder nichts mehr berührst, darfst du. Schliesslich heisst es doch : Never touch a running system.
  7. Wirklich? Wenn ich einer Frau sage : "Please touch me!" passiert bestimmt etwas andere als bei "Please change me!"
  8. Heute schon gegoogelt? Stichwort Kontrollstruktur! Die Ergebnisse widersprechen sich nicht. Kontrollstruktur ("control structure") Schachtelbare Sprachmittel zum Modifizieren der normalen, linearen Abwicklung von Anweisungen; Im wesentlichen Verzweigungen und Schleifen. bei : http://www.informatik.fh-muenchen.de/~schieder/programmieren-1-ws96-97/glossar.html usw. usw. Also ähnliche Antworten wirst du bei (hoffentlich) jeder Uni im Bereich Informatik wiederfinden. Mein A. W. Scheer (Wirtschaftsinformatik - Informationssysteme im Industriebetrieb) bietet lediglich drei Kontrollstrukturen : Reihung, Verzweigung und Wiederholung.
  9. Ok! Kontrollstrukturen sind einerseits Verzweigungen, andererseits Schleifen (auch ohne Break). Siehe dazu auch IT - Handbuch.
  10. Probiers mal mit folgendem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32281&highlight=VBA+Excel Hätte ich dir genauso vorgeschlagen. oder auch die folgenden Linklisten : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=3164&highlight=VBA+Excel
  11. Dette is ne "ganz tolle" Erfindung von Access, dem Programmierer die Arbeit zu erleichtern. Es versucht einfach, gleiche Feldbezeichnungen (die dann noch schluesselwerte sind) zu verknüpfen, bzw. selbst angelegte Beziehungen zu übernehmen. Falls du diese nicht so brauchst, dann lösche diese wieder einzelnd raus. Und starte nach der Erstellung der Abfrage auf alle Fälle ein Test, ob Access nicht weiter gedacht hast, als du? Falls du eine genaue Überprüfung aller bestehenden Beziehungen brauchst, schau mal unter Extras / Beziehungen / Alle Anzeigen. Da wirst du dann sehen, was du schon alles getan hast.
  12. Äh, da die Switch - Case - Verzweigung teilweise nur mit Integer - Werten funktioniert, ist sie gar nicht immer verwendungsfähig (ein kleines Delphi - problem). Kontrollstrukturen sind Verzweigungen sämtlicher Art : If ... If ... else If ... else if ... else Switch .... case Switch ... case .... else. Schleifen (bzw. Iterationen) sind hingegen : for ... next Do ... while. (Kontrolle am Ende der Schleife - also mindestens ein Durchlauf) While ... (Kontrolle am Anfang der Schleife - also nicht zwingend ein Durchlauf).
  13. ... a running system - beantwortet deine Frage. Also touch ist IMHO stärker als change. Denn nicht zu ändern, aber zu beobachten und somit zu berühren ist möglich, kann aber manchmal schon zu spät sein. Manchmal reicht es, die Mouse zu bewegen, ... .
  14. touch : berühren, anrühren, anfassen, grenzen, stossen an, erreichen, anschlagen change : Veränderung, Wechsel, Abwechslung, Wechselgeld, Kleingeld, verändern, umändern, auswechseln, austauschen, schalten, umschalten, umstellen, umsteigen, sich verändern, wechseln, sich umziehen Quelle : mein Langenscheidt (natürlich Englisch - Deutsch). Also unterschiedliche Aussagen!
  15. Mal aus der anderen Seite : Bei uns wurden letzte Woche erst die Projektanträge an den PA - Vorsitzenden übergeben. (Weil sie sind ja jetzt alle da). Und bis er die (bei uns vorhandenen) 65 Stück gesichtet und eingeschätt hat, ... , also gebt ihm noch ein wenig Zeit. PS : Auch der PA lernt die Anträge genauer zu lesen, da vorher fast alles i.O. war, die Projekte dann aber (völlig konform zum Antrag) am Thema der Ausbildung (IT - Berufe) völlig vorbei waren. Also ein wenig Ruhe, wenn es zeitlich knapp wird, einen netten Anruf bei der jeweiligen IHK.
  16. Vielleicht nochmal nen anderer Gedanke (ergänzend zu deinem Thema Datenschutz und Datensicherheit auf alle Fälle): Kann dein Kunde (Hotel) nach erfolgreicher Durchführung deines Projektes irgendetwas mit dem Ergebnis anfangen, ohne auf die ständige Wartung deinerseits angewiesen zu sein? Also ist Ziel des Projektes dasjenige, das einerseits die Arbeit von dir übernommen wird, hinterher aber das Hotel auch ohne deine Anwesenheit weiter mit den Ergebnissen etwas arbeiten kann (Handbuch, Einweisung etc.) PS : Wenn ich richtig drüber Nachdenke, ist dein Gedanke glaube ich richtiger, als meiner!
  17. Äh, in meinen Augen sind es zwei unterschiedliche Aussagen : Never touch a running System : Berühre niemals ein laufendes System. Never change a running System : Ändere niemals ein laufendes System. Beruhren ist aber erlaubt. Also bei meinem Glück mit den Elektronen (und den anderen Gizmo's) würde ich bei mir zum ersten Tendieren.
  18. Oder einfach Bezugsquelle (Copyrigth) klein mit angeben.
  19. Solange das Logo passt (zum Thema und zur Form (also nicht zu kitschig)) ist es schon ok. Und dette trifft auf dein Logo (noch) zu. Und @Bako hat auch Recht.
  20. Hallo allerseits. Habe mir vor einiger Zeit eine 4 D - Sigma Funkmaus FM 300 geleistet. Möchte diese auf W98 wieder 4 d - ,äßig einsetzen. Die notwendigen Treiber waren auf beigelegter Diskette dabei, die hier bei mir rumliegt. Doch bei meinem Glück ist diese leider jetzt defekt. Leider läßt sich die Firma Sigma nirgends im Netz finden. Kennt jemand von Euch eine Quelle zum Bezug der Treiber, bzw. kann dir die 1MB irgendwie zukommen lasssen? Danke schonmal im Voraus!
  21. Dim datum As Date datum = #7/23/83# MsgBox (DateAdd("yyyy", 25, datum))
  22. Korrekt, weil bei der mde der Quellcode nicht mehr in lesbarer Form mitgeliefert wird. Das erklärt natürlich einiges, also legal kein Weg.
  23. Oder ruf doch mal an bei deinem Gastgeber, also denjenigen, der dich da eingeladen hat (eventuell deine IHK?).
  24. Mal ne Frage : Welche Access - Version? In Access gibt es die Möglichkeit, alles zu sperren, so daß man selbst nicht mehr an den Quellcode kommt. Dieses funktioniert über die Einstellungen im Menu : Extras / Start... und dort noch weitere. Falls du beim Öffnen trotz gedrueckter Shift-Taste immer zum Startformular gelangst, ist diese letzte Möglichkeit ausgeschaltet - der Code praktisch sicher. Falls einfach nichts kommt (also kein Startformular), bist du im Programm drin, ohne es gestartet zu haben. Du kannst an der beschriebenen Stelle überall (im Access 97 an 8 Stellen) ein Häckchen machen, das Programm erneut schliessen ( Access speichert von allein) und beim nächsten Neustart mit der Shifttaste ist das Datenbankfenster sichtbar machen. Falls nicht, musst du dich auf dein Gespür und dein Glück verlassen, ob dein ehemaliger Kollege irgendwo eine versteckte Funktion für die Bearbeitung des Quellcodes eingebaut hat.
  25. Manchmal liebe ich das : "~~closed~~"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...