Zum Inhalt springen

M.A.Knapp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von M.A.Knapp

  1. Ich persönlich würden nichts von irgendeiner mentalen oder körperlichen Einschränkungen beirren lassen. Wenn Du es schaffen möchtest, dann schaffst Du es auch !!. Soviel Selbstvertrauen bzw. Selbstbewußtsein mußt Du haben !
  2. Die Bewerbung zeigt eher deinen Leidensweg. Irgendwie abschreckend. Wie schon öfters gesagt, ein Studiumsabbruch ist ein dicker Negativpunkt, den man glaubwürdig rüberbringen muß. Paß auf, daß dadurch keine Gegensätzlichkeiten entstehen (Studiumsabbruch vs. Motivation)
  3. Bei einem 5-Mann-Betrieb ist das schwierig. Ich würde da die Forderungen von der Wirtschaftslage des Betriebes abgängig machen.
  4. 3.5" Platten sind nicht für niedrigen Stromverbrauch optimiert und brauchen z.B. beim Hochfahren kurzzeitig gleich mal 30-40 Watt. 2.5" Platten sind für Notebooks ausgelegt und daher für geringen Stromverbrauch optimiert. Daher kommt man teils mit der USB-Stromvrrsorgung aus.
  5. Was nützt es ihm, wenn er zwar den Test von uns gemacht bekommt, aber dann im Job scheitert, wenn er ein englischsprachiges Handbuch in die Hand gedrückt bekommt, mit dem er nix anfangen kann. Wer nicht mal ansatzweise versucht, die Fragen irgendwie zu bearbeiten, hat keine Hilfe verdient. Daraus könnte man schließen, daß er überhaupt kein Englisch kann, also wäre jede Hilfe eh vergebens. MfG, Michael
  6. Hm, Ich fahr seit Oktober mit Winterreifen und runter kommen sie erst Mitte April. Außerdem sind die Wintereifen nicht wegen dem Schnee sondern wegen der Temperatur da. Der Wintereifengummi ist weicher und bei tieferen Temparaturen noch griffig, während da schon Sommerreifen zu Hartplastik erstarren. MfG, Michael
  7. Du beziehst Dich auf das Gespräch un den Job und führst jene Dinge an, die für den Job wichtig sind. Alles andere im Lebenslauf.
  8. If you are not able to understand and answer these question, you may not be qualified for that job. It's up to you, to be up to the job requirements. You may take an English course to improve your English skills. Even though we answer the questions for you, you may not be able to satisfy the challenges of your potential job. The questions are worded in a quite simple and straight forward English, so that anyone with intermediate English skills may be able to answer them slightly without real problems. 01. Please explain what characterizes a computer system as a server? 01. Bitte erkläre, was ein Computer System als Server ausmacht. 02. What identifies a server in a company’s domain network? 02. Was macht einen Server in einem Firmennetzwerk aus ? 03. Which different types of server tasks do you know? List 5 at least 03. Welche unterschiedlichen Server-Aufgaben kennst Du ? Benenne mindestens 5. and so on Michael PS. Maybe an English language sub-forum should be set up to provide a possibilty for the users to improve their English skills.
  9. Rimsky, reiß Dich zsam !. Ob Du Maschinenbau schaffst oder nicht, liegt ganz allen bei dir selbst. Wenn Du was tust, schaffst Du es, wenn du nicht ausreichend viel tust, dann eben nicht. Zu blöd für etwas war selten jemand, aber viele hatten zu wenig Zielstrebigkeit. Wenn Du Dir das Ziel "Ich will es unbedingt schaffen" hast und es nie aus den Augen verlierst, dann hast Du schon gewonnen. Wie immer gilt: Mach das, was Dich interessiert, und nicht daß was das meiste Geld bringen könnte. MfG, Michael
