Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Gibt es eigentlich einen Telefon DDos? Also in der Verteilerstelle oder so... wär dann nicht gerade toll für eure Mutter
  2. Also ich hab schon seit Jahren einen Spruch drauf: fängt mit Orgelmusik an... "Westfriedhof, Grabhauser. Grüß Gott. Wenn Sie hier anrufen, weil sie jemanden sprechen wollen, muss ich ihnen mitteilen, dass sie [ha ha ha] leider etwas zu spät dran sind. Sie können aber im Anschluss an das Glockenleuten gerne Ihren Namen und ihre Telefonnummmer auf das Band beten und wenn ihre Zeit gekommen ist... rufen wir sie gerne zurück. [Glocken]" Dauert nur etwas lang... wollte den schon laaange ändern, mal sehn, irgendwann schaff ich es vielleicht mal
  3. Ja, scheint wohl noch zu gehen, es wird aber zur US-Site weitergeleitet. Ich denke die Abrechnung wird dann anders sein, also in $ und nicht € und da könnten dann ja Gebühren bei der Zahlung hinzukommen oder so. Deswegen ja nur mal als kleine Info EDIT: ZIP Code = PLZ
  4. Hallo, du kannst davon ausgehen, wenn in einer Mail oder einer Nachricht drinsteht, du sollst das Ding an alle deine Freunde, Bekannten, Kollegen, Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Verwandte, Nachbarn, Einwohner deiner Strasse, Angestellten im örtl. Fast-Food Restaurant oder was auch immer weiterleiten, dann ist das ein Hoax. Keine ernsthafte Firma und kein ernsthafter Hersteller von irgendwas würde sowas tun.
  5. Der den sie jetzt haben, hat ja nur eine neue Version des Lovesan-Wurms gemacht (ausgehend vom original Code). Der oder die eigentlichen Urheber sind noch unbekannt. Ob und wie die verbreitet was weiss man ja garnicht (ich zumindest). Edit:
  6. Werd lieber Mitglied in einem Automobil Club, die kannst du auch immer anrufen (auch mitten in der Nacht) und rechtl. Beratung bei Unfällen o.ä. geben die dir auch. Und die Gespräche mit denen sind (bis auf die Tel. Gebühren und die Monatsbeiträge) umsonst. EDIT: Ach ja, Verkehrsrechtschutzversicherung ist bei mir auch dabei...
  7. Bei T-DSL war das noch nie möglich. Wenn du mit deinem Account eingewählt bist bekommt der zweite, der sich damit einwählen will die Meldung "falsches Passwort". War schon immer so. Es ist möglich über einen Mitbenutzer sich unabhängig einzuwählen, kostet dann aber extra. Z.B. DSL-Flat zahlt der Mitbenutzer den normalen Tarif. Bei anderen Providern war mir das auch nicht bekannt. Es gibt welche, die eine Routereinwahl (*) zulassen, aber 2 Einwahlen mit demselben Account. (*) Routereinwahl ist laut den Bedingungen bei T-DSL z.B. nicht zugelassen. Damit ist gemeint, dass mehrere Computer einen Anschluss nutzen, der ja nur von einer Person angeldet ist. Es ist aber AFAIK möglich als z.B. Familienvater die Familie mitsurfen zu lassen, oder den Vertrag eben auf die Familie oder so abzuschliessen. (bei T-Online jetzt, andere Provider machen das u.U. anders oder haben generell nix dagegen)
  8. Sah ich nicht ganz so. Übrigens war der Threadersteller auch ein anderer Mein Vater, der seinen Computer ab und zu mal nutzt aber sonst nichts damit zu tun haben will, hat mich danach dann sogar wegen Viren befragt, weil er da was gehört hat. Diese Aktion hat vielen die Augen geöffnet. Vorallem was sicherheit angeht. Wielange das hält ist ne andere Sache. Ich sehe den Programmierer nicht als Held, als bösen Terroristen aber auch nicht. Wie gesagt hätte er damit viel schlimmere Sachen machen können und die Neustarts waren ein Programmierfehler. Ohne den wären die Leute wohl garnicht auf den Virus aufmerksam geworden Also die Privatleute, andere haben schon den verstärkten Verkehr auf Port 139 bemerkt.
  9. Der Wurm hat WinXP (u.a.) befallen, dass nach MS Meinung sicherste Windows das es je gab. In Zeiten einer von MS eingeläuteten Trutsworthy Computing Initiative bzw. Sicherheitsinitiative. Programmierer wurden ja angeblich von den Jobs abgezogen und extra geschult was es mit Sicherheit auf sich hat. Nach all diesen grossen Sprüchen dann sowas! Das hat nix mit geseiere zu tun, sondern einfach damit, den Leuten die Augen zu öffnen. Nicht alles wo Marketing draufsteht enthält auch nur zu 100% Wahrheit. Du musstest ja noch nichtmal irgendeinen Mail-Anhang öffnen obwohl du immer wieder gehört hast "tu es nicht". Du musstest nur ins Internet gehen! Laut Statistik reichten glaub ich 30 Sekunden online und du warst infiziert. Das mit dem dauernden neustarten lag ja nur an einer Nachlässigkeit des Programierers. Das eigentliche Ziel war der DDoS auf die Windowsupdate Seite. Ich will den Programmierer damit nicht in Schutz nehmen, genausowenig sollte aber MS in Schutz genommen werden. (aber auch nicht nur geflamt werden) EDIT: Mit diesem Code wären noch viel schlimmere Sachen möglich gewesen...