  10. Ja, Durchbeißen steht an erster Stelle in den ersten 3-4 Semestern eines Studiums.
  11. Die Bestrebung die alten Diplom-Studien in Bachelor+Master aufzuteilen, kam nicht von den Universitäten sondern kam aus der Wirtschaft ! Wirtschaft und Politik wollten kürzer ausgebildete Akademiker (Stichwort "ewiges Studium"). Daher der Bolgna-Prozess. Ob das das Wahre war/ist, wage ich zu bezweifeln. Teils wurde den Universitäten die Einführung von Bachelor+Master sogar von seiten der Politik aufgezwungen ! MfG, Michael
  12. Wissen im vornherein zu haben ist nicht so wichtig, viel wichtiger ist es, wie man mit neuem Wissen umgehet und sich dieses möglichst effektiv aneignet. Das ist der Punkt. Was nützt mir jemand, der viel weiß, aber nicht gewillt ist, sich neues ihm unbekanntes aber für den Job wichtiges Wissen anzueigen. MfG, Michael
  13. @utiuti: Was willst Du eigentlich genau machen ? Bewirb dich auf eine Stelle ohne jetzt deinen Abschluß zu nennen. Ich würde "Informatikstudium" an erste Stelle stellen, dann noch die abgeschlossenen Ausbildungen. Weiters würde ich Bezug auf die im Studium gemachte Dinge (hast du die sechs Jahre eher intensiv studiert oder eher etwas lascher). Praktika und anderes Kleinzeug würde ich nur im Lebenslauf erwähnen. Aber wichtiger ist, daß du dir selbst ein Ziel bzw. eine Vorstellung formulierst, wie dein Erwerbsleben den nächsten 2-3 Jahre aussehen soll. Wenn Du das hast, kannst du zielgerichtetere Bewerbungen formulieren.
  14. In der Regel gilt: Diplom = Bachelor + Master, d.h. das Diplomstudium wurde einfach im Zuge des "Bologna-Prozesses" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bologna-Prozess ) in B. und M. zweigeteilt. Ich persönlich halte ein Bachelor-Studium allein für unsinnig, da man nur die ersten (theorielastige) 2/3 (Bachelor) eines Diplom-Studiums mitbekommen hat. Das letzte wirklich interessante 1/3 (Master) , mit teils vielen praktischen Anwendungen fehlt dann einfach. Da fehlt dann einfach was.
  15. Kann mich grueni nur anschließen: Wenn das Studium läuft, machs weiter. *Jedes* Informatik Studium an einer Uni strotzt in den ersten 4-6 Semestern vor Theorie und Praxisferne. Wenn du ein zweiteiliges Studium (Bachelor+Master) machst bzw. das Diplomstudium würde ich wirklich noch den Master anhängen bzw das Diplom-Studium fertig machen. dann bist du mit 27,28 fertig. Wenn Dir fad ist, besuche doch ein paar (praxisbezogene) Spezial-LVAs aus späteren Semestern zusätzlich, damit du mal einen Überblick bekommst, was später kommen könnte. Vorallem in den letzen 2 Jahren vor dem Diplom gibt es zuhauf Möglichkeiten für praxisnahes Arbeiten und Industriekontakte (über kleine Spezial-LVAs, HiWi an einem Insti, Ferienjob, Nebenjob ... ). Ideal für den zukünftigen Jobeinstieg. Gegebenenfalls wird für dich sogar ein extra Arbeitsplatz geschaffen, wenn du gut bist. Oder du machst dich selbständig (während dem Studium bekommt man so einige Ideen, die man dann verwerten könnte)
  16. Hm, 3200.- brutto würde ich mir als Projektleiter mit mehrjähriger Erfahrung (mit insgesamt 5-10 Jahren Berufserfahrung und mehr) verlangen trauen.