  10. Files ist nur dann interessant, wenn mehrere Dateien gewählt werden. Wenn nur eine Datei zugelassen ist liefert die Peoperty fileName den gewählten Namen.
  11. Probiers mal mit: sDateiPfad:=SaveDialog1.FileName; So mach ich das immer... Und vielleicht solltest du dir auch den Typ TFileStream mal ansehen, das ist eigentlich die OOP Methode mit der man auf Dateien zugreift. Hast du mal im Debugger gekuckt, ob sDateiPfad ok ist?
  12. Also der Anschluss über den Uplink des Hubs ist kein Problem und das Modem ist dann auch von beiden Computern zu erreichen. Wenn auf beiden die DFÜ-Verbindung eingerichtet ist und PPPoE installiert ist, kanst du dich von beiden Rechnern aus einwählen. ABER: Das geht nicht gleichzeitig! Ich hatte es früher mal so, das ein Rechner der ICS-Server war, wenn der nicht lief, wählte ich mich mit dem Client einfach so ein. sobald der Server aber auch ins Netz wollte, musste der client raus, um dann uber ICS und den Server wieder reinzukommen. Hab mir dann irgendwann einen Router zugelegt. Dafür reicht ein alter Rechner und du kaufst dir noch 2 NICs (10MBit reichen)... ich hab 2 3Com für 9 Euro bekommen damals. Router an den Hub, Modem an den Router, IP-Adresse als Gateway bei den Rechnern und das wars. Fli4L oder IPCop sind beides freie Software Router mit Firewall, die auch leicht zu konfigurieren sind. Für Fli4L reicht ein Diskettenlaufwerk (also keine Festplatte im Router nötig), IPCop braucht eine HD-Installation. Nimm dir sowas, oder einen Hardware-Router (um die 100€ soweit ich weiss), dann klappts auch mit den 2 Rechnern.
  13. Hallo Fred, Dein Code mag zwar syntaktisch richtig sein, sieht aber sehr stark nach TurboPascal Code aus, und weniger nach Delphi Code Während bei TP der Code von oben nach unten abgearbeitet wird (also der Code in der Main-Prozedur zw. begin und end.) und nur durch Prozedur und Funktionsaufrufe u.U. ein bisschen rumgesprungen wird, sieht dies bei Delphi und generell Windows Anwendungen anders aus. Da wird ein Programm gestartet und dann tut sich erstmal nix (also nach Application.Run). Alles was dann passiert, passiert nur aufgrund von irgendwelchen Ereignissen (Windows-Messages, die von der Anwendung empfangen werden). Durch diese Ereignisse werden dann, falls zugewiesen, bestimmte Prozeduren oder Funktionen aufgerufen. Beispielsweise wird bei dir ein Objekt vom Typ TForm1 erzeugt. Bei dessen Erzeugung, welches ja durch aufruf der Prozedur Create geschieht (in diesem Fall gekapselt durch Application.CreateForm) in dieser Prozedur (die nicht Prozedur sondern Constructor genannt wird) wird überprüft, ob der Property OnCreate eine Prozedur zugewiesen wurde, und falls ja diese Aufgerufen. Sprich: Wenn du im Objektinspektor bei Ereignissen einen Doppelklick auf das Ereigniss OnCreate machst wird die dann erstellte Prozedur dem Ereigniss zugewiesen und aufgerufen. Auch alles andere geschieht auf ähnliche Weise. Wenn du in deinem Programm also etwas tun willst, muss du das immer in irgendeinem Ereigniss tun. Für dein auslesen aus der Registry wäre das Ereigniss OnClick eines Buttons auf dem Formular ganz praktisch (wurde ja auch schon genannt). Das ist der Hauptunterschied zw. der prozeduralen Programmierung (TurboPascal - DOS) und der ereignissgesteuerten Programmierung (Windows Programme). Hoffe das war soweit verständlich. Habe den Code etwas abgewandelt und (meiner Meinung nach) schöner gemacht Sollte aber so funktionieren. Bist du dir sicher, dass der Root-Knoten HKEY_Local_Machine ist und nicht HKEY_Current_User? Und das zweite Argument bei Reg.OpenKey würde ich auf FALSE setzen, da andernfalls der Key neu angelegt wird, falls er nciht vorhanden ist. Für ein einfaches Auslesen sollte das ja nicht gemacht werden, oder?
  14. Kommt auf deinen Wissensstand an... Bei mir war es so, dass ich schon Pascal Kenntnisse hatte. Sollte mich dann auch erstmal in Delphi einlesen. Hab dazu die Bücher Borland Delphi 3 für Einsteiger bzw. für Fortgeschrittene von doberenz/Kowalski bekommen. auch wenn da Delphi 3 steht macht das nix, da die Grundlegenden Sachen ja immernoch gleich sind. Hab dann knapp ne Woche in den Büchern rumgeschmökert, Beispiele gemacht usw., dann wurde das zu langweilig und ich hab meinen Ausbilder nach ner Aufgabe gefragt. Hab dann mein erstes kleines Programm bekommen, das die Grundlage für das nächste Projekt war, das dann 2 Wochen später folgte. Mit diesem Projekt hab ich immernoch zu tun, vorallem Support und ab und zu mal kleinere Änderungen/Anpassungen (und das nach 4 Jahren). Wie gesagt, kommt es darauf an ob du schon Programmierkenntnisse hast und ob diese Kenntnisse mit Pascal zu tun haben. Wenn beides vorhanden ist ist der Einstieg in Delphi überhaupt kein Problem. Dann kommt es nur darauf an, wie dir der Umstieg von der prozeduralen Programmierung (Pascal) zur objektorientieten bzw. ereignissgesteuerten Programmierung (Delphi Pascal) gelingt. EDIT: Ach ja, zwischendurch hab ich mittlerweile auch mal ein paar Azubis gehabt (allerdings nicht sehr lange (dreivietel Jahr oder so), unserer Firma ging es zwischendurch alles andere als gut und es wurde ihnen angeraten, doch eine Stelle anderswo zu suchen), denen ich Delphi bzw. die Programmierung näher bringen sollte. Das lief nicht so schlecht, allerdings hätte es wohl auch besser laufen können. Gab viele Dinge, die ich machen wollte, aber nicht konnte/sollte/durfte oder mittlerweile vielleicht anders machen würde. Ich persönlich fände es nicht schlecht, wenn du, bei fehlender Programmierkenntnis, erstmal mit Pascal (ohne Delphi) anfängst, um überhaupt Programmieren zu lernen. Das sollte ich mit "meinen" Azubis nicht machen, würde es aber immernoch, und auch aus den Erfahrungen, vorziehen. Hab dann erstmal was über die Programmierung ansich erzählt, dann Delphi vorgestellt und die Sprache etwas erklärt (in der Berufsschule gab es auch Programmierunterricht, allerdings mit C). Dann hab ich ihnen immer wieder kleinere Aufgaben gegeben, hatte aber selber noch zu tun dabei, so dass die Betreuung wohl hätte besser sein können. Hoffe dieser kleine Ausflug hilft dir, du kannst ja versuchen es ähnlich anzugehen.
  15. Dachte mir auch gleich, dass das wohl nur die Idee zu seinem Buch gewesen sein kann...
  16. Traust du der Soko nicht zu, sowas zu bemerken?
  17. Das ist zwar OT, aber ein J anstelle des Y wäre schon ok Danke.
  18. Vielleicht hat die Frau in ihrem Bekanntenkreis was ähnliches erlebt und ist erstmal davon ausgegangen? Verboten ist das ja nicht...
  19. Sorry, wollte dir das nicht unterstellen... war nicht gerade glücklich meine Aussage.
  20. Du sprichst einem Zeugen die Glaubwürdigkeit ab, ohne ihn zu kennen. Fakt ist auf jeden Fall, dass die Polizei einen Verdächtigen hat und dieser auch schon die Fahrerlaubniss erstmal verloren hat. Meinst du die machen sowas nur wegen einem Sündenbock? Ich glaube eher, du willst einen Persilschein für Raser.
  21. Beispiel von meinem Bruder: Er fährt auf der Landtrasse. Ordnet sich auf eine Linksabbieger Spur ein. Muss warten wegen Gegenverkehr (er ist nicht der Erste in der Schlange). Plötzlich knallt ein anderer mit grosser Geschwindigkeit (wenn ich noch richtig weiss so um die 60 oder mehr, die Rücklehne des Fahrersitzes hat es auf jeden Fall nicht aufrecht gehalten) hinten in ihn rein. Meinst du er ist davon ausgegangen, dass sowas passiert? Passiert ist es trotzdem.
  22. Weil dies wohl keiner auch nur in seinen kühnsten Träumen so sieht. Wovon man ausgehen kann ist unter Umständen der Unschuld des momentan Verdächtigen. Von der Unschuld des Benzfahrers allgemein wird aber wohl kein vernünftiger Mesnch ausgehen können. (Ich verweise auf Zeugenaussagen bzl. der Geschwindigkeit von ca. 200 km/h und die Untersuchung, ob es zu einem Aufprall gekommen ist)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...