  17. Wenn das System das Gleiche leisten soll wie der P166 dann ist es sicher ok. Der PC entspricht einem System wie vor ungefähr 3-4 Jahren
  18. @Doham: Das glaube ich eher weniger, da Studium und Ausbildung doch grundverschieden sind. Wenn man sich 6-7 Jahre Zeit läßt, kann man sich wirklich auf seine Interessen konzentrieren. Wenn man z.B. mit 19 zum Studieren anfängt, ist man mit 25-26 fertig. Vorallem in den letzten 2-3 Jahren kann man sich um die praktische Anwendung und Industriekontakte (über Praktika, Spezial-Lehrveranstaltungen, Kontakte über Institute) kümmern. Kontake knüpfen ist das Um&Auf für einen glatten Einstieg ins Berufsleben (hat mir in meinen Fall den ganzen Bewerbungsmarthon erspart) MfG, Michael
  19. Die alten Diplomstudien (ca 5 Jahre) wurden in den letzten Jahren in zwei Teile geteilt: ca. 3 Jahre Bachelor, ca. 2 Jahre Master.
  20. Wenn du Arbitur hast und es dir finaziell möglich ist, fang gleich zum studieren an, alles andere ist nur Zeitverschwendung. Am besten gleich die vollen 6 Jahre bis zum Dipl Inf. /Ing. whatever. Vorallem in der 2. Hälfte des Studiums hast du genug Möglichkeiten, in die Industrie Kontakte zu knüpfen, die dann bei einer nachfolgenden Jobsuche sehr hilfreich sein können. Es ist außerdem völlig illusorisch, neben einem Vollzeitjob ein Studium in einer vernünftigen Zeit zu machen. Es mag vielleicht welche geben, die das schaffen, aber das sind vielleicht nur maximal 2-3% aller Studenten MfG, Michael
  21. Besser (und nicht so negativ: "ich hab Angst vor der Theorie"): Zur Zeit studiere ich Informatik im ersten Semestar an der Fachhochschule XXX. Leider musste ich feststellen, daß das Studium nicht meinen Vorstellungen entsprach, daher entschied ich mich, einen Ausbildungsberuf im Bereich der Informatik anzustreben. Nach eingehendem Studium jener Ausbildungsberufe, wurde mein Vorhaben, eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegrationausgiebig zu absolvieren, bestärkt. Versuche das (Un)wort "Internet" komplett aus der Bewerbung rauszulassen. komplett weglassen.
  22. Nimm den Job an, wenn man sich mal in die Firma integriert hat, ist es sicher einfacher an Vergünstigungen heranzukommen (vorausgesetzt man bringt der Firma was). Ein kleiner Betrieb hat 1. nicht die Luft, vielleicht etwas mehr zu zahlen. 2. läßt ist es dort wesentlich leichter, etwas zum Geschäftsergebnis beizutragen. Wenn sich mit Dir der Gewinn verdoppelt, kann man sicher da schon mal übers derzeitige Gehalt reden.
  23. Bitte, im 1. Semester kann man sicher noch nicht vorstellen, ob einem das Studium später gefallen wird, oder nicht. Die ersten Semester eines Studiums sind *immer* theorielastig (das sollte man wissen, *bevor* man ein Studium beginnt). Zweitens dienen diese Semester auch zum rausfiltern der geeigneten Studenten, daher sind diese so gestaltet, daß nur jene weiter machen, die es auch wirklich wollen. Die FH ist auf jedenfall nicht daran interessiert, jeden Anfänger bis zum Ende zu behalten. Zur Bewerbung: Sie unterscheidet sich nicht von den zahllosen Erstversuchen anderer User. Es geht um Dich selbst und das was du kannst, und nicht um irgendwelche anderen Personen (Väter, ...), die niemanden interessieren MfG, Michael Ich würde an deiner Stelle deinen Nickname ändern, der ja im scharfen Kontrast zu deinen Studiumehrgeiz steht
  24. Die zweite Hälftze scheint relativ ok zu sein. Lies dir die diversen Bewerbungsthreads genau durch und überarbeite dann trotzdem deine Bewerbung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...